Eduard Engelmann (Künstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2020 um 01:37 Uhr durch imported>APPERbot(556709) (Bot: Normdaten korrigiert (neues Format bei LCCN, GNDName nicht mehr notwendig, siehe Diskussion)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eduard W. Engelmann (* 1825; † 1853) war ein deutscher Bildender Künstler, der durch seine Schiefertafelbilder in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur bekannt war.

Leben

Engelmann war als Holzschneider tätig, der u. a. für Ludwig Richter arbeitete. 1851 erhielt er von dem Leipziger Verleger Romberg die Möglichkeit, aus lithographierten Schiefertafel-Bildern ein Kinderbuch zu gestalten.[1]

Werke

  • Schiefertafel-Bilder zu deutschen Kinder-Liedern nach Arnim, Brentano, Simrock u. A. Romberg, Leipzig 1851.

Literatur

  • Horst Kunze: Schatzhalter alter Kinderbücher. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1981

Einzelnachweise

  1. H. Kunze, Schatzhalter vom Besten aus der älteren deutschen Kinderliteratur. Hanau 1965, S. 341 ff.