Diskussion:Karadağ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2021 um 17:22 Uhr durch imported>Kpisimon(525965) (→‎Rote Berge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Welches Geschlecht..

hat tepe? Ich tippe instinktiv auf "die" -> wg. Spitze. Koenraad Diskussion 05:25, 9. Jan. 2010 (CET)

Na ja, ich denke, im Deutschen sind Bastepe, Kizildag, Mihalic Tepe doch einfach nur Eigennamen von Bergen, egal, was der zweite Namens-Bestandteil eigentlich bedeutet. Und deshalb würde ich sie alle, wie alle anderen (fremdsprachigen) Berge, als Maskulinum einschätzen (der Kilimandscharo, der Fujijama, was auch immer das auf Deutsch heißen mag). Aber ich lasse mich natürlich gern belehren. Grüße -- Kpisimon 12:07, 9. Jan. 2010 (CET)

Klingt dann für mich wie "der" Zugspitze, aber ich habe die Weisheit leider auch nicht mit Löffeln gefressen. Lassen wir's einfach so. Gruß Koenraad Diskussion 18:45, 9. Jan. 2010 (CET)

Ich musste nun doch nochmal nachgucken. Wir sind schließlich in Deutschland, hier ist alles geregelt! Im Grammatik-Duden steht in Abschnitt 3.2.1 Ziffer 349.3 "Bergnamen sind im Allgemeinen maskulin (möglicherweise in Anlehnung an der Berg) ....(jede Menge Beispiele).... Einige auf -a endende Bergnamen sind Feminina." Hier kann schließlich keiner schreiben, wie er will! ;-) Mit bürokratischen Grüßen -- Kpisimon 19:27, 9. Jan. 2010 (CET)
Wenn ich mich da in die Diskussion einschalten darf!? Das mit "tepe" oder "dağ" ist im Türkischen kein Problem: geschlechtslos! Im Deutschen kann man da folgendermaßen verfahren: Beide Berg-Anhängsel sind maskulin (tepe=Hügel, dağ=Berg). Bei der "Spitze" sieht das etwas anders aus: Bergspitze hieße dann "dağ zirvesi" oder "dağın zirvesi", also beim Karadağ: Karadağ'ın zirvesi = "die Karadağspitze" im Deutschen feminin! Noch Fragen? Gruß --Volker Höhfeld (Diskussion) 18:25, 24. Mai 2021 (CEST)

Hartapu

Im Text steht, Hartapu bzw. dessen Inschriften datieren "wahrscheinlich" ins 8. Jh. Als Beleg ist ein allgemeineres Werk aus dem Jahre 1980 angegeben. Soweit ich weiß, ist bis heute ungeklärt und umstritten, wann Hartapu lebte. So auch die Artikel zu Hartapu und Tarhuntassa zu entnehmen. Mir scheint, man tendiert eher zu einem wesentlich früherem Datum (12. Jh.). Minos (Diskussion) 14:02, 15. Aug. 2012 (CEST)

Habs mal als andere Möglichkeit eingefügt. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:50, 30. Nov. 2012 (CET)

Rote Berge

Hallo @Volker Höhfeld:, jetzt bin ich endlich dazu gekommen, den schönen Artikel ganz durchzulesen. Ich kannte bis jetzt nur einen Kizildag, nämlich den bei Adatepe mit dem Hartapu-Relief drauf. Jetzt sehe ich hier, dass es noch verschiedene andere in der Umgebung gibt. Vielleicht kannst Du das irgendwie deutlich machen, dass es sich um verschiedene Berge handelt, es ist sonst etwas verwirrend. Danke und Grüße --Kpisimon (Diskussion) 14:54, 24. Mai 2021 (CEST)

Entschuldige, aber die erste Einfügung steht meiner Ansicht nach genau an der falschen Stelle. Dort geht es doch genau um den Kizildag bei Adakale, da ist doch das Relief. Verwirrte Grüße --Kpisimon (Diskussion) 17:03, 24. Mai 2021 (CEST)
Pardon, aber der Text ist nicht immer derselbe - hoffe ich wenigstens, ich werde das nochmals prüfen. Gruß --Volker Höhfeld (Diskussion) 17:25, 24. Mai 2021 (CEST)
In den anderen beiden Artikeln ist es auch in Ordnung, aber hier ist Dir wohl genau der falsche Text reingerutscht. --Kpisimon (Diskussion) 17:48, 24. Mai 2021 (CEST)
Vielleicht irre ich mich oder habe mich schlecht ausgedrückt, deshalb habe ich den Einschub etwas verändert, denn der 1140 Meter hohe Kızıldağ bei Adakale ist nicht identisch mit dem 2652 m hohen Kızıldağ bei Madenşehri/Binbirkilise. Ich hoffe, das wird jetzt klarer. Gruß --Volker Höhfeld (Diskussion) 18:43, 24. Mai 2021 (CEST)
Schau Dir bitte nochmal den Zusammenhang an. Du beschreibst den K. mit Mauern, Treppe und dem Felsrelief Hartapus. Das ist doch der K. bei Adakale. Un dann hast Du eingefügt "(nicht zu verwechseln mit dem Kızıldağ bei Adakale im Kreis Çumra/Provinz Konya)" Aber das ist doch der gleiche, oder nicht? Ich meine, da müsste stehen "(nicht zu verwechseln mit dem Kızıldağ bei Madenşehri/Binbirkilise)"? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:07, 24. Mai 2021 (CEST)
Du hattest vollkommen recht! Ich war nur im falschen Artikel. Tut mir leid, ich habe die Sache bereinigt! Danke für Deine Geduld. Gruß --Volker Höhfeld (Diskussion) 20:55, 24. Mai 2021 (CEST)

Nachtrag: Frage: Soll ich mein Foto mit der hethitischen Inschrift vom Karadağ noch im Artikel "Felsrelief am Kızıldağ" einfügen? Oder willst Du das übernehmen? Gruß --Volker Höhfeld (Diskussion) 21:02, 24. Mai 2021 (CEST)

Kannst Du gern machen, aber bitte nicht beim Felsrelief am Kızıldağ, sondern bei den Felsinschriften von Karadağ, das ist doch am Mihalic Tepesi. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:57, 25. Mai 2021 (CEST)
Natürlich nicht beim Felsrelief am Kızıldağ, sondern bei den Felsinschriften von Karadağ. Gestern hatte ich wohl eine leichte "Kızıldağ-Verwirrung"! Gruß --Volker Höhfeld (Diskussion) 15:37, 26. Mai 2021 (CEST)
Danke dafür! Ich hab mir erlaubt, das Bild auch noch in dei Liste der hethitischen Felsreliefs und Felsinschriften in der Türkei reinzunehmen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:22, 26. Mai 2021 (CEST)