NGC 842

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie
NGC 842
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 02h 09m 50,8s[1]
Deklination -07° 45′ 45″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB0(r)?[1]
Helligkeit (visuell) 12,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,6′ × 0,8′[2]
Positionswinkel 150°[2]
Flächen­helligkeit 12,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 044[1]
Rotverschiebung 0.012866 ± 0.000103[1]
Radial­geschwin­digkeit 3857 ± 31 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(173 ± 12) · 106 Lj
(52,9 ± 3,7) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung John Herschel
Entdeckungsdatum 8. Januar 1831
Katalogbezeichnungen
NGC 842 • PGC 8258 • MCG -01-6-55 • 2MASX J02095079-0745446 • GC 500 • h 203 • LDCE 0138 NED007

NGC 842 ist die Bezeichnung einer linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0[2] im Sternbild Walfisch des New General Catalogue. Sie ist schätzungsweise 173 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Gemeinsam mit NGC 829, NGC 830, NGC 788 und IC 183 bildet sie die NGC 788-Gruppe.

Die Galaxie wurde von dem britischen Astronomen John Herschel am 8. Januar 1831 mithilfe eines 18,7-Zoll-Teleskops entdeckt.[3]

Einzelnachweise