Wolodymyr Denyssenko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2020 um 18:58 Uhr durch imported>Berihert(1394011) (→‎Familie: aktualisiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wolodymyr Terentijowytsch Denyssenko (ukrainisch Володимир Терентійович Денисенко, russisch Владимир Терентьевич Денисенко Wladimir Terentjewitsch Denissenko; * 7. Januar 1930 in Medwyn, Oblast Kiew, Ukrainische SSR; † 10. Juni 1984 in Kiew) war ein sowjetisch-ukrainischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Leben

Von 1931 bis 1941 lebte Wolodymyr mit seinen Eltern in Charkiw. Nachdem der Vater in die Rote Armee eingezogen wurde, zog seine Mutter mit ihm zurück nach Medwyn. Die Kriegs- und Besatzungszeit haben die Ausbildung Denyssenkos derart beeinflusst, dass später einige seiner wichtigsten Filme die Verarbeitung dieser Epoche betreffen. Erst nachdem das Dorf von der deutschen Besatzung befreit wurde, konnte Denyssenko im Herbst 1944 seinen Schulbesuch fortsetzen und im Herbst 1945 abschließen. Anschließend besuchte er die neunte Klasse der Sekundarschule in Wynohrad und schloss, nachdem sein Vater aus dem Krieg zurückkehrt und mit der Familie nach Kiew gezogen war, dort die zehnte Klasse ab. Von 1947 an besuchte Denyssenko die Schauspielfakultät des Staatlichen Instituts für Theaterkunst in Kiew „I. Karpenko-Karyj. Aufgrund seiner guten schulischen Leistungen und Bühnenarbeit erhielt er 1948 ein Stipendium und wechselte an die Fakultät für Regie. Noch vor seinem Abschluss wurde er in der zweiten Jahreshälfte 1948 wegen „ukrainischen bürgerlichen Nationalismus“ verhaftet und zu fünf Jahren Haft im Gulag verurteilt, die er in der Oblast Kirow verbrachte, bis er am 27. März 1953 entlassen wurde. Nach Stalins Tod wurde er am 24. August 1956 rehabilitiert.[1]

In diesem Jahr absolvierte er auch das Staatliche Instituts für Theaterkunst in Kiew, an dem er von 1959 an unterrichtete. Zwischen 1958 und 1984 arbeitete er als Regisseur und Produzent am Kiewer Filmstudio für Spielfilme „Alexander Dowschenko.[2] Wolodymyr Denyssenko starb 54-jährig in Kiew und wurde dort auf dem Baikowe-Friedhof bestattet.[3]

Familie

Wolodymyr Denyssenko war der Ehemann der Schauspielerin und Volkskünstlerin der Ukraine Natalija Naum (

Наталія Михайлівна Наум

; 1933–2004[4]) und Vater von Oleksandr und Taras Denyssenko (1965–2017[5]).

Filmografie

  • 1959:
    Солдатка
    ; zu deutsch Soldat
  • 1960:
    Роман и Франческа
    ; zu deutsch Der Roman und Francesca (Regisseur)
  • 1962:
    Молчат только статуи
    ; zu deutsch Nur Statuen schweigen (Regisseur)
  • 1964:
    Сон
    ; zu deutsch Traum (Regisseur, basierend auf der Biografie Taras Schewtschenkos)
  • 1969:
    Совесть
    ; zu deutsch Gewissen
  • 1968:
    На Киевском направлении
    ; zu deutsch In Richtung Kiew (Regisseur, Drehbuchautor)
  • 1969:
    Тяжёлый колос
    ; zu deutsch Schweres Ohr (Drehbuchautor, Regisseur)
  • 1971:
    Совесть
    ; zu deutsch Aufklärung (Drehbuchautor, Regisseur)
  • 1973:
    Повесть о женщине
    ; zu deutsch Die Geschichte einer Frau (Drehbuchautor, Regisseur)
  • 1978:
    Днепровский ветер
    zu deutsch Dnepr Wind (Fernsehfilm, basierend auf Oles Hontschar Kurzgeschichte Charykomyshi)
  • 1978:
    Жнецы
    ; zu deutsch Schnitter (Drehbuchautor, Regisseur)
  • 1981:
    Высокий перевал
    ; zu deutsch Hochpass (Drehbuchautor, Regisseur)[1]

Ehrungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Wolodymyr Denyssenko auf 1576.ua; abgerufen am 10. September 2020 (ukrainisch)
  2. Eintrag zu Wolodymyr Denyssenko in der Enzyklopädie der modernen Ukraine; abgerufen am 10. September 2020 (ukrainisch)
  3. Wolodymyr Denyssenko auf findagrave; abgerufen am 10. September 2020 (ukrainisch)
  4. Eintrag zu Natalija Naum auf 1576.ua; abgerufen am 10. September 2020 (ukrainisch)
  5. Eintrag zu Taras Denyssenko in der Enzyklopädie der modernen Ukraine; abgerufen am 10. September 2020 (ukrainisch)
  6. Денисенко Володимир Терентійович, auf der offiziellen Webseite des Preiskomiteesdes Taras-Schewtschenko-Preises; abgerufen am 10. September 2020 (ukrainisch)