Anzündkette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2021 um 06:49 Uhr durch imported>Kawona67(3649649) (Kategorie).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anzündkette nennt man in der Sprengtechnik mehrere nacheinander angeordnete Anzündelemente, den Abbrand oder die Deflagration einer Wirkladung ermöglichen.[1] Anzündketten können auch Zündelemente enthalten. Der Begriff ist abzugrenzen von der Zündkette, die die Detonation einer Wirkladung einleitet. Üblicherweise setzen Sprengladungen detonativ um und werden daher gezündet, Treibladungen brennen ab und werden im Unterschied angezündet.

Siehe auch

Zündkette

Einzelnachweise

  1. Zentrale Dienstvorschrift der Bundeswehr - ZDv 30/41 "Begriffe der Logistik und Rüstung" Stand 04/2013

Weblinks

  • BGR 114 (bisher ZH 1/47) Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Zerlegen von Gegenständen mit Explosivstoff oder beim Vernichten von Explosivstoff oder Gegenständen mit Explosivstoff(Explosivstoff-Zerlege- oder Vernichteregel)Fachausschuß "Chemie" Januar 1996 [1]