Apophansis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2020 um 14:28 Uhr durch imported>Wiegels(10164) (Stammbaum: leere Umgebung abgeschnitten, zum Rechteck aufgefüllt, etwas Außenabstand, zentriert).
Eine Apophansis (altgriechisch ἀπόφανσις, apophansis = Urteil, Aussage) ist bei Aristoteles ein sprachliches Gebilde, das – im Gegensatz zu Fragen oder Bitten – wahr oder falsch sein kann.[1]
sprachliche Gebilde | |||||||||||||||||||||||||||||||
Aussage (apophansis) | Wahrheitsfähigkeit | Frage, Bitte usw. „Ist Jimi Hendrix ein Mensch?“ | |||||||||||||||||||||||||||||
Bejahung (kataphasis) „Jimi Hendrix ist ein Mensch.“ | Verneinung (apophasis) „Jimi Hendrix ist kein Mensch.“ | ||||||||||||||||||||||||||||||
Statt Apophansis verwendet Aristoteles gelegentlich auch das Wort protasis. Das altgriechische Wort Apophansis wurde mit enunciatio, sententia und propositio ins Lateinische übersetzt.
Literatur
- Albert Menne: Apophansis. In: Joachim Ritter u. a. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 1, Schwabe, Basel 1972, Sp. 447
Einzelnachweise
- ↑ Aristoteles, De interpretatione 4, 17a2; 5, 17a22; 6, 17a25; Analytica priora I, 1, 24a16