Diskussion:House of Commons
Leader / Speaker und Übersetzung
Jack Straw, nennnnt sich "Leader of the House of Commons" - hier ist das Amt als "Sprecher" übersetzt?! Ist der Sprecher hier der "Leader"? Muss man mit dem Artikel über Straw abklären, dort heißt es "Unterhausführer" - klingt nicht sehr glücklich. Plehn 12:34, 27. Jul 2006 (CEST)
- Der Leader of the House of Commons ist ganz eindeutig *nicht* gleichzusetzen mit dem Sprecher (Mr. Speaker). Er ist IMHO eher mit einem "Minister für Beziehungen zum Parlament" oder "Minister für Parlamentsangelegenheiten" gleichzusetzen, da er verantwortlich für das "Arrangement der Regierungsvorlagen" im Unterhaus ist (sachlich werden die Vorlagen von den jeweiligen Ministern vertreten, er sorgt eher für die "agenda", d.h. die Terminierung und Planung der Vorlagen). Er macht auch von Zeit zu Zeit Ankündigungen, welche Vorlagen dem Haus bald vorgelegt werden. Gruss --Mbimmler ∑ 17:10, 16. Sep 2006 (CEST)
Sensation
Das ist ja wirklich sensationell, das einzige Parlament der Welt, vielleicht des ganzen Universums, mit genau 646 Abgeordneten. Das kann kein Zufall sein, da müssen die Götter ihre Finger im Spiel gehabt haben. Spaß beiseite, das müsste man umformulieren. Rolz-reus 22:11, 13. Mär. 2008 (CET)
Bild
Wieso gibt es kein neueres Foto? --source 19:20, 25. Apr. 2008 (CEST)
Unterhaus
So dazu 2 Dinge: 1. Man sollte vielleicht hinzufügen: "Das House of Commons enstand im 13. Jahrhundert als eine Versammlung zur Vertretung der Städte und Ritterschaft", also auch Ritter, was im Artikel nicht vorkommt. 2. Das Gehalt eines abgeordneten wäre interessant. ;-) (nicht signierter Beitrag von 84.61.25.85 (Diskussion | Beiträge) 09:49, 17. Apr. 2010 (CEST))
Abgeordnete und Wahlen
In dem vorbezeichneten Abschnitt heißt es: "Um zu wählen, muss man sowohl Einwohner des Vereinigten Königreich wie auch Staatsbürger desselben, eines Britischen Überseegebiets, der Republik Irland oder eines Mitgliedsstaats des Commonwealth of Nations sein."
Ist es wirklich richtig, daß Bürger der Republik Irland wahlberechtigt für das britische Unterhaus sind. Ist hier nicht vielmehr Nordirland gemeint. Falls dem so ist, sollte der entsprechende Passus korrigiert werden. (nicht signierter Beitrag von 87.79.155.226 (Diskussion) 21:19, 11. Mai 2010 (CEST))
- Ja, irische Staatsbürger mit Domizil in UK sind tatsächlich wahlberechtigt, obwohl sie Ausländer sind. Da hält die alte imperiale connection halt doch noch. SchnitteUK (Diskussion) 16:07, 28. Dez. 2013 (CET)
Geschichte - Formulierung?
kleine Wahlbezirke, die von einigen wohlhabenden Landbesitzern und Adeligen kontrolliert wurden, deren Kandidaten ausnahmslos von den Wählern gewählt wurden. - ich vermute, daß hier etwas anderes ausgesagt werden sollte - schliesslich ist es ja der Sinn gewählter Kandidaten, von den Wählern gewählt zu werden - von wem denn sonst? Der Satz sollte überarbeitet werden. Chiron McAnndra (Diskussion) 23:25, 26. Feb. 2013 (CET)
Souverän
Im Artikel wird an zwei Stellen vom "Souverän" gesprochen, gemeint ist aber ganz sicher der britische Monarch. Denn in Großbritannien herrscht doch Parlamentssouveränität, daher kann die Königin oder der König ja kein Souverän sein. --Excolis (Diskussion) 13:33, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Es ist im britischen Verfassungsrecht trotz der Theorie von der Parlamentssouveränität durchaus üblich, den Monarchen als Souverän (englisch Sovereign) zu bezeichnen. Tut selbst das britische Parlament auf seiner Website so. Es gibt keinen Grund, warum Wikipedia diesen gängigen Sprachgebrauch nicht übernehmen sollte. SchnitteUK (Diskussion) 16:03, 28. Dez. 2013 (CET)
Defekter Weblink
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://politics.guardian.co.uk/commons/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org * webcitation.org
– GiftBot (Diskussion) 08:30, 23. Dez. 2015 (CET)
Zusammensetzung nach Wahlperioden?
Wäre es nicht sinnvoll, die Zusammensetzung nach Wahlperioden, bspw. House of Commons 2017 auszugliedern? Bei Kabinetten wird das ja auch gemacht. --199elmaeast (Diskussion) 05:19, 11. Jun. 2017 (CEST)
Stellvertreter des Speakers
Hallo zusammen, nach Brecon and Radnorshire ist bei uns in der Infobox eine Pararität zwischen Regierung und Opposition (je 321) erreicht, in den Medien hingegen gibt es noch eine Regierungsmehrheit von einer Stimme. Grund: die Vertreter des Speakers (1 Con, 2 Lab) zählen zwar bei ihren Parteien mit, nehmen aber nicht an der aktiven Politik teil siehe hier und zählen daher ebenso weder zur Regierung noch zur Opposition. Dementsprechend heißt es, sofern konkrete Zahlen genannt sind, etwa hier, hier oder hier 320 zu 319. Um jetzt nicht mit mehreren Fußnoten arbeiten zu müssen würde ich die drei unter dem Speaker ergänzen, mit Parteizugehörigkeit und mit FN, und jeweils oben unter Reg/Opp rausnehmen. Okay? LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:29, 2. Aug. 2019 (CEST)
Gemeine
Wie passen denn diese beiden Abschnitte zusammen?
- Der offizielle Titel lautet The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembled (dt: „Die Ehrenwerten Gemeinen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland, im Parlament versammelt“).
- 1341 wurde das House of Commons of England begründet. Der Begriff common in seinem Namen wurde von dem anglonormannischen Wort commune abgeleitet, das wie im Französischen eine Gemeinde bezeichnete. Das Wort commons steht nicht, wie oft angenommen wird, für common people („gemeine Leute“) oder commoners („Bürgerliche“).
--109.91.32.250 17:47, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Gemäss Oxford English Dictionary, DEM wissenschaftlichen Wörterbuch der englischen Sprache, geht das Wort commons, eine Mehrzahlbildung von common, zwar durchaus auf normannisch-französisch commune zurück. Dieses Wort bedeutet im Anglonormannischen und dann auch im älteren Englisch aber nicht nur «Gemeinde», sondern, wie schon lateinisch commũnis, als Adjektiv «gemeinschaftlich, gemeinsam, gemein» und dann substantiviert «Gemeinschaft, Gemeinwesen» sowie «gemeines Volk, unterschieden von denjenigen von Rang oder Würde» beziehungsweise im Plural – ich zitiere wörtlich – «common people; community; the burghers of a town; the body of free citizens, bearing common burdens, and exercising common rights; hence, the representatives of the third estate in Parliament; the Lower House». Der Abschnitt im Artikel ist also unzutreffend, und ich werde ihn korrigieren. --Freigut (Diskussion) 21:05, 4. Sep. 2019 (CEST)
- In "The Evolution of Parliament" von Pollard wird klar gesagt, dass sich House of Commons von commune herleitet (S. 107). Sicherlich mag sich common von der Bedeutung her gewandelt haben, aber da es sich um ein sehr traditionsreiches Parlament handelt, sollte man die ursprüngliche Bedeutung anführen.--Furanty (Diskussion) 16:54, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Ja, aber auch anglonormannisch commune, woraus sich mittelenglisch common entwickelt hat, bedeutet das Obengesagte. Ich schaue nächsten Dienstag noch einmal im OED nach (bin derzeit unterwegs) und werde dann den Abschnitt wenn nötig ergänzen. --Freigut (Diskussion) 23:19, 5. Sep. 2019 (CEST)
- Bin der Sache inzwischen noch einmal nachgegangen. Pollard meint auf Seite 107, das fragliche Wort bedeutete «Vereinigung» (association) und auf Seite 108 «Grafschaft» (shire or county). Der Oxford English Dictionary, das historische Wörterbuch der englischen Sprache, kann Pollards Bedeutung allerdings erst ab 1818 nachweisen, die anderen Bedeutungen jedoch schon ab dem 14. Jahrhundert. Habe den Abschnitt jetzt zwar mit Pollards These ergänzt, aber sprachgeschichtlich geht sie nicht auf (eine solche Wortverwendung ist für die Zeit, als das HoC entstand, nicht nachzuweisen), und rechtsgeschichtlich ist sie unnötig gesucht (es war nun einmal der dritte Stand, die «Gemeinen», die im HoC versammelt waren). Gruss, --Freigut (Diskussion) 18:57, 10. Sep. 2019 (CEST)
- In "The Evolution of Parliament" von Pollard wird klar gesagt, dass sich House of Commons von commune herleitet (S. 107). Sicherlich mag sich common von der Bedeutung her gewandelt haben, aber da es sich um ein sehr traditionsreiches Parlament handelt, sollte man die ursprüngliche Bedeutung anführen.--Furanty (Diskussion) 16:54, 5. Sep. 2019 (CEST)
Sitzverteilung
Vor dem Übertritt von Phillip Lee zu den Liberaldemokraten hatten die Konservativen 309 Sitze, danach nur noch 288. Und die Opposition hat nun eine deutliche Mehrheit. Wie kann das sein? -- 62.216.209.6 21:43, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Diese massive Verschiebung kommt daher, daß im Laufe des gleichen Tages noch 21 konservative Abgeordnete aus ihrer Faktion ausgeschlossen wurden. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 22:14, 4. Sep. 2019 (CEST)
@Benutzer:CarlEspeter: Zur Erklärung es sind 288 Conservative + 1 Conservative Deputy Speaker = 289, 245 Labour + 2 Labour Deputy Speaker = 247. Die Deputy Speaker nehmen nicht an Abstimmungen teil deswegen sind sie extra angeführt. The Independents (UK) sind eine Fraktion im House of Commons mit 5 Mitgliedern (siehe englische Wiki The Independents (UK). Die Birkenhead Social Justice (BSJP) ist eine neue Partei im HoC. Die Unabhängigen oder Parteilosen (engl. Independent) kann man schon in deutscher Sprache angeben. Dass heißt: 5 The Independents (UK) + 1 BSJP + 30 Unabhängige = 36. So erreicht man wieder die Zahlen der Webseite parliament.uk: Current State of the Parties. Mfg --Dragonlord73 (Diskussion) 23:26, 4. Sep. 2019 (CEST)
Wie Wikipedia die "Bianca-Linie" erfand und keiner es bemerkt hat
Am 1. Februar 2016 18:52 Uhr hat ein Anon die roten Trennlinien als die sogenannte "Bianca-Line" bezeichnet. Und das erfolgreich. Der Blödsinn war fast drei Jahre lang exklusiv in der de-Wikipedia. Erst Ende 2018 tauchen erste Google Hits auf, bei gcb.de, wo vermutlich der "Autor: Dr.-Ing. Christian Gross, Head of VDE Conference Service" den Terminus als "Muss für erfolgreiche Veranstaltungen" erstmals verwurstet. Die stuttgarter-nachrichten.de schreiben ab, was Anfang 2019 auch von welt.de, n-tv.de, suedkurier.de, stuttgarter-zeitung.de wiedergekäut wird. Und im September 2019 wird diese Bianca im Zuge vom Naserümpfen über den Brexit von Email-Webseiten auch mir vorgesetzt. Ich wundere mich, schaue nach einer Erklärung und fasse es nicht. Das müssen Tausende gelesen und willig geschluckt haben, ohne bei Wikipedia nachzuhaken. Habe mir eine Notiz auf meine Disk gesetzt, was der vermutlich automatisch benachrichtigte Benutzer, der das damals (nicht!) gesichtet hat, zum Anlass nahm um unauffällig auszuputzen. Honi soit. --Matthead (Diskussion) 21:34, 22. Sep. 2019 (CEST)
1801
In der Infobox wird der 22. Januar 1801 als Tag der ersten Sitzung angegeben. Kein Hinweis im Text, wieso. --Carl B aus W (Diskussion) 20:32, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Damals – mit der Act of Union 1800 – wurde das Vereinigte Königreich erst gebildet. Das vorherige HoC war dasjenigen Grossbritanniens, nicht dasjenige des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Irland. Deshalb diese Angabe; ob das so sinnvoll ist, lasse ich dahingestellt. --Freigut (Diskussion) 23:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Eigentlich behandelt der Artikel inhaltlich den Zeitraum seit sich das englische Parlament im 14. Jahrhundert in Ober- und Unterhaus aufteilte (und damit erstmals ein „House of Commons“ entstand) bis heute. Im Prinzip kamen halt um 1535–1542 auch walisische, sowie 1707 auch schottische und 1801 auch irische Abgeordnete zum kontinuierlich bestehenden ursprünglich englischen House of Commons hinzu. Das Datum 22. Januar 1801 für die „erste Sitzung“ wirkt mir in dieser Hinsicht eher irreführend.--Herrgott (Diskussion) 11:25, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Dem stimme ich zu. :-) --Freigut (Diskussion) 18:26, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Eigentlich behandelt der Artikel inhaltlich den Zeitraum seit sich das englische Parlament im 14. Jahrhundert in Ober- und Unterhaus aufteilte (und damit erstmals ein „House of Commons“ entstand) bis heute. Im Prinzip kamen halt um 1535–1542 auch walisische, sowie 1707 auch schottische und 1801 auch irische Abgeordnete zum kontinuierlich bestehenden ursprünglich englischen House of Commons hinzu. Das Datum 22. Januar 1801 für die „erste Sitzung“ wirkt mir in dieser Hinsicht eher irreführend.--Herrgott (Diskussion) 11:25, 23. Okt. 2019 (CEST)
Unterhaus
Warum nennen es die deutschen Medien vorwiegend das Unterhaus? In den englischen Medien hört man nur Commons. --2001:16B8:313E:6C00:353B:8F0A:191A:644E 22:16, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Hat sich so einbürgert, siehe Unterhaus. LG, --Freigut (Diskussion) 23:13, 22. Okt. 2019 (CEST)
Kommentar aus Artikel
Im Artikel steht daß, wenn wichtige Beschlüsse im house of commons durchfallen kann der Premierminister den Monarchen bitten das Parlament aufzulösen und es gibt Neuwahlen. Das scheint nicht mit dem zu decken was momentan im Unterhaus vorgeht. Es heisst das ein 2/3 Mehrheit für Neuwahlen benötigt wird. Der Brexit Deal ist durchgefallen, und der ist wohl wichtig genug um als Vertrauensfrage verstanden zu werden. Johnson möchte Neuwahlen, trotzdem bittet er die Königin nicht das Parlament aufzulösen. Das passt nicht zusammen.
--Kommentar von 46.114.38.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|46.114.38.100}} • Whois • GeoIP • RBLs) 07:38, 29. Okt. 2019 aus Artikel hierher übertragen. --StYxXx ⊗ 07:44, 29. Okt. 2019 (CET)
- Das mit den 2/3 ist eine Folge des Fixed Term Act der konservativ-liberalen Vor-Vorgängerregierung. Es fiel bei den Debatten auch die Ansicht, hier sei die faktische Verfassungsarchitektur im UK außer Balance geraten. Ich schaue mir die Formulierung im Text noch einmal genau an. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 19:13, 19. Nov. 2019 (CET)
Direkte Demokratie
Man sollte erwähnen dass schon kurz nach der Wahl von Donnerstag 12.12.2019 sich das Parlament am Dienstag 17.12. konstituierte und kurz darauf Nägel mit Köpfen machte in Sachen Brexit. Kein Vergleich mit den wochen- oder monatelangen Pausen in deutschen Parlamenten von und nach Wahlen. --2001:A62:19B8:3701:7089:7CF4:3864:E28 01:14, 21. Dez. 2019 (CET)
- Das kann man, wie so vieles andere auch, mit dem politischen Betrieb in D nicht vergleichen. Hierzuland reicht eine Mandatsperiode von einer konstituierenden Sitzung bis zur nächsten, heißt: es gibt lückenlos ein Parlament. In UK wird das HoC einige Wochen vor der Wahl aufgelöst, da gibts dann keines mehr. Dafür gelten dann die Gewählten ab dem Tag der Wahl als MP. Da spiegelt sich die deutlich stärkere Stellung der Regierung gegenüber dem Parlament wieder, als sie bei uns der Fall ist. Es brauchen dann auch keine Koalitionsverhandlungen abgewartet werden, der MP und sein Kabinett werden nicht vom HoC im Amt bestätigt. Die machen da einfach durchlaufend weiter. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:52, 21. Dez. 2019 (CET)
Der Text der Begriffsklärung
"Dieser Artikel behandelt das Unterhaus des Vereinigten Königreichs". Nein, das Land hat kein Unterhaus, das Parlament hat ein Oberhaus (House of Lords) und ein Unterhaus (House of Commons). Das Königreich könnte allenfalls eine Unterwelt haben. Im Text des Artikels ist es dann auch im ersten Satz richtig formuliert. --Kerchemer (Diskussion) 10:52, 5. Mär. 2020 (CET)
- Du darfst den Text gerne anpassen – das ist das Wiki-Prinzip. --Freigut (Diskussion) 11:52, 5. Mär. 2020 (CET)
- Das sollte besser jemand machen, der wenigstens das passive Sichterrecht hat, auch das ist Wikipedia. Und ob das je jemand sichten wird, ist immerhin zweifelhaft, wenn ich mich hier im VK-Bereich so umsehe.--Kerchemer (Diskussion) 21:40, 5. Mär. 2020 (CET)
Die Rolle des Oppositionsführers
Der Oppositionsführer wird zwar mehrfach erwähnt, jedoch wird seine Rolle nirgends erläutert. Wird davon ausgegangen, dass diese sich von selbst versteht? --Kerchemer (Diskussion) 21:46, 5. Mär. 2020 (CET)
Neues Logo seit 2018
Das Port Cullis Logo ist seit ein paar Jahren veraltet. Neues Logo siehe: https://www.parliament.uk/globalassets/documents/foi/181321bg.pdf (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:772B:7B5F:281B:EC84:A46C:1284 (Diskussion) 13:31, 24. Mai 2021 (CEST))
Zur Sitzordnung
Die Beschreibung der Sitzordnung im House of Commons könnte meines Erachtens gern etwas ausführlicher sein. Was hat es zum Beispiel mit der "Front Bench" auf sich? Oder übersehe ich da was in diesem sehr ausführlichen Artikel?--Cabanero42 (Diskussion) 23:15, 18. Jul. 2021 (CEST)
- klar: "The Prime Minister and Cabinet sit on the front bench and are facing the Leader of the Opposition and its so-called Shadow Cabinet. MPs who are not members of the Cabinet sit on the back benches." Sicher, das weiß ich auch, das weiß jeder. aber: wie heißt das auf Deutsch? Gibt es da einen eingeführten Ausdruck, der auch in der dt. WP akzeptiert wird? --Cabanero42 (Diskussion) 23:21, 18. Jul. 2021 (CEST)
- Gute Frage. Das steht eigentlich im Kapitel Sitzungssaal. Back bencher sind natürlich die Hinterbänkler. Front bencher wären, ganz frei übersetzt, die Regierungsmitglieder bzw. Fraktionsspitze, die auf den Vorderbänken (=Vorderbänkler) sitzen. Gibt übrigens auch eine historische Ausnahme, Ted Heath saß nach 1975 trotz innerparteilicher Isolierung immer vorne auf dem alten Platz Winston Churchills.--Michael G. Lind (Diskussion) 00:28, 19. Jul. 2021 (CEST)
Nur offene Abstimmungen
Auch wenn sich das aus den im Artikel beschriebenen Verfahren herleiten lässt, sollte vielleicht trotzdem ausdrücklich erwähnt werden, dass es im Unterhaus keine geheimen Abstimmungen gibt. Das ist ja für deutsche Leser nicht naheliegend.