Diskussion:Auslassungspunkte/Archiv
Auslassungspunkte = Ellipse
es wäre sehr schön, wenn jemand noch mal mit in den artikel hineinbringen könnte, ob man, wenn eine ellipse am satzende steht, einen regulären punkt noch dahinter setzt. danke und mfg --joni Δ 22:03, 25. Mai 2005 (CEST)
Laut Duden, Rechtschreibung, 21. Ausgabe ist die Ellipse kein Satzzeichen, sondern die syntaktische Konstruktion des Auslassungssatzes. z. B. "[Ich] Danke schön".
Was im Artikel beschrieben wird, nennt dieser Duden "Auslassungspunkte" (kein zusätzliches Fremdwort angegeben).
Das(sic!) "Auslassungszeichen" ist lt. dieses Dudens der Apostroph (und nur dieser). --AchimP 2. Jul 2005 07:52 (CEST)
An einer Reihe von Stellen werden die Auslassungspunkte als "Ellipse" bezeichnet. Ob es eine Übernahme aus dem Englischen ist (ellipsis -> Ellipse) als eventuell "falscher Freund" oder woanders her, das weiß ich nicht. In der Sprachwissenschaft ist es ein Satz, in dem die zum Verständnis nicht notwendigen Teile weggelassen werden. In der Typographie sind an vielen Stellen die Auslassungspunkte damit bezeichnet. Im Unicode sind die Auslassungspunkte als "ellipsis" bezeichnet. Danke für den Hinweis. --Hutschi 10:54, 18. Jul 2005 (CEST)
- Ellipse oder Ellipsis ist griechisch und bedeutet halt "Auslassung" oder "das Fehlen" (vergleiche Eklipse - eigentlich "Überlagerung"). -- marilyn.hanson 16:56, 16. Aug 2005 (CEST)
- Wahrscheinlich deshalb nennt man - wie oben erwähnt - im Deutschen den Auslassungssatz und im Englischen zusätzlich noch die Auslassungspunkte so. ;-) Daraus folgt aber nicht, dass alles, was mit Auslassungen zu tun hat, im Deutschen nun Ellipse heissen muss (Speck in der Pfanne ellipsieren ...) ;-) --AchimP 18:51, 16. Aug 2005 (CEST)
en:Ellipsis und Ellipse (Satzzeichen) verlinken auf diesen Artikel - lohnt es sich daher, ein kurzen Tag einzubauen:
{{Dieser Artikel|ist nicht über die Ellipse in ihren mehren Bedeutungen. Für eine Begriffsklärung siehe [[Ellipse (Begriffsklärung)]].}}
? Danke, --Abdull 14:20, 28. Jul 2005 (CEST)
Auslassungspunkte sind im Deutschen lt. Duden eben nicht die Ellipse. Deswegen wurde nach Diskussion der Artikel "Ellipse (Satzzeichen)" in diesen hier umbenannt. Der Redirect "Ellipse (Satzzeichen)" wird daher wohl irgendwann gelöscht werden. Der Artikel "Ellipse (Begriffserklärung)" führt daher ebenfalls nicht den Begriff "Ellipse (Satzzeichen)" auf. Insofern wäre die Aussage "Für eine Begriffserklärung siehe "Ellipse (Begriffserklärung)" irreführend.
Der Link aus der englischen Wiki ist wohl auch überholt.
--AchimP 17:43, 28. Jul 2005 (CEST)
- Könnte dazu vielleicht erklärend ein Absatz eingebaut werden?--Gruß, Helge 16:13, 29. Jul 2005 (CEST)
- Nur zu! ;-) --AchimP 17:36, 2. Aug 2005 (CEST)
- 1. Ich habe bei anderen Wikipedien (oder Wikipedias?) die Links von "Ellips..."-Artikeln angepasst. 2. Das Auslassungszeichen (Auslassungspunkte) kann eine Ellipse kennzeichnen.
- 2.Formulierung: Die Auslassungspunkte („…“) sind ein Satzzeichen. Sie können eine Auslassung (Ellipse) zwischen zwei Ausdrücken oder vor oder nach einem Ausdruck kennzeichnen. --Hutschi 07:58, 3. Aug 2005 (CEST)
- Tnx! Ok. --AchimP 20:07, 4. Aug 2005 (CEST)
- Ich kenne mich mit Ellipsen nicht aus, aber ich kam vom Artikel Plenk über den Redirect Ellipse (Satzzeichen) zum Artikel Auslassungspunkte. Dort gab es wiederum einen Link auf den Artikel Ellipse (Sprache). Liege ich da richtig wenn ich den Vorschlag mache, den Redirect Ellipse (Satzzeichen) direkt zu Ellipse (Sprache) zu leiten? Gruß, --Mounir 21:22, 10. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe den Link bei Plenk wie vorgeschlagen geändert und zusätzlich den auf die Auslassungspunkte hinzugefügt. Ausserdem werde ich mir mal alle Links auf den Redirect Ellipse (Satzzeichen) vornehmen und, falls sinnvoll, ändern. Gruß
- --AchimP 10:07, 11. Sep 2005 (CEST)
- Danke! --Mounir 12:29, 12. Sep 2005 (CEST)
Unklarheit
@ AchimP: Ich verstehe Deine wiederholte Änderung nicht. Stehen die Auslassungspunkte in der Klammer jetzt für "usw." oder soll es sich wirklich so lesen: "Nach den Auslassungspunkten folgt ein Leerzeichen, es sei den […] sie werden vom Satzzeichen […] Auslassungspunke gefolgt"? Dann müssten nach meiner Lesart sechs Punkte nebeneinander stehen. Vielleicht habe ich aber nur einen "Gehirnzellenklemmer"? Klärst Du mich bitte auf. Danke vorab! ;o) Grüße vom Niederrhein! RX-Guru 09:36, 8. Mär 2006 (CET)
- Sie stehen für "usw.", schließlich gibt es noch mehr Satzzeichen als die genannten.
- BTW: Vielleicht finden wir ja noch ein gepflegteres Beispiel als den A… mit Ohren … ;-) --AchimP 12:37, 8. Mär 2006 (CET)
- Ein "usw." war auch das Einzige, was mir plausibel erschien. Dann schlage ich aber auch vor, dort "usw." zu verwenden, weil ich sicher nicht der Einzige bin, den die Pünktchen gerade hier besonders verwirren. Der Ar… mit Ohren ist doch überaus einprägsam …! Bei Verbalinjurien macht doch der Gebrauch von Auslassungspunkten erst recht Sinn und diese ist obendrein sehr bekannt, fast schon "allgemeines Kulturgut". Und IMHO sollten wir die WP auch nicht zu Dröge gestalten. ;o) RX-Guru 13:48, 8. Mär 2006 (CET)
- Done. --AchimP 14:32, 8. Mär 2006 (CET)
- Well done! Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass der Aspekt fehlender Sinn (Beispiel: "Wenn Mustermann denkt, dass ich ihn für einen Arsch mit Ohren halte, dann … [liegt er völlig richtig; könnte er absolut Recht haben]) in dem Artikel fast gar nicht zum Tragen kommt. Auslassungspunkte im Zusammenhang mit Satire o. Ä. also. Was könnte man diesbezüglich an dem Artikel noch verbessern? RX-Guru 15:05, 8. Mär 2006 (CET)
Leerzeichen um Auslassungspunkte
In dem Artikel steht nicht, welche Leerzeichen um Auslassungspunkte zum Einsatz kommen. Ich habe eigentlich auch keine Ahnung davon; nur eine Vermutung.
Meiner Meinung nach sieht es seltsam aus, wenn mitten in einem Satz Auslassungspunkte am Anfang einer Zeile stehen. Deswegen nehme ich an, dass vor Auslassungspunkten ein nicht-umbrechendes Leerzeichen stehen sollte, falls diese Auslassungspunkte nicht am Satzanfang stehen. Falls der Satz allerdings mit den Auslassungspunkten beginnt, sollte vermutlich ein nicht-umbrechendes Leerzeichen folgen.
Kann das jemand mit geeigneten Belegen bestätigen oder widerlegen? Danke!
Sollte anschließend auch in den Artikel aufgenommen werden, denke ich.
N., 2006-06-07T16:46+0200
- Ist das mit den Leerzeichen bei Sätzen wie „Wenn Mustermann denkt, dass ich ihn für einen Arsch mit Ohren halte, dann …“ oder „… ist ein Arsch mit Ohren!“ auch nach alter Rechtschreibung so? 84.174.23.225 16:06, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Nichtumbrechendes Leerzeichen: Stimmt. --Edoardo 23:46, 29. Jan. 2009 (CET)
Auslassungspunkte am Satzende
Stehen Auslassungspunkte am Satzende, so entfällt im Deutschen der Schlusspunkt des Satzes. Quelle?
AFAIR wird der Schlusspunkt nur dann weggelassen, wenn der Satz durch die Auslassung unvollständig ist bzw. sein soll.--Gruß, Helge 19:22, 4. Aug 2006 (CEST)
- Quelle? Duden ("Stehen Auslassungspunkte am Satzende, entfällt der Satzschlusspunkt."
Zusatz: "Frage- und Ausrufezeichen werden jedoch meist gesetzt.") und § 100 Amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung. Gruß! RX-Guru 23:03, 4. Aug 2006 (CEST)
Beispiel – vulgär!
Kann man bitte dieses vulgäre Beispiel durch ein weniger vulgäres ersetzen!?
Ist das eigentlich so richtig? Mustermann ist ein A...h mit Ohren! Ich meine, dass man das "sch" nicht einfach so in seine Bestandteile zerlegen kann.
X.org
Im Artikel steht, dass man in X.org die Auslassungspunkte durch Compose-Punkt(.)-Doppelpunkt(:) erzeugen kann. Bei mir geht das allerdings nicht, aber Compose-Punkt(.)-Punkt(.) funktioniert. Ist das ein Fehler im Artikel, oder hängt das von der X.org-Version ab?
Gruss
Lars, 2008-12-01 10:51 (CET)
- Wie so vieles bei X hängt das stark von der Version und der Konfiguration ab. Da die Auslassungspunkte nicht im ISO-Latin-1-Zeichensatz enthalten sind, funktionieren sie nur bei geladener Unicode-Keyboard-Map und in einem Unicode-fähigem Programm, z.B. uxterm (xterm im UTF-8-Modus). --RokerHRO 16:08, 1. Dez. 2008 (CET)
Zitatauslassung nicht immer eckig geklammert
Es ist offenbar so, daß ganze Wissenschaftszweige nicht eckig […], sondern rund (…) klammern, wenn sie in Zitaten Auslassungen vornehmen. Besonders aufgefallen ist mir das ausgerechnet bei den Germanisten kürzlich. Als Beispiele fallen mir grad Literaturverweise in Fußnoten ein, z.B. "Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte", "Literatur für Leser" oder "Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft".
Auch wenn die Verwendung eckiger Klammerung offiziell als verbindlich geregelt ist (ist das überhaupt so?), sollte dem Leser des Artikels u.U. ein Hinweis gegeben werden, daß sich nicht alle Veröffentlichungen daran halten und man durchaus auch über rund geklammerte Auslassungen stolpern kann, besonders wenn man kein Natur-, sondern ein Geisteswissenschaftler ist. Wirklich sicher ist wiederum, daß jene, die da rund klammern, das nicht versehentlich, sondern in voller Absicht quasi branchenweit tun und für richtig halten. -- Olfan 84.60.167.10 18:01, 19. Sep. 2009 (CEST)
Auslassungszeichen bei Aufzählungen
Im Artikel wäre es hilfreich die Auslassungszeichen für offene Aufzählungen noch zu erwähnen/erklären.
Ist es richtig so (V1): Mama, Papa, Kind,...
Oder so (V2): Mama, Papa, Kind, ...
in V2 gibt es ein Leerzeichen nach dem letzten Komma. Danke an die Germanistik-Spezialisten, die die richtige Fassung in den Artikel mit einbringen.
--BJ 92.200.104.153 11:45, 24. Jul. 2012 (CEST)
- Da muss wegen des Kommas ein Leerzeichen stehen. Anscheinend ist das in der Mathematik anders. Dabei stellt sich eh die Frage, ob die mathematische Verwendung in einem Artikel, der das Satzzeichen untersucht, gehört. --Jrwitte (Diskussion) 18:42, 18. Aug. 2012 (CEST)
- Da gehört kein Komma rein, nur ein Leerzeichen. Siehe Auslassungspunkte#Aufzählung. Lektor w (Diskussion) 08:42, 13. Jun. 2015 (CEST) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:43, 13. Jun. 2015 (CEST)
Orthographie
„Auslassungspunkte, die für weggelassene Worte oder Satzteile stehen, werden wie diese von Leerzeichen umgeben, wo sie nicht einen Zeilenbeginn bilden oder unmittelbar vor einem Satzzeichen oder nach einer Klammer liegen.“
Auch nicht, wenn sie unmittelbar vor einer Klammer liegen, oder? --Seth Cohen 22:20, 2. Jan. 2013 (CET)
- Das ist korrigiert worden. Lektor w (Diskussion) 08:42, 13. Jun. 2015 (CEST) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:43, 13. Jun. 2015 (CEST)
Rechtschreibfehler in Zitaten
Sollen in der WP eher die im Original vorhandenen Rechtschreibfehler unkommentiert mitzitiert werden oder darf man diese, ordnungsgemaess mit Auslassungspunkten markiert, wegkorrigieren ? Dieses Bespiel (siehe beim sic) mag zur Illustration dieser Frage dienen: Das erscheint mir im jetzigen Zustand unschoen. -- Juergen 178.200.30.203 02:17, 23. Feb. 2015 (CET)
- Diskussionsseiten dienen der Verbesserung des jeweiligen Artikels, nicht für solche Fragen. Die wäre auf WP:Fragen zu Wikipedia besser aufgehoben. Um sie trotzdem zu beantworten: Fehler korrigieren ist nicht erlaubt, siehe WP:Rechtschreibung#Zitate. --nenntmichruhigip (Diskussion) 04:31, 23. Feb. 2015 (CET) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:43, 13. Jun. 2015 (CEST)
Deutsche Sprache / Französische Sprache
Ist die Verwendung in der französischen Sprache nun so viel anders, dass sie einen eigenen Abschnitt verdient? Ich sehe da in der Aufzählung jetzt nichts, was typisch für die französische Sprache wäre… --RokerHRO (Diskussion) 09:22, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, unter „Französisch“ war viel Text falsch eingeordnet: Teils galten die Angaben allgemein und nicht speziell für Französisch, teils betrafen sie das Thema Stilmittel.
- Ich habe das bereinigt. Lektor w (Diskussion) 11:41, 13. Jun. 2015 (CEST) Erledigt
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 11:43, 13. Jun. 2015 (CEST)
Mathematik
Matt1971 Spezial: Soweit mir bekannt ist, werden die drei Punkte auch in der Mathematik verwendet, und zwar, um einen Bereich zu definieren; Beispiel: 26...581 (von 26 bis 581). Ich denke, daß diese Verwendung nur im wissenschaftlichen Bereich verbreitet ist. Wer dies sicher weiß, möge diese Thematik kurz in den Artikel einbauen. Danke -- Matt1971 ♫ 23:32, 16. Nov 2005 (CET)
- IMO werden dafür zwei Punkte verwendet, nicht drei. --AchimP 23:52, 16. Nov 2005 (CET)
- Ne, drei. Zwei Punkte kenne ich nur aus Maple. --Edoardo 23:43, 29. Jan. 2009 (CET)
Als formale Definition habe ich die drei Punkte in der Mathematik noch nicht gesehen. Man trifft das Zeichen dort jedenfalls auch als Auslassungszeichen an, dass bei starker Formalisierung fast immer aufgelöst wird (durch Formelausdrücke oder Beschreibungen im Fließtext). (nicht signierter Beitrag von Herojoker (Diskussion | Beiträge) 22:17, 31. Aug. 2010 (CEST))
- Drei Punkte stehen in der Mathematik innerhalb (oder am Ende) einer vielstelligen Zahl als ausgelassene Ziffern. 3,1415...99... könnte dazu dienen zu untersuchen wo denn innerhalb der Zahl Pi die ZIffernfolge 99 auftritt.
- Drei Punkte stehen aber auch für "bis" um ein Werteintervall, einen Bereich anzugeben: Reifendruck 1,5 ... 3,0 bar, Betriebsspannung 220...230 V oder 220 ... 230 V. Bei Zahlen mit Dezimal- oder Tausender-Trennzeichen wird man dabei der Klarheit wegen eher ein (schmales) Leerzeichen zwischen Auslassungspunkten und den Zahlen lassen, sonst und besonders bei Platznot in einer Tabellenspalte eher nicht. Damit wird der waagrechte Strich (das "Bis-Zeichen") vermieden, das ja auch als Minus, das Vorzeichen gelesen werden kann. Tiefgekühlt aufbewahren bei -18 ... -14 *C (wäre schlecht lesbar als -18 - -14 *C ). Im Englischen wird in der Funktion "bis" eher die Schlangenlinie (Tilde) verwendet: tire pressure 22.5 ~ 44.0 p.s.i. häufig auch ohne Leerzeichen: 110~230 volts. --Helium4 15:26, 27. Mai 2011 (CEST)
- Die erwähnten Verwendungen sind m. E. im Artikel berücksichtigt. Lektor w (Diskussion) 23:50, 15. Jun. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 23:50, 15. Jun. 2015 (CEST)
Punkt, Punkt, Komma, Strich? - Buch von Christine Abbt & Tim Kammasch
http://science.orf.at/stories/1682936/ Artikel bei ORF. Philosophie über Satzzeichen und Sprache. --Helium4 15:32, 27. Mai 2011 (CEST)
Mehr oder weniger als 3 Auslassungspunkte
Ich hab' in der Uni(techn.) das anders gelehrt bekommen, dass man zwischen ".." und "..." unterscheidet.
So werden Folgen und Matrizen nur ".." benutzt um eine bekannte Anzahl von Ersetzungen aufzuzeigen und "..." nur am Ende. So wäre bspw. folgende Schreibweise gültig: 1,2,3,4,...(Folge nach bekannten Bildungsschema) und 1,..,4,5(bekannte Folge fester Länge).
--Darktrym 13:29, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Natürlich gibt es vier Auslassungspunkte.
- Ich lese hier, dass es immer nur drei Auslassungspunkte gäbe - das hab ich aber anders gelernt (Germanistik): Wenn einzelne Wörter ausgelassen werden, setzt man [...], werden hingegen ganze Sätze weggelassen, setzt man [....] zur Verdeutlichung, dass quasi "ein erheblicher Teil" fehlt. Beleg gefällig? Gern: Michael TRIMMEL 1997, Seite 165 (http://www.amazon.de/gp/search?index=books&linkCode=qs&keywords=3851143310).
- Wieso wird also im Artikel allen Suchenden eingehämmert, immer nur drei Punkte zu setzen? In meiner Dissertation wäre das - zumindest an meiner Alma Mater - ein echter Fehler gewesen, wenn man z.B. drei Sätze in einem Zitat auslässt und das bloß mit [...] kennzeichnen würde statt korrekt mit [....] --Alsterdrache 17:56, 5. Feb. 2012 (CET)
- Mir sind 4 Auslassungspunkte noch nirgends untergekommen, außer – fälschlich – bei Auslassungen am Satzende. Wenn deine Uni sowas für ihre Dissertationen verlangt, sieht das für mich eher nach Hausorthographie aus. Der Duden kennt das jedenfalls nicht. --RokerHRO 20:10, 5. Feb. 2012 (CET)
- Zustimmung zu RokerHRO. Lektor w (Diskussion) 08:42, 13. Jun. 2015 (CEST)
Mehr oder weniger als 3 Auslassungspunkte werden in Textaufgaben (zum „Einsetzen“) oder Rätseln verwendet, wo mitunter die Konvention gilt, dass jeder Punkt für genau einen zu findenden Buchstaben oder eine Ziffer steht. Ebenso beim Nicht-Ausschreiben von vulgären Wörtern.
- Ergänze wie g.. zu gut: H.. / M.. / Gl.. und finde weitere Reime ...
- 3 Flüsse fliessen in Passau zusammen: D.... , I.. und I.. . (ausnahmsweise mit Leerzeichen vor Beistrich und Satzende-Punkt um die Auslassungspunkte besser abzählen zu können.)
- Zwei Zahlen die man in der Geometrie oft braucht: .,1415... und .,414... helfen bei Kreisumfang und Quadratdiagonale.
- " A.... " wird im Kontext einer Handschrift auf Hauswand oder Klotür-Innenseite ganz klar zum Schimpfwort ergänzt.
- Ersetze die Punkte mit „tz“ oder „z“: Mie..eka..e, ..oll, Mä..en, We..stein. - Hier stehen immer 2 Punkte für 1 oder 2 einzusetzende Buchstaben, um die Lösung nicht schon durch die Anzahl der Punkte vorwegzunehmen.
Um Wortmarken oder Logos kompakt zu gestalten werden Auslassungspunkte gelegentlich komprimiert. In Wetten, dass..? wird das Leerzeichen vor den Auslassungspunkten weggelassen (im Logo auch der Beistrich) und der dritte Auslassungspunkt vom Fragezeichen quasi mitverwendet. Der englische TV-Titel When Louis Met... verzichtet ebenfalls auf das Leerzeichen. --Helium4 (Diskussion) 06:29, 29. Okt. 2012 (CET)
- „[…] ausnahmsweise mit Leerzeichen vor Beistrich […]“
- Wieso das denn? --Seth Cohen 22:26, 2. Jan. 2013 (CET)
Zwei Punkte am Satzanfang sehe ich öfter mal. Woher kommt diese Konvention? 188.108.208.218 09:52, 31. Jul. 2014 (CEST)
- Bitte etwas mehr Kontext, in welchem (wissenschaftl.) Bereich, in welcher Sprache? --ucc 10:30, 31. Jul. 2014 (CEST)
Bezeichnung „Ellipse“
Wer verwendet bitte diese Bezeichnung für die Auslassungspunkte? Für das Wort Ellipse ist die Bedeutung „Auslassungspunkte“ zum Beispiel nicht verzeichnet in:
Vielleicht ist das ein Anglizismus, den irgendwelche User eingeführt haben nach dem Motto: „Wenn es im Englischen ellipsis heißt, dann heißt es im Deutschen bestimmt auch Ellipse.“ Gibt es seriöse Belege? Lektor w (Diskussion) 11:16, 12. Jun. 2015 (CEST)
- PS nach Recherche bei Google Books: Die Bezeichnung Ellipse wird offenbar in der Fachliteratur verwendet. Aber laut Google Books eher selten:
- Treffer für Auslassungspunkte allein: 60.500
- Treffer für Auslassungspunkte und Ellipse im selben Text: 79
- Und dabei werden die Bezeichnungen nicht in allen 79 Fällen synonym für das Satzzeichen verwendet, sondern z. B. Ellipse im Sinn von „sprachliche Auslassung“.
- Also ein Verhältnis von rund 1000:1 zugunsten von Auslassungspunkte.
- Mein Eindruck: Ellipse ist nicht falsch, aber ein Status als vollwertiges Synonym (wie es bisher dargestellt wird) erscheint bei diesen Zahlen fraglich. Die Bezeichnung Ellipse scheint eher einer bestimmten sprachlichen Nische anzugehören. Lektor w (Diskussion) 11:38, 12. Jun. 2015 (CEST)
- Ich habe es jetzt so formuliert: „In der Typografie und Textverarbeitung werden die Auslassungspunkte auch Ellipse genannt.“
- Wenn es jemand genauer weiß, bitte korrigieren. Lektor w (Diskussion) 11:41, 13. Jun. 2015 (CEST)
spatienvergleich: …
vs. ...
(zur verdeutlichung der alternativen "3 punkte")
|…|
|...|
in normaler schriftgröße nimmt das "benannte zeichen" sogar noch einen winzigen tick mehr raum ein als drei einzelne punkte zusammen, obwohl die punktabstände eigntlich deutlich enger liegen sollten. ein unterschied ist praktisch nicht wahrnehmbar. nur in der vergrösserung (wie oben in dieser überschrift) bekommt man die offensichtlich gewollten grössenverhältnisse angezeigt.
dieser aspekt wird im artikel nicht deutlich - da ist nur von "gleichmäßigen, festen Abständen" die rede; es fehlt die gruppierung bzw. enger-als-normalpunkte-setzung.
p.s.: in der grafik der vorlage sind imho die abstände zu groß (statt etwa so → ■ ■ ■
. das sieht sonst eher so aus wie drei normalpunkte hintereinandergesetzt).
lg, --NBarchiv (Diskussion) 20:44, 22. Sep. 2015 (CEST)
- Der Unterschied in der Überschrift kommt nicht durch die Grösse, sondern durch die Schrifart. Ich der Überschrift hast du es in code-Tags gesetzt, womit eine Monospaceschrift gewählt wird.
- Die "Grafik" in der Infobox ist keine Grafik, sondern das stark vergrösserte Zeichen.
- --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:50, 22. Sep. 2015 (CEST)
Englisch, Chatslang: Abweichende Nutzung ("Ankleben")
Während im Deutschen Auslassungspunkte nur dann ohne ein Leerzeichen dazwischen an ein Wort "angeklebt" werden, wenn sie für das Wort verlängernde Buchstaben stehen,
scheint es im Englischen so zu sein, dass Auslassungspunkte auch dann ohne Leerzeichen an (oder auch zwischen) Worte "geklebt" werden, wenn die 3 Punkte für zusätzlich gedachte Worte stehen.
Vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Ellipsis#In_German
Slang in Chats und informellen Mails verwendet – wohl aus Schreibbequemlichkeit und Unwissen heraus – häufig die generelle Schreibweise ohne Leerzeichen vor und nach den 3 Auslassungspunkten. Ebenso wird eine abweichende Anzahl von Punkten verwendet, also 2, 4 oder noch mehr. --Helium4 (Diskussion) 06:41, 11. Jan. 2016 (CET)