Gerhard Müller (Politiker, 1920)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2021 um 16:50 Uhr durch imported>Jesi(429746) (Jesi verschob die Seite Gerhard Müller (NDPD) nach Gerhard Müller (Politiker, 1920): WP:NK).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gerhard Müller (* 3. Juli 1920 in Theuern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker und Funktionär der DDR-Blockpartei National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD).

Gerhard Müller stammt aus Thüringen und wurde nach der Schule zunächst Forstarbeiter und später Meister des Spielzeugherstellerhandwerkes. Er übernahm den Vorsitz der PGH „Spielzeug“ in Rauenstein bei Sonneberg. Er trat der nach dem Zweiten Weltkrieg in der Sowjetischen Besatzungszone neugegründeten NDPD bei. Bei den Wahlen zur Volkskammer war Müller Kandidat der Nationalen Front der DDR. Von 1967 bis 1971 war er Mitglied der NDPD-Fraktion in der Volkskammer der DDR.

Literatur

  • Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik, 1967, S. 435.