Lubiń
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2021 um 15:35 Uhr durch imported>Erledigt(3758909).
Lubiń | ||
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Großpolen | |
Powiat: | Kościan | |
Gmina: | Krzywiń | |
Geographische Lage: | 51° 57′ N, 16° 53′ O | |
Einwohner: | ||
Postleitzahl: | 64-010 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 65 |
Lubiń (deutsch Lubin) ist ein Dorf in der Region Großpolen. Es gehört zur Gemeinde Krzywiń im Powiat Kościański.
Der Ort liegt 22 Kilometer südöstlich von Kościan und 49 Kilometer südlich von Poznań (deutsch Posen).
Sehenswert in Lubiń ist das Benediktinerkloster. Schon im 11. Jh. wurde hier die erste Abtei gegründet. Die Benediktiner kamen nach Lubiń aus Lüttich in heutigem Belgien (lat. Leodium). Die heutige Klosterkirche ist ein Barockbau und steht unter Denkmalschutz.
Literatur
- Joseph Paech: Die Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei Lubin von ihrer Gründung bis zu ihrer ersten Zerstörung im Jahre 1383 (Inaugural-Dissertation, Universität Münster). Brünn 1908 (online).
- Zenon Szymankiewicz, Lubiń, Poznań 1995
- Mateusz Skibniewski, Opactwo benedyktynow w Lubiniu – perła wśród niziny, Poznań 1988
- Zbigniew Perzanowski, Opactwo benedyktyńskie w Lubiniu. Ossolineum, 1978.
- Kodeks Dyplomatyczny Wielkopolski. Seria nowa, zeszyt 1. Dokumenty opactwa benedyktynów w Lubiniu z XIII. - XV. wieku. Zbigniew Perzanowski. Warszawa - Poznań, PWN, 1975.
- H. Musielak, Związki Polski z krajem nadmozańskim (Leodium) i Północną Francją w Średniowieczu. Głos Katolicki. Paryż, nr 20 (1224), 19 maja 1985.
- (fr) J.-L.Kupper,Les deux fondations de l'abbaye de Lubiń en Grande-Pologne. Note complémentaire, Le Moyen Age 3/2002 (Tome CVIII), s. 593–596.