Diskussion:Nachhaltige Entwicklung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2021 um 19:23 Uhr durch imported>Gnom(54833) (Neuer Abschnitt →‎Mitarbeit bei Fachbeitrag zu nachhaltiger Entwicklung in der Schule).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Doppel zu Nachhaltigkeit

Dies könnte ein Doppel zu Nachhaltigkeit geworden sein. Wer will dies checken? --Fritz 13:37, 19. Mär 2003 (CET)

Es scheint tatsächlich um das selbe zu gehen, der Inhalt unterscheidet sich aber recht deutlich. Eventuell sollte man diesen (kurzen) Artikel an den anderen ranhängen (hier dann ein redirect anlegen), und hoffen, daß es irgendwann mal jemand mit Schachverstand ordnet. --Coma 13:52, 19. Mär 2003 (CET)

"Nachhaltigkeit" ist das Ziel, "nachhaltige Entwicklung" der Prozess, der unter bestimmten Rahmenbedindungen statt findet. Ich werd mich in der nächsten Zeit mal dran setzen und Lösungsvorschläge zur Neuordnung der beiden Artikel erarbeiten, um Redundanzen zu vermeiden.

    • Eine derartige umgangssprachliche Unterscheidung macht wenig Sinn (siehe Diskussion um Nachhaltige Entwicklung als regulativce Idee; Jörissen et al.). Jan Barkmann
Der Artikel hier ist IMHO eine Untermenge des anderen.(?) Hardwareonkel (Diskussion) 21:17, 19. Jul. 2020 (CEST)

Abgrenzung vom Artikel "Nachhaltigkeit"

Der Artikel "Nachhaltigkeit" stellt ein noch recht wildes Sammelbecken von Begriffsklärungen dar (Forstwirtschaft, Betriebswirtschaft etc.). Um sich davon abzugrenzen, sollte dieser Artikel sich m.E. auf den Begriff der Nachhaltigen Entwicklung aus Sicht der Entwicklungspolitik konzentrieren. RalfG. 13:52, 13. Jun 2004 (CEST)

Ich habe alles überarbeitet und einmal so geordnet, dass es fachlich paßt. Sicher ist dies nur der Anfang, einer hoffentlich qualifizierten Weiterarbeit. Einige Unterthemen können noch recht komplex, zu eigenen Artikel ausgebaut werden, wie z.B. Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeitsbericht, Indikatoren, etc.. Das Thema Entwicklungspolitik würde ich unter dem Weltgipfel zu nachhaltigen Entwicklung bearbeiten bzw. in den jeweiligen Artikel zur Entwicklungspolitik oder aber länderspezifisch bei Nachhaltigkeitsstrategien. --84.135.18.37 23:33, 2. Nov 2004 (CET)

Eine Abgrenzung ist nicht mehr erforderlich, da die synonym verwendeten Begriffe Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung nun beide in diesem Artikel behandelt werden. Eine Weiterleitung von Nachhaltigkeit hierhin ist gesetzt. Hoffentlich sind damit alle zufrieden. Grüße, --Birger Fricke 00:03, 3. Nov 2004 (CET)

Portal Nachhaltigkeit

Ich denke, wenn wir sich das Thema hier einmal entfaltet, dann sollte wir über ein Portal Nachhaltigkeit - wie in der englischen Ausgabe nachdenken und nachhaltige Entwicklung darunter einordnen, dass ist ein unglaublich komplexes Themen, mit vielen Artikelbezügen (über 50) und es Bedarf der Differenzierung... --Der Enzyklopädist 18:30, 6. Nov 2004 (CET)

Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft)

Um den Begriff der Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft besser gerecht zu werden, wurde ein eigener Artikel Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft) angelegt.

anders formuliert: Ursprung und Geschichte der sich fortlaufend erweiternden Praxis von Jahrhunderten werden theoretischen aber leider(!) nicht praktizierten Neudeutungen der letzen Jahrzehnte untergeordnet.
Es gibt nur eine Nachhaltigkeit, keine Nachhaltigkeit (XY). Harte Praxis ist zudem mehr (wert) als schöne Theorie.
Die Auslagerung ist nicht akzeptabel. Der Begriff "Nachhaltigkeit" ist ein forstlicher. Seit 1713. (TM) gab's damals richtigerweise noch nicht.
Um das Pferd von hinten aufzuzäumen: welche Branche bringt hinsichtlich der Kriterien der Agenda21 mehr?

Ich verstehe, dass man alles eindeutschen will....auf Bekanntes zurückführen möchte. Also dies Sache ist nicht ganz so einfach, denn was heute unter dem Begriff verstanden wird - ist umfangreicher , betrifft z.B. auch die armutsorientierte Entwicklung ! Ökologisch ist dies auch noch komplexer, denn z.B. beim Klima gehts ja um anthropogene CO2-Vermehrung, dass wird mit dem forstwirtschaftlichen Nachhaltigkeits-Prinzip nicht abgedeckt ! Also der moderne Begriffsinhalt ist eine neue Kunstformel ! --217.229.75.193 18:46, 18. Jan 2005 (CET)

Man kann auch alten Wein in neue Schläuche füllen. Hauptsache Kunstformel. Ihre Aussagen sind zudem einfach daneben. Als Forstwirt-Azubi (Waldfacharbeiter) war C02 schon Mitte der 80er Thema. Nebenbei, schon mal im Akkord Laubholz gepflanzt? Stück/Stunde? 217.85.8.135 00:02, 20. Feb 2005 (CET)

Man lese vielleicht mal ganz historisch, was Heinrich von Cotta dazu schrieb. --HJG 22:47, 27. Mär 2005 (CEST)

Begrifssbildung und Historie - UN und Brundtland

Ich finde, man sollte nachfolgenden Content einarbeiten, z.t. wirds ja schon genannt.

Sustainable development

"Development is defined here as: the modification of the biosphere and the application of human, financial, living and non-living resources to satisfy human needs and improve the quality of human life. For development to be sustainable it must take account of social and ecological factors, as well as economic ones; of the living and non-living resource base; and of the long term as well as the short term advantages and disadvantages of alternative actions." World Conservation Strategy 1980

"Development is sustainable when it meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet theirs." (Brundtland Definition) www.un.org/documents/ga/res/42/ares42-187.htm United Nations 1987

"… the critical objectives for environment and development policies which follow from the need for sustainable development must include preserving peace, reviving growth and changing its quality, remedying the problems of poverty and satisfying human needs, addressing the problems of population growth and of conserving and enhancing the resource base, reorienting technology and managing risk, and merging environment and economics in decision-making..." www.un.org/documents/ga/res/42/ares42-186.htm United Nations 1987

--HJG 13:20, 17. Apr 2005 (CEST)

ja wäre gut, wobei ich bei der world conservation strategy ein organialzitat einbauen würde, vielleicht sollte hier auch ein eigener artikel angelegt werden.

Viele Köche verderben den Brei?

Also der Artikel schaut ehrlich gesagt mehr als ungegoren aus. An allen Ecken und enden lauern da kritische Formulierungen, die Übersicht fehlt und was man unter nachhaltiger Entwicklung versteht, wird nur tröpfchenweise über den ganzen Artikel verteilt, antatt an einer zentralen Stelle (dem Anfang) geklärt. Wiederholungen gibt es zu Hauf und viele Einzelspekte wie die Beleuchtung der "Nachhaltigkeit in der Kirche" verzerren das Gesamtbild bis zur Unkenntlichkeit. Die Situation in Österreich und und der Schweiz fehlt, der Bereich "Deutschland" bietet aber auch nicht sonderlich viel außer Wiederholungen. Von der Konzipierung des Themenfeldes "Nachhaltigkeit" mal ganz abgesehen, diese wirkt wenn existent ziemlich wirr und viele Artikel sind POV.

Den Abschnitt "Nachhaltiges Wirtschaften / Unternehmen" habe ich mal hierher gestellt. Eine Frage und ein unkommentiertes Zitat ohne Quellenangabe sind suboptimal.

Wirtschaftsvertreter sprechen von einem nicht festlegbaren, offenen Suchprozess der Nachhaltigkeit. Was heißt nun Nachhaltigkeit in Bezug auf die Unternehmen?

„Nachhaltigkeit heißt für Unternehmen schlicht, gut zu wirtschaften, mit einer realistischen Ausgewogenheit zwischen Gewinnerzielung und Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Schon deshalb ist es unser ureigenes Anliegen, gesamtgesellschaftlich, sozial und ökologisch verantwortlich zu denken und zu handeln. Die Sensibilität dafür ist sicherlich in den letzten Jahren nochmals gestiegen. Eine intensivierte Unternehmenskommunikation in Form von Umweltberichten – und in letzter Zeit vermehrt auch Nachhaltigkeitsreports – aber auch die Diskussionen um „Corporate Responsibility“ zeigen dies“. (Econsense Dialogpapier- Forum nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft)

--Saperaud [ @] 01:43, 4. Mai 2005 (CEST)

Der Artikel kann nur durch viele Köche gekocht werden

Wer den alten wirklich wirren Artikel vom Herbst 2004 kennt, der wird zu heute doch große Fortschritte erkennen. Es stimmt, dass der Artikel noch zahlreiche Schwächen hat, das Thema ist auch sehr komplex und hier gibt es keine einfachen Antworten. Ich bin mit der jetztigen Artikelentwicklung durchaus zufrieden - auch mit der Beteiligung durch viele Köche ! Jeder Bereich bedarf fast einer fachlichen Betreuung - so auch das Thema nachhaltiges Unternehmen - der erheblich ausbau- fähig ist. Das Zitat hat sowohl eine Quelle - und dies ist die Position der deutschen Industrie. Ich glaube kaum, dass hier einer den qualfizierten Durchblick in alle Bereich hat.

--Der Enzyklopädist 22:40, 5. Mai 2005 (CEST)

Das der Artikel nicht von einer Person geschrieben werden kann und wird versteht sich von selbst, dass es nötig wäre jeden Einzelaspekt und Fachbereich so einzugliedern, dass der Leser ohne große Probleme findet was er sucht, aber auch. Ohne eine logisch nachvollziehbare Artikelstruktur, bei der jeder sofort erkennt wo er neue Inhalte ergänzen kann und soll, ist das quanitative wie qualitative anwachsen des Artikels jedoch begrenzt. Freilich ist es aber auch problematisch zum Beispiel eine fächerspezifische Begriffsgenese von deren Begriffsdefinition und einer nähere "Beleuchtung" zu entkoppeln. So richtig im klaren wie man das idealerweise antstellen könnte bin ich mir jedoch auch nicht. Ohne diese Grundlage werden der Artikel bzw. auch die anderen Artikel des Themenfeldes jedoch lediglich vor sich her dümpeln. --Saperaud [@] 22:53, 5. Mai 2005 (CEST)
Mal ein Beispiel: In der Einleitung wird von "Drei Säulen" gesprochen, erläutert werden diese jedoch erst zum Ende des Artikels. --Saperaud [@] 23:34, 5. Mai 2005 (CEST)

Umstellungen des Artikels, Kap. 1&2 v. 14.12.05

Ich hab die ersten beiden Kapitels dieses Artikels inhaltlich, stilistisch und orthographisch überarbeitet und (so hoffe ich) verbessert, und dabei auch einiges umgestellt:

Das wichtigste: Kapitel 1 (Leitprinzip des 21.Jarhunderts) und Kap.2 (Konzepte der Nachhaltigkeit) habe ich vertauscht. Diese Reihenfolge macht für mich vielmehr Sinn, da unter Konzepte erst mal erklärt wird, was unter Nachhaltigkeit zu verstehen ist (u.a. auch das 3 Säulen Modell erklärt, auf das im Kapitel "Leitprinzip" Bezug genommen wird), bevor auf (z.T.abstrakte) Weise beim Leitprinzip auf neuere Änderungen eingegangen wird.

Weniger Wichtig: Die Unterkapitel "Umgangssprache" und "Verwendung von nachhaltig" habe ich ebenfalls vertauscht, da sie in dieser Reihenfolge eher ihrer Relevanz entsprechen.

Ich habe versucht, die Verbesserungen innerhalb eines Kapitels jeweils in einer neuen Version zu bündeln, hab dann aber doch immer wieder sonstige Kleinigkeiten entdeckt und überarbeitet.

Werde mir demnächst mal noch die weiteren Kapitel anschauen, falls nicht generelle Kritik an meinem Überarbeitungsstil geäussert wird. Kadaniel 12:53, 14. Dez 2005 (CET)

Nachhaltigkeit im Bauwesen

Der Abschnitt Nachhaltigkeit im Bauwesen ist aus meiner Sicht veraltet. Das BMVBW/BMVBS hat schon seit einiger Zeit den "Runden Tisch nachhaltiges Bauen" gegründet, dieser hat inzwischen den "Leitfaden nachhaltiges Bauen" für Deutschland herausgegeben.

Es gibt verschiedene Nachhaltigkeitsbewertungstools wie LEED (USA), GB-Tool(International), Total Quality (Österreich) oder die SIA (Schweiz).

Dazu gibt es große Bestebungen im Bereich Baustoffe über die Methodik der Ökobilanz. Hier ist unter anderem das Engagement der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zu nennen. Auch der Verweis auf den Lobbyismus erscheint mir mehr als unnötig. Im Gegenteil wird im Baustoffbereich durch die großen Bauprodukthersteller die Prozesse zur Nachhaltigen Entwicklung forciert. Dazu wurde die Arbeitsgemeinschaft Umweltverträgliches Bauprodukt e.V. gegründet.

Ich bin gerne bereit hier "nachzulegen" ... falls niemand etwas dagegen hat. --Martin Zeumer 15:36, 25. Feb 2006 (CET)

Grundstruktur

Leute! Ist nicht der komplette Artikel völlig aus der Balance? Da wurden die ganzen Grundlagen entrümpelt und in Unterartikel wie Nachhaltigkeit (Forstwirtschaft) und Nachhaltigkeit (Drei-Säulen-Modell) ausgelagert, damit hier einzelne Bau-Projekte vorgestellt werden? Das kann nicht ernst gemeint sein! --Judit Franke 17:26, 2. Feb. 2007 (CET)

Nachdem mein Kommentar ohne Gegenrede blieb, habe ich mir erlaubt, den Artikel zum Teil zu entrümpeln. Die ganzen Beispiele aus der Industrie waren z.T. willkürlich gewählte Einzelfälle. Z.T. hat der Artikel genau das gemacht, wogegen er sich eigentlich ausspricht, nämlich Nachhaltigkeit gleichzusetzen mit jeder Form von Umweltschutz oder gar Gesundheitsschutz. Nichts dagegen, die Diskussion über Nachhaltige Entwicklung in der Wirtschaft darzustellen, aber dann auf einer grundlegenderen Basis als es hier der Fall war.--Judit Franke 11:34, 12. Feb. 2007 (CET)

Die Idee die von Begrenzungen, die vom Stand der Technik und der gesellschaftlichen Organisation der Fähigkeit der Umwelt auferlegt werden, gegenwärtige und zukünftige Bedürfnisse zu befriedigen (Brundtland).“ (Stappen 2006)

Welche Fähigkeit hat denn die Umwelt (kann sie singen - Scherz)? Ich verstehe nicht was gemeint ist - sonst jemand? --88.73.122.202 16:19, 28. Feb. 2007 (CET)

Das zweite "die" im Satz war m.E. falsch und machte den Satz sinnlos. Habe es gelöscht. Das englische Original half mir beim Verständnis - evtl. findet jemand eine bessere Übersetzung für diesen Satz? --TripleF 00:48, 5. Mär. 2007 (CET)

    • Ich habe den Abschnitt nach dem erweiterten Brundtland-Zitat heraus genommen. Der Verweis auf Stappen (2006) entpuppt sich als weltanschaulich gefärbter Bekenntnistext. Jan Barkmann

Nachhaltigkeit vs. Nachhaltige Entwicklung

Ich habe aus dem vorigen Abschitt zu den "Grundbegriffen" zwei gemacht. Der zweite Teil argumentiert nämlich aus einer bestimmten Interpretation heraus, die für einen system-theoretischen oder biophysikalischen Zugang typisch ist. Dieser lässt sich wiederum sinnvoll an "Nachhaltigkeit" anschließen und der nachhaltigen Entwickung sensu WCED entgegenstellen. JanBarkmann 17:59, 15. Jul. 2008 (CEST)

Meadows and Forrester

"In der Zusammensetzung sustainable development – und damit auch in der neuen Bedeutung – taucht der Begriff erstmals in der World Conservation Strategy und der Studie Global 2000 (Time to Act 1981, S. 137 ff.) auf. Wissenschaftlich liegen seine Ursprünge in den Forschungen von Meadows und Jay W. Forrester."

Gibt es Belege für die wissenschaftlichen Ursprünge hier? Mensch könnte genau so schon Malthus oder die frühen wirtschafswissenschaftlichen Klassiker denken. Ohne Beleg würde ich es demnächst streichen.

Viele Grüße --JanBarkmann 11:12, 10. Sep. 2008 (CEST)

Grafik aus engl./franz. Version

In der englischen und der französischen Version des Artikels findet sich eine -wie ich finde- sehr anschauliche Grafik (die hoffentlich fachlich richtig ist, tut mir leid, dass ich es mangels besseren Wissens nicht beurteilen kann!). Vielleicht lässt sie sich übersetzen und in den Artikel einarbeiten? Schließlich bietet sie greifbare Stichworte, die einen kurzen Einblick in das Thema erleichtern! -- ILIANos 18:39, 9. Sep. 2011 (CEST)

Der Rio - Johannesburg - Prozess

Ich würde gerne auf einer Unterseite dieses Artikels den Rio - Johannesberg - Prozess publizieren. Dies geschieht innerhalb einer beaufsichtigten Seminararbeit an der Hochschule Darmstadt. Hierfür habe ich bis Weilen das Buch "Die Politik der nachhaltigen Entwicklung: Der Rio-Johannesburg-Prozess" herausgesucht. Bitte um Meinungen hierzu. Liebe Grüße --Benutzer:Sunset5491 13:44, 18. November 2015 (CEST)

fragwürdige Datengrundlage für Datei:Human welfare and ecological footprint sustainability.jpg

(1) Der Link zu den Quellen der Grafik (Human Welfare and Ecological Footprints compared) ist tot.

(2) Kuba hatte anscheinend seit 1990 nie einen HDI (Human Development Index) von über 0.800. (http://hdr.undp.org/en/countries/profiles/CUB) Nach dieser Grafik wäre Kuba das einzige Land welches 2009 völlig "Meets minimum criteria for sustainability"; da aber laut UN development report Kuba meistens nicht über 0.800 (in Grafik "Threshold for high human development") lag, bezweiffele ich das. {Active Research 28. Mai 2021 (CEST)}

Mitarbeit bei Fachbeitrag zu nachhaltiger Entwicklung in der Schule

Hallo, ich bekam gestern einen Anruf von Engagement Global: Gesucht wird ein/e Wikipedianer/in, der/die an der Erstellung eines Fachbeitrags zu nachhaltiger Entwicklung in der Schule mitwirken möchte. Hier gibt es weitere Informationen: Umsetzung und Weiterentwicklung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung. Ich kann bei Interesse gern einen Kontakt herstellen. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 21:23, 29. Sep. 2021 (CEST)