Diskussion:Mönchengladbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2021 um 00:23 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: 2 Abschnitte nach Diskussion:Mönchengladbach/Archiv/1#MG3.0 Masterplan Mönchengladbach archiviert – letzte Bearbeitung: Himbeerbläuling (16.09.2020 22:12:35)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Religion - Anzahl der Katholiken - Revertierung IP

Hi Benutzer:Gamba, zum Revert der IP 145.15.244.31]: ich würde solche Edits stehen lassen. Immerhin ist der Zenus auf den wir uns Berufen 8 Jahre alt. Wenn der IP-Edit im Rahmen eine gründlichen Verbesserung raus fliegt, wäre das völlig in Oderung - so könnte er aber sicher stehen bleiben.

Wichtiger ist mir aber, das wir IP nicht ständig und immer vor den Kopf stoßen sollten. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 11:46, 24. Jul. 2019 (CEST)

Die Änderung war nicht sinnvoll – dass sie von einer IP stammt, spielt keine Rolle: Vor dem Satz ist von dem prozentualen Anteil der jeweiligen Religionsangehörigen an der Gesamtbevölkerung die Rede. Dass die absolute Zahl der Katholiken gesunken ist, stand isoliert darin. Diese Entwicklung ist weder spezifisch für MG (sondern betrifft auch den Rest Deutschlands) noch sagt das etwas über den Anteil an der Gesamtbevölkerung aus, um den es hier geht (dafür muss man die absolute Bevölkerungszahl mit betrachten). Theoretisch wäre es möglich, dass der Anteil steigt, obwohl es weniger Katholiken gibt. Es wird nicht einmal die absolute Zahl der Katholiken in der Quelle genannt. Und schließlich ist in dem Edit nichts zu den anderen Religionsgemeinschaften gesagt. Insgesamt bedeutet das mangels Aussagekraft keine Verbesserung des Artikels. Wenn man es später wieder rausschmeißen kann, dann kann man es auch gleich lassen. --Gamba (Diskussion) 19:25, 25. Jul. 2019 (CEST)

Flexion von „Alter Markt“

@Neozoon: Entschuldige, aber ich bin in Mönchengladbach aufgewachsen, habe über 20 Jahre dort gelebt und weder in meiner Familie noch unter Schulfreunden oder bei sonst jemandem von dort, den ich jemals traf, sagt man „Wir treffen uns auf dem Alter Markt“. Der Name wird stets flektiert. Auch die Lokalzeitung und die Stadtverwaltung flektieren den Namen. Wir sind da anders als die Kölner. Bastian Sick hat das Thema auch mal im Zwiebelfisch behandelt: „Was es allerdings nicht gibt, ist eine Regel, die einem sagt, wann die Unterlassung der Beugung erlaubt ist und wann nicht. […] Ob man auf den Alten Markt geht oder auf den Alter Markt, das ist nicht eine Frage von richtig oder falsch, sondern von Geschichte und Tradition. In einigen Gegenden ist der Name irgendwann erstarrt und wurde fürderhin nicht mehr gebeugt, in anderen blieb er lebendig und wird auch heute noch wie ein normales Hauptwort behandelt. Im Zweifelsfall gilt das, was die Eingeborenen sagen.“ [1] Ich setze meine Änderung daher wieder ein. --Gamba (Diskussion) 22:32, 29. Mai 2020 (CEST)

Kfz-Kennzeichen (RY für Rheydt als Zweitkennzeichen)

Seit einigen Jahren werden wieder die Alt-Kennzeichen wie z. B. WAT für Wattenscheid (heute Stadtteil von Bochum) vergeben. Diese werden als Zweitkennzeichen in den jeweiligen Städten vergeben. Nun hatte die Stadt Rheydt, bevor sie nach Mönchengladbach eingemeindet wurde, das Kfz-Kennzeichen RY. Wird das nicht auch wieder ausgeteilt?--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 13:52, 2. Jul. 2020 (CEST)

Google. --Gamba (Diskussion) 18:33, 2. Jul. 2020 (CEST)

Persönlichkeiten

Im Abschnitt „Persönlichkeiten“ wird der Obernazi Joseph Goebbels explizit der ehemaligen Stadt Rheydt attributiert, der Antifaschist Hugo Junkers aber nicht. Ich finde, entweder beide oder keiner, sonst wäre die neutraler- Standpunkt- Regel („NPOV“) verletzt. Bis auf weiteres habe ich mal für „beide“ entschieden. Der Fehler ist übrigens, da bin ich mir sicher, versehentlich entstanden. --Himbeerbläuling (Diskussion) 16:47, 12. Sep. 2020 (CEST)

Nein, es gibt mehr Personen die in Rheydt geboren sind, z.b. Hermin Esser, Heinz Sielmann, Volker Pispers. Zudem wenn du es schon Stadteilgenau darstellen willst, dann müsste bei den älteren Persönlichkeiten vermerkt werden das sie gemäß Mönchengladbach#Name ("...Als Gladbach am 1. Januar 1888 kreisfrei wurde, erhielt es zur besseren Unterscheidung von Bergisch Gladbach den Namen München-Gladbach... ") in München-Gladbach geboren wurden z.b. bei Hans Jonas. Aus dem Grund habe ich deine hinzufügung von Rheydt bei Junkers zurückgesetzt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:34, 13. Sep. 2020 (CEST)
Gut ok, aber wenn Du meinen obigen Disku-Beitrag komplett liest, siehst Du dass es mir nicht zwangsläufig um stadtteilgenaue Darstellung geht sondern um Gleichbehandlung. Warum ist also der schändliche Joseph Goebbels der einzige, der explizit Rheydt zugeordnet wird? Sollte es dann nicht statt „Joseph Goebbels, der Minister für Propaganda und Volksaufklärung während der Zeit des Nationalsozialismus, wurde in Rheydt geboren“ heißen „… wurde hier geboren“ oder „… wurde in dieser Stadt geboren“ oder eine andere stadtteilneutrale Formulierung? --Himbeerbläuling (Diskussion) 16:49, 13. Sep. 2020 (CEST)
Ich habe jetzt mal meinen 1. Alternativvorschlag vom 13. September umgesetzt. --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:22, 15. Sep. 2020 (CEST)

„Hauptbahnhöfe“ verlinken?

Sollte man im gegenwärtig letzten Satz der Einleitung das Wort Hauptbahnhöfe verlinken? Oder nicht so schön? --Himbeerbläuling (Diskussion) 22:12, 16. Sep. 2020 (CEST)