Kategorie:Edeldruckverfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2020 um 12:24 Uhr durch imported>Summ(225282) (stattdessen Oberkategorie eingeordnet).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Edeldruckverfahren sind fotografische Belichtungsverfahren aus den Anfangszeiten der Fotografie, die heute technisch oder künstlerisch weiter verwendet oder weiterentwickelt werden, bzw. von historischem Interesse sind. In dieser Kategorie sind ausschließlich Artikel über einzelne Verfahren aufgeführt. Die chemischen Mittel sind unter Photochemie zu finden. Artikel zum Thema Edeldruck stehen in der Kategorie:Edeldruck.

Emblem-notice-alternate.svg Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ist ein/e Edeldruckverfahren“. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“).