Diskussion:Bildschaffende Methode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2020 um 07:58 Uhr durch imported>Hob Gadling(39806) (→‎Ökologisch orientierte Kreise?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anthroposophielastigkeit

die Tropfbildmethode, Steigbildmethode und das Rundfilterchromatogramm sind verfahren mit einem anthroposophischen hintergrund, sie wurden teilweise von steiner angeregt und finden ihre verwendung zumeist in anthroposophisch inspirierten oder dieser nahestehenden kreisen. sie gehören alle zu den Bildschaffende methoden, übrigens streng von den bildgebenden Verfahren der wissenschaftlichen medizin zu unterscheiden ! dies ist unter anthroposophen und nicht-anthroposophen unumstritten und ein vielfach dikumentierter fakt. ich persönlich hatte eine zeitlang überlegt alle verfahren auf bildschaffende Methode zu verweisen, und dort die einzelnen verfahren in unterkapiteln zu beschreiben - wegen ihrer grossen übereinstimmungen (sämtlich sind sie rein qualitative verfahren anthroposophischer herkunft mit "gestaltbildung" und nur geringer relevanz / akzeptanz). die geringe akzeptanz wird auch durchaus aus anthroposophischer sicht geteilt, siehe den link den ich gleich bei bsm einfügen werde.

  • ich rege an: 1.) grundsätzliche diskussionen auf der diskuseite BSM zu führen, auf dass wir uns auf eine grundsätzliche herangehensweise und/oder formulierungen einigen können ohne wikistress zu produzieren und zugleich für alle beteiligte zeitsparend. zugleich definitionsfragen (was ist gestalt, gestaltgebung, bildschaffend, vitalitär, lebenskraft etc  ?). es kann nicht akzeptiert werden wenn hier aus anthroposophischer sicht im artikel völlig unvermittelt von gestalt oder bildschaffend die rede ist ohne dem leser diese begriffe vorab so zu erläutern, dass er eine chance hat zu verstehen worum es geht. der ansatz er müsse sich zunächst in anthroposophisches (womöglich bis hin zum esoterischen rand derelben) gedankengut einarbeiten, wäre

unzumutbar und ist auch unnötig da die deutsche sprache reich genug ist an allgemein akzeptierten ausdruckmöglichkeiten. die bei bsm erarbeiteten kompromisse können dann in die drei anderen artikel einfliessen.

2.) die einzelnen technischen details, aktuelle studienergebnisse zu den einzelnen verfahren sollte auf den jeweiligen diskussionsseiten laufen.

3.) exakte literaturangaben aus anthroposophischer und (was zurzeit fehlt:) nichtanthroposophischer sicht zu suchen, sich auf diese berufen, um zu einer neutralen bewertung zu kommen.

Redecke 21:50, 5. Jul 2006 (CEST)

Institut für Strömungswissenschaften

Hallo Michael, schau halt mal in den Artikel vom Institut rein, da steht, auch in den Literaturangaben, dass die sich mit den Steigbildern und Tropfbildern etc befassen und daraus Kriterien für gutes Wasser gewinnen. Das widerspricht sich total mit deinen reverts. --RitaC 12:44, 21. Jul 2006 (CEST)

Aus der vorliegenden Literatur geht klar hervor, dass du da was hinzuphantasiert hast. Auch bei diesem Thema sollten wir genau sein. In dem von dir als Quelle benutzten Artikel steht Richtiges und Falsches in bunter Mischung; der ist zur Zeit als Quelle unbrauchbar. Meine Quelle ist da zuverlässiger: Wolfram Schwenk (Hrsg.): Schritte zur positiven Charakterisierung des Wassers als Lebensvermittler. Ausgewählte Texte aus 40 Jahren Wasserforschung mit der Tropfbildmethode. Sensibles Wasser 6, Herrischried 2001, ISBN 3-931719-06-5
-- Michael 13:12, 21. Jul 2006 (CEST)

"In der Anthroposophie"

Als Alternative zum Bapperl Anthroposophielastig ist doch freundlich! Was wird denn daran bezweifelt? Die Verbindung zur Anthroposophie wohl nicht, oder? (Im Juni 2003 fand die jährliche Tagung «Bildschaffende Methoden» im Forschungsinstitut am Goetheanum in Dornach, Schweiz, statt.). --Pjacobi 01:06, 30. Jul 2006 (CEST)

Ich habe das wieder eingefügt, das ist doch wohl unwidersprochen, oder?--Biologos (Diskussion) 17:39, 7. Nov. 2019 (CET)
Nachtrag: Das macht auch Änderungen wie die vom 7.11. 13:09 und 20:16 unnötig, die Termini löschen, die außerhalb der Anthroposophie nicht etabliert sind. Ich halte es jedenfalls für sauberer, hier klar die anthroposophische Technik zu beschreiben, ohne Versuche, das mit den etablierten Naturwissenschaften in einen Topf zu werfen.--Biologos (Diskussion) 10:20, 8. Nov. 2019 (CET)
+1, Zustimmung, ich habe die unscharfe Formulierung zurückgestellt. @Risachs Änderungsbegründung zeugt von Voreingenommenheit, und steht WP:N entgegen. Aneta Załęcka ebenfalls getilgt, da kein zitierfähiges Werk im Sinne von WP:Q; ihre auf dem Unibib-Server hinterlegte Arbeit wird nirgends erwähnt, rezipiert oder rezensiert.--Lectorium (Diskussion) 11:41, 8. Nov. 2019 (CET)
Das verstehe ich nicht. Wofür ist es gut, in einem Artikel über anthroposophische Verfahren unscharfe Formulierungen mit anthroposophischen Ausdrücken zu belassen, wenn man diese genausogut mit allgemeinverständlichem Vokabular beschreiben und damit deutlich machen kann, dass es sich eben nicht um wissenschaftliche anerkannte Methoden handelt? Ich kann außerdem nicht erkennen, was an meiner Begründung, dass „Wesenseigenschaften“ und „Kräfte-Zusammenhänge“ außerhalb der Anthroposophie keine etablierten Termini seien, von Voreingenommenheit zeugt. Wo tauchen diese Ausdrücke denn sonst bitte auf, und was sollen sie überhaupt bedeuten? Mit der Entfernung der Quelle bin ich völlig einverstanden, allerdings wird jetzt noch weniger klar, wo die Definition überhaupt herkommt.--Risach (Diskussion) 08:17, 13. Nov. 2019 (CET)
Die jetzige Formulierung ist verständlich. Dass die in Fließ- und Kristallisationsformen hineininterpretierten Vitalqualitäten und Lebenskraefte auf einem Glaubenssystem basieren, muss man nicht extra dazu schreiben, da schon auf die anthroposophische Sicht verlinkt wird.--Lectorium (Diskussion) 16:03, 13. Nov. 2019 (CET)

Forschung an der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Kasseler Uni

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.122.83.105 (DiskussionBeiträge) 00:52, 17. Sep. 2007)

hier gehts weiter: Kasseler Professoren erhalten Ruf nach Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry siehe auch: Astralische Kräfte im Rindermist: Kasseler Agrarforscher auf den Spuren von Rudolf Steiner - Biologisch-dynamischer Esoterik-Schabernack mit staatlichen Mitteln (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.122.69.15 (DiskussionBeiträge) 00:33, 10. Okt. 2007)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 00:23, 21. Dez. 2015 (CET)

Ökologisch orientierte Kreise?

Hallo, für folgenden Satz, insbesondere für die Aufnahme der "ökologisch orientierten Kreise" zusammen mit "und anderen esoterischen Kreisen" bräuchte es eine Quelle:

In ökologisch orientierten, anthroposophischen und anderen esoterischen Kreisen wird die Ansicht vertreten, dass die Inhaltsstoffanalyse von Lebensmitteln die Qualität nur teilweise erfasse; die sogenannte „Vitalqualität“, „Lebenskraft“ oder „innere Qualität“ von Lebensmitteln sei dagegen durch bildschaffende Verfahren beurteilbar.

In welchen ökologisch orientierten Kreisen, die nicht anthroposophisch sind, spielen bildschaffende Verfahren eine Rolle? Inwiefern können ökologisch orientierte Kreise als esoterische Kreise eingeordnet werden? Viele Grüße, --Biologos (Diskussion) 13:01, 14. Nov. 2019 (CET)

Habe ich jetzt gelöscht, zusammen mit dem unbelegten und inhaltsarmen "anderen esoterischen Kreisen".--Biologos (Diskussion) 12:19, 16. Dez. 2019 (CET)

Mehrzahl

"Die Mehrzahl der bildschaffenden Methoden sind wissenschaftlich nicht anerkannt"

Welche sind denn wissenschaftlich anerkannt? Gibt es Beispiele? Wenn nicht, muss "Mehrzahl der" weg. --Hob (Diskussion) 09:58, 14. Jun. 2020 (CEST)