Kinderspiele (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2021 um 21:13 Uhr durch imported>Goldmull(817779) (Ergänzung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Film
Originaltitel Kinderspiele
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1992
Länge 111 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Wolfgang Becker
Drehbuch Wolfgang Becker
Horst Johann Sczerba
Produktion Rudi Kaufmann
Musik Christian Steyer
Kamera Martin Kukula
Schnitt Wolfgang Becker
Besetzung

Kinderspiele ist ein Fernsehfilm des Regisseurs Wolfgang Becker. Er wurde fürs ZDF produziert und auf dem Filmfest München 1992 uraufgeführt.

Handlung

Das Drama spielt in einer deutschen Arbeitersiedlung der 1960er Jahre. Es ist ein heißer Sommer und die Ferien stehen vor der Tür. Die Hauptfigur Micha besucht die vierte Klasse und wird aufgrund seines guten Zeugnisses aufs Gymnasium wechseln. Von seinem jähzornigen Vater regelmäßig geschlagen und von seiner Mutter vernachlässigt, verbringt Micha seine Zeit mit Kalli, einem Klassenkameraden, der weniger durch schulische Leistungen als vielmehr durch schlechte Manieren und Herumtreiben glänzt. Eines Tages verlässt die Mutter mit Peter (dem jüngeren Bruder Michas) die Familie. Schließlich kommt es zu einem tragischen Ende zwischen Micha und seinem Vater.

Preise

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Preise der deutschen Filmkritik 1956 bis heute, abgerufen am 27. Januar 2010
  2. 6. Deutscher Kamerapreis 1992@1@2Vorlage:Toter Link/www.kamerapreis.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 27. Januar 2010