Schottenkloster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2021 um 09:52 Uhr durch imported>RuessRGB(446010) (→‎Bekannte Schottenklöster und Schottenkirchen: Daten-Übernahme aus identischer Liste in Schottenkloster St. Jakob (Regensburg)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Schottenklöster werden diejenigen Klöster auf dem europäischen Kontinent bezeichnet, die im Hochmittelalter um 1200 überwiegend im süddeutsch-österreichischen Raum von Mönchen oder für Mönche der iroschottischen Kirche gegründet wurden. Eine wichtige Quelle für die Frühgeschichte der Schottenklöster ist die Vita Mariani Scotti.

Bereits seit dem Frühmittelalter war von Irland eine erste Welle reger Missionstätigkeit ausgegangen (siehe iroschottische Mission). Bei Klöstern, die schon im 6. bis 10. Jahrhundert von iroschottischen Mönchen gegründet wurden, spricht man in der Regel von iroschottischen Klostergründungen und nicht von Schottenklöstern.

Bekannte Schottenklöster und Schottenkirchen

Literatur

  • Helmut Flachenecker: Schottenklöster. Irische Benediktinerkonvente im hochmittelalterlichen Deutschland (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte N. S. 18), Paderborn u. a. 1995.
  • Stefan Weber: Iren auf dem Kontinent. Das Leben des Marianus Scottus von Regensburg und die Anfänge der irischen «Schottenklöster», Heidelberg 2010.