Diskussion:Sonnenwagen von Trundholm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2021 um 16:19 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fahrtrichtung

In einer Reihe von Reproduktionen - darunter auch recht hochkarätige - fährt der Sonnenwagen von rechts nach links (die Sonnenscheibe selbst ist wie im Original orientiert). Ist der Aufsatz denn drehbar? Was ist dann mit der Interpretation "von Ost über Süd nach West"? http://www.google.de/images?hl=de&gbv=2&tbs=isch%3A1&sa=1&q=sonnenwagen+trundholm&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai= --Laufe42 01:22, 25. Okt. 2010 (CEST)

Kritik

Könntet ihr mal damit aufhören sämtliche bronze- und eisenzeitlichen Funde keltisch zu interpretieren? Den selben Quatsch habt ihr doch schon beim Kessel von Gundestrup gemacht. Die Kelten sind wohl zu der Zeit noch auf dem Mittelmeer rumgegurkt und hatten ausreichend Gelegenheit jeden Kult zu übernehmen. Der Kult von Sonnenwagen war vermutlich in der ganzen Eurasischen Welt sowie Nordafrika verbreitet und dürfte wohl in ähnlicher Form auch noch bei Azteken und Maya zu finden sein. Viel interessanter wäre es, vielleicht einen Zusammenhang mit den Trojaburgen zu vermuten, was auf den Mythos der verschwundenen Sonne (die in einer Burg eingeschlossen wurde) in Zusammenhang mit der Wintersonnenwende steht. (nicht signierter Beitrag von 5.159.60.43 (Diskussion) 22:31, 27. Jun. 2013 (CEST))

Numerisch-kalendarische Auswertung

Der Abschnitt kommt soweit ich das sehe von einem Herrn Thomas Lorenz (Einzelnachweis). Er ist wohl in der Fachwelt nicht anerkannt und wir können ihn leider nicht benutzen. Folgende Literatur sollte hier z.B. verwendet werden:

  • Flemming Kaul: Der Mythos von der Reise der Sonne + Der Sonnenwagen von Trundholm + Die Sonnenschiffe des Nordens
  • Sommerfeld: Die Kehrseite - Anmerkung zur Rolle des Mondes...
  • Ralph Hansen, Christine Rink: Himmelscheibe, Sonnenwagen und Kalenderhüte - ein Versuch...
  • Klavs Randsborg: SPIRALS! Calendars in the Bronze Age in Denmark

--XPosition (Diskussion) 19:44, 3. Apr. 2014 (CEST)

Ich verweise auf das Buch "Der Berliner Goldhut. Macht, Magie und Mathematik in der Bronzezeit", das eine ähnliche Stoßrichtung in Sachen "numerisch-kalendarische Auswertung" vorweist. Alrik Fassbauer (Diskussion) 18:43, 18. Jul. 2018 (CEST)

der Autor Thomas Lorenz

...ist sowie ein bißchen seltsam einzustufen. Die auf seiner Seite www.weltwunder-himmelscheibe.de angebotenen Leseproben stammen teils aus dem Jahr 2012 und sind als (in Arbeit) deklariert. Das Buch erschien aber 2009. Einige Leseproben scheinen also eine andere - unklare - Publikation zu betreffen. Zudem habe ich mir die PDF bereits vor längerem heruntergeladen, doch ein aktueller Blick zeigt weiterhin "in Arbeit, (Stand 1/2013)".

Also, eine Quelle ist so etwas keinesfalls. Andererseits scheint hier sowieso niemand auf Beiträge zu antworten, zu reagieren oder sich für den Artikel verantwortlich zu fühlen. Wie so oft hier - Hartmann Schedel slainte 17:24, 20. Mär. 2015 (CET)

Ausstellungen

Dass der Sonnenwagen 2005 in Halle ausgestellt war, mag vor zehn Jahren vielleicht eine nützliche Information gewesen sein, erscheint aber heute – nach 10 Jahren – gegenüber der Bedeutung dieses Kunstwerkes als irrelevant. Noch weniger Relevanz hat der Hinweis darauf, dass 2007 – also vor acht Jahren -– einmal eine Kopie in Bremen ausgestellt wurde. Vorschlag: Abschnitt streichen. Hinweis auf Kopie im Römisch-Germanischen Museum in Mainz behalten. --Vicki Reitta (Diskussion) 16:39, 4. Jun. 2015 (CEST)

Kategorie

Wieso Goldschmiedearbeit, wenn das Teil aus Bronze ist?--Sommerx2015 (Diskussion) 20:28, 21. Apr. 2020 (CEST) Und isses nun ältere oder Mittlere BZ?--Sommerx2015 (Diskussion) 20:33, 21. Apr. 2020 (CEST)