Diskussion:Stern (Zeitschrift)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2021 um 09:42 Uhr durch imported>Delabarquera(131012) (→‎Wie lautet der Genitiv von STERN bei der Zeitschrift?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Stern Shortnews

Die stern shortnews sind in diesen Artikel gar nicht erwähnt! Hat das irgend einen tieferen Sinn oder wurden sie einfach vergessen?

"Sternstunden"

Auch wenn sich das Blatt im Laufe der letzten drei Jahrzehnte stark gewandelt hat ( fehlt übrigens noch), hat es immer wieder Anlass zu bedeutenden gesellschaftlichen Diskussionen gegeben. Neben den Hitlertagebüchern, fallen mir spontan der "Ich habe abgetrieben"- und der "ich bin Sadomasochist"- Titel ein. Hier bietet sich ein weiteres interessantes Feld den Artikel auszubauen. Welche Titel fallen Euch noch ein?? --Nemissimo 14:05, 4. Mai 2006 (CEST)

Formulierung

Wieso "...mit Boulevardcharakter"? Immerhin unterscheidet sich der stern deutlich von Boulevardzeitschriften a la "Bild" etc. Selbst die "Boulevardthemen" im stern sind relativ niveauvoll und eher selten handelt es sich um billigen "Promitratsch". Diese Formulierung ist meiner Meinung nach irreführend.

Naja, zwischen Boulevardzeitschrift und Yellowpress besteht schon nochmals ein Unterschied.--►♫♪♫♫♪◄ 23:10, 4. Aug 2006 (CEST)

"Europas größtes aktuelles Wochenmagazin"

Woran misst man diese Größe? Format? Seitenzahl? Anzahl der Fotos? Quersumme der ISSN?

Wohl kaum an der Auflage, die beim Spiegel nämlich (wenn auch nur geringfügig) höher ist. (Zumindest nach den aktuell angegebenen Zahlen; auch wenn der Auflageneuropameistertitel des öfteren wechselt, sollte das formuliert sein, dass es (auf absehbare Zeit) aktuell bleibt)

Ich formuliere es mal etwas um. --Bjb 19:24, 9. Aug 2006 (CEST)

Abschnitt "Geschichte"

Die Hinweise auf Auflagenstärke, Reichweite und Anzeigenpreis im Abschnitt "Geschichte" haben nichts mit der Geschichte des stern zu tun. Zumindest nicht, wenn Sie nur auf die aktuellen Zahlen verweisen.

--Carsten Lenz 13:19, 5. Dez. 2006 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Patagonier (Diskussion) 08:00, 4. Jun. 2017 (CEST)

Kein Nachrichtenmagazin

Der Stern ist traditionell kein Nachrichtenmagazin, sondern eine Illustrierte, auch wenn der Nachrichtenanteil in den letzten Jahren zugenommen hat. Bildstrecken und lange Reportagen sind immer noch ein Markenzeichen des Sterns und damit unterscheidet er sich markant von klassischen Nachrichtenmagazinen und deswegen finde ich die Bezeichnung falsch. --Ulmenhof 03:18, 28. Dez. 2006 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Patagonier (Diskussion) 08:17, 4. Jun. 2017 (CEST)

Politische Richtung

Ich halte es für sehr strittig, etwas über die politische Ausrichtung einer Illustrierten/Zeitschrift/Zeitung zu schreiben, wenn sie sich nicht klar dazu bekennt. Im Spiegel- und Focusartikel steht auch nichts über die politische Ausrichtung.

Hallo, ich habe mal eine allgemeine Frage: welcher politischen Richtung kann der stern zugeordnet werden? La Lovely 16:10, 1. Feb. 2008 (CET)--


Mitte-Links! Bietet allerdings auch, der objektiven Berichterstattung wegen, oft anders-orientierte Politiker/Jounralisten eine Plattform.

Aktuell Mitte-Konservativ gepaart mit Boulevardjournalismus und Promiklatsch. War das eigentlich schon immer so? 84.189.2.200 12:30, 17. Feb. 2012 (CET)
Hab' die Infos in den Artikel gebracht, daher nun:
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Patagonier (Diskussion) 08:27, 4. Jun. 2017 (CEST)

Geschichte

Der Artikel ist gesperrt (Wieso eigentlich?). Kann mal ein Sysadmin wenigstens die Punkte im Geschichte-Absatz chronologisch in die richtige Reihenfolge bringen? --84.172.38.40 23:34, 13. Jul. 2007 (CEST)

  • ist (mittlerweile) chronologisch sortiert, der Artikel ist übrigens nur halbgesperrt--Zaphiro Ansprache? 18:00, 5. Dez. 2007 (CET)

"Zu den Nachrichtenmagazinen Der Spiegel und Focus steht der Stern in indirekter Konkurrenz." Zitat aus diesem Artikel

"Das Magazin ist direkte Konkurrenz zu den Nachrichtenmagazinen Der Spiegel und Stern." Zitat aus dem Wiki-Artikel zum Focus

--141.30.217.10 14:48, 20. Jan. 2008 (CET)

Sternchen

Wie lange gab es Sternchen? --212.162.205.2 14:58, 1. Apr. 2008 (CEST)

  • Slogan: Kinder haben Sternchen gern: Sternchen ist das Kind vom stern! --CTHOE 23:40, 12. Apr. 2009 (CEST)

1951 oder 1965 oder was?

Stern (Zeitschrift): Im Jahr 1951 verkaufte Henri Nannen seine Anteile an der Zeitschrift an den Verlag Gruner und Jahr, der sie seit dieser Zeit auch verlegt.

Gruner und Jahr: 1965 schließen sich die Verleger John Jahr sr. und Gerd Bucerius mit dem Druckereibesitzer Richard Gruner zur Gruner + Jahr GmbH & Co. KG zusammen.

Ja - was denn nun?

--217.191.215.168 09:37, 25. Apr. 2008 (CEST)


Im Jahr 1951 verkaufte Henri Nannen seine Anteile an der Zeitschrift an den Druckereibesitzer Richard Gruner, der sich 1965 mit den Verlegern John Jahr senior und Gerd Bucerius zur Gruner + Jahr GmbH & Co. KG zusammenschloss. Seit dieser Zeit wird der Stern auch dort verlegt. (aus Artikel:"Henri Nannen" und "Gruner + Jahr") --Graphikus 21:20, 1. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin der Meinung, dass es einen Abschnitt über die "Hitler-Tagebücher" gibt, als Teil einer Kritik zu dem Magazin. Schließlich hat der Stern solche Dinge ständig "aufgedeckt". (nicht signierter Beitrag von Mardas (Diskussion | Beiträge) 11:18, 13. Mai 2009 (CEST))

Nochmal: Sternchen

In der Aufzählung der Serien fehlt doch noch was: Erinnert sich jemand an eine Serie "Ralph und Kit (Kid?)"oder so ähnlich? Die flogen mit einem Raumschiff, das die Form einer Glühbirne hatte durchs Weltall. Mir ist das noch schemenhaft in Erinnerung. Freilich sind wir Sternchenleser mittlerweile im Rentenalter. Beim Googeln konnte ich nicht den geringsten Hinweis finden. Wer weiß noch was und hilft meiner Erinnerung auf?--Sariputra 21:54, 7. Jul. 2009 (CEST)

Verweis auf Peter Koch gelöscht

Hallo,

der Verweis, mit dem der Name des Stern-Chefredakteurs Peter Koch unterlegt ist, weist auf einen Ringer und Sportveranstalter gleichen Namens hin, der mit dem Journalisten keine biographischen Übereinstimmungen aufweist (siehe z.B. http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13495134&top=SPIEGEL oder http://www.abendblatt.de/kultur-live/article523837/Peter-Koch-Chefredakteur.html). Eine Volltextsuche und die Prüfung der entsprechenden [[1]]- und [[2]] hat in der deutschen Wikipedia keinen Hinweis darauf ergeben, dass ein Lemma zu diesem Journalisten existiert. Deswegen habe ich den Verweis gelöscht.

-- Binninger 13:35, 13. Sep. 2009 (CEST)

Nationalsozialismus

Gibt es außer der Namensähnlichkeit eine Verbindung zum Nazi-Stern? Sonst sollte dieser Teil in einen eigenen Artikel Der Stern (Zeitschrift) ausgegliedert werden. -- Studmult 15:09, 15. Jan. 2011 (CET)

Ich nehm das mal raus. Für einen eigenen Artikel ist die Quellenlage aber doch arg dünn. -- Studmult 10:54, 6. Feb. 2011 (CET)

Änderung dieses Artikeltitels, um den Artikel besser von Der Stern (Zeitschrift, 1938/39) zu unterscheiden

freunde! ich schlage vor, diesen artikel in Der Stern (Zeitschrift, 1948-) oder ähnlich umzutaufen. grund: ich hatte vor zwei monaten den artikel hier um einen geschichtlichen abriss des 'vorgänger'-magazins im nationalsozialismus erweitert. ein wikipedianer hat diese passage entfernt, und als ich nach dem warum fragte, meinte er, der zusammenhang zwischen stern damals und heute sei nicht faktisch hart. kann ich nachvollziehen. deswegen habe ich gerade Der Stern (Zeitschrift, 1938/39) erstellt, und um die beiden artikel sozusagen synchron zu benennen und sauber zu unterscheiden, eben dieser vorschlag.-- Maximilian Schönherr 22:23, 21. Feb. 2011 (CET)

Erscheinungstag (früher "Pünktchensch...er")

JA! - zu meiner (Leser-)Zeit erschien der Stern - wie auch im Artikel beschrieben - jeden Donnerstag. Ausgerechnet die in der Wiki genau angegebenen Erscheinungsdaten (1.8.1948 - Erstausgabe; 6.6.1971 - "Wir haben abgetrieben") sind Sonntage - hat sich da etwas geändert? Leicht irritiert Bu63 01:25, 6. Jun. 2011 (CEST)

Ergänzung: Heißt das auf dem Cover von '71 nicht sowieso "4(sic).Juni"? Das wäre allerdings ein Freitag - aber vlt. gab's da ein Pfingst-Problem... Noch irritierter --Bu63 01:47, 6. Jun. 2011 (CEST) (und: Ja! - Ich weiß, was Google sagt: auf den ersten 17 Seiten nur zweimal NICHT 6.Juni.....)
Ich meine, eine "6" zu erkennen. Pfingsten war in der Woche davor (wenn meine Formel mich nicht trügt). Vielleicht Auswirkungen eines lokalen Streiks? (1973 war ein großer Druckerstreik.) --Pana 10:03, 6. Jun. 2011 (CEST)
Also, auf der Kontextseite zum verlinkten Cover von 1971 steht sowohl im Fließtext als auch in der Bildunterschrift 6. Juni 1971 und auch in diesem Zeit-Artikel von Schwarzer herself ist an gleich drei Stellen vom 6. die Rede – von daher gehe ich davon aus, dass das wirklich das aufgedruckte Datum ist (an dem ihren Angaben zufolge auch eine PK stattgefunden hat). Der darauffolgende Donnerstag (10.6.) war in dem Jahr übrigens Fronleichnam (nicht, dass das irgendetwas in der Wochentagsfrage klären würde, aber erwähnen wollte ich es wenigstens …) Grüße --Interpretix 13:20, 6. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe - in Kenntnis der Geringfügigkeit dieses "Problems" - Stunden gegoogelt (auch so ein Reflex, wie mir nach Hinweis auf meiner Disk klar wurde) und sehe selber, wie unwahrscheinlich die "4" an besagter Stelle ist... Ich denke inzwischen, das wird eine nette Aufgabe für eine pensionierte und gelangweilte Bibliothekarin aus meinem Freundeskreis... Mal sehen, ob sie mir was erzählen wird - und dann müsste die Geschichte der Emma neu geschrieben werden ;-) Danke für Eure Tipps --Bu63 15:06, 6. Jun. 2011 (CEST)
Okay; das Cover zeigt definitiv eine 6; es wurde in der Quarks & Co-Folge zum Thema Datenschutz im Internet als Beispiel für öffentliche Meinungsäußerung über mehrere Sekunden eingeblendet und das Datum war auf der Video-Aufzeichnung gut zu erkennen. Bleibt die Frage nach dem Sonntag. --Bu63 20:17, 8. Jun. 2011 (CEST)

Chefredakteur(e)?

Laut angegebenem Impressum http://www.stern.de/sonst/impressum-sternde-501336.html Frank Thomsen -- 91.2.162.193 15:14, 28. Jan. 2012 (CET)

Schreibweise von Stern in der de.WP

Wird "stern" nicht klein geschrieben? (Eigenname!)-- Greenhorn 12:02, 17. Jan 2006 (CET)

Hallo! Habe mir gerade erlaubt den in der de.WP vereinbarten Namenskonventionen auf die Sprünge zu helfen: Der Eigenname Stern wird an die deutsche Rechtschreibung angepasst, siehe WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 23:45, 8. Aug. 2012 (CEST)

Konzeptionelle und personelle Verbindung zu Der Stern 1938/39

In den Threads „Nationalsozialismus“ sowie „Änderung dieses Artikeltitels, um den Artikel besser von Der Stern (Zeitschrift, 1938/39) zu unterscheiden“ wurde die Thematik, wenn auch eher am Rande angesprochen und jeder Hinweis auf die Vorgängerzeitschrift Kurt Zentners hier in diesem Artikel letztlich entfernt, mit der Begründung die Beleglage für irgendeine Verbindung der beiden Zeitschriften sei abgesehen von ihrer Namensverwandtschaft zu dünn. Dem ist nicht so. Die Vorbildfunktion des Stern 1938/39 in seiner Aufmachung für den Nachkriegsstern ist ebenso in der wissenschaftlichen Sekundärliteratur belegt wie die personelle Verbindung Henri Nannens zu Kurt Zentner. Ich habe deshalb einen entsprechenden Hinweis eingebracht, der auf folgender Literatur basiert:

  • Nils Minkmar: Die doppelte Wundertüte. Wie Henri Nannen den „Stern“ erfand. In: Lutz Hachmeister/Friedemann Siering: Die Herren Journalisten. Die Elite der deutschen Presse nach 1945. C.H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-47597-3, S. 185–195 (dort passim)
  • Habbo Knoch: Die lange Dauer der Propaganda. Populäre Kriegsdarstellung in der frühen Bundesrepublik. In: Wolfgang Hardtwig und Erhard Schütz (Hrsg.): Geschichte für Leser. Populäre Geschichtsschreibung in Deutschland im 20. Jahrhundert. Steiner, Stuttgart 2005, S. 205–226, hier S. 213.

Siehe auch die ausführliche Darstellung in den Hauptartikeln Kurt Zentner sowie Der Stern (Zeitschrift, 1938/39). Schönen Gruß -- Miraki (Diskussion) 10:22, 5. Apr. 2013 (CEST)

Zusammenfassend: [3] --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 17:46, 19. Dez. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis.

  • Tim Tolsdorff: Die braunen Wurzeln des „Stern“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. Dezember 2013 (wird umgehend im entsprechenden Kapitel als weiterer Beleg verlinkt)
  • Tim Tolsdorff: Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern. Zwei deutsche Illustrierte und ihre gemeinsame Geschichte vor und nach 1945. Herbert von Halem Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-86962-097-8 (erscheint laut DNB im April 2014 und wird danach eingearbeitet).

Gruß -- Miraki (Diskussion) 07:42, 24. Jan. 2014 (CET)

Format ?

Der stern erschien mitnichten immer in der gegenwärtigen DIN A 4 - artigen Größe. In den 1960 er-Jahren war auch eine recht große Abmessung, etwa DIN A 3 üblich. Gab es das damals bei allen Zeitschriften (mir fiel das nur beim stern auf) und sollte das ggf. im WP-Artikel angegeben werden ? Hasselklaus195.140.123.22 12:05, 15. Apr. 2014 (CEST)

Zusammenfassung / Einleitung frag- /überarbeitungswürdig?

" Henri Nannen gründete den Stern nach dem Krieg unter neuem Verlagsdach 1948 in Hannover. Die Chefredakteure waren Andreas Petzold und Thomas Osterkorn, seit Januar 2013 ergänzt um Dominik Wichmann, der seit 1. Mai 2013 alleiniger Chefredakteur ist. " WTF??? Was ist ein Verlagsdach? Neuer Stern, neues Dach, aber wenn alles neu ist, warum liest es sich dann so als hätte es schon einen Vorgänger gegeben? Und wie können Leute, die nicht mehr in der Redaktion sitzen, ergänzt werden? Warum ist der Chefredakteur eigentlich so wichtig, oder der Verlag?

Ich finde in der Einleitung zum Artikel sollten andere Schwerpunkte gesetzt werden.. In dieser Form ist die Einleitung keine Zusammenfassung des Artikels, des Themas. 46.114.130.106 02:53, 22. Aug. 2014 (CEST)==

Überarbeitung

Der Artikel wurde seit geraumer Zeit nicht mehr nennenswert aktualisiert. Wir regen daher eine Überarbeitung an und haben einen Vorschlag hierfür im Benutzernamensraum bereitgestellt, der auch mehr Einzelnachweise enthält. Wir freuen uns auf das kritische Feedback der Community. -- Gruner + Jahr (Diskussion) 10:57, 24. Nov. 2020 (CET)

Die Seite scheint nicht zu existieren, daher auch die Anzeige als Rotlink. Patagonier (Diskussion) 22:17, 24. Nov. 2020 (CET)
@Patagonier: Die Seite stand hier, beim Speichern kam es offenbar zu einem Fehler. Wir haben die Seite gelöscht und die Überarbeitung heute unter dem korrekten Lemma veröffentlicht. Wir freuen uns auf eine kritische Prüfung der Inhalte durch die Community. -- Gruner + Jahr (Diskussion) 13:09, 4. Dez. 2020 (CET)

Verschiebung

Wir haben den Eintrag soeben von "Stern (Zeitschrift)" zu "Stern (Magazin)" verschoben. Unter Berücksichtigung der Regeln für Klammerzusätze erscheint uns dies passender mit Blick auf die Einleitung des Artikels. Wir hoffen, die Verschiebung ist so in Ordnung. Natürlich kümmern wir uns schrittweise um die Aktualisierung der eingehenden Links. -- Gruner + Jahr (Diskussion) 08:17, 25. Jan. 2021 (CET)

Wie lautet der Genitiv von STERN bei der Zeitschrift?

"Zum 1. März 2021 fusionierten die Hauptstadtredaktion des Sterns ..."

Ich habe da mal eine grammatische Untersuchung gelesen, dass der Genitiv von 'der Spiegel' (zum Reinschauen) natürlich des Spiegels laute, beim SPIEGEL (Zeitschrift) aber heiße es 'der Chefredakteur des SPIEGEL', ohne -s. Das entspricht auch meiner sprachlichen Intuition. Analog: des STERN. --Delabarquera (Diskussion) 11:41, 17. Sep. 2021 (CEST)