Diskussion:Nebenfluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2020 um 07:48 Uhr durch imported>Elop(238053) (→‎Abgrenzung Quellfluss / Nebenfluss).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Moldau und Elbe

Bemerkung: Soviel ich weiß, ist die Moldau NICHT länger als die Elbe! (nicht signierter Beitrag von 84.155.212.215 (Diskussion | Beiträge) 10:26, 15. Aug. 2009 (CEST))

Sortierbar

Wo Rainer schon mit einigen Zahlenwerten angefangen hat:

Sollten wir das nicht am besten per sortierbarer Tabelle machen?

Nebenfluß / Länge / EZG / MQ // "Hauptfluß" / Länge / EZG / MQ // Prozent des Pseudo-Nebenflusses an der gemeinsamen Wassermenge an der Mündung ?

Das z.B. mit 3 verschiedenen Hintergrundfarben (Nebenfluß // Hauptfluß // %)? --Elop 00:46, 30. Mär. 2010 (CEST)

Eine Tabelle habe ich eigentlich geplant gehabt. Wollte nur mal schauen, ob sich überhaupt Daten finden, um so eine Ergänzung zu machen. Von ein paar Flüßen habe ich ja inzwischen was eingetragen. Bei den anderen dürfte sich auch was finden. Ich werde dann mal eine Liste Basteln. Grüße -- Rainer Lippert 19:03, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt mal eine Tabelle reingestellt. Hast du dir das so vorgestellt? Jetzt müsste sich noch jemand finden, der diese füllt ;-) Grüße -- Rainer Lippert 19:51, 30. Mär. 2010 (CEST)
Doch, genau so meinte ich das.
Ich gebe dem Magenbitter wohl recht, daß die Originalversion etwas sehr bunt war. Habe jetzt eine analoge Teilung in 3 Spaltengruppen per "class" erwirkt. Ob sich die betreffenden Farben beißen, kann ich schlecht sagen, da rot-grün-schwach (bitte gegebenenfalls besser zusammenpassende Farben wählen).
Ich plädiere übrinx eindeutig dahin, alle 3 Auflistungen (größerer Abfluss, größere Länge, beides) in die gleiche Tabelle zu packen. Wir können ja rechts noch als vor(vor)letzte Spalte "Länge des Nebenflusses in % der Hauptfluss-Länge" einfügen. Allerdings wäre da natürlich 100 und nicht 50% die Schwelle (Flußlängen addieren wäre ja Blödsinn). Auch könnten wir u.U. einen entsprechenden Vergleich der Einzugsgebiete als vorletzte Spalte einfügen (schon deshalb, weil die häufiger verfügbar sind als die Abflüsse). Wenn wir dieses denn machten, wäre es wiederum u.U. transparenter, auch beim MQ und beim EZG Nebenfluss mit (Teil-)Hauptfluss vor der Mündung zu vergleichen, damit wir in allen Disziplinen den gleichen Schwellenwert von 100% hätten - sonst würden wir wohl einige Betrachter der Tabelle überfordern ...
Dann sollten wir uns aber über die Reihenfolge in der unsortierten Grundeinstellung einigen. Man könnte nach Namen sortieren - dann aber wohl nach dem des Pseudo-Hauptflusses, da der ja meistens bekannter ist. --Elop 23:13, 30. Mär. 2010 (CEST)
Habe das jetz ersma so gemacht (und mir bekannte Flüsse eingepflegt) - bin aber gegenüber Änderungen offen.
Wie erwähnt, wäre ich dafür, auch die anderen Flüsse noch in die Tabelle einzubauen. --Elop 01:57, 31. Mär. 2010 (CEST)
Ich habe das auch geplant gehabt, alle drei in eine Tabelle zu nehmen. Mir hat da gestern nur die Zeit dazu gefehlt. Grüße -- Rainer Lippert 08:11, 31. Mär. 2010 (CEST)
Aso. Na fein. Da habe ich hoffentlich vorgearbeitet und Dir nicht ins Konzept gepfuscht. --Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 20:14, 31. Mär. 2010 (CEST)
Hm. Jetzt komme ich mit der Systematik nicht mehr zurecht. Bisher gab es die Dreigliederung: 1. Nebenfluss wasserreicher (Hauptfluss „incognito“), 2. Nebenfluss länger (bemerkenswerter Nebenfluss), 3. Nebenfluss wasserreicher und länger (Hauptfluss incognito mit Sternchen). Mit einer sortierbaren Tabelle kann doch diese Gliederung entfallen. Diese ja ganz sinnvollen 3 Typen sollten zwar am Anfang genannt werden, dann entscheidet man aber durch Sortierung, worauf man den Blick richtet. Das ist ja der besondere Charme der Quotienten in den hinteren Spalten, dass man ein sinnvolles Ranking erhält. Einzig die Kombination länger und größer wird nicht mehr so augenfällig, scheint mir aber verschmerzbar angesichts der Sortiervorteile. Wenn man jetzt 3 Tabellen macht, entstehen 3 nicht mehr untereinander vergleichbare Gruppen, was schade ist. Ich plädiere stark dafür, alles in eine Tabelle zu stecken. Ich hätte leider erst über die Ostertage Zeit dazu. --WWasser 20:57, 31. Mär. 2010 (CEST)
Du hast mir nicht ins Konzept gepfuscht. Wollte nur damit sagen, dass die Liste eben aus zeitlichen Gründen noch nicht ganz fertig war. Mir fehlt leider derzeit auch die Zeit dazu, um diese Zusammenzuführen. Grüße -- Rainer Lippert 23:02, 31. Mär. 2010 (CEST)
Gib ein Freizeichen und ich führe die drei Tabellen zusammen in dem ich Kopf (ist bei allen gleich! deshalb) und schneide jeweils das Entag ab. Momentan ist nur das interessante, dass die erste fasst alle Felder gefüllt besitzt. In den 2 unteren fehlen halt noch viele Werte. --Hochachtungsvoll Ihr ergebener Paule Boonekamp - eine Silbersonne 23:21, 31. Mär. 2010 (CEST)
Von mir hast du das Freizeichen ;-) Wie oben angemerkt, sollte es dann analog des Hauptflusses einsortiert werden. Grüße -- Rainer Lippert 23:29, 31. Mär. 2010 (CEST)
Nochn Freizeichen!
Das sagte doch schon mein Satz >>Ich plädiere übrinx eindeutig dahin, alle 3 Auflistungen (größerer Abfluss, größere Länge, beides) in die gleiche Tabelle zu packen. <<
Zumal es ja keine wirkliche "Dreiteilung" gibt. Die Grenzen zwischen "in etwa gleich groß" und "größer" sind eh fließend ... --Elop 01:46, 1. Apr. 2010 (CEST)
Habe die Freizeichen mal umgesetzt.
Begleittext kann natürlich entsprechend ergänzt werden (wie auch die Zahlenwerte). --Elop 02:02, 1. Apr. 2010 (CEST)

Regnitz: Referenz und Zahlen

Unmittelbar bei Regnitz in der Tabelle war dieser Link als Referenz enthalten, beschriftet mit: HochwasserAktionsplan Main. Der Link war defekt, er führt nur auf die Seite http://www.hap-main.de. Ich habe die Referenz deshalb gelöscht.

Ich habe nach der neuen www-Adresse gesucht, aus der die zu belegenden Zahlen stammen. Mit den Stichwörtern „Hochwasser Aktionsplan Main“ habe ich gefunden:

  • diese Website (Hochwasserrisikomanagement-Plan Einzugsgebiet bayerischer Main, Stand laut Copyright: 2013) und
  • diese Unterseite (mit Daten zur Regnitz)

Ich wollte die Unterseite zur Regnitz als neue Referenz verwenden. Aber dort stehen in der Tabelle andere Zahlen als in der Tabelle des Artikels und im Artikel Regnitz, betreffend die Länge und das Teileinzugsgebiet. Zum Abfluss findet man auf dieser Seite keine Zahl.
Ich kann nicht beurteilen, ob die Zahlen zu überprüfen sind und/oder ob eine neue Referenz nötig ist.
Übrigens ist im Artikel Regnitz bei der Längenangabe genau derselbe defekte Link enthalten. Dort habe ich ihn stehen lassen, dann kann man das Problem eventuell besser nachvollziehen. Lektor w (Diskussion) 10:33, 2. Nov. 2014 (CET)

Inzwischen ist das Gewässersystem wohl genauer ausgemessen worden. Noch genauere (ähnliche) Daten scheint diese Quelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zu liefern. Danach hat die Regnitz ein Einzugsgebiet von 7521,19 km² und eine Gesamtlänge ab Quelle Fränk. Rezat von 187,4 km. Die Werte vieler Flussartikel im Main-System müssen dann wohl angepasst werden (seufz). -- WWasser (Diskussion) 09:15, 3. Nov. 2014 (CET)
Vielen Dank für die Info. Der defekte alte Link braucht demnach nicht mehr beachtet zu werden. Ich lösche deshalb oben die Defekt-Meldung. Lektor w (Diskussion) 17:30, 4. Nov. 2014 (CET)

Abgrenzung Quellfluss / Nebenfluss

Im Text wird unvermittelt der Begriff Quellfluss eingeführt, ohne klarzumachen, ob es ein Synonym zu Nebenfluss ist. Meiner Ansicht nach gibt es einen Unterschied (bei Nebenfluss geht es um die Mündung, bei Quellfluss um den Anfang), den ich in einem Satz ausformuliert hatte. Benutzer:Elop hat sich stark genug gefühlt, meinen Eintrag ohne Begründung rückgängig zu machen, ist jedoch unfähig, eine Verbesserung zu formulieren. Kann es jemand besser? --Caeschfloh (Diskussion) 01:39, 23. Okt. 2020 (CEST)

Da war doch eine Begründung dabei: Es war Unfug.
>>Nicht alle Nebenflüsse sind Quellflüsse und manche Quellflüsse fließen in Nebenflüsse, deren Wasser erst viel später in den Hauptfluss mündet (beispielsweise Río Tarija).<<
Und das stand auch noch vor der Ersterwähnung/Definition von Quellfluß. Und ich war sehr wohl fähig, jene Passage zu verbessern - nämlich indem ich sie wieder entfernte.
Eine Quelle haben auch normale Nebenflüsse. Und "Quellfluß" bezieht sich auf einen namentlichen Fluß, genau wie Nebenfluß.
Daß es kein "Synonym" ist, geht aus dem Text hervor.
Wenn die Erklärung für Dich nicht verständlich ist, mußt Du das ansprechen und nicht irgendwas erfinden und an ungeeigneter Stelle ins Lexikon schreiben. --Elop 09:48, 23. Okt. 2020 (CEST)