Diskussion:Helmut Diez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2021 um 17:33 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Parameterkorrektur: Vorlage:Unsigniert ist ohne Signatur zu verwenden; diese aufgrund Problemen bezüglich H:LINT entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Einleitung

An den Hauptautor Hans-Jürgen Hübner: Der Satz: „Die Verbindung von Entscheidungsbeteiligung in allen gesellschaftlichen und organisationalen Prozessen, praxisnaher Interdisziplinarität, dem Streben nach Lösungen auf der höchsten verfügbaren Technologiebasis, sowie dem Anspruch nach bestmöglicher Umwelt- und Sozialverträglichkeit sind die verbindenden Momente aller Projekte des von Helmut Diez ins Leben gerufenen IPM, mit dem er mehr als 400 Projekte in Wirtschaft, Politik, Technologie, Kultur und Kunst entwickelt und umgesetzt hat.“

ist zu lang und zu verschachtelt. Die genauen Zusammenhänge werden nicht klar. Außerdem wirkt er wie eine Aneinanderreihung wohlklingender Buzzwords aus einem Unternehmensprospekt. Erst durch ihre Antwort in der Löschdiskussion habe ich erfahren, was sie genau damit ausdücken wollten.

Ich würde es daher folgendermaßen umformulieren: „Diez achtet bei der Annahme von Projektaufträgen für sein Unternehmen IPM darauf, dass Umwelt- und Sozialverträglichkeit gegeben sind und er an den Entscheidungen über die Umsetzung seiner Vorschläge beteiligt ist. Mittels praxisnaher Interdisziplinarität strebt er mit seinem Unternehmen Lösungen auf der höchsten verfügbaren Technologiebasis an.“ Das muss aber nicht in der Einleitung stehen, weil dort nur die relevanzstiftenden Merkmale aufgeführt werden sollen. Es ist besser im Abschnitt Helmut Diez#Management komplexer Projekte, IPM (seit 1982)] aufgehoben.

Es reicht, wenn in der Einleitung steht: „Helmut Diez hat mit dem von ihm ins Leben gerufenen IPM mehr als 400 Projekte in Wirtschaft, Politik, Technologie, Kultur und Kunst entwickelt und umgesetzt.“. Dies hebt die Relevanz der Person klar hervor. --91.19.107.174 16:13, 5. Jan. 2012 (CET)

Freue mich sehr über Ihren Vorschlag, muss aber sofort(!) aufbrechen, um zu unterrichten. Melde mich morgen. Gruß --Hans-Jürgen Hübner 17:19, 5. Jan. 2012 (CET)
Nachdem die Relevanzfrage nun geklärt ist, kann ich in Ruhe an Einzelheiten gehen.
Ihr Versuch ist auf jeden Fall bedenkenswert, weist aber zwei Schwächen auf. Was mir zum einen fehlt, ist, dass es Diez nicht nur um seine Umsetzungsbeteiligung geht. Er verfolgt stets das Ziel, dass alle Betroffenen in die Lösungs-, und Enscheidungsfindung sowie die Umsetzung mit einbezogen werden. Er sucht nach wirklichem Ausgleich und Verständigung, und es sind vor allem solche Projekte, die ihn reizen.
Der zweite Schwachpunkt, aber das gilt für die Einleitung, so wie sie jetzt besteht auch, ist die hier gängige Auffassung von einer Einleitung in einem längeren Artikel. Sie erhält zunehmend den Charakter einer Zusammenfassung, um auch den eiligen Leser zu versorgen, nicht nur den, der ins Detail gehen will. Vor allem an dieser Stelle muss der Beitrag noch einmal bearbeitet werden.
In den nächsten Tagen sollte es mir gelingen, Ihre Anregung aufzunehmen und den Charakter einer Zusammenfassung stärker hervorzukehren. Vielen Dank für Ihren Beitrag. Jederzeit offen für weitere Anregungen, --Hans-Jürgen Hübner 04:41, 6. Jan. 2012 (CET).
Einen Einleitungstext mit Zusammenfassungscharakter habe ich nun als Vorschlag abgefasst.--Hans-Jürgen Hübner 10:25, 8. Jan. 2012 (CET)

Relevanz für Bremen

Es ist doch merkwürdig, dass sein Name nur bezüglich des Designlabors damals einige wenige Male im WESER-KURIER auftauchte. Hab ich da irgendetwas übersehen? --Fmrauch (Diskussion) 00:33, 17. Mär. 2015 (CET)

Einige wenige Male würde ich das nicht nennen, aber ich will natürlich nicht jede Einzelmeldung hier aufführen. Wenn Du genauer prüfst, wirst Du noch einige Bereiche in Bremen finden, an denen er mitgearbeitet hat, etwa am Türkisch-Deutschen Wirtschaftsinstitut an der Bremer Hochschule, bei App-Entwicklungen für ein Bremer Start-up, bei diversen Kunstaktionen und einigen dazugehörigen Preisen, Kino 46 usw. Bedeutender ist natürlich die Tatsache, dass internationale Medien und überregionale deutsche Medien über ihn berichtet haben, ebenso wie TV-Sender usw. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:56, 17. Mär. 2015 (CET)

Diverses

Mir ist aufgefallen dass viele Referenzen Helmut Diez gar nicht nennen oder eine Verwechselungsgefahr zu Wolfgang Diez besteht. Referenz: 6 http://www.zeit.de/1976/07/die-porst-gruppe Helmut Diez kommt nicht namentlich vor.

Referenz: 7 http://www.zeit.de/1976/07/von-der-utopie-zur-wirklichkeit/seite-1 Helmut Diez kommt namentlich nicht vor.

Referenz 16: Westfälische Rundschau und Westfälischer Ruhr-Anzeiger, 22. Mai 1984 und „Ich habe Wut gekriegt für die Zukunft...“ Diez-Modell richtig angelegt. Landtagsabgeordneter Uli Schmidt nach dem Scheitern des Hattinger Modells. Dennoch konstatiert er: „Und deshalb war das Diez-Modell alle zu beteiligen, schon richtig angelegt.“ Zudem existiert ein weiterer Filmbeitrag: „Der Konsul ist schon lange tot“. Der Kampf bei Mönninghoff-Gottwald 1984, Medienzentrum Ruhr 1984, 106:00 min.


Es stellt sich die Frage, wer gemeint ist? Helmut oder Wolfgang Diez? In der genannten Quelle ( Referenz 13 ) wird Wolfgang Diez beim Hattinger Modell genannt, während Helmut Diez im Zusammenhang mit Gründung eines Belegschaftsvereins genannt wird. ( https://books.google.com/books?hl=de&id=Vn9XAAAAYAAJ&dq=Otto+K%C3%B6nig%2C+Adi+Ostertag%2C+Hartmut+Schulz%3A+%22Unser+Beispiel+k%C3%B6nnte+ja+Schule+machen%21%22&focus=searchwithinvolume&q=Helmut+diez )

Auf wen bezieht sich nun das Zitat Ulrich Schmidts? Beide? W. Diez? H. Diez? Wer ist Urheber des Hattinger Modells? Wie suggeriert, H. Diez?

Zusätzlich gibt es keine online einsehbaren Belege zum gesamten Abschnitt: "Modelle der Beschäftigungssicherung (seit 1982/83)".

Grundig: https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Diez#/media/File:Grundig_betriebsvereinbarung.png

Fragen stellen sich auch hier. Ist das ein tatsächlicher Auszug aus der Betriebsvereinbarung mit Grundig? Bekritzeltes Papier mit IPM Briefkopf? Aus dem Text ergibt sich auch eher der Schluss, dass es ein Vorschlag sei.

Bis auf die Website von Electronicon, werden keine weiteren Quellen zu den genannten Projekten dargelegt.

Damit stellt sich auch schon die nächste Frage:

Wer ist IPM? IPM wird im Zusammenhang mit allen Projekten genannt, doch leider finden sich gar keine Informationen zu IPM. Dazu besteht eine Verwechselungsgefahr, da IPM beim googlen von zahlreichen Firmen verwendet wird. a ) Ist IPM der Urheber dieser Projekte? b ) Falls ja, wer ist IPM? Welche Organisations- und Gesellschaftsform hat IPM? Welche Funktion hat Helmut Diez innerhalb von IPM?

Energiegewinnung und andere Technologien (seit 1985)

"Mit der Firma IPM unterstützte er, in Form von Kapitalbeschaffung, die Entwicklung freier Energienutzungen oder alternativer Systeme, wie der MIFTI-Magnetic Inertial Fusion Technology.[24]" Leider findet man in der Quelle 24 keinen Verweis auf IPM oder Helmut Diez. Gibt es eine andere Quelle? Hier wird IPM als Firma genannt. In der Einleitung als Think Tank. Das führt zu Verwirrungen.

"Neben den energieerzeugenden Technologien setzte IPM auf Wasserreinigungs- und Energetisierungssysteme, die sowohl für die individuelle Handhabung, als auch für die Versorgung von Großstädten Anwendung finden können." Für diese Aussage wird auch kein Beleg erbracht. ( Wer ist IPM? – die Frage stellt sich mal wieder der aufmerksame Leser )

Unternehmensentwicklung (seit 1974)

Hier werden gar keine Quellen genannt.

"Neben der Förderung und Beratung von Betrieben in allen Lebensphasen – Diez betreute mehr als 50 Start-ups -, war er an mehreren Börsengängen beteiligt und übernahm auch leitende Verantwortung für die Wachstumsphase, wie auch für viele Sanierungen.

Besonderes Augenmerk richtete er auf die Innovationspotentiale von Krisenunternehmen – so bei der Ostheimer Brauerei, aus der nach der von ihm und seinem IPM-Team verantworteten Sanierung die „Bionade“ hervorging, für die er die ersten Marketing-, Firmen- und Distributionsmodelle entwickelte." 50 Startups? Es wäre interessant für den Leser zu erfahren, welche Startups die wichtigsten waren. Bei den Börsengängen stellt sich die gleiche Frage. Bitte Quellen beifügen.

Bei der Bionade Geschichte wird H. Diez eine Schlüsselrolle suggeriert. Obwohl die Bionade Geschichte medial aufgearbeitet wurde, findet sich kein Hinweis auf die Rolle von IPM oder Helmut Diez. Andere Namen werden genannt. Können dort bitte Quellen erbracht werden?

Wissenschafts- und Ausbildungsbereich

Auch hier ergeben sich schon bei schneller Durchsicht zahlreiche Fragezeichen. "Diez war 2005 auch Mitbegründer des TD-Win, des Türkisch-Deutschen Wirtschaftsinstitutes an der Bremer Hochschule – University of Applied Sciences" In der genannten Quelle wird Helmut Diez mal wieder nicht genannt.

"Als Leiter des Designlabor Bremerhaven war er für die regionale Wirtschaftsförderung im Designbereich, sowie die Postgraduierten-Fortbildung von Architekten und Industriedesignern verantwortlich. Mit diesen führte er verschiedenste vorwettbewerbliche Projekte durch. Er ist Urheber des Stipendiatenmodells, welches heute noch die Arbeit des Designlabors prägt. Dieses wurde nach seinem Ausscheiden durch François Burkhard und andere Designer und Designkritiker umgesetzt.[32]" Hier wird suggeriert, dass Helmut Diez Urheber des Stipendiatenmodells sei. Interessanterweise wurde Francois Burkhard genau dafür vom Bremer Senat geehrt. http://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen146.c.7892.de&asl=bremen146.c.25714.de

Hat der Bremer Senat die falsche Person geehrt? Zitat Pressemitteilung: "den Auf- und Ausbau des national und international viel beachteten Stipendiatenprogramms"


IT-Technologien

Folgende Aussage im aktuellen Eintrag ist komplett falsch: "Aus der Bremer Niederlassung des Anlagenherstellers Voith entwickelte Diez zusammen mit lokalen Unterstützern und Initiativen 1985 die erste funktionierende Windkraftanlagenproduktion in Deutschland.[37] Durch die Nutzung zunächst dänischer Lizenzen wurde die AN Windenergie GmbH für den unteren bis mittleren Leistungsbereich marktfähig gemacht." Diez war am äußersten Rand eines sehr breiten Spektrums externer Unterstützer an der Betriebsübernahme des Bremer Voith-Werkes durch einen Teil der damaligen Belegschaft beteiligt. Zur Konzeption der Belegschaftsfirma AN Maschinenbau und Umweltschutzanlagen trug Diez nichts bei. Die Entwicklung zum Windkraftanlagenunternehmen AN Windenergie, das bis zur Übernahme durch Siemens ausschließlich (und nicht "zunächst") Anlagen der dänischen BONUS Energy vertrieb, errichtete und wartete kann Diez allenfalls in der Presse verfolgt haben. Dies kann ich als ehemaliger Betriebsratsvorsitzender von Voith Bremen, als Gründungsgeschäftsführer von AN Maschinenbau und Umweltschutzanlagen und späterer Leitender Angestellter von AN Windenergie versichern. Bitte korrigieren Sie den Eintrag entsprechend und prüfen auch, ob die Aussagen zu Diez´ Rolle bei der Firma Olympia in Leer zutreffend sind.(nicht signierter Beitrag von Detlef Dunker (Diskussion | Beiträge) )

"Das Dolphin Space Team – Helmut Diez, Itay Peter Behr, Bianca Hoffmann und Michael Scheer[40] - fungierte auch als Think Tank für „nomadische Technologien“. U. a. hat das Team unter Federführung von Diez eine assoziative Suchtechnologie entwickelt, für die ein amerikanischer Marktführer 1999 einen mehrstelligen Millionenbetrag bot. Diez untersagte allerdings den Verkauf, da seiner Ansicht nach, die unkontrollierbaren Möglichkeiten der Technologie in der Strukturierung und Profilierung von Massendaten in den „falschen Händen“ erhebliche Schäden erzeugen würden."

Hier wird keine Quelle genannt. Woher hat der Autor die Information, das ihm ein amerikanischer Marktführer einen mehrstelligen Millionenbetrag geboten hat? Ist diese Quelle überprüfbar?

"Seit 2010 arbeitet Diez mit IPM auch im Bereich komplexer App-Entwicklungen. Hier hat er sich im Rahmen eines Netzwerks insbesondere auf kulturelle Einrichtungen wie Kunstmuseen und kulturelle Großveranstaltungen spezialisiert.[41]"

Welche Apps hat H. Diez genau entwickelt? Wieder finden sich keine Informationen. Kann der Autor bitte einen belastbaren Nachweis erbringen?

Städtebau, Architektur, Nachhaltigkeit "Von 2003 bis 2007 entwickelte Helmut Diez die Gesamtplanung für den antik-mittelalterlichen Teil des Goldenen Horns (Haliç) in Istanbul. Das Planungsgebiet umfasst rund 500.000 m² und greift damit greift damit tief in die Stadt- und Sozialstruktur ein. Er schafft ab 2012 die entsprechenden planerischen Voraussetzungen, um eine weitreichende und transparente Beteiligung der Istanbuler Bevölkerung, der lokalen Mäzene und Experten zu ermöglichen. Damit soll eine der Öffentlichkeit und dem kulturellen Anspruch Istanbuls gerecht werdende Rekonstruktion des Goldenen Horns erreicht werden.

Zwischen der Galatabrücke und dem Rahmi M. Koç-Museums[61] soll ein öffentlicher Raum entstehen, mit wesentlichen kulturellen Einrichtungen. Die von Diez geplanten sieben Parks umfassen neben einer Gated Community, die die Finanzierung für die ansonsten öffentlichen Bereiche schaffen soll, einen botanischen Garten, ein Living Museum, ein Designzentrum, eine frühosmanische Bibliothek, mehrere Privatsammlungen osmanischer und moderner Kunst, eine auf Sportmedizin und –therapie spezialisierte Universität, Hochschule und Klinik, einen historischen Themenpark, ein Convention-Center mit Musical, Oper, Philharmonie, sowie einer wassergebundenen Außenspielfläche, mehreren zeitgenössischen Museen, sowie ein kleinteiliges Wohn- und Geschäftsquartier. Diez will hier die städtebaulichen Nachhaltigkeitskriterien vollständig erfüllen und Plusenergie-Gebäude errichten. Zum IPM-Planungsteam gehören neben Istanbuler Architekten und Kulturschaffenden Christian Derix, Matthias Fuchs, Tobias Wallisser und Arnold Walz."

Woher hat der Autor diese Informationen? Es finden sich leider keine extern überprüfbaren Quellen.

Insgesamt ergeben sich sehr viele offene Fragen. Der Artikel hat nur einen Hauptautor und wenige, externe Quellen. Aufgrund des suggerierenden Schreibstiles wirkt der Artikel sehr werblich.

Wie gelangt der Hauptautor an diese ganzen Informationen einer lebendigen Person? Auf der website www.hcdc.ch wird wieder auf diesen Wikipedia Artikel verwiesen.

Warum gibt es keine anderen Wikipedia Autoren, die helfen, all diese Fragezeichen zu klären? (nicht signierter Beitrag von Leister.barrel (Diskussion | Beiträge) 22:18, 2. Sep. 2015 (CEST))

Da anscheinend keiner der Autoren interesse hat, die Fragezeichen zu klären schlage ich vor alle schlecht belegten Passagen zu löschen. --Leister.barrel (Diskussion) 23:40, 2. Nov. 2015 (CET)

Ne, so läuft das nicht. Anderen die Arbeit aufdrücken und dann zerstören, wenn die nicht parieren. Du machst konkrete Vorschläge und ich liefere auf Nachfrage bestenfalls einen Beleg. Alles andere ist dreister Vandalismus.--Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 02:34, 3. Nov. 2015 (CET)

Dann erbringe doch bitte die Belege für alle von mir sehr konkret genannten Passagen. Damit wäre doch ein Anfang getan. Kannst Du das? Ansonsten wenn Ich Wikipedia richtig verstehe müssen unbelegte Passagen entfernt werden. --Leister.barrel (Diskussion) 13:56, 3. Nov. 2015 (CET)

Vielleicht wäre es angebracht erstmal einen sogenannten "Qualitätsbaustein" im Artikel einzufügen? MfG Arieswings (Diskussion) 15:38, 3. Nov. 2015 (CET)

Das wäre sehr wünschenwert. Meinem Verständnis nach genau ein Fall für die Qualitätssicherung. Meine Kritik habe Ich ja schon inhatlich detailliert dargelegt. Dem Artikel wird das sehr gut tun. --Leister.barrel (Diskussion) 16:33, 3. Nov. 2015 (CET)

Zur Info. Es gibt sogar sowas: (gerade entdeckt) Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung, mfG Arieswings (Diskussion) 18:12, 3. Nov. 2015 (CET)

Arieswings Wie fahren wir fort? Ich erstelle also QS Baustein? --Leister.barrel (Diskussion) 19:32, 3. Nov. 2015 (CET)

Ich kenne mich leider auch nicht so gut aus, es gibt einen Link unter "Hilfe"-links; A-Z /=Q Qualitätsbaustein. Dort wird wohl eine Eintragung vorgenommen - welcher Artikel betroffen ist. Am besten ist es natürlich, sich mit dem Hauptautor in Verbindung zu setzen. Ansonsten, wenn alles nicht hilft, gibt es noch diverse Anlaufstellen wie "Dritte Meinung", vielleicht "Mediator" etc. Ich fände es aber gut, wenn eine einvernehmliche Verständigung über eine qualitätsvolle Artikelarbeit erfolgen würde, die alle Unklarheiten bereinigt. MfG Arieswings (Diskussion) 20:37, 3. Nov. 2015 (CET)

Ich teile die sehr ausführlich begründeten Bedenken von Leister.barrel bezüglich der Qualität des Artikels. Herr Diez ist sicher ein umtriebiger Mann, aber hier wird ihm eine Bedeutung zugeschrieben, die sich außerhalb von Wikipedia nicht reproduzieren lässt. Darüber wird mit einer Fülle von Einzelnachweisen hinweggetäuscht, die sich zu einem großen Teil überhaupt nicht auf den Artikelgegenstand beziehen, sondern damit zusammenhängende allgemeine Fragen behandeln. Es ist auffallend, dass es anscheinend außer einer Lokalveröffentlichung keinerlei Literatur über Herrn Diez gibt. Im Archiv von Spiegel, Zeit oder manager-magazin ist er nicht zu finden. Ebenso gibt es im Netz so gut wie nichts über ihn. Die Quellen des Artikels gehen im Wesentlichen auf Herrn Diez selbst zurück. Dabei werden auch äußerst fragwürdige Behauptungen 1:1 übernommen, z. B. dass er als 17-jähriger Gymnasiast „an der Systemanalyse eines der ersten integrierten Supply-Chain-Managementsysteme“ und als 20-jähriger Abiturient an der Entwicklung des Porst-Modells beteiligt gewesen sei – anscheinend also in maßgeblicher Weise, denn ein bloßes Schülerpraktikum dürfte wohl kaum hinreichende Relevanz für einen Wikipedia-Artikel haben. Anschließend wird dann dieses Porst-Modell eingehend beschrieben – um den Eindruck zu erwecken, das alles sei die Leistung von Herrn Diez gewesen? Mir erscheint ein solches Vorgehen äußerst fragwürdig. Hier wird Relevanz produziert, nicht eine nachgewiesene Relevanz dargestellt. Der Artikel ist in einem Wort (Selbst-)PR. --Jossi (Diskussion) 21:56, 30. Okt. 2016 (CET)

Nachtrag: Die englische Version dieses Artikels wurde mit der Begründung gelöscht: Wikipedia is not a means of promotion. This is a bloated mess of overblown puffery misrepresenting sources and exaggerating achievements. Das ist hart formuliert, aber in der Sache treffend, und gilt für den deutschen Artikel genauso. --Jossi (Diskussion) 22:31, 30. Okt. 2016 (CET)

Diese Wikipedia-Seite ist wirklich sehr schwer zu finden. Sogar mir, der ich an dieser üblen Debatte beteiligt war, wäre es schwer gefallen, diese Seite nochmal wiederzufinden. Daher kann ich Hans-Jürgen verstehen, wenn er sich die nachfolgenden Fragen stellt. Mein Vorschlag: alle, die immer vorschnell mit den Fingern an der Revert-Taste sind, sollten jetzt erstmal abwarten, wie die Überarbeitung des Artikels ausfällt. Wikiwiserick (Diskussion) 18:39, 1. Nov. 2016 (CET)
Das hast Du in 47 Minuten festgestellt (da warst Du noch in Mali unterwegs, was für ein Zufall)! Wow, unglaublich, wie schnell zugänglich die angegebenen gedruckten Quellen heutzutage sind, wie bewältigst Du das so schnell? Und dann die Geschwindikgeit beim Prüfen. Da sollte ich über meinen lahmen Arbeitsstil dringend mal nachdenken. Dass Du nach einem so langen Aufenthalt in der Wikipedia einem One-Purpose-Account aufsitzt, wundert mich dann auch nicht mehr. Immerhin hat der sich die Mühe gemacht, die mühelos greifbaren Internetseiten mal aufzusuchen. Im übrigen: Frag mal unseren Mitstreiter Wikiwiserick, wie's drüben gelaufen ist, dann weißt Du auch wer dahinter steckt, und wie der Gute so vorgeht. Den wünsche ich Dir nicht an den Hals. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 02:53, 31. Okt. 2016 (CET)
FYI: Man kann sich auch über längere Zeit mit Unterbrechungen mit einem Artikel beschäftigen. Grundsätzlich finde ich solche Ad-personam-Argumentationen nicht überzeugend. --Jossi (Diskussion) 10:40, 31. Okt. 2016 (CET)
Jaja, die Methodologie der Diskreditierung und der Versuch, sich mit staatsmännischem Gehabe Bundesgenossen zu verschaffen, ist mir in Abstimmungsstrukturen keineswegs ungeläufig. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:43, 31. Okt. 2016 (CET)
Tut mir leid, dieser Beitrag ist mir unverständlich. Im Übrigen bereitet es mir keinesfalls Vergnügen, einen Artikel eines unserer besten Autoren prinzipiell in Frage zu stellen. Aber in diesem Fall ist die Überbewertung der Person und die übertriebene Darstellung ihrer Leistungen so offensichtlich, dass ich nur vermuten kann, hier habe persönliche Bekanntschaft eine Aufweichung deiner sonst so hohen Qualitätskriterien zur Folge gehabt. --Jossi (Diskussion) 11:12, 31. Okt. 2016 (CET)
Gut, das klingt nicht nach einem der mir bisher entgegenschlagenden Versuche, mit einer Reihe von Tagesordnungstricks, Diskreditierungen, Trollereien, Löschaktionen wesentlicher Teile usw. den Artikel marode zu reden. Das war meine Erwartung, und die ist durch einen amerikanischen Kollegen, dessen Fazit Du leider zitiert hast, voll und ganz erfüllt worden. Daher bitte ich meine ungehobelte Reaktion zu entschuldigen. Nach dem zeitlichen Abstand sehe ich zudem, dass mir die Begeisterung für die Lebensleistung Diezens vielleicht zu deutlich anzumerken war. Werde also - hoffentlich im Laufe der Woche - anfangen, deutlich nachzubessern und zu kürzen, und das, was sich nicht belegen lässt, was ich aber aus nicht zwingend reputablen Quellen oder Literaturangaben weiß, zu entfernen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:28, 31. Okt. 2016 (CET)
Das hielte ich für die denkbar beste Lösung, denn verbessern kann das sicher niemand so gut wie du. Deshalb habe ich auch die Finger vom Artikel gelassen – zum einen aus Respekt vor deiner Arbeit, zum anderen in dem Bewusstsein, dass ich selbst nicht über das nötige Hintergrundwissen verfüge, um sicher das Sinnvolle vom Überflüssigen, das enzyklopädisch Neutrale vom allzu Begeisterten trennen zu können. Dass ich den nur zu begreiflichen Ärger über einen schwer erträglichen US-Kollegen unfreiwillig mit abbekommen habe, nehme ich nicht weiter tragisch – so etwas kann passieren. :-) Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 16:21, 31. Okt. 2016 (CET)

Ich habe in Amerika die Lösch-Diskussion mitbekommen und bin entsetzt über die Strategien eines bestimmten Users drüben gewesen, den ich von meiner Warte aus als Troll bezeichnen würde und der quasi im Alleingang einen ordentlich recherchierten Artikel abgeschmettert hat (und das nicht nur bei diesem Artikel versuchte). Auch ich bin ständig den Angriffen dieses Typen ausgeliefert, der hoffentlich jetzt endlich mal von einem amerikanischen Administrator in seine Schranken verwiesen wird. Diez ist es eindeutig wert, für sein Lebenswerk einen Wikipedia-Artikel zu erhalten. Es gibt halt auch Menschen, die nicht im literarischen oder fachwissenschaftlichen Bereich tätig sind (und zu denen es nur aus diesem Grund massenhaft Literatur gibt, weil sich eben viele Kollegen oder Kritiker mit ihrer Arbeit beschäftigen), sondern es gibt auch welche, die durch ihr anderweitiges Engagement bemerkenswert sind. Ausreichend Quellen sind angegeben worden, die die nationalen und internationalen Aktivitäten dieses Mannes beleuchten. Was gibt's da groß zu diskutieren. Die Ausführlichkeit hat vor allem etwas damit zu tun, ob sich jemand die Mühe macht, sich mit einem Thema intensiv zu beschäftigen. Das ist hier der Fall. Es gibt viele andere kürzere Artikel bei Wikipedia, um die sich bisher noch niemand groß gekümmert hat, die aber viel länger sein sollten. Lasst doch den Artikel sich in Zukunft weiterentwickeln, anstatt die Mühen anderer zu kritisieren. Wikiwiserick (Diskussion) 15:45, 31. Okt. 2016 (CET)

Zwischenstand: Nach Änderung der Struktur, stilistischer Überarbeitung und, soweit ad hoc möglich, Einarbeitung neuer Literatur usw. sind jetzt die ersten Bestellungen raus. Das wird jetzt ein bisschen dauern, aber die Werke sind via Internet nicht verfügbar, wie so vieles aus den 70er bis 90er Jahren. Bedauerlicherweise reichen auch die Zeitungsarchive via Internet nicht weit genug zurück, wie ich feststellen musste, daher sind auch hier Bestellungen und Besuche vonnöten. Ich habe mir eine Liste von Stellen zusammengestellt, an denen ich mir als Leser Belege wünschen würde. Das allermeiste sollte also in den nächsten Wochen belegbar sein. Vielleicht gibt's ja zum 65. eine Festschrift? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 19:32, 2. Nov. 2016 (CET)
Anscheinend gelingt es nun die Diskussion sachlicher zu führen. Es stellen sich weiterhin ein paar grundsätzliche Fragen. In Bezug auf Porst und Hattinger Modell scheint inbesondere Wolfgang Diez der laut dem (Zeit Artikel Geschäftsführer bei Porst war und maßgeblich am Porst Modell beteiligt war. Wolfgang Diez taucht leider überhaupt nicht im Zusammenhang mit dem Porst Modell auf, vielmehr wird der Eindruck erhoben das Helmut Diez ( Sohn ) maßgeblich war.
Beim Hattinger Modell eine vergleichbare Situation. Passiert das aus Verwechslung? Oder ist Helmut Diez Leistung maßgebend Ihn als Autor der Projekte zu suggerieren? --Leister.barrel (Diskussion) 14:56, 3. Nov. 2016 (CET)
Gemach gemach, die Literatur ist hoffentlich unterwegs, die Zeitungsartikel auch. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:22, 3. Nov. 2016 (CET)
Mein derzeitiger Kenntnisstand steckt in den folgenden Sätzen: „Helmut Diez war für die Personalentwicklung verantwortlich und hatte das analytische Arbeitsbewertungssystem als Grundlage für die vorgesehene transparente Vergütung entworfen, das mit der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen am 1. Januar 1977 tarifiert worden war. Dieses war wiederum Grundlage für das von ihm entwickelte Beurteilungssystem der Mitarbeiter, welches in beide Richtungen eingesetzt wurde“. Zum „Diez-Modell“ kann ich noch nichts sagen, da ich bisher der Annahme war, dass hier Helmut Diez gemeint war. Das muss aber nicht stimmen und wird, falls es unzutreffend sein sollte, entsprechend dargelegt werden. Dass ein so junger Mann gleich für das gesamte Modell verantwortlich sein sollte, ist aber eine Vermutung, die ich beim besten Willen aus den bisherigen Sätzen im Artikel nicht ablesen kann. Aber, wie gesagt, es wird auf erweiterter Belegebasis ab nächste Woche daran gearbeitet. - Nun auch Dir gegenüber: Wir sind in der englischen Wikipedia dermaßen rüde und unfair abgefertigt worden, dass ich vermutlich etwas heftig auf Deine Kritik reagiert habe. Dafür meine Entschuldigung. Auch mir liegt daran, die Diskussion zu versachlichen und ohne Unterstellungen und Vermutungen über die (angeblichen) Interessen des Gegenübers auszukommen. Bis nächste Woche, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 17:16, 3. Nov. 2016 (CET)
Ich würde dir raten, nachdem die fehlenden Quellen eingetrudelt sind, alles in Ruhe abzuarbeiten. Lass dich von den anderen Usern, die nur rummeckern, aber nichts Wesentliches beizutragen haben, nicht einschüchtern. Leider scheint Wikipedia in letzter Zeit immer mehr selbsternannte Watchdogs anzuziehen, die offenbar eine persönliche Befriedigung dabei empfinden, wenn sie die Arbeit anderer torpedieren können. Anders kann ich mir manches, was hier abläuft, nicht erklären. Wikiwiserick (Diskussion) 22:40, 3. Nov. 2016 (CET)
Ich denke, das wird Hans-Jürgen Hübner sowieso tun. Deine persönlichen Angriffe sind dabei nicht hilfreich. Wenn du sachliche Kritik nicht von „rummeckern“ unterscheiden kannst, kann ich dir auch nicht helfen. Hingegen empfinde ich es als vorbildlich, wie souverän und konstruktiv der Hauptautor mit dieser Kritik umgeht, und zwar „ohne Unterstellungen und Vermutungen über die (angeblichen) Interessen des Gegenübers“ (vorletzter Beitrag). Das Ergebnis wird ein enorm verbesserter Artikel sein. --Jossi (Diskussion) 13:37, 4. Nov. 2016 (CET)
Das denke ich auch, wenn Hans-Jürgen sich reinkniet. Meine "persönlichen Angriffe" sind übrigens dadurch zu erklären, dass ich mich gerade über das Verhalten einiger User mit Watchdog-Verhalten hier und in Amerika ziemlich ärgere. Da muss man ab und zu auch mal Dampf ablassen. Wikiwiserick (Diskussion) 21:57, 4. Nov. 2016 (CET)

Belege

So, die ersten Bestellungen tragen Früchte, Belege werden gerade abfotografiert und eingescannt, einige der Unterlagen und Publikationen liegen mir nun materialiter vor. In nächster Zeit sollten Belegstruktur und -einzelheiten deutlich verbessert werden können. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:58, 29. Nov. 2016 (CET)

... die ersten Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsberichte, Publikationen, Korrekturen etc. sind eingearbeitet, bis zum nächsten Schwung an Materialien kann es noch ein wenig dauern. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 17:37, 3. Dez. 2016 (CET)