Ronchi Valsugana
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2021 um 07:08 Uhr durch imported>Robertk9410(2011528) (Kategorie ergänzt).
Ronchi Valsugana | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Trentino-Südtirol | |
Provinz | Trient (TN) | |
Koordinaten | 46° 4′ N, 11° 26′ O | |
Höhe | 776 m s.l.m. | |
Fläche | 9,99 km² | |
Einwohner | 457 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 38051 | |
Vorwahl | 0461 | |
ISTAT-Nummer | 022157 | |
Bezeichnung der Bewohner | Roncheneri | |
Schutzpatron | Madonna Addolorata | |
Website | Ronchi Valsugana |
Ronchi Valsugana (im Trentiner Dialekt: i Ronchi, deutsch veraltet: Raut oder Rautberg) ist eine italienische Gemeinde des Trentino in der autonomen Region Trentino-Südtirol mit 457 Einwohnern (Stand am 31. Dezember 2019). Die Gemeinde liegt etwa 24 Kilometer östlich von Trient und gehört zur Talgemeinschaft Comunità Valsugana e Tesino.
Geschichte
Im Konstanzer Frieden von 1183 wird die Gegend um Ronchi Valsugana erstmals geschichtlich bekannt. Noch während des ausgehenden Mittelalters ist die Gegend hauptsächlich durch Menschen des deutschen Kulturraums besiedelt, wie die Namen der Bewohner dokumentieren.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.