Diskussion:Laserdiode
Fokussierung und Linse
Ich finde hier leider (sowohl im Artikel "Laserdiode", als auch im Artikel "Diodenlaser", und im allgemeinen Artikel "Laser") keine näheren Angaben zum Thema Linse und Fokussierung. Üblicherweise wird eine Laserdiode ja mit Linse verwendet, um die Energie auf einen möglichst kleinen Punkt zu konzentrieren. Hierfür gibt es verschiedene Glaslinsen für verschiedene Lichtfrequenzen je nach Farbe des Lasers. Insbesondere beschäftigt mich die Frage, weshalb die Linse der Farbe angepasst sein muss. Mir ist klar, dass die Lichtbrechung farbabhängig ist. Aber bedeutet das nicht einfach nur, dass die Fokussierung je nach Farbe leicht abweicht, also dass die Brennweite ein bisschen unterschiedlich ist? Aber warum müssen es gleich unterschiedliche Linsen je nach Farbe sein? Hierüber finde ich auf Wikipedia keine Information. (Oder weiß ich nur nicht, wo ich suchen muss?) --2003:D5:FBD5:613:B46D:EFFA:416E:59A3 15:48, 19. Mai 2018 (CEST)
Ansteuerung, Elektronik, Treiber
Man liest oft, dass Laserdioden einen speziellen Treiber benötigen, und dass ein einfacher Konstantstromregler nicht ausreicht. Ist das wirklich so wichtig? Hier im Artikel finde ich darüber gar nichts (außer die elektronische Regelung anhand einer eventuell eingebauten Fotodiode, aber darum geht's mir jetzt nicht). Ich betreibe Laserdioden (auch 1 W oder etwas mehr) bislang erfolgreich mit einer relativ konstanter Spannung und einem simplen Vorwiderstand, der den Strom bestimmt. Als Verpolschutz mache ich immer noch eine Diode parallel zur Laserdiode. Spricht etwas dagegen, das so zu machen? (Mir ist schon klar, dass eine ganz grobe Regelung wie in LED-Lampen, wo aus Wechselspannung nur ein primitiver Konstantstrom mit Störspitzen u.s.w. erzeugt wird, für Laserdioden nicht zu empfehlen ist. Aber muss man wirklich einen speziellen Treiber verwenden?) --91.36.35.45 13:56, 3. Jun. 2016 (CEST)
Brechzahl
Cool, wieso ist denn der Brechungsindex von der Modulation (=Stärke?) der Stromstärke abhängig? --Abdull 20:59, 22. Mär 2005 (CET)
- Weil mit der Stromstärke die Zahl der freien Ladungsträger im Medium zunimmt.---<(kmk)>- 23:48, 14. Mär 2006 (CET)
Quellen zum Thema Halbleiterlaser
Da ich eine Facharbeit zu diesem Thema anfertigen darf und bei der Suche nach Material im Internet sowie in der Bibliothek nicht sonderlich erfolgreich war, möchte ich euch bitten, mir doch eure Quellen zu offenbaren oder einfach Tipps zu geben, wo ich weitere Informationen finden kann. Ich brauche allerdings insbesondere zur Erforschung und Entwicklung sowie Anwendung von Halbleiterlasern Informationen!!! Danke, Jakob. (nicht signierter Beitrag von 213.6.15.48 (Diskussion) 11:10, 9. Nov. 2005 (CET))
Diodenlaser sind anders als die meisten Laser
Die üblichen Kantenemitter-Laserdioden sind für viele Eigenschaften, die Lasern zugesprochen werden ein Gegenbeispiel.
- Die Kohärenzlänge des Lichts ist kurz
- Es gibt keine nennenswerte Resonanzüberhöhung
- Der Resonator ist nicht stabil
- Die Endflächen reflektieren nicht besonders gut, häufig werden sie sogar entspiegelt
- Die Verluste im Kristall sind erheblich
- Die Verstärkung pro Resonatorumlauf ist erheblich größer als 1
- Es gibt keine wohldefinierten Niveaus auf die gepumpt wird
- Die Laserfrequenz ist nicht scharf auf bestimmte Werte definiert
- Das Schawlow-Townes-Limit für die Bandbreite wird ohne Probleme erreicht
- Der emitierte Laserstrahl ist divergent (üblicherweise mit einem Öffungswinkel von etwa 30°)
- Der Laserstrahl zeigt einen Astigmatismus
- Der Laserstrahl ist elliptisch
Die Feststellung, das Laserdioden keine typischen Laser sind scheint mir deshalb einen eignen Abschnitt wert. Falls das nicht jemand mutigeres ubernimmt, werde ich das irgendwann einfügen. Das hat aber niedrige Priorität und könnte wegen wichtigeren Baustellen auf die gaaanz lange Bank geschoben werden.---<(kmk)>- 00:45, 15. Mär 2006 (CET)
Externe Rückkopplung
Ich vermisse einen Hinweis auf die Bedeutung externer Rückkopplung für Laserdioden. Die drei Sätze, die auf ECDLs hinweisen sind nur verständlich, wenn man bereits weiß, wovon die Rede ist. Außerdem lässt sich die Bandbreite mit eexternen Resonatoren bis unter 100 Hz drücken statt 1MHz.---<(kmk)>- 00:45, 15. Mär 2006 (CET)
Typen-Zoo
Die verschiedenen Bauformen von Laserdioden unterscheiden sich erheblich in Eigenschaften und Anwendungen. Spontan fallen mir ein:
- Kantenemitter
- Single-Mode
- Multimode (Bars)
- VCSELs
- DBR-Dioden
- DFB-Dioden
- Tapered Amplifiers
Die Typen sollten sauber auseinander gahalten werden, weil Aussagen zum einem Typ selten auch auf die anderen zutreffen.---<(kmk)>- 00:45, 15. Mär 2006 (CET)
Die Artikel Distributed Feedback Laser (=DFB) und Fabry-Pérot-Laser beschreiben zwei Funktionsprinzipien von Laserdioden. Ob nun alle "normalen" Single-Mode-Typen DFB-Laser sind und alle Multimode Fabry-Pérot-Laser, weiß ich nicht, und bringe es daher in die Diskussion ein.
Ganz sicher nicht gemeint sind in diesem Artikel hier VCSEL Laserdioden. Ein deutlicherer Hinweis darauf könnte was bringen.
--DerElektroniker (Diskussion) 09:02, 13. Mai 2015 (CEST)
Spektralbereich
Der Wellenlängenbereich in dem Laserdioden bisher technisch möglich sind, ist zwar groß, aber nicht beliebig. Insbesondere gibt es Bereiche im sichtbaren für die es noch keine Laserdioden gibt (Gelb, Orange, Grün). Auch in den Bereichen, die technisch "funktionieren", sind längst nicht alle Wellenlängen erhältlich. Zu diesen Aspekten lohnt sich ein eigener Abschnitt.---<(kmk)>- 00:45, 15. Mär 2006 (CET)
- Grün ist überholt. Halte grad einen grünen Laserpointer in der Hand... Saxo (Diskussion) 16:32, 30. Okt. 2012 (CET)
Die Auflistung der Anwendungen
Die Lsite der Anwendungen müsste gesiebt werden.
- Bei LIDAR wird vielleicht der Hauptlaser mit einem Diodenlaser geseeded. Aber auch das ist nur in mobilen Systemen üblich
- Leistungen im Bereich von kW sind für eine einzelne Diode völlig unrealistisch. Das kann sich nur auf Bars oder Stapel von Bars beziehen.
- Laserdrucker fehlen
- Augenbehandlung fehlt (Netzhaut anheften)
---<(kmk)>- 00:45, 15. Mär 2006 (CET)
Bilder...
Bilder und Diagramme von Laserdioden wären gut. Zumindest die Diagramme könnte man vom englischen Wikipedia übernehmen.---<(kmk)>- 00:56, 15. Mär 2006 (CET)
Begriffe
was zum geier ist "wärmesenke" ? eine wörtliche übersetzung des englischen "heatsink" ?
- Hallo Anonymous. Der Rest des Satzes hing auch reichlich schief. ("... kopfüber auf einen heatsink gelötet.") Da wo ich mit viel Phantasie bei einer Laserdiode den Kopf vermuten würde, wird sie ganz gewiss nicht aufgelötet. Ich habe den Satz durch eine leicht erweiterte Formulierung ersetzt, die versucht eine Begründung zu geben. Ansonsten wäre es gut, wenn Du bemerkungen mit vier Tiden abschließt. Die werden dann durch das aktuelle Datum ersetzt und machen Diskussionen erheblich lesbarer.---<(kmk)>- 16:42, 10. Mai 2006 (CEST)
Lumen pro Watt?
Wieviel Lumen pro Watt hat so eine Laserdiode? Ich finde dazu nix im Text... --Andreasm82 19:39, 5. Jun 2006 (CEST)
- Das ist schon deshalb nicht allgemein beantwortbar, weil Lumen ein Maß für das sichbare Licht ist, während leistungsfähige Laserdioden häufig infrarotes Licht aussenden. Außerdem werden Laserdioden meist mit einem Kollimator betrieben. Bei richtiger Justage erzeugt der einen Lichtstrahl dessen Parallelität nur durch Beugung begenzt ist. Der Raumwinkel dieses Strahls ist also nahe Null. Damit lässt sich aber die Definition des Lumen als Lichtstrom pro Raumwinkel nicht sinnvoll anwenden.---<(kmk)>- 12:32, 7. Jun 2006 (CEST)
induziert zu stimuliert
Wie in Diskussion:stimulierte Emission ausgeführt, vereinheitliche ich die Nutzung des Begriffes. --7Pinguine 21:14, 20. Mai 2008 (CEST)
Frage
Kann eine LaserLED einfach mit einer normalen LED ausgetauscht werden? Zum Beispiel in einer Taschenlampe?(nicht signierter Beitrag von Big.N (Diskussion | Beiträge) )
- Würde ich nicht versuchen. Man sollte wissen, was in der Lampe die LEDs ansteuert und ob die Laserdiode eine Ansteuerschaltung hat und wenn ja, ob die vielleicht mit dem, was die Lampe liefert, zufällig klarkommt. Ansonsten wird man um etwas Basteln nicht herumkommen.--Thuringius 16:50, 22. Mai 2009 (CEST)
Handelsübliche Wellenlängen
Ich habe aus der Aufzählung mal folgendes gelöscht:
- 531 nm - Basierend auf dem Halbleitermateriel Galliumnitrid. Noch im Laborstadium.
Denn der Autor dieses Aufzählungspunktes (oder ein späterer Editor) merkt ja selber an, dass diese Wellenlänge noch im Laborstadium ist und daher nicht "handelsüblich" sein kann. Ist sie auch nicht. Der (recht aktuelle) Stand der Dinge lässt sich (in für Laien geeigneter Darstellung) z.B. hier nachvollziehen: http://www.heise.de/newsticker/Erstmals-echte-gruene-Laserdiode--/meldung/142762.
Außerdem habe ich die InGaAs-Dioden bei 940 nm in die Aufzählung eingefügt, denn diese Wellenlänge ist für das optische Pumpen Yb:YAG basierter Laser, wie zum Beispiel den kommerziell erhältlichen Hochleistungs-Scheibenlaser der Firma Trumpf, relevant (auch wenn das aus dem Artikel Scheibenlaser leider nicht hervorgeht, da sollte ich mich auch mal ranmachen...) --192.33.99.18 16:20, 3. Sep. 2009 (CEST)
Worterfindungen
Grammatikalisch falsche Wortschöpfung "Weiters" geändert in Weiterhin. (nicht signierter Beitrag von 77.25.21.159 (Diskussion | Beiträge) 03:07, 14. Okt. 2009 (CEST))
- Das ist wohl in Österreich gebräuchlich. --Cepheiden 16:55, 1. Okt. 2010 (CEST)
- Und: Neologismen sind eher lexikalischer Natur … ;-) --Empro2 09:36, 14. Dez. 2010 (CET)
Schematic ist entweder falsch oder zumindest falsch herum abgebildet
Die Polung beider Bauteile ist falsch. Es sei denn, der in der Zeichnung unten stehende gemeinsame Knoten weist eine hoeheres Potentail als die uebrigen Knoten auf. Selbst dann waere es zumindest leichter zu betrachten und den ueblichen Gepflogenheiten entsprechend, das Schematic so zu drehen, dass der Knoten mit dem hoeheren Potential "oben" ist.
[[1]] (nicht signierter Beitrag von 80.137.106.68 (Diskussion) 11:55, 9. Nov. 2010 (CET))
Antwort zur Anschlussfolge
Das gezeigte Bild ist ein Beispiel einer völlig üblichen Anschlussfolge: Die Laserdiode wird dabei in Flussrichtung betrieben, und die Fotodiode in Sperrichtung. Das Gehäuse (gemeinsamer Anschluss) der Laserdiode wird dann an Plus angeschlossen.
Es gibt alle Möglichen Kombinationen, wie die beiden Dioden miteinander verbunden sein können, wie man z.B. im Datenblatt unter http://rohmfs.rohm.com/en/products/databook/datasheet/opto/laser_diode/multi_beam/all_ld.pdf ab Seite 2 sieht. --DerElektroniker (Diskussion) 08:51, 13. Mai 2015 (CEST)
Vor-, Nachteile
Wenn jemand mit etwas mehr Ahnung die Angaben zur (nachteiligen) Strahlgeometrie aufbessern könnte? Habe das Gefühl, dass der Öffnungswinkel der Divergenz des abgegebenen Strahles von dieser mit dem zweiten Nachteil der Nicht-Kreissymmetrie abgetrennt wurde. --Empro2 09:42, 14. Dez. 2010 (CET)
- Was ein Vorteil und was ein Nachteil ist, hängt von der Art der Anwendung ab. Da es vom Laserpointer über die Spektroskopie bis zur Holographie ein breites Spektrum von Anwendungen gibt, lassen sich die Eigenschaften nicht pauschal wertend einsortieren. Selbst der elliptische Strahl kann von Vorteil sein (Zum Beispiel beim transversalen optischen pumpen. Ich entferne den Abschnitt ersatzlos.---<)kmk(>- 20:50, 28. Jan. 2011 (CET)
Unterschied Laserdiode - Leuchtdiode
In der Einleitung wird erwähnt, dass eine Laserdiode verwandt sei mit der Leuchtdiode, aber eben Laserstrahlung aussendet. Wo aber liegt der Unterschied? Ist es die starke Dotierung des p-n-Übergangs? Dazu findet sich nichts unter Leuchtdiode. Oder wird jede Leuchtdiode durch hohe Stromdichte automatisch zur Laserdiode? -- Wosch21149 14:31, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Unterschiede: LED hat keine Resonatorgeometrie, keinen Pumpmechanismus, keine Besetzungsinversion und damit verbundene halbstabile Anregungszustände. Beide funktionieren im Endeffekt über eine Photonengeneration durch Bandübergang, aber das scheint eher trivial. --PeterFrankfurt 01:23, 31. Aug. 2011 (CEST)
- Danke! Es steht eigentlich kurz und präzise im Artikel, allerdings muss "Oma" wohl mehrfach lesen und allen Links folgen, bevor sie versteht, wie 'ne Laserdiode funktioniert. Ein paar schematische Bildchen könnten evtl. helfen, wobei ich auch keine kenne. Die englische WP ist auch wenig hilfreich, dort werden verschiedene Prinzipien mit noch viel mehr Worten erklärt.-- Wosch21149 22:39, 31. Aug. 2011 (CEST)
"Nur Liste" bei Anwendungen
So, wie die Anwendungen nach einzelnen Wellenlängen aufgelistet sind, verbietet sich doch m. E. jede Umformatierung in einen Fließtext. Das Bapperl sehe ich da fehl am Platz. Soll man aus dem Abschnitt extra eine Tabelle machen, um irgendwelchen Formalien zu genügen? --PeterFrankfurt (Diskussion) 01:41, 22. Mär. 2012 (CET)
- Ich sehe eine reine Liste von Lasern nicht als zielführend. Hier sollte zumindest kurz beschrieben werden, warum gerade diese Wellenlängen für das jeweilige Einsatzgebiet geeignet ist. Eine Tabelle bringt hier auch keine Verbesserung, da sie genauso unerklärend wäre, denn was sagt der Punkt "2680 nm – Gasspektroskopie: Kohlendioxid." denn aus? Was ist eine "Gasspektroskopie"? Werden Laser mit der Wellenlänge von 2680 nm zur Untersuchung von Kohlendioxid eingesetzt oder sind es Laser die Kohlendioxid zur Lichterzeugung nutzen? Die Liste ist so hilfreich für Laien, dass man schon darüber nachdenken kann, sie zu löschen. --Cepheiden (Diskussion) 10:15, 22. Mär. 2012 (CET)
- Alles gute Fragen, aber erstmal zweifle ich nicht die Korrektheit der dort gemachten Angaben an. Warum gerade diese Wellenlängen gewählt wurden, lässt sich z. T. womöglich überhaupt nicht klären. --PeterFrankfurt (Diskussion) 02:30, 23. Mär. 2012 (CET)
- Die Information ist aber nutzlos, wenn man sie nicht zuordnen kann. In diesem Fall bin ich daher entweder für die Umwandlung in eine eine erklärende Form (Stichwort: Wissen vermitteln) oder für die Löschung. Und die Aussage, dass es sich nicht erklären lässt warum bestimmte Laser eingesetzt werden, ist in gewisser Weise eine Art von Ignoranz. Denn in den meisten Fällen lässt es sich sicherlich ermitteln, warum eine bestimmter Laser für eine Anwendung genutzt wird. Allerdings müsst dafür erst mal geklärt werden um was für einen Laser und um welche Anwendung es sich handelt. Und genau diesen Zweck erfüllt diese Liste in keinsterweise. --Cepheiden (Diskussion) 19:01, 24. Mär. 2012 (CET)
- Klar, irgendwelche Insider von den jeweiligen Herstellern wissen bestimmt, warum genau jene Wellenlängen gewählt wurden. Ob sie es aber auch verraten werden, ist schon die nächste Frage, und ob man an alle rankäme die danach. Ist schon klar, dass gut belegt was anderes ist. --PeterFrankfurt (Diskussion) 01:56, 25. Mär. 2012 (CET)
- Hä? Warum sollen die Laserhersteller als einzige, den Grund für die Nutzung einer bestimmten Wellenlänge in der Gasspektroskopie kennen? Tut mir leid aber diese Argumentation ist meiner Meinung nach weder logisch, noch hat sie irgendwas mit meiner Kritik an der Liste zu tun. Die Liste nennt zum Teil nur irgendwelche Wellenlängen und unbestätigte Anwendungen. Kommen wir nochmal auf das Beispiel zurück, was erfährt der Leser aus der Zeile "2680 nm – Gasspektroskopie: Kohlendioxid."? Er erfährt, dass scheinbar ein Halbleiterlaser für spektroskopische Untersuchungen von Kohlenstoffdioxid genutzt wird. Was erfährt er nicht? Genau was ist mit Gasspektroskopie gemeint, basiert dies auf Molekülschwingungen oder was soll es sein? Und wenn ja, wie kann man mit einem Halbleiterlaser mit fester Wellenlänge spektroskopisch, also eine Untersuchung eines Energiespektrums, das Gas Kohlenstoffdioxid nachweisen? Und warum nutzt man dafür auch noch eine relativ schwache Kombinationsschwingung höherer Ordnung? Ähnliches gilt für "2004 nm – Gasspektroskopie: Kohlendioxid.", wobei die Kombinationsschwingungen hier nur in der Nähe von 2004 nm sind (2020 oder 1975 nm würde besser passen). Genauso schleierhaft für Laien und ungenau sind die anderen Beispiele der "Gasspektroskopie". Die Beispiele oben sind zum Glück etwas besser, da wird wenigstens der Laser und eine Anwendung halbwegs beschrieben und verknüpft. Ein guter Artikel wird aus einer sinnfreien Listen unzusammenhängender Laserwellenlängen und die Nennung einer Anwendung jedenfalls nicht. --Cepheiden (Diskussion) 19:35, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Ich muss mich an dieser Stelle für die Erhaltung der Liste aussprechen, wenn auch vielleicht nicht in ihrer jetzigen Form und unter der Überschrift "Anwendungen". Ich bin schon ein paar mal in der Situation gewesen schnell mal wissen zu wollen welche Halbleitermaterialien in einem bestimmten Wellenlängenlängenbereich genutzt werden. Eine einfache Liste die die Zuordnung Wellenlänge <-> Halbleitermaterial erlaubt gehört meiner Meinung nach also unbedingt in den Artikel! Vielleicht einfach wie in der englischen Wikipedia unter der Überschrift "Übliche Wellenlängen"?
Weiterhin gehören in meinen Augen klassische Anwendungen für eine bestimmte Wellenlänge/Halbleitermaterial (wie z.B. "780 nm – Compact Disc-Laufwerke") definitiv auch in eine solche Liste. Die vielen Einträge "Gasspektroskopie" sollten aber definitiv separat in Textform zusammengefasst und erklärt werden. — Patrick87 (Diskussion) 23:09, 10. Okt. 2012 (CEST)
- Ich muss mich an dieser Stelle für die Erhaltung der Liste aussprechen, wenn auch vielleicht nicht in ihrer jetzigen Form und unter der Überschrift "Anwendungen". Ich bin schon ein paar mal in der Situation gewesen schnell mal wissen zu wollen welche Halbleitermaterialien in einem bestimmten Wellenlängenlängenbereich genutzt werden. Eine einfache Liste die die Zuordnung Wellenlänge <-> Halbleitermaterial erlaubt gehört meiner Meinung nach also unbedingt in den Artikel! Vielleicht einfach wie in der englischen Wikipedia unter der Überschrift "Übliche Wellenlängen"?
Wirkungsgrade der Laserdioden im blauen, grünen und roten Spektralbereich
Ich habe mal die Wirkungsgrade angepasst. Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken... Grün: http://apex.jsap.jp/link?APEX/5/082102/ Blau: http://adsabs.harvard.edu/abs/2011SPIE.8039E...7S (nicht signierter Beitrag von 134.130.4.241 (Diskussion) 23:46, 15. Okt. 2012 (CEST))
Hersteller
- Arima Lasers
- Axcel Photonics
- Brolis Semiconductors
- Eagleyard Photonics
- Inphenix
- Intense
- JDSU
- Lumics
- Nanoplus
- Nichia
- Oclaro
- Osram
- Panasonic
- PD-LD
- QDLaser
- Seminex
- Innolume
Kein Betrieb mit konstanter Spannung möglich?
- Ein Betrieb an konstanter Spannung ist nicht möglich.
Warum sollte das nicht möglich sein? Sofern die Spannung nicht zu hoch bzw. niedrig ist sehe ich keinen Mechanismus, der so eine Betriebsweise verhindern würde. Die Vorwärtsspannung nimmt mit der Temperatur ab bzw. bei konstanter Spannung damit der Strom zu. Jedoch nimmt zum Einen mit steigendem Strom die Vorwärtsspannung wieder zu, zum Anderen spielt eine Erwärmung bei geringen Leistungen schlicht keine Rolle. Ich würde den Satz daher wenigstens umformulieren, aber frühestens nach einer Bestätigung hier.--Eheran (Diskussion) 09:59, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Die Bestätigung wirst du hier nicht bekommen, jedenfalls nicht von mir. Ich habe genug Diskussionen dazu geführt und bin es leid, da irgendwas zu relativieren wie etwa „...nicht stabil möglich“ oder so. Da kommen dann die Zweifler auf den Plan und erwähnen die Pointer mit den drei gequälten Knopfzellen und man muss noch mehr erklären. Lies einfach bei thermisches Durchgehen. --Ulf 16:46, 29. Sep. 2021 (CEST)
Wiedergänger
Ich habe soeben
- „In den letzten Jahren ist es gelungen, leistungsstarke, monolithische Weiße Laser zu produzieren.“
gelöscht, was sind letzte Jahre, wo ist die Quelle und bitte Löschdiskussion Weißer Laser beachten.--Ulf 17:03, 29. Sep. 2021 (CEST)
- ein Laser ist per Definition ein monochromatischer Strahler - damit kann es keine weißen Laser geben. --Dreifachaxel (Diskussion) 14:33, 3. Nov. 2021 (CET)
- [Edit] zumindest verstehe ich Superkontinuum so das das Spektrum erst nach Erzeugung der Strahlung gespreizt wird. --Dreifachaxel (Diskussion) 14:39, 3. Nov. 2021 (CET)