Benutzer:IvaBerlin/Barbara Breitenfellner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:IvaBerlin
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2020 um 06:14 Uhr durch imported>Rolf acker(684707) (→‎Werk: WP-Wartung: Vorlagenfehler (ungültige Zeichen in Linktext) beseitigt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Barbara Breitenfellner (geboren 1969 in Kufstein, Österreich) ist eine deutsche Künstlerin, die vorwiegend mit Collagen und Installationen arbeitet. Seit 2001 lebt und arbeitet sie in Berlin.

Beruflicher Werdegang

1996 machte Barbara Breitenfellner ihr erstes Staatsexamen an der Akademie für Bildende Künste in Mainz bei Ansgar Nierhoff. 1998 schloss sich der Master of Fine Arts an, den sie in Glasgow an der Glasgow School of Art bei Douglas Gordon ablegte.[1]

Werk

Ihre Installationen basieren auf einem Tagebuch (2016 teilweise im Verbrecher Verlag erschienen), in dem die Künstlerin ihre Träume über Kunst festhielt. Diese Texte beschwören die Absurdität der Kunstwelt, ihrer Codes und des Künstlerlebens herauf und besitzen gleichzeitig eine gewisse literarische Qualität. Auch Heiner Müller und Meret Oppenheim haben Notizen aus ihren Träumen in ihren Inszenierungen verwendet. Durch die Verwendung dieser Texte nähert sie sich offensichtlich der Institutionskritik und enthüllt mit einer gewissen Ironie die Systeme der zeitgenössischen Kunst.

Breitenfellner thematisiert in ihren Installationen Fremdheit und Rätselhaftigkeit durch mehr oder weniger alltägliche Gegenstände. Sie kombiniert Elemente, zwischen denen es auf den ersten Blick keinen Zusammenhang gibt (fleischfressende Pflanzen mit einem Aufnahmetisch für 35-mm-Filme; eine vergoldete Totenmaske eines Affen mit einem großen, schwarzen Dreieck, das an die Wand gemalt ist; Vitrinen mit japanischen Büchern mit einem gefundenen Dia und Hirschhörnern...). Damit regt sie das Publikum zu einer gedanklichen Reise mit offenem Ziel an. Die Beziehungen der dargestellten Gegenstände lassen sich als Erweiterung der surrealistischen Theorien lesen: Die Fähigkeit der Kunst, traumhafte und verstörende Welten zu erzeugen, fasziniert die Künstlerin.[2]

Auszeichnungen

2020: Marianne Werefkin-Preis

Einzelausstellungen (Auswahl)

2008: Autocenter, Berlin
2011: Traum einer Ausstellung,[3] Hartware Medienkunstverein, Dortmund
2011: Le Confort Moderne, Poitiers
2015: Clemens-Sels-Museum, Neuss
2019: Centre Photographique d'Ile-de-France, Pontault-Combault

Gruppenausstellungen (Auswahl)

Publikationen (Auswahl)

  • Traum einer Ausstellung, Taschenbuch, 2011
  • Coded Sleep (Englisch), Gebundene Ausgabe, September 2011, ISBN 978-3940907158
  • Fake Territories, Verbrecher Verlag, 2016, ISBN 9783957321510

Weblinks

  • Offizielle Seite der Künstlerin (englisch)
  • Interview mit Rory MacLean vom Goethe-Institut

Einzelnachweise


[[Kategorie:Person (Berlin)]] [[Kategorie:Geboren 1969]]