Gerd Biewer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2021 um 12:10 Uhr durch imported>Btsv1895(1542086) (→‎Filmografie (Auswahl)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gerd Biewer (* 9. Februar 1926 in Saarlouis; † 29. März 1981 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Biewer erhielt nach seiner Schauspielausbildung Theaterengagements in Koblenz, Rheydt und Lübeck, ehe er 1953 ans Berliner Ensemble kam und 1961 an die Volksbühne Berlin wechselte, zu deren Ensemble er bis zu seinem Tod angehörte. Daneben spielte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. in Polonia-Expreß, Das grüne Ungeheuer, Nachtasyl, Im Schlaraffenland, Das letzte Wort und Der Ermordete greift ein.

Als Synchronsprecher lieh er u. a. Vittorio de Sica (Im Zeichen der Venus) und Sidney James (Cleo, Liebe und Antike, der DEFA-Fassung von Carry on Cleo) seine Stimme.

Er war mit Brigitte Krause verheiratet, ihre gemeinsame Tochter ist Maxi Biewer. Er verstarb 1981 durch Suizid.

Filmografie (Auswahl)

Theater

Hörspiele

Weblinks