Benutzer:Mario todte/Archiv14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Mario todte
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2021 um 13:53 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

URV

Hallo Mario, Du hast vor etlichen Jahren, (sicherlich in guter Absicht) einfach aus dem Internet kopiert. Mittlerweile ist Dir sicherlich bekannt, daß das URV ist, also sei so nett und räum Deine "Altlasten" auf [1] (eine davon hab ich bereits für Dich erledigt). Viele Grüße Redlinux···RM 23:06, 24. Mai 2009 (CEST)

Mal ein neues Denkschema

Mario warum willst du dich unbedingt in dem Themenbereichen aufreiben? Das bringt doch mehr oder weniger kaum was. Man kann doch auch Geschichte über Biographien erklären (Naja iss so ne Idee von mir). Deswegen war ich mal so frei die Liste der Rektoren der Universität Leipzig vollzupinseln. Leider fehlen dort einige Biographien die im Kontext Leipzig und Universität einfach notwendig wären. Da können wir uns eigentlich richtig ergänzen. Übrigens kennst du Helmar Junghans? (Intressante Person) mfg Torsche 23:24, 26. Mai 2009 (CEST)

Da ist schon was drin. Helmar Junghans kenne ich ja. Komme aber nicht an ihn ran, wenigstens zur Zeit.--Mario todte 15:00, 2. Jun. 2009 (CEST)

Mario lies mal meine Antwort! Benutzer Diskussion:Torsten Schleese#Arbeitsgemeinschaft Uni Rostock! Denn ich würde dich echt gut gebrauchen können. mfg Torsche 03:26, 8. Jun. 2009 (CEST)

Mario ich stöbere mal

Nachdem ich die Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale) etwas gebleut hatte, im meinem Rahmen des 16-19. Jh., kümmere ich mich jetzt mal ein wenig um die Liste der Rektoren der Universität Leipzig. Ich brauche hier aber etwas Zeit um mich an die Thematik ranzusaugen. Ich hoffe auf deine Hilfe, ich mach erst aml das 18. Jh. zu, soweit ich es kann. Später werde ich dann auf das 17-16 Jh. zurückkommen und sporadisch mal das 19. Jh. erg.. mfg Torsche 23:02, 19. Jun. 2009 (CEST)

Das wäre nativ auch ne gute Ergänzung ich grab erst mal die allgemeinen Lexikas ab. von 1760-1780 hab ich dann so weit erst mal alles gebleut. mfg Torsche 19:54, 22. Jun. 2009 (CEST)

Christlieb Benedict Funk

Ich brauche mal zu dem Mann ein wenig Hilfe, da ich zuwenig Daten finde über ihn. Da du ja an die Leipziger Bibo rankommst, könntest du mich hierzu ergänzen. Ich habe mal in Klammern noch hingeschrieben wo Probleme sind. Folgendes habe ich:


mfg Torsche 14:19, 24. Jun. 2009 (CEST)

Naja dann stelle ich den Artikel schon mal so rein. mfg Torsche 16:45, 24. Jun. 2009 (CEST)
Siehste wenn ich mich ransauge ist das Thema Rektoren Leipzig im 19. Jh. bald abgehakt. Ab 1900 höre ich dann mal auf und gehe dann ins 18. Jh. bis ins 16. Jh. runter. Schreib dann nur was ich dann mal ebenso weiß aus dem Stehgreif. mfg Torsche 22:17, 1. Jul. 2009 (CEST)
Kommst du derzeig an die Bibo in Leipzig ran? Ich könnte da bei Georg Müller mal Hilfe brauchen. mfg Torsche 19:22, 10. Jul. 2009 (CEST) P. S. Etwas dürfte ich derzeitig die Liste der Leipziger Rektoren doch etwas freundlicher gestaltet haben, oder ?
Mario versuch mal zu Georg Müller Andreas Herbst, Winfried Ranke, Jürgen Winkler: So funktionierte die DDR: Lexikon der Funktionäre. 1997, S. 235; Bald soll auch eine Fortsetzung rauskommen von Wer war Wer in der DDR. Da könnte er dann auch drin stehen. Das Buch soll etwar 4000 Biogramme von DDR Perrsöhlichkeiten erfassen. mfg Torsche 23:21, 17. Jul. 2009 (CEST)


Rossetti

Hallo Mario!

Ich beziehe mich auf folgenden Beitrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Domenico_Rossetti

... und zwar insbesondere auf folgenden Satz:

"Rossetti starb am 29. September 1842 in Triest. Er war der letzte seiner Familie. Sein Besitz wurde zum Großteil der Stadt Triest vermacht."

Ein Freund schreibt gerade ein Reisebuch über Triest und Umgebung, ist dabei auf einen Conte Domenico Rossetti de Scander (* 1969 in Triest) gestoßen. Der Mann dürfte in Triest recht bekannt sein, er ist nach eigenen Angaben Mitglied jenes Adelsgeschlechts, das angeblich mit dem Tod des im Beitrag beschriebenen Conte Domenico Rossetti de Scander (* 19. März 1774 in Triest; † 29. November 1842 ebenda) ausgestorben ist.

Conte Domenico Rossetti de Scander (* 1969 in Triest) stammt nach eigenen Angaben von einem Bruder des erwähnten Conte Domenico Rossetti de Scander (* 19. März 1774; † 29. November 1842) ab. Wie das alles zusammengehen soll, ist mir nicht klar, meine genealogischen Kenntnisse sind schlicht und einfach beschränkt ...

(1) Kannst Du das aufklären?

(2) Was war die Quelle hinsichtlich des Aussterbens dieses Adelsgeschlechts?

Liebe Grüße

--Robert Sedlaczek 01:51, 1. Aug. 2009 (CEST)

Wilhelm Maurenbrecher

Hi Mario, lässt sich an der UB Leipzig vielleicht eine Porträtfotografie von Maurenbrecher auftreiben, die man in die Wikimedia Commons hochladen könnte? -- Funkhauser 21:00, 13. Aug. 2009 (CEST)

Danke für den Zeitungsartikel, ich habe auf deine Frage hin das Porträt ausgeschnitten, etwas gesäubert und zentral in die Wikimedia Commons hochgeladen. Ist jetzt auch im WP-Artikel drin, sieht so vielleicht besser aus. -- Funkhauser 13:44, 19. Aug. 2009 (CEST)

Besten Dank. Optimal. Zu Voigt und Wuttke habe ich auch alte Bilder. Nur das Buch ist von 1925. Da wees leider nich...--Mario todte 16:51, 19. Aug. 2009 (CEST)

Hi Mario

Dabei köönte ich ganz gut mal Hilfe gebrauchen beim Füllen der Liste der Rektoren der Universität Leipzig. Ist ja eigentlich nicht mein Fachgebiet. Ich hab aber erst mal das Thema bis ins 18. Jh. zugemacht. Wurstle gerade an 17. Jh.. Wie gesagt ist nicht mein Fachgebiet, da dauert das leider etwas länger. Mittwoch hat leider die Bibo nicht auf, so das ich mal schnell die Matrikel referenzieren kann. mfg Torsche 20:06, 19. Aug. 2009 (CEST)

Hoi bei den Gersdorf habe ich gar keinen Plan. Du könntest mir vielleicht bei Anton Günther Heshusius weiterhelfen. Heut war so ein warmer Tag da wollte ich nicht unbedingt in die Bibo latschen. mfg Torsche 21:17, 20. Aug. 2009 (CEST)

Bitte um ein Review

Hallo Mario todte! Hättest Du Zeit und Lust, mir mit Deiner Meinung zum Artikel Gustav Hirschfeld weiterzuhelfen? Das Hast Du Zeit für ein Review ist etwas eingeschlafen. Gruß, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 13:53, 26. Aug. 2009 (CEST)

Jetzt wird es langsam intresant für dich

Nachdem ich dir ein wenig bei der Liste der Rektoren der Universität Leipzig geholfen hab, wird's für mich langsam privat schwierig dir zu helfen. Ich hätte kein Problem damit alle Leipziger Profs im 17. oder 16. Jh. darzustellen. Leider liegt das Problem auf darstellen.

Ich finde einfach niemand bei der WP der meine Arbeit im Bezug auf Leipzig unterstützt (im Gegenteil man feindet mich mehr an als mich zu unterstützen. Ich bin ich zwar gewohnt aber nur im Bezug auf WB, wo man mir sowiso nicht das Wasser reichen kann). Ich mag ungern als Wittenberger Heimatforscher die fragilen Elemente der Uni Leipzig ausarbeiten. Da ich von der geschichtswissenschaftlichen Komponente in WB nicht zu wenig Arbei habe. Da Leipzig sich scheinbar der WP einigelt, muss ich mal meine Pfoten wech lassen. Sei doch mal so lieb und setze mein Werk bei den Rektoren der Uni Leipzig fort. Es dürfte sich nur noch um 250 Biographien handeln. Krimskrams halt. mfg Torsche 23:38, 26. Sep. 2009 (CEST)

Jakob Rodewitz

hast du denn mal die Leipziger Matrikel durchschaut ? (Online) mfg Torsche 22:57, 9. Okt. 2009 (CEST)

Tannenwald

Hallo Mario, so ganz verstehe ich Deinen Zusammenfassungskommentar nicht. Bist Du sicher, daß das stimmt? Das Denkmal heißt auch laut Bildbeschreibung „Denkmal der 53“, und zumindest in einem Ratsprotokoll taucht es so auf, wenn auch ansonsten nur im Zusammenhang mit Wikipedia. Bin verwirrt … --elya 17:42, 9. Nov. 2009 (CET)

Gustav Bothe

Hallo Mario, sorry, bin dir eben dazwischengekommen. Bitte schau noch mal, was ich von deinem Edit zerschossen habe. Gruß. --Schiwago 15:44, 19. Nov. 2009 (CET)


Alfred Menzel

http://books.google.de/books?id=ppCCnZaQrJUC&pg=PA131&lpg=PA131&dq=%22Alfred+Menzel%22+Widerstand&source=bl&ots=Nrm1lHKLNc&sig=Q0rM8QsBOkBTpzr31R-phSlsKk0&hl=de&ei=_bAGS_ucC4j4mgPS9rmwCg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CAsQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22Alfred%20Menzel%22%20&f=false

Dein Werkzeugkasten

Hallo Mario, der "Wikipedia Urheberrechts-Check", der auf http://cc.affenkrieger.de/ verlinkt ist, funktioniert nicht mehr. Klickt man drauf, erscheint: "Google deaktiviert seine SOAO API mit Ablauf des 31. August 2009. Eine Nutzung dieses Services ist deshalb nach jenem Zeitpunkt vorerst nicht mehr möglich." Vielleicht nicht ganz uninteressant. --Peewit 10:51, 2. Jan. 2010 (CET)

Wikipedia-Stammtisch Thüringen

Hallo Mario, auch wenn es sehr kurzfristig ist, wollte ich darauf hinweisen, dass es morgen (Freitag) in Erfurt mal wieder einen Thüringer Wikipedia-Stammtisch gibt (siehe Wikipedia:Thüringen). Vielleicht hast du ja Lust zu kommen. --Martin Zeise 22:10, 7. Jan. 2010 (CET)

Ein gutes neues Jahr

Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr! - Falls du dich gefragt haben solltest, warum ich so wenig Neues produziere, hier eine Ausnahme. Sowas zählt ja wohl eher nicht. Gruß --Cethegus 20:47, 10. Jan. 2010 (CET)

Alfred Menzel

Du hast den Inuse-Baustein von mir nicht beachtet. Deshalb sind deine letzten Änderungen leider futsch. Gruß -- Karl-Heinz 14:01, 23. Jan. 2010 (CET)

Wikipedia-Stammtisch Thüringen

Hallo Mario, am Freitag findet wieder in Erfurt ein Thüringer Wikipedia-Stammtisch statt und ich wollte es noch einmal mit einer Einladung versuchen. Da ich es immer gut finde, wenn man die Wikipedianer, mit denen man regelmäßig zu tun hat, auch mal persönlich kennenlernt, würde ich mich freuen, wenn du ein Kommen einrichten könntest. --Martin Zeise 20:29, 24. Feb. 2010 (CET)

Aktualisierung WP:BIBR

Hallo Mario! Hiermit bitte ich Dich um eine Aktualisierung Deiner Daten in der WP:BIBR. Für eine Antwort dankbar, Doc Taxon @ Discussion 18:07, 20. Mär. 2010 (CET)

Otto Richter (Archivar)

Otto Richter: Lehrjahre eines Kopfarbeiters. Jugenderinnerungen. Aus seinem Nachlaß hrsg. von Artur Brabant. Dresden: Buchdr. d. Wilhelm u. Bertha v. Baensch Stiftung 1925.