Diskussion:Bogenlampen-Kandelaber vom Potsdamer Platz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2020 um 18:32 Uhr durch imported>Doc Taxon(24551) (→‎Review beendet).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Artikel zu den beiden Bogenlampen-Kandelabern vom Potsdamer Platz

Den Artikel habe ich im Juli 2019 angelegt, nach dem ich im Rahmen der Recherchen zu den historischen Bauwerken am Potsdamer Platz einen interessanten Aufsatz in der Berliner Architekturwelt und Bilder auf Commons zu den großen Bogenlampen-Kandelabern vom Potsdamer Platz fand. In rund einem halben Jahr sind weitere Quellen und Hinweise aufgetaucht, mit denen der Artikel ergänzt werden konnte. Dank der online verfügbaren Zeitungen konnte sogar das Datum der Inbetriebnahme bestimmt werden. Es fehlen eventuell noch eine maßstäbliche Zeichnung und noch weitere Detaillbilder der Kandelaber. Nun möchte ich aber noch mal in die Runde fragen, wie dieser Artikel eingeschätzt wird und was man noch verbessern sollte. --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:37, 25. Dez. 2019 (CET)

Prachtkandelaber ohne Reklameschilder

Hier noch eine interessante Fundstelle in den Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin 1907: [1] Bei der Aushandlung des Reklamevertrages mit den Herren Altmann, Müller & Schelkle wurden nach Intervention eines Ausschussmitgliedes die auf dem Pariser Platz und anderwärts befindlichen Prachtkandelaber durch Änderung des Vertragsentwurfs ausgenommen. --ErikDunsing (Diskussion) 08:08, 29. Dez. 2019 (CET)

Guten Morgen, wieder ein spannender Fund. Gemäß dem Vertragszusatz wurde die Nutzung auf die "gewöhnlichen Gas-Kandelaber" beschränkt. Insgesamt standen 25.000 Kandelaber zur Verfügung, auf dem damaligen Stadtgebiet (vor Groß-Berlin). Schade, dass im Vertrag die Vertragspartner nicht genauer bezeichnet sind. Ob der genannte Altmann der Gerüstbau-Unternehmer vom Spandauer Damm ist ? --Dieter Weißbach (Diskussion) 10:10, 29. Dez. 2019 (CET)
... ich habe spaßeshalber mal im Berliner Adressbuch 1908 nachgesehen, ob die drei Herren ihr Gewerbe dort bereits öffentlich angeboten haben. Leider konnte ich diese Namen unter dem Erwerbszweig Reklame noch nicht finden, auch eine Firma für Werbung an Gaslaternen nicht. Einen Erwerbszweig Werbung gibt es im Adressbuch nicht.[1]--Dieter Weißbach (Diskussion) 17:42, 29. Dez. 2019 (CET)

Kandelaber vor dem Brandenburger Tor

Im Bericht über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin, Ausgabe 1895/1900 [2] wird im Kapitel VI. Die städtische Kunstdeputation berichtet:
"Zur Erlangung von Entwürfen zu Bogenlichtkandelabern mit einer Lichthöhe von 20 m für den Platz vor dem Brandenburger Tor ist im Frühjahr 1896 eine Konkurrenz ausgeschrieben worden, jedoch mussten endgültige Beschlüsse über die Ausführung der Kandelaber mit Rücksicht auf die beabsichtigte Umgestaltung des Platzes bis auf weiteres ausgesetzt werden." --ErikDunsing (Diskussion) 20:13, 29. Dez. 2019 (CET)

In der Ausgabe 1901/1905 wird an zwei Stellen [3][4] über die Fertigstellung der Kandelaber berichtet: Der Bildhauer Professor August Vogel wurde mit der Herstellung von Kandelaber-Modellen nach den Entwurfszeichnungen von Stadtbaurat Ludwig Hoffmann beauftragt. 1904 wurden die Modelle vollendet und mit den Bronzeguss- und Metalltreibarbeiten begonnen. Die Herstellung der oberen Kandelaberteile bereitete aber Schwierigkeiten, so dass die Kandelaber erst Ende Mai 1905 in Benutzung genommen werden konnte. --ErikDunsing (Diskussion) 20:28, 29. Dez. 2019 (CET)

Etwas später wird berichtet, dass die elektrische Beleuchtung der Kandelaber am 1. Juni 1905 in Betrieb gesetzt werden konnte und am 20. September die Übergabe an den Magistrat bzw. an die Deputation für die städtischen Gaswerke erfolgte.[5] --ErikDunsing (Diskussion) 20:43, 29. Dez. 2019 (CET)

Vielen Dank. Toll, was sich durch die online verfügbaren Quellen recherchieren lässt. Die ollen Preußen mussten ja große Angst gehabt haben, ihre ehrgeizigen Bauprojekte (Berliner Dom, große Bogenlicht-Kandelaber etc.) rechtzeitig vor der Kronprinzenhochzeit im Juni 1905 fertig zu bekommen. Jetzt fehlen nur noch Quellen für die großen zweiflammigen Schupmann-Kandelaber auf dem Pariser Platz. --Dieter Weißbach (Diskussion) 20:39, 29. Dez. 2019 (CET)
Die "Festdekoration auf dem Pariser Platz in Berlin zur Vermählung des Kronprinzen" von Ludwig Hoffmann mit Schupmann-Kandelabern zeigt die Abbildung in der 1. Beilage zu Heft 10. 1905 der Architektonischen Rundschau.[6] --ErikDunsing (Diskussion) 05:58, 30. Dez. 2019 (CET)
Die Berichterstattung in der Morgenausgabe des Vorwärts vom 07. Juni 1905 über die Randereignisse während der Kronprinzenhochzeit (Die Tage der Wonne: Ehrenjungfrauen, Plünderungen auf dem Pariser Platz, 597 Ohnmachtsanfälle, Blütenlesen aus der Presse, Spitzel).[1]
Bemerkenswert ist auch der Epilog in der Abendausgabe des Vorwärts vom 07. Juni 1905. Dort wird das z.T. sehr rabiate Vorgehen der Polizei entlang der Festroute beklagt. Das Zusammenziehen der Polizei in der Innenstadt hat aber in anderen Stadtteilen zu einem Mangel an Schutzmännern geführt, was den Ganoven ihr übles Handwerk erleichterte. Sehr nett ist auch der Verweis auf einen Bericht in der Deutschen Tageszeitung, wonach zwei halbwüchsige Burschen mit einem offenen Jauchewagen von Reinickendorf bis Mitte vor einer Straßenbahn herfuhren und einigen Damen in der Straßenbahn Übelkeit verursachten. Leider war kein Schutzmann zu finden, der dem Treiben Einhalt gebieten konnte.[2]

Wettbewerb zur architektonischen Ausbildung von Bogenlichtkandelabern

Zum diesem Wettbewerb finden sich in den zitierten Quellen unterschiedliche Angaben:
1) zum Jahr der Ausrichtung: 1902 oder 1903
2) zum Veranstalter: Berliner Elektrizitäts-Werke oder Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin (AEG)
3) zur Bezeichnung des Wettbewerbs
--ErikDunsing (Diskussion) 16:33, 1. Jan. 2020 (CET)

Hallo Erik, ich versuche mal die Diskrepanzen aufzuklären.

zu 1.) Es fehlt weiterhin eine Quelle zum Wettbewerbsaufruf, der vermutlich Ende 1902 erfolgte. Wir kennen die Kurzinformation zu den Ergebnissen in der Berliner Architekturwelt Heft 5 aus 1903 (vermutlich Juli) und die ausführliche Rezension der Ergebnisse in der Berliner Architekturwelt Heft 8 aus 1903 (vermutlich Oktober).

zu 2.) Laut Bewag (Berlin)#Geschichte: "Am 8. Mai 1884 wurde die Bewag als Städtische Electricitäts-Werke (A.G.StEW) von der Deutschen Edison-Gesellschaft gegründet. Bereits am 12. August trat die AGStEW in den Konzessionsvertrag der Stadt Berlin ein und übernahm damit die Aufgabe der Stromversorgung für Berlin. Mit der Centralstation Markgrafenstraße entstand das erste öffentliche Elektrizitätswerk Deutschlands. Am 1. Oktober 1887 übernahm die AEG die Verwaltung der A.G.StEW, die seitdem Berliner Elektricitäts-Werke (BEW) hieß."

Laut AEG: "Die AEG Aktiengesellschaft war einer der weltweit größten Elektrokonzerne. Das 1883 in Berlin als Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität gegründete und wenige Jahre später in Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft umfirmierte Unternehmen stellte neben Produkten für die elektrische Energietechnik ...]]"

Wenn ich das richtig interpretiere, war die BEW um 1900 das Berliner privatrechtliche Unternehmen, das die Konzession für die Berliner Stromversorgung und auch den Betrieb der elektrischen Straßenlampen besaß. Die AEG bzw. die Deutsche Edison-Gesellschaft hat also den Vorläufer der BEW gegründet und später die BEW verwaltet. Diese Verschachtelung war sicher für Außenstehende schwer zu verstehen.

Bemerkenswert ist, dass die Beleuchtung des Potsdamer Platzes und der Leipziger Straße 1882 noch von Siemens & Halske geliefert und betrieben wurde. Nur ein bzw. zwei Jahre später ist die DEG bzw. AEG erfolgreich in diesen zukunftsträchtigen Markt eingedrungen und hat Siemens verdrängt.

Dies könnte sicher in der Wikipedia beschrieben werden, allerdings fürchte ich, dass es hier etwas den Rahmen sprengt und bei weiteren Bogenlampen-Artikeln zuviele Redundanzen enstehen würden. Das Kapitel Vorgeschichte wäre dann eine Grundlage für einen neuen Artikel "Entwicklung der elektrischen Straßenbeleuchtung in Berlin" und hier müsste etwas ausgedünnt werden.

Zu 3. Wie unter 1 erwähnt, es fehlt weiterhin der offizielle Ausschreibungstext, der sicher auch einen Titel hatte. Beide Bezeichnungen ("Wettbewerb zur architektonischen Ausbildung von Bogenlichtkandelabern" und "Der Wettbewerb für Entwürfe zu einem Bogenlicht-Kandelaber") stammen aus zwei Ausgaben der Berliner Architekturwelt.

Viele Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 18:43, 1. Jan. 2020 (CET)

zur Vorgeschichte

Wie das Unterhaltungsblatt des Vorwärts vom 21.03.1902 berichtete, sollten 20 zuvor an der Leipziger Straße und auf dem Potsdamer Platz aufgestellte Kandelaber, die dort elektrische Bogenlampen trugen, am folgenden Sonnabendabend auf dem Alexanderplatz zur Probe-Beleuchtung mit Millenniumslicht (Starklicht-Gasbrennern) genutzt werden.[7]

Zuvor hatte das Unterhaltungsblatt am 27.01.1902 über Die neue Bremersche Bogenlampe berichtet: "Seit einigen Wochen bemerkt man auf verschiedenen Plätzen und Straßen, z.B. am Potsdamer Thor, einige elektrische Bogenlampen, die sich recht vorteilhaft von dem gewöhnlichen elektrischen Bogenlicht abheben. Zunächst sind diese neuen sog. Bremerschen Bogenlampen bedeutend heller als die bisher der Beleuchtung dienenden" ... "Der Erfinder der neuen Lampen ist der Ingenieur Bremer in Neheim an der Ruhr."[8] (Hugo Bremer, Erfinder des "Bremer Lichts") --ErikDunsing (Diskussion) 21:53, 2. Jan. 2020 (CET)

Welche Zusätze?

"Weiterhin wurden Kohlestäbe mit die Leuchtstärke erhöhenden Zusätzen verwendet"

Welche Zusätze? Weiterhin liest sich der Artikel mehr wie eine Werbung für Personen und Orte --2003:6:1383:E181:6DC6:2D18:6B9B:2977 23:27, 17. Feb. 2020 (CET)

Hallo, danke für die beiden Hinweise. Zu den Zusätzen habe ich eben noch eine Ergänzung im Artikel eingearbeitet. Genauere Auskunft hierzu gibt der EN 4. Der Artikel hat sich so entwickelt, dass ich ausgehend von diesen beiden Bogenlampenkandelabern von 1905 die Entwicklungsschritte dorthin beschrieben habe. Das Kapitel Vorgeschichte würde ich ohnehin später auslagern in einen eigenen Artikel zur Entwicklung der elektrischen Straßenbeleuchtung in Berlin bzw. hier deutlich einkürzen. Zur Werbung für Personen, vermutlich das Kapitel Beteiligte Personen und Firmen ging es mir darum, die Personen und Firmen zu nennen, ohne die diese Kandelaber nicht entstanden wären. Eigentlich für Architekturthemen nicht ungewöhnlich? Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 23:48, 18. Feb. 2020 (CET)

Weitere Bilder der Bogenlampen-Kandelaber

Auf Commons gibt es noch ein paar Bilder, die eventuell noch in den Artikel (Gallerie ?) eingebaut werden können. --Dieter Weißbach (Diskussion) 12:23, 29. Dez. 2019 (CET)

Blick auf das Cafe Josty links und das Hotel Bellevue rechts, 1907
Blick auf die Baustelle, auf der das Columbushaus entstand, 1928

Review von 8. Mai 2020 bis 8. Dezember 2020

Nach dem ich im Rahmen der Recherchen zu den historischen Bauwerken am Potsdamer Platz einen interessanten Aufsatz in der Berliner Architekturwelt und Bilder auf Commons zu den großen Bogenlampen-Kandelabern vom Potsdamer Platz fand, habe ich diesen Artikel im Juli 2019 begonnen. In rund einem halben Jahr sind weitere Quellen und Hinweise aufgetaucht, mit denen der Artikel ergänzt werden konnte. Dank der online verfügbaren Zeitungen konnte sogar das Datum der Inbetriebnahme bestimmt werden.

Es fehlen eventuell noch eine maßstäbliche Zeichnung und noch weitere Detaillbilder der Kandelaber. Nun möchte ich aber noch mal in die Runde fragen, wie dieser Artikel eingeschätzt wird und was man noch am Text verbessern sollte und ob er sich für höhere Weihen eignen würde. Da die Bogenlampen-Kandelaber maßgeblich den Straßen- und Straßenbahnverkehr erhellten, dürfte das Review Verkehr die richtige Stelle sein. Danke und Gruß --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:42, 25. Dez. 2019 (CET)

Ein guter Artikel über ein interessantes Stück Berliner Technik- und Verkehrsgeschichte. Vielleicht können noch Abschnitte zum „Wettbewerb zur architektonischen Ausbildung von Bogenlichtkandelabern“ mit Nennung der weiteren Preisträger, zur künstlerischen Gestaltung durch Emil Högg und zu physikalisch-technischen Details der Intensivflammenbogenlampen ergänzt werden. Viele Grüße --ErikDunsing (Diskussion) 19:50, 29. Dez. 2019 (CET)
Hallo Erik, danke für die beiden Anregungen. Ich versuche noch, die eigentliche Wettbewerbsausschreibung zu finden. 1905 scheint ja für die Preußen sehr wichtig gewesen zu sein, um prunkvolle Bauten und die großen Kandelaber rechtzeitig vor der Kronprinzenhochzeit fertig zu bekommen. --Dieter Weißbach (Diskussion) 21:10, 29. Dez. 2019 (CET)
Hallo Erik,ich habe versucht, Deine Anregungen aufzugreifen:
Nennung der weiteren Preisträger erledigtErledigt
künstlerische Gestaltung von Emil Högg erledigtErledigt
Wirkungsweise der Intensivflammenbogenlampen erledigtErledigt
Zu sehr ins Detail wollte ich aber nicht gehen, dafür gibt es die ENs. Passt das so ? Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 17:13, 31. Dez. 2019 (CET)
Hallo Dieter, ja nun ist die Schilderung detailreicher und auch gut strukturiert. Bei den ENs könnte zur jeweilige Quellen noch kurz deren Inhalt resümiert oder auf besondere Abbildungen hingewiesen werden - wie in EN 16 zur Kronprinzenhochzeit.erledigtErledigt Ich denke da besonders an die Details in Die neuen Beleuchtungsmasten auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Der Leser ahnt ja nicht, welche Schätze sich in einzelnen Verlinkungen verbergen und wo es sich besonders lohnt weiterzulesen. In: Architektonische Rundschau, 21. Jahrgang 1905, Heft 10, Beilage S. X.erledigtErledigt Viele Grüße --ErikDunsing (Diskussion) 08:24, 1. Jan. 2020 (CET)
Erik, danke für die beiden Hinweise, habe ich reingenommen. Die Exzesse während der Kronprinzenhochzeit, von denen der Vorwärts berichtete, lasse ich aber lieber mal aus dem Hauptartikel raus, auch wenn sie aus heutiger Sicht sehr ... lesenswert sind. Schau mal ob das so passt. Viele Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 19:56, 1. Jan. 2020 (CET)
Ich nehme mal meine Verweise auf die Vorwärts-Berichterstattung zur Kronprinzenhochzeit hier raus und verschiebe sie in die Artikel-Disk. Das ist hier vielleicht doch etwas zu sehr off-topic.--Dieter Weißbach (Diskussion) 20:40, 3. Jan. 2020 (CET)
Hallo allerseits, über die Feiertage sind noch einige neue Quellen und Bilder hinzugekommen. Außerdem habe ich die Anordnung der EN aufgeräumt, den Text überarbeitet und die Vorgeschichte weiter beschrieben. Die Vorgeschichte könnte die Grundlage für eine Auslagerung auf einen eigenen Artikel Entwicklung der elektrischen Straßenbeleuchtung in Berlin sein. Gibt es noch Dinge, die noch verbessert werden können? --Dieter Weißbach (Diskussion) 17:32, 5. Jan. 2020 (CET)
Vielleicht könnte man diesen Artikel, wenn schon spezielle Berliner Stadtmöbel angesprochen sind, zum Artikel über Straßenlaternen in Berlin ausbauen. Zu den hier genannten Kandelabern ist wohl alles Wichtige schon gesagt. Es ist ein Teil der Berliner Stadtmöbel beschrieben. Vor 1920 hatten die Vorstädte ihre eigenen Entwicklungen. Und in einem erweiterten Begriffsartikel bekäme dann auch die Gasbeleuchtung den ihr zustehenden Absatz. --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:38, 5. Jan. 2020 (CET)
Hallo, danke für die ersten Gedanken. Da beim Recherchieren sehr viel Material gefunden wird und einige Lampentypen gut in den historischen Fachzeitschriften dokumentiert sind, sehe ich die Möglichkeit, die bekannteren Typen in eigenen Artikeln zu beschreiben und darüberhinaus zwei allgemeinere Artikel zur Entwicklung der Gasbeleuchtung in Berlin und der elektrischen Beleuchtung in Berlin auszubauen. Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 19:49, 5. Jan. 2020 (CET)
In den letzten Wochen ist zwar hier nicht viel passiert, aber in einigen anderen verwandten Artikeln, wie beim Schupmann-Kandelaber oder der Übersicht Bogenlampen-Kandelaber in Berlin. Es geht hier aber weiter. --Dieter Weißbach (Diskussion) 21:51, 28. Jan. 2020 (CET)
In der Disk kam eine Frage zu den Zusätzen der Kohleelektroden und dem Umfang der Beteiligten. Ich antworte heute abend ausführlicher. --Dieter Weißbach (Diskussion) 09:46, 18. Feb. 2020 (CET)
Ich habe in der Disk geantwortet und im Artikel die Zusätze der Kohleelektroden erläutert. --Dieter Weißbach (Diskussion) 23:50, 18. Feb. 2020 (CET)
In den letzten Monaten sind nebenbei Artikel zu den Paulick-Kandelabern und zum Kraftwerk Rummelsburg neu entstanden. Auch die Golpa-Leitung konnte dank neuer Quellen weiter konkretisiert werden. Weitere Artikel liegen in meinen Baustellen und müssen fertiggestellt werden, so insbesondere der Artikel über die renommierte Kunstschmiedewerkstatt von Eduard Puls. Nun möchte ich aber gerne auch das Review über die Bogenlampen-Kandelaber vom Potsdamer Platz zum Abschluss bringen. --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:35, 20. Mai 2020 (CEST)

Hallo,

dies ist das erste Mal das ich an einem Review mitwirke und daher bin ich etwas unsicher, wie ich meine Anmerkungen am besten vortrage.

1. Beim genauen Lesen des Artikels fielen mir bei den Höhenangaben die drei Punkte unter dem m auf. Das hat mich irritiert und ich habe versucht heraus zu bekommen, was damit bezweckt sein könnte bzw. was die drei Punkte bedeuten. Mittlerweile habe ich gelernt, das die Vorlage Höhe zum Einsatz gekommen ist und sich die Höhenangaben auf die Höhe über dem Meeresspiegel beziehen. Aus meiner Sicht dies aber nicht richtig denn ich habe geschaut, was die Lichtpunkthöhe genau beschreibt und fand mehrere Quellen in denen sinngemäß steht, dass sie den vertikalen Abstand zwischen dem Lichtpunkt und der Fahrbahn bezeichnet. (z.B. hier https://www.elektrotechnik-licht-boerse.de/lichtlexikon/lichtpunkt---lichtpunktabstand---lichtpunkthoehe.php ) Die Anwendung der Vorlage Höhe mit dem Bezug zu Normal Null erscheint mir daher nicht richtig und ich denke das eine Angabe z.B. eine Lichtpunkthöhe von 8 m (siehe Quelltext  ) ausreichend ist.erledigtErledigt

2. Im Kapitel Vorgeschichte fielen folgende Sätze auf. "In den folgenden Jahren wurde die Stromversorgung und die elektrische Straßenbeleuchtung in Berlin weiter ausgebaut." Aus meiner Sicht fehlt ein Buchstabe bei wurde also "In den folgenden Jahren wurden die Stromversorgung und die elektrische Straßenbeleuchtung in Berlin weiter ausgebaut."erledigtErledigt

"Auch die Kohlebogenlampen gab es technische Verbesserungen, mit denen sowohl die Lichtstärke erhöht als auch der Stromverbrauch gesenkt werden konnte." Er liest sich zum einen am Anfang etwas holprig und zum anderen fühlte ich mich an meine Ausbildung erinnert bei der es immer hieß dass der elekrische Strom nicht verbraucht werden kann sondern fließt wenn der Stromkreis geschlossen ist. Mein Vorschlag wäre folgende Formulierungː Mittlerweile waren Kohlebogenlampen entwickelt worden, die eine gesteigerte Leuchtstärke und eine geringere Leistungsaufnahme aufwiesen.erledigtErledigt Vielleicht ist es auch einfach ausreichend von effizienteren Kohlebogenlampen zu sprechen?

"Weiterhin wurden hinsichtlich der Leuchtstärke verbesserte Kohlestäbe entwickelt, indem unterschiedliche Stoffe wie Calziumsalze oder Flussspat beigemengt wurden." Kalziumsalze anstatt CalziumsalzeerledigtErledigt

"Der zweite Preis fiel an Alfons Schneegans, der dritte Preis an Hermann A. Krause." Mein Vorschlagː Der zweite Preis wurde Alfons Schneegans verliehen, den dritten bekam Hermann A. Krause.erledigtErledigt

3. Im Kapitel fielen folgende Sätze auf.

"Die beiden neuen Kandelaber wurden 1905 von Emil Högg gestaltet und erscheinen im Vergleich zu den Wettbewerbsentwürfen von 1903 deutlich schlichter." --> erschienen anstatt erscheinenerledigtErledigt

"Im April und Mai 1905 wurden zwei 21 m hohe Masten auf den Mittelinseln südlich und nördlich der zentralen Kreuzung der beiden Straßenzüge Leipziger und Potsdamer Straße mit der damaligen Budapester Straße (heute: Ebertstraße) und Königgrätzer Straße (heute: Stresemannstraße) errichtet." Zum Plural von Mast gibt es zwei Varianten, wobei ich die Unterschiede in ihrer Anwendung nicht genau erklären kann und auch aus der Erklärung im Wikipedia Artikel mit dem Lemma Mast (Technik)#Plural nicht ganz schlau werde aber vielleicht ist es eine Prüfung wert.

"Die beiden großen Bogenlampen-Kandelaber sind auf vielen historischen Ansichtskarten und Bildern des Potsdamer Platzes zu sehen und waren rund 30 Jahre in Betrieb." --> evtentuelle Verwendung von waren ca. oder waren ungefähr.

So, abschließend möchte ich noch einmal zum Ausdruck bringen dass die Zeilen nicht als Meckerei gedacht sind. Ich habe gemerkt dass in dem Artikel sehr viel Recherchearbeit steckt und nach Lesen des Artikels fand ich es ein wenig schade, das ich mir nicht mehr selber ein Bild davon machen kann wie es damals gewirkt hat. In einer Welt der Gaslaternen muss es auf jeden Fall ein bemerkenswertes Strahlen gewesen sein.

Mit den besten Grüßen --Yeti-Hunter (Diskussion) 22:46, 5. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Yeti-Hunter, vielen Dank für Dein Review. Keine Angst, hier gilt das Prinzip Sei Mutig. Zu Deinem 1. Punkt mit der Formatvorlage Höhe: Du hast vollkommen Recht, die ist an den genannten Stellen vollkommen unsinnig, die habe ich gerade rausgeworfen. Zu 2. Plural bei werden übernommen, Formulierungsvorschlag übernommen, Kalziumsalze übernommen, noch ein Formulierungsvorschlag übernommen. Zu 3. Tempus korrigiert. Danke für Deine konstruktiven Hinweise, das hat den Artikel verbessert. Du kannst am ersten Bild / Gemälde von Carl Saltzmann sehen, wie hell diese Bogenlampen im Vergleich zu den Gaslaternen waren. Viele Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:45, 6. Jul. 2020 (CEST)
@Dieter Weißbach: Dein Review läuft jetzt seit über einem halben Jahr, und ich hoffe, dass viele Inputs reingekommen und verbaut wurden. Als Moderator der Reviewseiten frage ich Dich hiermit, ob das Review an dieser Stelle beendet werden kann. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 20:45, 2. Aug. 2020 (CEST)
@Doc Taxon:: Stimmt, das Review ist schon eine Weile unterwegs. Die letzte Zeit habe ich viel mit anderen Dingen verbracht, der Garten forderte sein Recht. Eigentlich wollte das Kapitel Vorgeschichte noch etwas eindampfen, weil es hier zu viel Gewicht bekommen hat. Vielleicht noch zwei Wochen laufen lassen? Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 21:37, 2. Aug. 2020 (CEST)
@Dieter Weißbach: Alles klar, dann fahr ich das Review zurück und starte es neu, damit auch Dein Review wieder als Review des Tages erscheinen kann und für andere aktiver bemerkbar wird. Du kannst Dir also gerne auch Zeit lassen. – Doc TaxonDisk. 21:44, 2. Aug. 2020 (CEST)
@Dieter Weißbach: Sollte man das Lemma nicht auf Bogenlampen-Kandelaber auf dem Potsdamer Platz ändern? Klingt meiner Meinung nach richtiger. – Doc TaxonDisk. 14:28, 5. Aug. 2020 (CEST)
@Doc Taxon: Du hast recht, über das Lemma kann man auch nachdenken. Vor diesem Artikel habe ich den Artikel Verkehrsturm am Potsdamer Platz geschrieben. Auch hier stellt sich die Frage, ob auf dem besser passen würde. Oder vom, siehe auch Das Veilchen vom Potsdamer Platz. Da sich sowohl die Kandelaber im Zentrum des Platzes befanden, wäre auf dem nicht falsch. Wenn man ein Objekt als Bestandteil einer Örtlichkeit sieht, ist aber auch vom nicht verkehrt. Zumindest beim Verkehrsturm wäre am unpassend, weil am eher ein Objekt am Rand einer Örtlichkeit meinen würde, wie z.B. ein Gebäude, wie das Bierhaus Siechen am Potsdamer Platz. Da hängen übrigens noch Commons-Cats dran. Vielleicht gibt es noch weitere Meinungen zu dieser Frage? Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 16:56, 5. Aug. 2020 (CEST)
Meiner Meinung nach, sollte aus der Einleitung hervorgehen, ob das nun elektrische Kandelaber waren und welche Betriebsart sie ersetzten. erledigtErledigt
Außerdem scheint mir der Artikel etwas aufgebläht, vielleicht kann der Abschnitt weg: "Für den Betrieb der elektrischen Straßenbeleuchtung..." In Arbeit
--Wagner67 (Diskussion) 11:56, 8. Aug. 2020 (CEST)
@Wagner67: Guten Morgen, vielen Dank. Ich habe in der Einleitung entsprechende Präzisierungen ergänzt. Das komplette Kapitel Vorgeschichte wollte ich ohnehin in einen neuen Artikel auslagern und hier noch stark verkürzen. Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 10:48, 9. Aug. 2020 (CEST)

Ein schon sehr spezielles Thema. Gab es ähnlich imposante Lampen auch in anderen Großstädten (In- & Ausland)? Könnte ja kurz erwähnt werden. --SemiKo (Diskussion) 20:55, 18. Aug. 2020 (CEST)

@SemiKondukator: Ja, speziell ist dieses Thema sicher, aber durch zahlreiche Postkarten vom Potsdamer Platz der Jahre 1905 bis 1936 sind diese riesigen Kandelaber verewigt. Die Frage zu vergleichbaren großen Kandelabern in anderen Städten ist interessant. Ich kann hier aber derzeit nur eine Vermutung anstellen, leider nicht belegen. Mein Eindruck ist, dass der technische Fortschritt und die noch reichlich verfügbaren Finanzmittel in den Jahren 1900 bis 1914 in vielen europäischen Großstädten zu einer gegenseitigen Überbietung führten. Mir fallen da spontan neben Berlin auch Wien und Paris ein, habe dazu aber keine verwendbaren Belege. Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:30, 18. Aug. 2020 (CEST)

Review beendet

Nach dem ich im Rahmen der Recherchen zu den historischen Bauwerken am Potsdamer Platz einen interessanten Aufsatz in der Berliner Architekturwelt und Bilder auf Commons zu den großen Bogenlampen-Kandelabern vom Potsdamer Platz fand, habe ich diesen Artikel im Juli 2019 begonnen. In rund einem halben Jahr sind weitere Quellen und Hinweise aufgetaucht, mit denen der Artikel ergänzt werden konnte. Dank der online verfügbaren Zeitungen konnte sogar das Datum der Inbetriebnahme bestimmt werden.

Es fehlen eventuell noch eine maßstäbliche Zeichnung und noch weitere Detaillbilder der Kandelaber. Nun möchte ich aber noch mal in die Runde fragen, wie dieser Artikel eingeschätzt wird und was man noch am Text verbessern sollte und ob er sich für höhere Weihen eignen würde. Da die Bogenlampen-Kandelaber maßgeblich den Straßen- und Straßenbahnverkehr erhellten, dürfte das Review Verkehr die richtige Stelle sein. Danke und Gruß --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:42, 25. Dez. 2019 (CET)

Ein guter Artikel über ein interessantes Stück Berliner Technik- und Verkehrsgeschichte. Vielleicht können noch Abschnitte zum „Wettbewerb zur architektonischen Ausbildung von Bogenlichtkandelabern“ mit Nennung der weiteren Preisträger, zur künstlerischen Gestaltung durch Emil Högg und zu physikalisch-technischen Details der Intensivflammenbogenlampen ergänzt werden. Viele Grüße --ErikDunsing (Diskussion) 19:50, 29. Dez. 2019 (CET)
Hallo Erik, danke für die beiden Anregungen. Ich versuche noch, die eigentliche Wettbewerbsausschreibung zu finden. 1905 scheint ja für die Preußen sehr wichtig gewesen zu sein, um prunkvolle Bauten und die großen Kandelaber rechtzeitig vor der Kronprinzenhochzeit fertig zu bekommen. --Dieter Weißbach (Diskussion) 21:10, 29. Dez. 2019 (CET)
Hallo Erik,ich habe versucht, Deine Anregungen aufzugreifen:
Nennung der weiteren Preisträger erledigtErledigt
künstlerische Gestaltung von Emil Högg erledigtErledigt
Wirkungsweise der Intensivflammenbogenlampen erledigtErledigt
Zu sehr ins Detail wollte ich aber nicht gehen, dafür gibt es die ENs. Passt das so ? Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 17:13, 31. Dez. 2019 (CET)
Hallo Dieter, ja nun ist die Schilderung detailreicher und auch gut strukturiert. Bei den ENs könnte zur jeweilige Quellen noch kurz deren Inhalt resümiert oder auf besondere Abbildungen hingewiesen werden - wie in EN 16 zur Kronprinzenhochzeit.erledigtErledigt Ich denke da besonders an die Details in Die neuen Beleuchtungsmasten auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Der Leser ahnt ja nicht, welche Schätze sich in einzelnen Verlinkungen verbergen und wo es sich besonders lohnt weiterzulesen. In: Architektonische Rundschau, 21. Jahrgang 1905, Heft 10, Beilage S. X.erledigtErledigt Viele Grüße --ErikDunsing (Diskussion) 08:24, 1. Jan. 2020 (CET)
Erik, danke für die beiden Hinweise, habe ich reingenommen. Die Exzesse während der Kronprinzenhochzeit, von denen der Vorwärts berichtete, lasse ich aber lieber mal aus dem Hauptartikel raus, auch wenn sie aus heutiger Sicht sehr ... lesenswert sind. Schau mal ob das so passt. Viele Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 19:56, 1. Jan. 2020 (CET)
Ich nehme mal meine Verweise auf die Vorwärts-Berichterstattung zur Kronprinzenhochzeit hier raus und verschiebe sie in die Artikel-Disk. Das ist hier vielleicht doch etwas zu sehr off-topic.--Dieter Weißbach (Diskussion) 20:40, 3. Jan. 2020 (CET)
Hallo allerseits, über die Feiertage sind noch einige neue Quellen und Bilder hinzugekommen. Außerdem habe ich die Anordnung der EN aufgeräumt, den Text überarbeitet und die Vorgeschichte weiter beschrieben. Die Vorgeschichte könnte die Grundlage für eine Auslagerung auf einen eigenen Artikel Entwicklung der elektrischen Straßenbeleuchtung in Berlin sein. Gibt es noch Dinge, die noch verbessert werden können? --Dieter Weißbach (Diskussion) 17:32, 5. Jan. 2020 (CET)
Vielleicht könnte man diesen Artikel, wenn schon spezielle Berliner Stadtmöbel angesprochen sind, zum Artikel über Straßenlaternen in Berlin ausbauen. Zu den hier genannten Kandelabern ist wohl alles Wichtige schon gesagt. Es ist ein Teil der Berliner Stadtmöbel beschrieben. Vor 1920 hatten die Vorstädte ihre eigenen Entwicklungen. Und in einem erweiterten Begriffsartikel bekäme dann auch die Gasbeleuchtung den ihr zustehenden Absatz. --Paule Boonekamp (Diskussion) 19:38, 5. Jan. 2020 (CET)
Hallo, danke für die ersten Gedanken. Da beim Recherchieren sehr viel Material gefunden wird und einige Lampentypen gut in den historischen Fachzeitschriften dokumentiert sind, sehe ich die Möglichkeit, die bekannteren Typen in eigenen Artikeln zu beschreiben und darüberhinaus zwei allgemeinere Artikel zur Entwicklung der Gasbeleuchtung in Berlin und der elektrischen Beleuchtung in Berlin auszubauen. Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 19:49, 5. Jan. 2020 (CET)
In den letzten Wochen ist zwar hier nicht viel passiert, aber in einigen anderen verwandten Artikeln, wie beim Schupmann-Kandelaber oder der Übersicht Bogenlampen-Kandelaber in Berlin. Es geht hier aber weiter. --Dieter Weißbach (Diskussion) 21:51, 28. Jan. 2020 (CET)
In der Disk kam eine Frage zu den Zusätzen der Kohleelektroden und dem Umfang der Beteiligten. Ich antworte heute abend ausführlicher. --Dieter Weißbach (Diskussion) 09:46, 18. Feb. 2020 (CET)
Ich habe in der Disk geantwortet und im Artikel die Zusätze der Kohleelektroden erläutert. --Dieter Weißbach (Diskussion) 23:50, 18. Feb. 2020 (CET)
In den letzten Monaten sind nebenbei Artikel zu den Paulick-Kandelabern und zum Kraftwerk Rummelsburg neu entstanden. Auch die Golpa-Leitung konnte dank neuer Quellen weiter konkretisiert werden. Weitere Artikel liegen in meinen Baustellen und müssen fertiggestellt werden, so insbesondere der Artikel über die renommierte Kunstschmiedewerkstatt von Eduard Puls. Nun möchte ich aber gerne auch das Review über die Bogenlampen-Kandelaber vom Potsdamer Platz zum Abschluss bringen. --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:35, 20. Mai 2020 (CEST)

Hallo,

dies ist das erste Mal das ich an einem Review mitwirke und daher bin ich etwas unsicher, wie ich meine Anmerkungen am besten vortrage.

1. Beim genauen Lesen des Artikels fielen mir bei den Höhenangaben die drei Punkte unter dem m auf. Das hat mich irritiert und ich habe versucht heraus zu bekommen, was damit bezweckt sein könnte bzw. was die drei Punkte bedeuten. Mittlerweile habe ich gelernt, das die Vorlage Höhe zum Einsatz gekommen ist und sich die Höhenangaben auf die Höhe über dem Meeresspiegel beziehen. Aus meiner Sicht dies aber nicht richtig denn ich habe geschaut, was die Lichtpunkthöhe genau beschreibt und fand mehrere Quellen in denen sinngemäß steht, dass sie den vertikalen Abstand zwischen dem Lichtpunkt und der Fahrbahn bezeichnet. (z.B. hier https://www.elektrotechnik-licht-boerse.de/lichtlexikon/lichtpunkt---lichtpunktabstand---lichtpunkthoehe.php ) Die Anwendung der Vorlage Höhe mit dem Bezug zu Normal Null erscheint mir daher nicht richtig und ich denke das eine Angabe z.B. eine Lichtpunkthöhe von 8 m (siehe Quelltext  ) ausreichend ist.erledigtErledigt

2. Im Kapitel Vorgeschichte fielen folgende Sätze auf. "In den folgenden Jahren wurde die Stromversorgung und die elektrische Straßenbeleuchtung in Berlin weiter ausgebaut." Aus meiner Sicht fehlt ein Buchstabe bei wurde also "In den folgenden Jahren wurden die Stromversorgung und die elektrische Straßenbeleuchtung in Berlin weiter ausgebaut."erledigtErledigt

"Auch die Kohlebogenlampen gab es technische Verbesserungen, mit denen sowohl die Lichtstärke erhöht als auch der Stromverbrauch gesenkt werden konnte." Er liest sich zum einen am Anfang etwas holprig und zum anderen fühlte ich mich an meine Ausbildung erinnert bei der es immer hieß dass der elekrische Strom nicht verbraucht werden kann sondern fließt wenn der Stromkreis geschlossen ist. Mein Vorschlag wäre folgende Formulierungː Mittlerweile waren Kohlebogenlampen entwickelt worden, die eine gesteigerte Leuchtstärke und eine geringere Leistungsaufnahme aufwiesen.erledigtErledigt Vielleicht ist es auch einfach ausreichend von effizienteren Kohlebogenlampen zu sprechen?

"Weiterhin wurden hinsichtlich der Leuchtstärke verbesserte Kohlestäbe entwickelt, indem unterschiedliche Stoffe wie Calziumsalze oder Flussspat beigemengt wurden." Kalziumsalze anstatt CalziumsalzeerledigtErledigt

"Der zweite Preis fiel an Alfons Schneegans, der dritte Preis an Hermann A. Krause." Mein Vorschlagː Der zweite Preis wurde Alfons Schneegans verliehen, den dritten bekam Hermann A. Krause.erledigtErledigt

3. Im Kapitel fielen folgende Sätze auf.

"Die beiden neuen Kandelaber wurden 1905 von Emil Högg gestaltet und erscheinen im Vergleich zu den Wettbewerbsentwürfen von 1903 deutlich schlichter." --> erschienen anstatt erscheinenerledigtErledigt

"Im April und Mai 1905 wurden zwei 21 m hohe Masten auf den Mittelinseln südlich und nördlich der zentralen Kreuzung der beiden Straßenzüge Leipziger und Potsdamer Straße mit der damaligen Budapester Straße (heute: Ebertstraße) und Königgrätzer Straße (heute: Stresemannstraße) errichtet." Zum Plural von Mast gibt es zwei Varianten, wobei ich die Unterschiede in ihrer Anwendung nicht genau erklären kann und auch aus der Erklärung im Wikipedia Artikel mit dem Lemma Mast (Technik)#Plural nicht ganz schlau werde aber vielleicht ist es eine Prüfung wert.

"Die beiden großen Bogenlampen-Kandelaber sind auf vielen historischen Ansichtskarten und Bildern des Potsdamer Platzes zu sehen und waren rund 30 Jahre in Betrieb." --> evtentuelle Verwendung von waren ca. oder waren ungefähr.

So, abschließend möchte ich noch einmal zum Ausdruck bringen dass die Zeilen nicht als Meckerei gedacht sind. Ich habe gemerkt dass in dem Artikel sehr viel Recherchearbeit steckt und nach Lesen des Artikels fand ich es ein wenig schade, das ich mir nicht mehr selber ein Bild davon machen kann wie es damals gewirkt hat. In einer Welt der Gaslaternen muss es auf jeden Fall ein bemerkenswertes Strahlen gewesen sein.

Mit den besten Grüßen --Yeti-Hunter (Diskussion) 22:46, 5. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Yeti-Hunter, vielen Dank für Dein Review. Keine Angst, hier gilt das Prinzip Sei Mutig. Zu Deinem 1. Punkt mit der Formatvorlage Höhe: Du hast vollkommen Recht, die ist an den genannten Stellen vollkommen unsinnig, die habe ich gerade rausgeworfen. Zu 2. Plural bei werden übernommen, Formulierungsvorschlag übernommen, Kalziumsalze übernommen, noch ein Formulierungsvorschlag übernommen. Zu 3. Tempus korrigiert. Danke für Deine konstruktiven Hinweise, das hat den Artikel verbessert. Du kannst am ersten Bild / Gemälde von Carl Saltzmann sehen, wie hell diese Bogenlampen im Vergleich zu den Gaslaternen waren. Viele Grüße, --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:45, 6. Jul. 2020 (CEST)
@Dieter Weißbach: Dein Review läuft jetzt seit über einem halben Jahr, und ich hoffe, dass viele Inputs reingekommen und verbaut wurden. Als Moderator der Reviewseiten frage ich Dich hiermit, ob das Review an dieser Stelle beendet werden kann. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 20:45, 2. Aug. 2020 (CEST)
@Doc Taxon:: Stimmt, das Review ist schon eine Weile unterwegs. Die letzte Zeit habe ich viel mit anderen Dingen verbracht, der Garten forderte sein Recht. Eigentlich wollte das Kapitel Vorgeschichte noch etwas eindampfen, weil es hier zu viel Gewicht bekommen hat. Vielleicht noch zwei Wochen laufen lassen? Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 21:37, 2. Aug. 2020 (CEST)
@Dieter Weißbach: Alles klar, dann fahr ich das Review zurück und starte es neu, damit auch Dein Review wieder als Review des Tages erscheinen kann und für andere aktiver bemerkbar wird. Du kannst Dir also gerne auch Zeit lassen. – Doc TaxonDisk. 21:44, 2. Aug. 2020 (CEST)
@Dieter Weißbach: Sollte man das Lemma nicht auf Bogenlampen-Kandelaber auf dem Potsdamer Platz ändern? Klingt meiner Meinung nach richtiger. – Doc TaxonDisk. 14:28, 5. Aug. 2020 (CEST)
@Doc Taxon: Du hast recht, über das Lemma kann man auch nachdenken. Vor diesem Artikel habe ich den Artikel Verkehrsturm am Potsdamer Platz geschrieben. Auch hier stellt sich die Frage, ob auf dem besser passen würde. Oder vom, siehe auch Das Veilchen vom Potsdamer Platz. Da sich sowohl die Kandelaber im Zentrum des Platzes befanden, wäre auf dem nicht falsch. Wenn man ein Objekt als Bestandteil einer Örtlichkeit sieht, ist aber auch vom nicht verkehrt. Zumindest beim Verkehrsturm wäre am unpassend, weil am eher ein Objekt am Rand einer Örtlichkeit meinen würde, wie z.B. ein Gebäude, wie das Bierhaus Siechen am Potsdamer Platz. Da hängen übrigens noch Commons-Cats dran. Vielleicht gibt es noch weitere Meinungen zu dieser Frage? Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 16:56, 5. Aug. 2020 (CEST)
Meiner Meinung nach, sollte aus der Einleitung hervorgehen, ob das nun elektrische Kandelaber waren und welche Betriebsart sie ersetzten. erledigtErledigt
Außerdem scheint mir der Artikel etwas aufgebläht, vielleicht kann der Abschnitt weg: "Für den Betrieb der elektrischen Straßenbeleuchtung..." In Arbeit
--Wagner67 (Diskussion) 11:56, 8. Aug. 2020 (CEST)
@Wagner67: Guten Morgen, vielen Dank. Ich habe in der Einleitung entsprechende Präzisierungen ergänzt. Das komplette Kapitel Vorgeschichte wollte ich ohnehin in einen neuen Artikel auslagern und hier noch stark verkürzen. Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 10:48, 9. Aug. 2020 (CEST)

Ein schon sehr spezielles Thema. Gab es ähnlich imposante Lampen auch in anderen Großstädten (In- & Ausland)? Könnte ja kurz erwähnt werden. --SemiKo (Diskussion) 20:55, 18. Aug. 2020 (CEST)

@SemiKondukator: Ja, speziell ist dieses Thema sicher, aber durch zahlreiche Postkarten vom Potsdamer Platz der Jahre 1905 bis 1936 sind diese riesigen Kandelaber verewigt. Die Frage zu vergleichbaren großen Kandelabern in anderen Städten ist interessant. Ich kann hier aber derzeit nur eine Vermutung anstellen, leider nicht belegen. Mein Eindruck ist, dass der technische Fortschritt und die noch reichlich verfügbaren Finanzmittel in den Jahren 1900 bis 1914 in vielen europäischen Großstädten zu einer gegenseitigen Überbietung führten. Mir fallen da spontan neben Berlin auch Wien und Paris ein, habe dazu aber keine verwendbaren Belege. Viele Grüße --Dieter Weißbach (Diskussion) 22:30, 18. Aug. 2020 (CEST)

Das Review wurde von Munf beendet. – Doc TaxonDisk. 19:32, 12. Dez. 2020 (CET)