Diskussion:Re-commerce
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2021 um 18:37 Uhr durch imported>WikiMax(116509).
Kommerzielle Einzelnachweise
Die als Einzelnachweise hinterlegten Seiten wirken auf mich thematisch absolut unpassend und bieten den Nutzern von Wikipedia keinen ersichtlichen Mehrwert. Besteht hier Handlungsbedarf? (nicht signierter Beitrag von ObststandlDidi (Diskussion | Beiträge) 17:21, 24. Okt. 2016 (CEST))
- Nein. --81.200.198.120 17:22, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Ja. Die bisherigen Belege sind unbrauchbar, da müssen neutrale Quellen her. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:40, 24. Okt. 2016 (CEST)
Tabellarische Darstellung
Nützlich für den Leser wäre eine tabellarische Darstellung der Dienste, in der zumindest die angekauften Produktarten aufgeführt wären. --Manorainjan 19:43, 27. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Manorainjan, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich deinen Vorschlag richtig verstehe. Eine Untergliederung des Artikels fände ich auch sinnvoll - mittlerweile ist "Re-commerce" ja ein sehr großes Geschäftsfeld geworden, gerade nochmal verstärkt durch Corona. Man könnte also sicher zu einzelnen Produktgruppen wie gebrauchte Elektroartikel, Bücher oder Secondhand-Kleidung jeweils eigene Abschnitte recherchieren und schreiben. Aber ich glaube nicht, dass es im Sinne der Wikipedia wäre, einzelne Plattformen quasi zu empfehlen - also wo man am besten dieses oder jenes kaufen und verkaufen kann. Die aktuell aufgeführten Beispiele finde ich richtig, da es quasi um die ersten und/oder größten Anbieter in ihrem jeweiligen Feld geht. Aber alle Onlineplattformen tabellarisch zu listen, bei denen man beispielsweise gebrauchte Kleidung kaufen und verkaufen kann - das wäre ja fast eine Art mehrseitiges Branchenverzeichnis...
--Mictlancihuatl (Diskussion) 19:09, 2. Mai 2021 (CEST)