European Space and Sounding Rocket Range
Koordinaten: 67° 53′ 38″ N, 21° 6′ 25″ O
Die European Space and Sounding Rocket Range (kurz Esrange) ist ein Ballon- und Raketenstartplatz für den Start von Höhenforschungsraketen in der Nähe von Kiruna in Schweden. Die Esrange ist eine rein zivile Einrichtung, gegründet 1964, die seit 1972 von der Swedish Space Corporation (SSC) betrieben wird. Raketen- und Ballonstarts werden vom Esrange Andøya Special Project (EASP) der ESA koordiniert. Mitgliedstaaten des ESA/EASP sind Frankreich, Deutschland, die Schweiz, Norwegen und Schweden.[1] Die Esrange ist neben dem Raketenversuchsgelände Vidsel Teil des Versuchsgeländes Vidsel.
Verwendung
Zu den in der Esrange durchgeführten Experimenten gehören Versuche zur Untersuchung von Materialien und Pflanzenwachstum in der Schwerelosigkeit im Rahmen des TEXUS-Projektes. Es starten dort Stratosphärenballons. Die Esrange ist eine Erdfunkstelle (TT&C) für einige geostationäre Satelliten wie Tele-X und die Sirius-Gruppe und für einige Polarorbiter wie Odin.
Bis frühestens 2022[veraltet] soll auf der Esrange auch ein Startplatz für orbitale Trägerraketen eingerichtet werden.[2]
Geschichte
Der Startplatz wurde von 1964 bis 1966 von der European Space Research Organisation (kurz ESRO), der Vorläuferorganisation der ESA, errichtet. Die ersten Raketenstarts fanden 1966 statt. Am 1. Juli 1972 übernahm die SSC von der ESRO die Verwaltung des Geländes. Für die Testflüge wurden zunächst meist britische Skylark-Raketen benutzt. Nachdem diese nicht mehr hergestellt werden, verwendet man seit 2004 brasilianische VSB-30. Die ESTRACK Antennenstation Kiruna befindet sich 30 km östlich von Kiruna, aber nur wenige Kilometer vom Startplatz entfernt.
Im Jahr 2007 erklärten das amerikanische Unternehmen Virgin Galactic und schwedische Regierung die Absicht, den Startplatz zukünftige für suborbitale Raumflüge zu nutzen.[3]
2009 und 2013 startete in der Esrange der Heliumballon, der das Sonnenteleskop Sunrise in die Stratosphäre trug, um von dort aus die Sonne zu beobachten.
Weblinks
- ESA: Esrange and ESA (englisch)
- Esrange in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
- Artikel "Hier schießt man Kresse in den Weltraum", FAZ vom 13. Februar 2008
- Sonnenteleskop BLAST (Balloon-borne Large-Aperture Submillimeter Telescope) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Esrange Space Center. (Nicht mehr online verfügbar.) SSC, archiviert vom Original am 19. April 2013; abgerufen am 7. September 2011 (englisch).
- ↑ Sweden ups investment to bring orbital launches to Esrange by 2022. Spacenews, 21. Oktober 2020.
- ↑ Peter B. de Selding: Virgin Galactic Strikes Deal with Swedish Government. Space.com, 28. Januar 2007, abgerufen am 7. September 2011 (englisch).