Diskussion:Cyberanthropologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2021 um 23:07 Uhr durch imported>Chiananda(365403) (→‎Digital-Ethnologie, Digitale Anthropologie?: korr.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Digital-Ethnologie, Digitale Anthropologie?

Die folgenden "Zufallsfunde" wurden am 20. Apr. 2021 umseitig eingefügt und (falsch) übersetzt:

…kann auch als sozio-technische Anthropologie bezeichnet werden

Das steht umseitig schon in ähnlicher Form (leider unbelegt):

  • Im angelsächsischen Raum wird die Cyberanthropologie als Teil der digital anthropology gesehen, zusammen mit techno-anthropology, digital ethnography und virtual anthropology. In Großbritannien gehört sie zur social anthropology, in den USA zur cultural anthropology. Im deutschsprachigen Raum war einer ihrer Vorreiter der österreichische Ethnologe Manfred Kremser (1950–2013), aktuell beschäftigt sich der deutsche Ethnologe Alexander Knorr im Anschluss an den kolumbianisch-amerikanischen Anthropologen Arturo Escobar (* 1952) mit der Erschließung des Cyberspace als Forschungsthema der Ethnologie.

Gruß --Chiananda (Diskussion) 01:02, 22. Apr. 2021 (CEST)