Diskussion:O Arbiru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2021 um 13:40 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Der Artikel „O Arbiru“ wurde im Mai 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 7.06.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

frage

zitatEnde April 1973 verschwand die O Arbiru auf einer Reise im Ballast von Dili nach Bangkok in der Floressee.

Moin! Das bedeutet, daß das Schiff ohne Ladung (im Ballast) von Dili (Abgangshafen) nach Bangkok (Bestimmungshafen) fuhr. Gruß, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 20:01, 7. Jun. 2016 (CEST)
Dann könnte man doch "ohne Ladung" oder besser "ohne Fracht" schreiben, damit es auch die Leser südlich von Kiel verstehen. ;-) Ok? Dass das Schiff Ballast an Bord hatte, ist IMO nicht erwähnenswert, da derBallast ja als Ersatz für fehlende Fracht notwendig ist. --JPF just another user 22:21, 7. Jun. 2016 (CEST)
"Ohne Ladung" ginge sicher auch, "ohne Fracht" wäre allerdings sachlich falsch, weil der Begriff "Fracht" das Entgelt für den Transport bezeichnet. In der Seefahrt wird statt "ohne Ladung" bzw. "leer" allerdings üblicherweise der Begriff "Ballast" verwendet - ich habe den Begriff daher im Artikel mal verlinkt (ich kenne übrigens nur die Formulierung "in Ballast", "im Ballast" habe ich noch nie gehört). --Fegsel (Diskussion) 00:25, 8. Jun. 2016 (CEST)
<BK>Nabend! Mhmm, das würde ich schon deshalb nicht so stehenlassen weil "im Ballast" oder "auf einer Ballastreise" recht festgefügte Bezeichnungen für Seereisen ohne Ladung sind. "Ohne Ladung" wäre unpräzise im Bezug auf die Art der Reise (Ballast- oder Leerschiffsreise) und "ohne Fracht" ist sachlich schlicht falsch. Wenn man es ungenauer macht um es vermeintlich lesbarer zu machen, widerspräche das zumindest meinen Anspruch an gute Schiffsartikel. Groets, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 00:31, 8. Jun. 2016 (CEST)
danke für die aufklärung. Also ich wäre dann auch für eine allgemeinverständliche aussage, das ist (wie in vielen anderen artikeln leider auch) "fachchinesisch".--217.255.148.2 08:54, 8. Jun. 2016 (CEST)
Moin nochmal! Bei allem Respekt, "fachchinesisch" ist hier wirklich zu hoch gegriffen. Ballast ist als solches ein gängiger Allgemeinbegriff dessen Herleitung in diesem Zusammenhang nicht übermäßig kompliziert ist. Für diejenigen, die sich den Begriff trotzdem nicht erklären können, ist er jetzt zudem verlinkt. Schaut man zum Vergleich beispielsweise auf gängige Physik- Chemie- oder andere Technikartikel, dann wird der Leser dort zweifellos sehr viel mehr gefordert. Groetjes, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 09:59, 8. Jun. 2016 (CEST)
nein, kann ich leider nicht "bestätigen". In küstennähe vielleicht noch, aber dieser artikel geht in den gesamt deutschprachigen raum, inkl. B,NL,A,CH. Zudem macht es keinen sinn, eine art gebrauchsanleitung (verlinken zur erläuterung) mitnutzen zu müssen. So wie es jetzt steht ( Gewichtsladung zur Stabilitätsteigerung des Schiffes) ist es definitiv verständlicher.--217.255.148.2 10:05, 8. Jun. 2016 (CEST)
zudem sollten wir die fehler in anderen artikeln (fachchinesisch) nicht weiter raum greifen lassen ( siehe auch anleitung wikipedia wie schreibe ich einen artikel --217.255.148.2 10:07, 8. Jun. 2016 (CEST)

"ohne Frachtgut" (bei der Marine hatten wir selten mehr Ladung als Proviant an Bord)? --JPF just another user 10:09, 8. Jun. 2016 (CEST)

Na gut, ich nehme den Artikel besser von meiner Beobachtungsliste. Ich wollte eigentlich noch eine Baubeschreibung des Schiffes einarbeiten aber die enthielte gleich mehrere Begriffe über die hier zu diskutieren mir dann doch die Muße fehlt. Frohes Schaffen weiterhin, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 10:23, 8. Jun. 2016 (CEST)
nicht schmollen...das du als fachmann nicht ganz einer meinung bist kann ich nachvollziehen...aber du tust der gemeinde einen guten dienst, wenn du dies akzeptieren kannst UND weiterhin dein breites fachwissen hier einfließen lässt. Wir haben uns (glaub ich jedenfalls) vor einigen jahren mal auf der BOOT-MESSE in düsseldorf "getroffen"????--217.255.148.2 10:26, 8. Jun. 2016 (CEST)
Ich schmolle nicht, ich möchte meine Zeit in diesem Projekt aber nicht durch fruchtlose Diskussionen vertändeln. Deine Bearbeitung ist jetzt allgemeinverständlich aber falsch. Kleine Schiffe wie die O Arbiru nehmen den Ballast nicht, um die Stabilität zu verbessern (die ist auch bei leerem Schiff ausreichend) sondern um das Schiff so zu trimmen, das zum einen die Schraube tief genug im Wasser liegt (Propulsionsverbesserung, Vermeidung von Propellerfreischlag) und zum anderen das Vorschiff nicht zu weit aus dem Wasser ragt (Erreichen des notwendigen Sichtstrahls und Vermeidung von Slamming).
Ach ja, auf der Boot in Düsseldorf war ich nie (nur ab und an auf der Hanseboot).
Groets, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 10:49, 8. Jun. 2016 (CEST)
ok, ich hab die aussage um die trimmung ergänzt. Unter ballast finde ich folgendes: Ein Handelsschiff ohne Ladung fährt daher im maritimen Sprachgebrauch im Ballast oder in Ballast. Du hast jetzt mit deiner toleranz und der investierten zeit der allgemeinheit einen dienst erwiesen. Grüße in den norden sendet mit hochachtung wenn auch dann in unbekannter weise --217.255.148.2 11:12, 8. Jun. 2016 (CEST)
Tut mir leid, aber die jetzige Formulierung „nur mit einer Gewichtsladung zur Trimmung und Stabilitätsteigerung des Schiffes“ ist extrem sperrig und umständlich. Es mag ja sein, dass man in küstenfernen Gegenden mit dem üblichen Ausdruck „in Ballast fahren“ nichts anzufangen weiß, aber genau zu diesem Zweck haben wir ja das System der Verlinkungen in Wikipedia. Dass Ballast ursprünglich nicht zum entsprechenden Artikel verlinkt war, war unglücklich und die Ausgangsfrage daher berechtigt. Aber Fegsel hatte dieses Versäumnis ja zwischenzeitlich korrigiert. Damit konnte jeder, der den Ausdruck nicht kennt, mit einem Klick herausfinden, was er bedeutet. So ist das gedacht in Wikipedia. Wenn wir jeden Fachausdruck in jedem Artikel durch eine definierende Umschreibung ersetzen wollten, würden unsere Artikel schlicht unlesbar werden (man stelle sich das nur einmal in einem Artikel aus der Mathematik oder Physik vor...). --Jossi (Diskussion) 11:52, 8. Jun. 2016 (CEST)
>BK>@IP: Tscha, die jetzige Aussage ist leider immer noch in zwei Punkten falsch. Zum einen ist die Aussage, daß die O Arbiru den Ballast zur Verbesserung der Stabilität genommen hätte aller Wahrscheinlichkeit nach unzutreffend und nicht belegt, zum anderen definiert der Begriff "Gewichtsladung" Güter deren maximal vom Schiff zu transportierende Menge durch ihr spezifisches Gewicht und nicht durch ihr Volumen bestimmt ist. Belegbar wissen wir lediglich, daß das Schiff Ballast an Bord hatte, nicht aber die Gründe. Ohne kleinlich sein zu wollen - in den Artikel gehört insofern auch nur die Aussage, daß das Schiff auf einer Ballastreise war.
Und um es unabhängig unseres kleinen Meinungsunterschieds kurz anzumerken: deinen freundlichen Umgangston weiß ich sehr zu schätzen!
Gruß aus Leer, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 12:00, 8. Jun. 2016 (CEST)
Und @Jossi: +1. --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 12:02, 8. Jun. 2016 (CEST)
Dass der maritime Begriff nicht von vornherein aus dem Artikel gelöscht werden soll, ist hoffentlich daran zu erkennen, dass wir hier darüber nachdenken, wie man es allgemein verständlich erklären könnte. Ich war ja nur sechs Monate am Bord, aber auch mir ist nur "mit Ballast", aber nicht "in" oder "im Ballast" untergekommen. Ich glaube, dass ist der Punkt worüber die gewöhnliche Landratte stolpert. Mit der Umschreibung bin ich auch nicht besonders glücklich. Wenn es also keine andere Möglichkeit gibt, würde ich eher für eine Rückkehr zum "Ballast" plädieren. Ob mit "mit" oder "im" würde ich dann den maritim länger erfahrenen überlassen. Genauso, wie ich mich über eine Baubeschreibung freuen würde. Grüße aus der Hafenstadt München. --JPF just another user 12:14, 8. Jun. 2016 (CEST)
Sorry, das wird ja immer schlimmer. Ballast ist keine Ladung. Der Begriff wäre sonst nicht geprägt worden. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 13:16, 8. Jun. 2016 (CEST)
+1. Ballast als Ladung geht gar nicht. Wenn tatsächlich „in Ballast“ der Stolperstein sein sollte, wie JPF meint, dann meinetwegen „mit Ballast“. In Verbindung mit dem Link sollte das eigentlich für jeden verständlich sein. Ich habe es erst einmal so wiederhergestellt – vorbehaltlich besserer Vorschläge. --Jossi (Diskussion) 14:25, 8. Jun. 2016 (CEST)
Alles klar. --JPF just another user 14:48, 8. Jun. 2016 (CEST)
Die Anmerkung von JPF etwas weiter oben, daß auch ihm nur "mit Ballast" untergekommen sei, finde ich wegen der Verwendung des Wortes "auch" etwas verwirrend, denn "mit Ballast" war bis dahin noch nicht Teil der Diskussion. Die Formulierung "mit Ballast" klingt für mich befremdlich, ein wenig so, als hätte das Schiff Ballast geladen (als Ladung). Tatsächlich war das Schiff gemäß Artikel aber ohne Ladung unterwegs - SteKrueBe hat die geeignete Formulierung dafür schon erwähnt: das Schiff war auf einer Ballastreise von Dili nach Bangkog (wobei dann leider der Link auf Ballast nicht mehr sofort erklärt, worum es geht). --Fegsel (Diskussion) 15:04, 8. Jun. 2016 (CEST)
Das "auch" war darauf bezogen, dass ich nicht ganz vom Meerwasser verschont bin. "Ballastreise" wäre auch ein Gedanke... --JPF just another user 15:17, 8. Jun. 2016 (CEST)
da diskutieren wir hier uns die hucke voll und dann......löschantrag!!!! Also MIT ballast ging m.E. auch noch, das ist verständlicher als IM ballast.--217.255.148.2 16:37, 8. Jun. 2016 (CEST)

Gesunken

Wenn es einen Überlebenden gibt, sollte doch relativ klar sein, was wann passiert ist. Momentan heisst es im Artikel aber lediglich "Möglicherweise sank es in einem schweren Sturm am 30. April". Die Quelle für diese Vermutung ist derselbe Zeitungsartikel, der auch von dem Überlebenden berichtet, aber offensichtlich sind dem Sydney Morning Herald da noch keinerlei Aussagen von dem Mann bekannt, und die Vermutung zum Zeitpunkt und Grund des Sinkens stammen aus der Zeit vor dessen Auffinden. Der Mann wurde aber sicher befragt, was passierte (und wenn nicht, etwa weil er zu schwach zum Reden war und dann doch noch starb bevor er sich erholte, dann wäre das natürlich auch eine wichtige Info für den Artikel). --YMS (Diskussion) 17:52, 8. Jun. 2016 (CEST)

Der Legende nach hat der überlebende Seemann noch den Kapitän gesehen, wie er zigarrerauchend auf der Brücke in den Sturm starrte. ;-) Weitere Angaben im Netz waren nicht auffindbar. Portugiesen, die damals in Timor lebten, erzählten mir auf Facebook, dass sie sich nicht sicher sind, ob es einen Überlebenden überhaupt gab. Da gibt es Widersprüche in der Erinnerung. Demnach sei das Schiff ohne Spur verschwunden. Wie gesagt, leider keine weiteren Informationen. Der Roman von Cardoso könnte da wohl weiter helfen. Müsste den halt erst in die Hände bekommen. Wie in Tinor üblich, ranken sich auch noch ganz andere Geschichten um das Schiff. Von einem Goldschatz an Bord und Piraten ist die Rede oder dass das Schiff später irgendwo umgestrichen unter neuen Namen auftauchte. Nichts belegbares oder handgreifbares halt. --JPF just another user 20:29, 8. Jun. 2016 (CEST)

Bona Rata und Zahl der Opfer

Der SMH hatte als Fundort des Überlebenden ja Flores angegeben, Hooke nennt als Ort seiner Rettung "Bona Rata Island". Letztere kann ich nicht einordnen. Gelingt es jemand von Euch? Der Untergangspunkt liegt nördlich der Insel Flores, nächstgelegenes Eiland ist Sukun (zu der schreibe ich gerade einen Kurzartikel).

Wie gehen wir mit unterschiedlichen Opferzahlen um? 24, 25 und 26 sind jetzt die Angaben. In der Einleitung würde ich daher "bei dem etwa 25 Menschen ums Leben kamen" schreiben. --JPF just another user 09:52, 9. Jun. 2016 (CEST)

Finde ich angemessen. --Jossi (Diskussion) 11:11, 9. Jun. 2016 (CEST)
24 bis 26 Leute an Bord, nicht Todesopfer. Wenn man an den Überlebenden glaubt (und der Artikel gibt nicht zu erkennen, dass man Grund habe, dies nicht zu tun), dann ist es ein Opfer weniger. "Etwa 25" bleibt aber natürlich richtig. Aber auch hier die Frage: Ist die Quellenlage zu diesem offenbar auch 40 Jahre später noch als enzyklopädisch relevant erachtetem Ereignis wirklich so schlecht, dass keiner sich mal nach der ersten Aufregung die Mühe gemacht hat, die unterschiedlichen Angaben seriös zu bewerten und eine korrekte Anzahl zu ermitteln? --YMS (Diskussion) 11:23, 9. Jun. 2016 (CEST)
24 bis 27 Personen. 19-22 Besatzungsmitglieder, 5 Passagiere (Manchmal ist der männl. Passagier auch als Frau genannt). Ich glaube, die unterschiedlichen Zahlen sind der Region (noch heute sind selbst staatl. Angaben von dort höchst unterschiedlich) und der damaligen Zeit geschuldet. REIN vom Gefühl her würde ich die 25 ja als Auf/Abrundung der Opfer ansehen. Ich wage zu bezweifeln, dass andere Quellen mehr Sicherheit bieten könnte. Es wäre eine Frage, welchen Beleg man als seriösesten ansehen würde. Vielleicht hat sich auch kein Kolonialbeamter um die Zahl der timoresischen Seeleute geschert. :-( --JPF just another user 11:44, 9. Jun. 2016 (CEST)
Moin zusammen!
Erstmal Asche auf mein Haupt, ich habe einen Tippfehler gemacht - es heißt bei Hooke nicht "Bona Rata Island" sondern "Bone Rata Island" und damit dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Insel Bonerate gemeint sein.
Und was die Reputabilität von Belegen betrifft, ist anzumerken, daß zeitgenössische Zeitungsberichte vor dem Hintergrund der systemimmanenten Notwendigkeit möglichst aktueller Berichterstattung zu lesen sind - man berichtet, was man bis zum jeweiligen Tag an Daten parat hat ohne das der Leser nachvollziehen kann, welche Datenbasis der Zeitungsredaktion zur Verfügung stand. Bei Hooke wiederum handelt es sich im Bezug auf Schiffsunfälle um ein Standardwerk (Nachfolger von Hockings Disasters at Sea During the Age of Steam). Die Einträge dort fußen auf den offiziellen Daten inklusive denen vom Lloyd's Register. Schon die Tatsache, daß bei Hooke selbst der Name des geretteten Seemanns bekannt ist, unterstreicht sehr deutlich, warum sich die Forderung nach Belegen "vom Feinsten" hier bejahen lässt.
Gruß, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 16:25, 9. Jun. 2016 (CEST)
Danke schön für die Erklärung. Bonerate liegt natürlich wieder von der ungefähren Unfallstelle wieder in der entgegengesetzten Richtung von Flores, nahe der Südküste Sulawesis, trotzdem noch weit vom Sichtungsort der Polizei. Flores dann aus unserem Artikel rausnehmen?
Die 19+5 stammen aus dem Vortrag von José Luís Leiria Pinto vor der port. Academia de Marinha 2012. Soweit ich das verstehe, hat er sich also mit den Berichten von damals beschäftigt und kommt eben auf 24 Personen an Bord. Dass eine Meldung an die Lloyd gerundet wird, würde mich nicht verwundern. EINE Möglichkeit würde aber beide Zahlen erklären. Im Vortrag heißt es: "... e com uma tripulação de 19 homens, sendo o capitão e o chefe das máquinas sargentos de Marinha.", heißt: "...und einer Besatzung von 19 Männern, wobei der Kapitän und der Chefingenieur Unteroffiziere der Marine waren." Ich habe es nochmal nachprüfen lassen, die Formulierung schließt die Unteroffiziere in die 19 Mann mit ein, aber vielleicht ist Pinto hier ein Fehler unterlaufen und die beiden müssen zu dne 19 Seeleuten dazu gezählt werden. Und Schwups, sind wir bei 26 Personen an Bord und 25 Opfern. Aber das ist jetzt meine Spekulation. --JPF just another user 19:51, 9. Jun. 2016 (CEST)
Moin Patrick! Gerundete Opferzahlen gibt es beim Lloyd's Register und auch bei anderen offiziellen Stellen nie - das kann man mit Sicherheit ausschließen. Trotzdem treten insbesondere bei externen Quellen immer wieder Abweichungen bei der Anzahl von Besatzungen und auch Opferzahlen auf. Ungenaue Angaben entstehen unter Anderem durch anfangs falsche und dann nachträglich nicht mehr berichtigte Zahlenangaben oder auch durch banale Zählunterschiede - es ist zum Beispiel so, daß der Kapitän originär nicht zur Besatzung gezählt wird. Andere Abweichungen können sich durch Passagiere, Servicekräfte an Bord oder - hier der Fall - gemischte Militär- und Zivilbesatzungen ergeben. Was den Vortrag von José Luís Leiria Pinto betrifft, so ist er im Grundsatz erstmal als reputabel einzustufen, wenn der Bericht aber keine klare Gesamtzahl nennt, sollte man die Zuverlässigkeit der selbst zusammengerechneten Anzahl aufgrund der oben genannten Einschränkungen mit einem Körnchen Salz nehmen. Groetjes, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 00:44, 10. Jun. 2016 (CEST)

fotografiert in 2007???

hier meint jemand die arbiru noch 2007 fotografiert zu haben. http://tl.geoview.info/navio_arbiru,6647890p --217.255.145.164 15:55, 10. Jun. 2016 (CEST)

Nope, das ist ein Übertragungsfehler → auf der Seite von der es stammt, steht Hochgeladen am Dezember 23, 2007. --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 17:07, 10. Jun. 2016 (CEST)
google übersetzer meint:
Das Bild mit dem Titel Navio "Arbiru" wurde von dem Fotografen avlisoft am 23. Dezember 2007 aufgenommen und über Panoramio veröffentlicht. Navio "Arbiru" ist neben Mota Bica und befindet sich in Indonesien. Hier können Sie die Original-Website des Bildes zu sehen. 
usw. Aber wahrscheinlich ist das hochladen gemeint gewesen  :-) --217.255.145.164 19:11, 10. Jun. 2016 (CEST) :-)
Nabend! Ja genau, der Schlüssel zur Antwort liegt im Satz Hier können Sie die Original-Website des Bildes zu sehen. Das Bild wurde von Panoramio auf Geoview übertragen und auf Panoramio steht - wie oben gesagt - die entscheidende Info: Hochgeladen am Dezember 23, 2007. Gruß, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 23:34, 10. Jun. 2016 (CEST)
yesss --217.255.129.203 09:04, 11. Jun. 2016 (CEST)
Moin, ich habe auf Commons [1] die Angaben in die Nähe der Realität gebracht, wobei die Sache an sich immer noch nicht Lizenzconform ist und ich fürchte früher oder später stolpert dort ein Commonsadmin drüber. Der Hochlader dort ist ja nicht der Urheber und somit sind die Lizenzangaben dort falsch und mit einer Löschung ist zu rechnen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 09:07, 11. Jun. 2016 (CEST)
also bilder einstellen OHNE lizenz fangen wir erst gar nicht an, so leid es mir täte......da braucht es erst gar nicht einen admin. Findet eine lösung...--217.255.129.203 16:33, 11. Jun. 2016 (CEST)
So, wie das jetzt ist, wird das auf Commons lizenztechnisch nichts. Andererseits wäre es wirklich schade um das schöne Bild. @J. Patrick Fischer:, vielleicht könntest du (oder ein anderer User, der noch firmer in Portugiesisch ist), Fernando Vieira, den ursprünglichen Uploader des Bildes anschreiben, um eine lizenzkonforme Freigabe zu bekommen? Die E-Mail-Adresse (fernando.antonio.vieira@gmail.com) ist ja vorhanden. --Jossi (Diskussion) 15:12, 12. Jun. 2016 (CEST)
das wäre klasse!!!!--217.255.154.9 15:27, 12. Jun. 2016 (CEST)
Wie oben schon erwähnt, ist das Bild ursprünglich von Avlisoft auf Panoramio hochgeladen und später auf den Maubisse-Blog übertragen worden. Wenn, dann sollte man Avlisoft ansprechen. Gruß und schönen Sonntag, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 16:30, 12. Jun. 2016 (CEST)

Das Bild auf Panoramio ist ja nicht dasselbe, wie auf dem Blog, aber ehrlich gesagt, es täte mich SEHR wundern, wenn der Autor des Blogs auch der Inhaber der Bildrechte ist. Ich kann ihn natürlich fragen, aber wenn ich mir so die verschiedenen Bilder anschaue... . Ich frage mal sicherheitshalber in einer FB-Gruppe für ehem. port. Bewohner Timors nahc, ob jemand die Quelle des Bildes kennt. Dauert wohl ein bißchen. --JPF just another user 18:33, 12. Jun. 2016 (CEST)

Der Fotograf heißt laut Rückmeldung aus der Gruppe Vitor Murteira. Ich werde ihn über FB anschreiben. Ich hoffe, er ist dort noch aktiv. --JPF just another user 19:11, 12. Jun. 2016 (CEST)
Ach Du Sch..., Bilder verwechselt - ich stand ja komplett auf dem Schlauch! Dann nichts für ungut und gutes Gelingen beim Lizenzenfang ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Groets, --SteKrueBe BSicon ANCHOR330.svg 22:04, 12. Jun. 2016 (CEST)
nobody is perfect  :-) --217.255.154.173 08:38, 13. Jun. 2016 (CEST)

Kontakt ist hergestellt. Ich gehe auf Nummer sicher und verlasse mich nicht auf meine rudimentären Sprachkenntnisse, aber bei der Antwort waren ein paar tolle weitere Bilder der Arbiru dabei. Hoffen wir mal, dass das komplizierte Commons-Verfahren nicht abschreckt. --JPF just another user 19:42, 13. Jun. 2016 (CEST)

Super. Ich drücke die Daumen und bin gespannt. :) --Jossi (Diskussion) 20:22, 13. Jun. 2016 (CEST)

Begriffe aus der fachsprache

Beispiel: Ballastreise. Nicht jedermann der 89 mio deutschen bekannt, erst recht nicht im europ./deutssprachigen raum (DG;A;CH;NL;) aber mit wenigen worten erläutert: siehe hierzu:

(nicht signierter Beitrag von 217.255.138.248 (Diskussion) 11:26, 25. Jun. 2016)

Abstrakte Regelhinweise helfen hier überhaupt nicht weiter (ganz abgesehen davon, dass der von dir unverlinkt eingesetzte Begriff „Trimmung“ ein eher noch weniger allgemeinverständlicher Fachbegriff ist als „Ballast“). Wenn wirklich jemand den Begriff „Ballast“ nicht kennen sollte, bekommt er mit einem Klick auf den Link im ersten Satz des Artikels eine einwandfreie allgemeinverständliche Definition. Es ist nicht sinnvoll, diese Definition in allen anderen Artikeln zu wiederholen, in denen der Begriff verwendet wird; genau dazu haben wir in WP das Prinzip der Verlinkung. Bitte lies dir noch einmal die obige Diskussion im Abschnitt frage durch: Alle Diskussionsteilnehmer (sogar du am Ende) haben einen der Vorschläge „Ballastreise“, „in Ballast“ oder „mit Ballast“ akzeptiert, deine vorgeschlagene Zusatzerläuterung wollte niemand außer dir. WP ist ein kollaboratives Projekt, du kannst hier nicht deine Einzelmeinung mit der Brechstange gegen alle anderen durchsetzen. --Jossi (Diskussion) 11:49, 25. Jun. 2016 (CEST)
schreib doch einfach wie vorgeschlagen! Dann haben wir wikipedia konform gearbeitet und allen deutschsprachigen in europa einen dienst erwiesen. Hört doch mit diesem persönlichen hickhack auf!--217.255.138.248 11:53, 25. Jun. 2016 (CEST)
Dein Vorschlag werte IP ist abzulehnen. Wir sind hier am Aufbau einer Enzyklopädie beteiligt. Die Bedeutung des Begriffes ist verlinkt und damit für jedermann leicht nachzulesen. Die Bunte Presse ist woanders. -- Biberbaer (Diskussion) 21:06, 25. Jun. 2016 (CEST)