Repräsentantenhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2021 um 15:47 Uhr durch imported>KnightMove(135966) (Belarus angepasst).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Repräsentantenhaus ist ein Organ der Legislative. Es bezeichnet meist das Unterhaus in einem Parlament, das aus zwei Kammern besteht. Das Oberhaus wird in diesem Fall häufig Senat genannt. Es gibt jedoch auch Länder, in denen das Parlament nur aus einer Kammer besteht und als Repräsentantenhaus bezeichnet wird.

Es gibt sowohl repräsentative Demokratien als auch konstitutionelle Monarchien, die über ein Repräsentantenhaus verfügen.

Das Zweikammersystem dient als gegenseitiges Korrektiv für die Entscheidungen des Parlaments.

Diese Funktion übernehmen in der Bundesrepublik Deutschland in vergleichbarer Weise der Bundestag und der Bundesrat. Dabei bildet aber nur der Bundestag das Parlament, während der Bundesrat als Vertretung der Bundesländer keine Kammer des Parlaments ist.

Ein Repräsentantenhaus findet sich in der Verfassung folgender Staaten:

Siehe auch:

Wiktionary: Repräsentantenhaus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen