Verlag Andreas Reiffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2021 um 14:28 Uhr durch imported>Aka(568) (generisches Maskulinum).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Verlag Andreas Reiffer wurde 2000 in Braunschweig gegründet. Bis 2004 erschien dort die bereits seit 1993 existierende Social-Beat-Literaturzeitschrift SUBH. Mit dem Buchmagazin The Punchliner erschien von 2004 bis 2013 eine jährliche Werkschau der deutschsprachigen Lesebühnen- und Poetry-Slam-Szene.

Bislang sind rund 100 Titel im Verlag Andreas Reiffer erschienen. Neben wenigen Prosabänden und Romanen, gibt es eine vielbeachtete Reihe mit Eishockey-Fachbüchern, eine Reihe zur (Pop-)Musikkultur – mit Büchern über das Wacken Open Air und das Burg Herzberg Festival, über Bands wie Turbonegro und Sandow und The Beatles, Malbücher mit den Original-Covern von Heavy-Metal-Platten. Darüber hinaus erscheinen jährlich ein bis zwei Titel, die sich mit Südostniedersachsen beschäftigen. Der Verlag betreut seit 2004 die "S. W. Pratajev-Bibliothek" mit Übersetzungen und Sekundärliteratur. Seit 2020 beschäftigt sich der Verlag eingehend mit dem Werk von Autoren der journalistischen Popliteratur.

Wichtige Autoren des Verlages sind Frank Schäfer, Martina Bartling, Carl Weissner, Maik Brüggemeyer, Wolfgang Welt, Roberta Bergmann, Till Burgwächter (Marc Halupczok), Frank Bröker, Hardy Crueger, Beatrix Flatt, Wiebke Saathoff, Francis Kirps, Micha-El Goehre, Axel Klingenberg, Peter Schanz und Renatus Töpke.[1]

Einzelnachweise

  1. Verlag Andreas Reiffer. Abgerufen am 14. Juli 2019 (deutsch).