NGC 843
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2021 um 16:15 Uhr durch imported>LegoFCB(3521169) (Link, kl. Ergänzung).
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/57/NGC843_-_SDSS_DR14.jpg/300px-NGC843_-_SDSS_DR14.jpg)
SDSS-Aufnahme der drei dicht beieinander liegende Sterne, die als NGC 843 katalogisiert sind.
NGC 843 bezeichnet im New General Catalogue drei scheinbar dicht beieinander liegende Sterne im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Der Katalogeintrag geht auf eine Beobachtung des deutsch-dänischen Astronomen Heinrich d'Arrest am 16. September 1865 mit einem 28-cm-Teleskop zurück, dem dies als Kugelsternhaufen erschien.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ cseligman.com: NGC Objects: NGC 843, abgerufen am 10. September 2017