Jacobus Barle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2021 um 08:48 Uhr durch imported>Rettinghaus(127724).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jacobus Barle (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, aktiv 1492–1493) war ein franko-flämischer Komponist der frühen Renaissance.

Werke

Über das Leben von Jacobus Barle, über die Daten seiner Geburt und seines Todes sowie über die Orte seines Wirkens ist bisher nichts bekannt. Bekannt wurde sein Name durch eine dreistimmige Instrumentalkomposition, die sich in dem Chansonnier Cancionero de Segovia aus dem Jahr 1502 befindet; dieses Manuskript hat den Textanfang „Moyses“. Die Melodie hat der Komponist dem Stück „Fuge la morie“ von Heinrich Isaac entlehnt, und er verwendet dabei die polyphone Technik der Parodie[1].

Jacobus Barle hat auch eine dreistimmige Komposition ohne Text und ohne Titel hinterlassen, welche sich in dem Manuskript FlorBN BR 229 befindet, und zwar auf dem Folio 135v–136. Diese Quelle stammt etwa aus dem Jahr 1492 oder 1493[2]. Die Themenmelodie der Tenorstimme dieses Werks entspricht genau der Melodie eines niederländischen Lieds, das in dem Cancionero de Segovia überliefert ist. In der Quelle ist diese textlose Komposition mit dem Beginn „Het es al ghedaen“ Heinrich Isaac zugewiesen[3].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Christopher A. Reynolds: Papal patronage and music of St. Peter’s, 1380–1513, University of California Press 1995, Seite 234
  2. Jan Willem Bonda: De meerstemmige Nederlandse liederen van de vijftiende en zestiende eeuw (Die mehrstimmigen niederländischen Lieder des 15. und 16. Jahrhunderts), Verlag Verloren, Hilversum 1996, ISBN 90-6550-545-8, Seite 535–563
  3. Carl F. Jickeli: Textlose Kompositionen um 1500, Lang, 1994, Seite 236