R-9
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2021 um 20:48 Uhr durch imported>Mosbatho(3498737) (HC: Ergänze Kategorie:Waffe im Kalten Krieg).
R-9 | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ | Interkontinentalrakete |
Heimische Bezeichnung | R-9, 8K75 |
NATO-Bezeichnung | SS-8 Sasin |
Herkunftsland | Sowjetunion |
Hersteller | OKB-1 (Koroljow) |
Entwicklung | 1959 |
Indienststellung | 1964 |
Einsatzzeit | 1976 |
Technische Daten | |
Länge | 26,50 m |
Durchmesser | 2.680 mm |
Gefechtsgewicht | 80.500 kg |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe |
Flüssigkeitsraketentriebwerk Flüssigkeitsraketentriebwerk |
Reichweite | 11.000 km |
Ausstattung | |
Lenkung | Inertiales Navigationssystem |
Gefechtskopf | 1 Nukleargefechtskopf mit 1,65 oder 5,0 MT[1] |
Zünder | Programmierter Zünder |
Waffenplattformen | Raketensilo |
CEP |
2.000 – 5.000 m[1] |
Listen zum Thema |
Die R-9 (NATO-Codename SS-8 Sasin, GRAU-Index 8K75) war eine sowjetische Interkontinentalrakete aus der Zeit des Kalten Krieges.
Der erste Testflug der zweistufigen Rakete fand 1961 statt. Beide Stufen, welche mit einer Gitterstruktur verbunden waren, verwendeten flüssigen Sauerstoff und die Kerosinart RP-1 als Treibstoff. Die Indienststellung begann 1964. Die letzte Rakete wurde 1976 ausgemustert.
Irrtümlicherweise wurde der NATO-Codename SS-8 Sasin auch an die R-26, von welcher 1964 bei einer Militärparade eine Attrappe gezeigt wurde, vergeben. Als der Fehler bemerkt wurde, war das R-26-Programm jedoch schon eingestellt worden, daher fand keine neue Benennung statt.
ICBM der 1. Generation im Vergleich
Staat | UdSSR | USA | |||
Rakete | R-7/R-7A[1][2][3] | R-16 / R-16U[1][2][3] | R-9A[1][2][3] | SM-65 Atlas (-D/-E/-F)[4][3] | SM-68 Titan I[4][3] |
Entwickler | OKB-1 (Koroljow) | OKB-586 (Jangel) | OKB-1 (Koroljow) | Convair | Glenn L. Martin Company |
Entwicklungsbeginn | 1954 / 1958 | 1956 / 1960 | 1959 | 1954 | 1958 |
erste Einsatzbereitschaft | 1959 / 1960 | 1961 / 1963 | 1964 / 1964 | 1959 / 1961 / 1962 | 1962 |
Ausmusterung bis | 1968 | 1976 / 1976 | 1976 | 1964 / 1965 / 1965 | 1965 |
Reichweite (km) | 8.000 / 9.500–12.000 | 11.000 – 13.000 | 12.500 | na | 10.000 |
Steuerung | radio-inertial | inertial | radio-inertial | radio-inertial / inertial | radio-inertial / inertial |
Streukreisradius (km) | 10 | 4,3 | 8–10 | na | <1,8 |
Startmasse (t) | 280 / 276 | 141 / 147 | 80 | 118 / 122 / 122 | 103 |
Stufen | 1,5 | 2 | 2 | 1,5 | 2 |
Treibstoffkombination | Kerosin / LOX | UDMH / Salpetersäure | Kerosin / LOX | Kerosin / LOX | Kerosin / LOX |
Stationierungsart | Startrampe | Startrampe / Silo | Startrampe / Silo | Startrampe / Bunker / Silo | Silo |
maximaler Überdruck (psi; Schutz der Startanlage bei naher Explosion) | kA | kA / 28 | kA / 28 | kA / 25 / 100 | 100 |
Reaktionszeit | etwa 24 h | 10 min – mehrere Stunden | 20 min / 8–10 min | 15 – 20 min | 15 – 20 min |
Garantiezeit (Jahre bei höchste Alarmbereitschaft) | kA | 30 Tage (betankt) | 1 | kA | 5 |
Explosionsstärke des Sprengkopfes (MT) | 3–5 | 3–6 | 5 | 1,44 / 3,75 / 3,75 | 3,75 |
max. stationierte Anzahl | 6 | 186 | 23 | 30 / 27 / 72 | 54 |
Weblinks
- R-9 in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e P. Podvig (Hrsg.): Russian Strategic Nuclear Forces. MIT Press, 2004, ISBN 978-0-262-16202-9.
- ↑ a b c S. J. Zaloga: The Kremlin’s Nuclear Sword – The Rise and Fall of Russia’s Strategic Nuclear Forces, 1945–2000. Smithsonian Institution Press, 2001, ISBN 1-58834-007-4.
- ↑ a b c d e Nuclear Notebook: U.S. and Soviet/Russian intercontinental ballistic missiles, 1959–2008
- ↑ a b David Stumpf Titan II – A History of a Cold War Missile Program. University of Arkansas Press, 2000. ISBN 1-55728-601-9