63 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2021 um 13:05 Uhr durch imported>Antonsusi(815279) (Leerzeichen; mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
63 v. Chr.
Cicero klagt Catilina an (Fresko, 19. Jh.)
Marcus Tullius Cicero hält während der Catilinarischen Verschwörung vier Reden gegen Catilina.
63 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 481/482 (südlicher Buddhismus); 480/481 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 43. (44.) Zyklus, Jahr des Erde-Pferds 戊午 (am Beginn des Jahres Feuer-Schlange 丁巳)
Griechische Zeitrechnung 1./2. Jahr der 179. Olympiade
Jüdischer Kalender 3698/99
Römischer Kalender ab urbe condita DCXCI (691)
Seleukidische Ära Babylon: 248/249; Syrien: 249/250

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Catilinarische Verschwörung

Außenpolitik des Römischen Reichs

Datei:Kleinasien - 63 v. Chr..jpg
Kleinasien – Neue Ordnung durch Pompeius

Religion und Gesellschaft

Geboren

  • 23. September: Augustus, römischer Kaiser († 14 n. Chr.)
  • Dynamis, Königin des Bosporanischen Reiches († 7 oder 8 n. Chr.)
  • 64 oder 63 v. Chr.: Marcus Vipsanius Agrippa, römischer Feldherr († 12 v. Chr.)
  • um 63 v. Chr.: Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph († nach 23 n. Chr.)

Gestorben

Weblinks

Commons: 63 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien