Herbaspirillum seropedicae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2021 um 14:49 Uhr durch imported>Achim Raschka(50922).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Herbaspirillum seropedicae
Systematik
Abteilung: Proteobacteria
Klasse: Betaproteobacteria
Ordnung: Burkholderiales
Familie: Oxalobacteraceae
Gattung: Herbaspirillum
Art: Herbaspirillum seropedicae
Wissenschaftlicher Name
Herbaspirillum seropedicae
Baldani et al. 1986 emend. Baldani et al. 1996 emend. Lin et al. 2013

Herbaspirillum seropedicae ist ein Bakterium der Klasse der Betaproteobacteria, welches eine Symbiose mit Mais (Zea mays), Reis (Oryza sativa), Sorghumhirse (Sorghum bicolor), Zuckerrohr (Saccharum officinarum), Bananen (Musa) und Ananas (Ananas comosus) eingehen kann, indem es den Stickstoff fixiert. H. seropedicae ist ein potentieller Stickstoff-Biodünger, da es auch Phytohormone produziert, welche möglicherweise das Wachstum der Pflanze stimulieren können. Studien haben gezeigt, dass Reis mit H. seropedicae beimpft die Ausbeute zu einem Äquivalent von 40 kg N/ha erhöhen kann.[1]

Merkmale

Wie alle Arten der Gattung Herbaspirillum ist Herbaspirillum seropedicae gramnegativ und vibrioid bis Spirillen-förmig. Der Durchmesser liegt bei 0,6 bis 0,7 µm, die Länge bei 1,5 bis 5 µm. Innerhalb der Gattung kann die Art identifiziert werden, da sie N-Acetyl-D-glucosamin, meso-Inositol, L-Rhamnose und Arabinose, nicht aber meso-Erythritol verstoffwechseln kann.[2]

Einzelnachweise

  1. https://aem.asm.org/content/aem/77/6/2180.full.pdf
  2. Martin M. Dworkin, Stanley Falkow, Eugene Rosenberg, Karl-Heinz Schleifer, Erko Stackebrandt (Hrsg.): The Prokaryotes: A Handbook on the Biology of Bacteria: Vol. 5: Proteobacteria: Alpha and Beta Subclass. 3. Auflage. Springer, 2006, ISBN 0-387-25499-4, S. 147.