Diskussion:Geschichte Belgiens
Friedrichstadt liegt in Schleswig, nicht in Holstein. Ich habe es verbessert. 27.04.2005 (CEST)
Artikel überarbeitungsbedürftig!
Liebe Leute, ich bin der Meinung, dass dieser Artikel einer grundlegendenden Überarbeitung bzw. Neufassung bedarf. Ich nenne nur wenige Kritikpunkte. 1. Die spanische Herrschaft, der Dreißigjährige Krieg etc. etc. sind mit der Wendung „nur noch ein Anhängsel des Habsburgischen Reiches“ (das es als solches nicht gab), viel zu oberflächlich skizziert. Der Krieg hat die Spanische Niederlande jedenfalls nicht geteilt. 2. Es fehlt der Aufstand in den spanischen Niederlanden/die "Belgische Revolution", 3. Das 19. Jh. endet hier 1830, dabei fehlt die Gesellschafts-, Industrie-, Kulturgeschichte und im Grunde alles. 4. Dass Belgien in WK I überrannt wurde, kann ja nun auch nicht das Ende einer historischen Darstellung sein. Entsprechendes gilt für WK II. Die Zwischenkriegszeit fehlt auch. Es wäre noch einiges mehr anzumerken, etwa bzgl. der Kolonialzeit. Über die innere Entwicklung vermisse ich auch alles. Wie auch immer. Hier müsste als jemand mit historischem Verständnis und der notwendigen Zeit ran. Im Falle einer Darstellung einer doch wirklich zentralen Staatengeschichte scheint mir dazu Anlass zu bestehen. Vgl. die Artikel in engl., frz., nl. Sprache. Gruß! Stephan/Wikiman24 16:55, 6. Jun 2006 (CEST)
- Ack, da gibt es noch Einiges zu tun. Ich weiß zwar jetzt auch nicht aus dem Kopf, ab wann "die Spanier" in Belgien herrschten, aber 1494 war das mit Sicherheit noch nicht der Fall, da herrschten auch in Spanien noch keine Habsburger – nur so als Beispiel. Einige Abschnitte sind recht ausführlich – und nach erstem Überfliegen auch fürst erste OK, andere (vor allem vor der Unabhängigkeit sowie zwischen ca. 1840 und 1950) sind kaum mehr als eine schlechte Stichpunktsammlung.
- Habe jetzt mal den ÜA-Baustein eingefügt und werde hoffentlich auch bald selbst Hand anlegen.--SCPS 13:27, 1. Sep 2006 (CEST)
- Hmm, das mit den "Spaniern" ist so eine relative Sache. Sieht mir hier nach einer direkten Übertragung aus der NL wiki aus. Tatsächlich beginnt die Spaanse tijd, die Spanische Zeit, mit der Regentschaftsübernahme Philipps des Schönen in Flandern 1494. Philipp war "Habsburger" durch seinen Herrn Papa, Kaiser Maximilian und "Burgunder" durch seine Mutter. Wenig später wurde er noch König von Kastilien, schwups, fertig ist der Spanier. Seine Hausanschrift war aber meistens Brüssel;-) - 213.39.215.34 00:07, 31. Okt. 2006 (CET)
- Interessant, das mit der Bezeichnung wusste ich noch nicht. Ich nehme mal stark an, das Philipp 1494 noch kein Wort Spanisch konnte, Johanna von Kastilien hat er ja auch erst zwei Jahre später geheiratet. Dann kann man das vielleicht mit einer entsprechenden Erläuterung drinlassen. Ich mache mich erst daran, wenn ich es mal geschafft habe, mich vernünftig einzulesen, dauert leider noch. --SCPS 11:13, 1. Nov. 2006 (CET)
- Hmm, das mit den "Spaniern" ist so eine relative Sache. Sieht mir hier nach einer direkten Übertragung aus der NL wiki aus. Tatsächlich beginnt die Spaanse tijd, die Spanische Zeit, mit der Regentschaftsübernahme Philipps des Schönen in Flandern 1494. Philipp war "Habsburger" durch seinen Herrn Papa, Kaiser Maximilian und "Burgunder" durch seine Mutter. Wenig später wurde er noch König von Kastilien, schwups, fertig ist der Spanier. Seine Hausanschrift war aber meistens Brüssel;-) - 213.39.215.34 00:07, 31. Okt. 2006 (CET)
"Der belgische Regent geriet in deutsche Kriegsgefangenschaft und kollaborierte nach Meinung vieler mit den Nationalsozialisten." wer sind denn die vielen? Da fehlt doch ein belegt, oder? -- 93.128.95.37 20:27, 27. Mai 2011 (CEST)
ein Blick in den Putzger
879 kamen Ober- und Niederlothringen, also Holland, Belgien außer der Grafschaft Flandern und große Teile des heutigen Frankreichs wie Hochburgund und Lothringen zum ostfränkischen Reich, später Heiliges römisches Reich deutscher Nation (HRRDN) genannt. Daran hat sich bis Napoleon recht wenig geändert. 1363 – 1477 waren diese Gebiete dem neuburgundischen Staat lehenspflichtig, danach den Habsburgern, erst den österreichischen, dann den spanischen, und zwar einschließlich von Flandern. Und das hat Ludwig der XIV. bis 1700 zurückerobert, wie auch die Franche-Comté (1678, ehemalige Freigrafschaft Burgund im HRRDN). Die Südgrenze Belgiens gleich Nordgrenze Frankreichs wurde im Wiener Kongreß festgelegt, sehr ähnlich wie nach dem spanischen Erbfolgekrieg 1714 ein ganzes Stück nördlicher als nach dem westfälischen Frieden (1648).
Kollaboration
Die Haltung der Belgier zu den Nazis wird kaum erwähnt. Meines Wissens gab es (auch) Kollaboration und nach Kriegsende die Rache der Sieger. Wäre interessant zu lesen!--Diebu 16:42, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Andererseits fehlt auch die Widerstandsbewegung ganz, siehe en:Belgian Resistance. --Rita2008 16:50, 21. Aug. 2010 (CEST)
Ja die gabs z.B. Leon Degrelle, der in die SS eintrat und im Krieg in Rußland war.--2003:70:CF16:C9D4:9C8C:59C1:1AAC:3C73 18:30, 15. Jul. 2016 (CEST)
Frühzeitalter
Ich bezweifle die Angabe von ersten Funden aus der Zeit vor etwa 500.000 Jahren. Eher ist doch wohl 5.000 gemeint. Gibt es dazu irgendwo quellen? -- Tatze72 12:25, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Siehe z.B. Homo heidelbergensis. Hat aber nichts mit Neandertaler zu tun. -- Otberg 12:58, 5. Aug. 2009 (CEST)
- Unter dem Aspekt ergibt das Sinn. Würden Sie diese Stelle um den Hinweis auf Homo Heidelbergensis erweitern? -- Tatze72 09:25, 6. Aug. 2009 (CEST)
Erster Weltkrieg und "Franktireur-Mythos"
Hallo! Ich habe folgenden Satz gelöscht: Auf die Angriffe wallonischer Partisanen, der Francs-tireurs, reagierten die deutschen Truppen mit brutaler Gewalt gegen die Zivilbevölkerung.
Auch wenn ich es als wissenschaftlich erwiesen halte, dass es keinen Franktireurkampf gab, finde ich es für Wikipedia ok den Satz zu schreiben, es sei noch umstritten. Nur: Der obige, von mir gelöschte Satz löst dieses umstrittene in eine Richtung auf. Und vertritt zudem noch eine These, die selbst in der damaligen Zeit nur selten vertreten wurde: dass es sich um wallonische Partisanen handelte. Nur in wenigen zeitgenössischen Stimmen wurde wirklich der angebliche Franktireurkampf einer "Volksgruppe" zugewiesen, dabei hielten sich überraschenderweise Schuldzuweisungen an flämische und wallonische Bevölkerung die Waage (zur Info: Hab das Wissen hierfür durch eine systematische Auswertung von sechs zeitgenössischen deutschen Zeitungen August bis November 1914 im Rahmen meiner Magisterarbeit akkumuliert - wird in Kürze im Rahmen meiner Dissertation veröffentlicht werden). Viele Grüße, Sebastian (nicht signierter Beitrag von 79.194.9.213 (Diskussion | Beiträge) 19:33, 28. Dez. 2009 (CET))
- Deswegen braucht man aber nicht gleich den ganzen Satz löschen; und schon gar nicht unkommentiert.. Dann füge eben eine richtige Darstellung ein, wie z.B. Partisanen, die für Franc-tireurs gehalten wurden o.ä. Sollte für jemanden, wie dich ja kein Problem sein. Grüße! --Wicket 19:43, 28. Dez. 2009 (CET)
- Aber selbst ob es Partisanen (wie auch immer die hießen) gab ist umstritten. Das wird auch in den folgenden Sätzen erklärt, daher widerspricht sich der Absatz selbst. -- Otberg 22:59, 28. Dez. 2009 (CET)
Belgische Diaspora?
Gibt es für Belgische Diaspora auch eine Quelle? --80.145.25.155 00:06, 13. Nov. 2010 (CET)
Niederlande erledigt
Der Begriff Niederlande steht unvermittelt im Einleitungssatz. Ist da ein Zwischensatz verloren gegangen?--Orik (Diskussion) 12:58, 8. Apr. 2013 (CEST)
I. oder nicht I.
Wie schon an anderer Stelle, stellt sich hier eine Frage, die klein sein mag, aber vielleicht doch interessant: Sind diejenigen Könige, die keinen Namensvetter in der Nachfolge haben oder hatten, wirklich mit der Ordnungszahl I. zu bezeichnen ? siehe Baudouin (I.) und nun Philipp (I.) --Nordstern71 (Diskussion) 12:59, 21. Jul. 2013 (CEST)
Eupen und Malmedy
"Am Ende des Krieges wurde das frankophone Gebiet um Eupen und Malmedy, das heutige Ostbelgien, im Vertrag von Versailles und der folgenden Volksabstimmung von 1920 belgisches Staatsgebiet."
Dieses Gebiet war und ist nicht "frankophon". Es ist vielmehr territorial identisch mit der heute auch amtlich so bezeichneten "Deutschsprachigen Gemeinschaft" in Belgien. Ich schlage darum vor, das falsche Adjektiv einfach zu streichen. (nicht signierter Beitrag von 217.6.16.93 (Diskussion) 17:45, 15. Mär. 2016 (CET))
Ich wäre dafür. Das sehen hier aber bestimmt viele anders deswegen änder ich hier sowieso nix.--2003:70:CF16:C9D4:9C8C:59C1:1AAC:3C73 18:22, 15. Jul. 2016 (CEST)
Kombattanten 1914-1918
Der Artikel schildert ausführlich den Verlauf der Front 1914-1918 in Belgien. - Dass auf der einen Seite der Front die deutschen Truppen eingebuddelt waren, muss wohl nicht extra gesagt werden. Aber wer auf der anderen Seite der Front eingebuddelt war, ist schon wichtig. Nämlich die britischen Verbündeten Frankreichs, Belgiens und Russlands. (nicht signierter Beitrag von 2001:9E8:240:5400:A8AA:4064:ECA3:DC5 (Diskussion) 17:22, 12. Sep. 2021 (CEST))