Vorlage Diskussion:Staatslastig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2021 um 16:43 Uhr durch imported>PerfektesChaos(310926) (Änderung 218410274 von 2001:16B8:4592:1F00:2D2D:D2CD:4560:A213 rückgängig gemacht; falsch verbunden).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

- allerdings nur vorläufige Entscheidung, Klärung über MB angeregt.

redesign notwendig

  • Ein Vorgehen, wie bei einer Beschreibung von staatslastig für Brasilien und Portugal, für DACH+LI, oder für BE/NL/LU vorgegangen werden soll, fehlt.
  • DACH beinhaltet nicht LI, das ist zumindest konsistent, wird aber mit deutschsprachigen Ländern übersetzt, wozu Liechtenstein zweifelsohne gehört.
  • Die Vorlage enthält die explizite Aufforderung, die Situation in anderen Ländern hinzuzufügen. Wie gehe ich vor, wenn ich einen Abschnitt über Italien und Spanien zu einem DACH-Artikel etwa über das Bankgeheimnis hinzufügen will?
  • die jetzige Vorlage führt zu Kategorie:Parameterfehler bei nicht iso-codes, z.B. Bankgeheimnis
  • der Unterschied zwischen Australien und AU ist nicht klar.

insoferne sollte die Vorlage einem Redesign unterzogen werden.

Vorschlag:

  • die Länder werden generell in der von den Koordinaten gewohnten /-Schreibweise angeführt, also DE/AT/CH, oder DE/AT/CH/LI. MW erlaubt diese Schrägstrichschreibweise max. 20 Argumente. Danach ist Schluss, bei den Koordinaten schon bei 4 (liegt an der Eigentümlichkeit von Landkarten, auf denen nie mehr als 4 Regionen in einem Punkt zusammenstoßen können).
  • DACH kann ja intern auf DE/AT/CH gemappt werden.
  • Die Flaggen der Länder werden einzeln angeführt, Ausnahme für die Karten der Erdteile, der Organisationen EU, NATO.
    • Vielleicht ab 3 oder 4 Ländern auf Flaggen verzichten.
  • Was ist mit Warschauer Pakt, ASEAN, NAFTA, Maghreb, weiteren Organisationen? Warum gerade EU und NATO? Weder CH, AT, noch LI sind Teil der NATO.

lg --Herzi Pinki 19:43, 21. Okt. 2010 (CEST)

Das ganze mit ParmPart&Co zu lösen hört sich gut an. Zu deinem 2. Punkt: O-Ton aus Vorlage:DACHlastig kopiert, kannst du gerne ändern. Zu Punkt 3: Du meinst, du willst einen Parameter, mit dem du explizit auf fehlende Länder hinweisen kannst? Zu Punkt 4: Bei mir nicht (versteckte Kats aktiviert), ist das schon gefixt? Zu Punkt 5: Australien ist kein Länderkürzel, sondern hier gleichbedeutend mit Ozeanien. Stimmt, weg damit. Dein letzter Punkt: Die waren in der commons:Grey-green orthographic projections maps, aus der ich die Karten habe, nicht enthalten.
meint -- Bergi 21:48, 21. Okt. 2010 (CEST)
hallo Bergi,
ad 4: mit Parameterfehler tat ich unrecht, allerdings wird auf [1] bzw. Vorlage:Info_ISO-3166-2:DACH verlinkt, wenn region nicht existiert. Aber das wird sich vermutlich fixen lassen.
ad 3: ne, ich wollte eine Anleitung, wie man erledigte Ländern (deren Beschreibung zu dem Thema jetzt enthalten ist), hinzufügen kann. Mit Lösung über ParmPart lässt sich das machen, man kann ja jederzeit von DE/AT/CH auf DE/AT/CH/IT/ES erweitern, falls man das möchte und eben IT und ES hinzugefügt hat. (BTW: Glaube allerdings nicht, dass solche Rechtsthemen über das Naheliegende hinausgehen werden. Dazu sind die Rechtsordnungen zu unterschiedlich, und hier in DACH zu uninteressant)
ich kümmere mich bei Gelegenheit drum, wenn noch offen. lg --Herzi Pinki 22:05, 21. Okt. 2010 (CEST)

Ganz wichtiger Baustein - einige Beispiele

Wie man den nun genau nennen soll? Keine Ahnung. Tatsächlich ist xy-lastig nicht eindeutig. Da gibt es nach meiner Erfahrung etliche Möglichkeiten:

- Es gibt etliche Artikel, in denen die jeweilige Situation in vielen verschiedenen Ländern einfach fehlt. Das halte ich zwar für verbesserungsbedürftig, aber für nicht wirklich kriminell, solange aus der Einleitung des Artikels hervorgeht, dass das Phänomen in mehreren Ländern existiert UND solange dann die Situation einzelner Länder aufgelistet ist, möglichst in einzelnen Abschnitten oder Unterabschnitten. Ein Artikel (eigentlich eine Verzweigung) wie Primarstufe ist OK; nur sollten natürlich irgendwann nicht mehr nur die vier Länder, sondern auch die restlichen 196 dastehen.

- Schlimm sind diejenigen Artikel, in denen einfach davon ausgegangen wird, dass der Rest der Welt entweder nicht existiert oder nicht interessiert. Ein Beispiel - nicht das fröhlichste - ist der Schienensuizid. Der beginnt mit einer kurzen sachlichen Definition, entgleist aber plötzlich zu Der Schienensuizid zählt nach der Definition des Bahnbetriebs zu den „Gefährlichen Ereignissen". Die gefährlichen Ereignisse verlinken auf eine in Deutschland gültige Definition. Wovon geht da der Autor aus? Davon, dass die deutsche Definition gefälligst für die ganze Welt zu gelten hat? Davon, dass uns deutschsprachige Wikipedianer irgendwelche Leute, die sich außerhalb Deutschlands unter den Zug werfen, einen Dreck angehen? Davon, dass das nur in Deutschland gefährlich ist? Das ist so surreal, man wird es nie erfahren...

Oder, kürzlich gesehen, ein guter Artikel über Koffein. Hochinteressant. Im weiteren Verlauf des Artikels kommen Listen mit dem Koffeingehalt verschiedener Lebensmittel. Super. Bei Cola-Getränken ist es - laut Artikel - nicht einheitlich:

Cola-Getränke (früher mit natürlichem Coffein aus der Kolanuss) „Coca Cola“ und „Pepsi Cola“: 10 mg/100 ml, „Afri-Cola“, „fritz-kola“ u. ä.: 25 mg/100 ml. Mal abgesehen davon, dass dieses u.ä. überhaupt nicht klar ist, kommt der Hammer gleich danach: In Cola sind maximal 25 mg/100 ml zugelassen.

Kann das sein? Gibt es eine Vorschrift für Cola? Die gibt es natürlich nicht. Es gibt eine Vorschrift für Cola in Deutschland. Oder gibt es heute eine EU-weite? Der Leser erfährt es nicht, denn 25 Milligramm sind das Maximum. In deutschen Landen. Der Rest der Welt ist gut - sagte Obelix - für die Wildschweine.

Dazu kommen noch die speziellen Schoten; Aussagen wie "hier bei uns" oder (hatte ich neulich in der itWP) "in dieser (süddeutschen Klein-)Stadt arbeiteten als Gastarbeiter etliche unserer Landsleute". Und natürlich der Spezialfall Deutschland:

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Grundschule in Deutschland; für die Grundstufe in anderen Ländern siehe Primarstufe, für die Grundschule in der DDR siehe Grundschule (DDR).

Wie der Baustein heißen soll, weiß ich also nicht. Vielleicht "Achtung - Froschperspektive" oder so. Er ist auf jeden Fall nötig. Und noch wichtiger wäre es vielleicht, das Problem in den Anweisungen (Erste Schritte, Wie schreibich 'nen Artikel, und wie sie alle heißen) wesentlich besser zu erklären. Zum Beispiel für die Geisterfahrer, die explizit von einer "deutschen" Wikipedia sprechen oder zeigen, dass sie implizit von einer ausgehen. Übrigens erscheint das Problem manchmal auf der Hauptseitendiskussion oder auf der Fragen zur Wikipedia - wenn sich jemand über Nachrichten (oder prominente Artikel, Nekrologe et c.) bezüglich ferner Länder beschwert, nach dem Motto So ferne Dinge betreffen uns hier nicht.

Nochmal (und permanent) klarmachen, dass die deutsche Sprache hier nur das Medium ist, der Inhalt aber das Wissen der Welt. Circa anderthalb Prozent des Wissens der Welt betrifft Deutschland.

BerlinerSchule. 01:40, 1. Nov. 2010 (CET)

Oder hier (und heute): In den Nachrichten auf der Hauptseite erscheinen Digitaler Personalausweis · Allerheiligen · Deutscher Umweltpreis. Oha. Der Umweltpreis ist ein deutscher solcher und das wird klar gesagt - OK. Allerheiligen ist wohl plurinational. Aber der digitale Personalausweis? Ja, der führt natürlich zum deutschen Personalausweis, der ja gerade umgestellt wird auf digital. Aber auf der Hauptseite steht NICHT, dass sich das nur auf ein Land bezieht und erst recht nicht, auf welches. Es ist wirklich zum Kotzen, wie hier schon die Hauptseite als (Verlautbarungsorgan der) Bundesrepublik Deutschland daherkommt. Da hilft kein Baustein, da muss man die Leute zum Nachdenken zwingen... BerlinerSchule. 18:28, 1. Nov. 2010 (CET)
Erfrischender Kommentar (bis die K-Frage oO).
Die HS-Rubrik In den Nachrichten ist – allein schon durch die mE hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Eintragenden hauptsächlich deutschsprachige Medien aufgreifen – stark an das gebunden, was (dt.-sprachige) journalistische Medien so tagein tagaus fabrizieren. Im Gegensatz zu den meisten anderen Inhalten in der WP sind die Inhalte der Rubrik an deren Schwerpunkte gebunden… Belege im ANR hingegen können durchaus „äußerst global/allgemeingültig“ gehalten sein, selbst wenn man als Autor ausschließlich deutsch versteht & entspr. Inhalte in einen Artikel einarbeiten kann.
Beim DP-Beispiel hätte man durchaus einfach „in Deutschland“ ergänzen können; das Witzige bzw. „Unausgleichbare“ ist ja, dass es kein allgemeines Land gibt. Von der Selbstverständlichkeit des Linktextes abgesehen wäre z.B. eine Verstärkung von Nachrichten aus Indien (Linkziel, sofern das Lemma einen Artikel hat) ein Schritt Richtung „Indienlastigkeit“. Will sagen: Die Waage hat nicht bloß 2 Schalen – btw bin ich mir gar nicht so sicher, ob in den meisten Gegenden Asiens, (Süd-)Amerikas oder Afrikas die „Waagschale […] Sinnbild für die Gerechtigkeit der Justiz“ ist :–) sondern hunderte. Anders gesagt: die Nachrichtenrubrik ist zu klein, um auch nur einigermaßen ausgeglichen zu sein: z.B. 1 Meldung zu Spanien mind. alle 80 Tage, 2. Meldung wäre alle anderen Waagschalen „stören“. Das gleiche trifft auf die gröbsten Ressorteinteilungen zu. Aber das driftet langsam von hiesigen Seitentitel ab. Btw machst du mit Sprüchen wie „muss man die Leute zum Nachdenken zwingen“ an Stellen Mauern, die ohne den Spruch z.T. gar nicht gewesen wären </ altklug :-> --ggis 22:54, 10. Nov. 2010 (CET)

Name

Vorschlag: Vorlage:Regional

Es gibt bereits die Weiterleitung Vorlage:Regionsbezogen, was mit der Erweiterung um die ISO 3166-2-Codes (Bsp. für Deutschland) auch treffender ist. ,Regional‘ wäre einfach kürzer, das Gemeinte ergäbe sich aus dem Vorlagentext und der noch zu schreibenden Seite WP:Regional (bzw. hier treffenderer Titel wie z.B. WP:Regionale Darstellung) als Zusammenfassung der Seite WP:Österreichlastige Artikel + Österreich + Schweiz; die könnten dann mE gelöscht werden und die entspr. Vorlagenseiten ebenfalls ab dem Zeitpunkt, ab dem keine Vorlage mehr in der alten Form {<nowiki>{schweizlastig}} in den ANR eingebunden ist. --ggis 22:54, 10. Nov. 2010 (CET)

Sinn des Kennzeichnung

Der Sinn des Bausteins ist für mich primär eine Art Warnhinweis an Leser, dass andere Regionen (auch in zusammengefasstesten Zusammenfassungen) ausgeblendet werden und dieses Wissen „besonders unvollständig“ und außerhalb der beschriebenen Regionen ggf. gar nicht zutreffend ist. Nicht jeder kann automatisch erahnen, dass es noch mehr gibt. Und, das zählt nicht zur „Existenzbegründung“ für den Baustein: Wenn man davon ausgeht, dass die deWP zu mehr als 95% in Mitteleuropa gelesen wird, ist es „bildungstechnisch“ verheerend, wenn das Wissen quasi-asexuell gesammelt wird und sich nicht mit Wissen über den Zustand in anderen Landen (incl. Lösungen/Herangehensweisen an Probleme) vermischt.

Gleichzeitg, und nicht viel weniger wichtig, kann man gezielt sagen, was im Abschnitt noch fehlt. Für jeden Autor eine echte Hilfe, v.a. wenn eine konkrete Anmerkung gemacht wird.--ggis 22:54, 10. Nov. 2010 (CET)

Anwendung

ja

  • Einleitung, in der
    • „einfach davon ausgegangen wird, dass der Rest der Welt […] nicht existiert“ (besser kann man’s kaum ausdrücken)
    • in der von Anfang an (aber ausdrücklich) & ohne Nennung allgemein zutreffende Erläuterung von einer oder wenigen Regionen die Rede ist
  • Abschnitt, in dem „…“ (namentlich nicht so ausgewiesen, z.B. schlichtweg Geschichte)

nein

  • Einleitung global gehalten/allgemeingültig (g/a) → kein Baustein über die Einleitung. Am Artikelanfang hilft es ohnehin selten weiter, v.a. bei größeren Artikeln.
  • Abschnittsname kündigt regional gültige Inhalte an (Bsp. + Gegenbsp.)
  • Artikel enthält nach Meinung des Bearbeiters insgesamt, von seiner Gewichtung her – trotz g/a Einleitung und, soweit vorhanden, klar regional ausgeweisenen Abschnittsnamen – „zu viel Deutschlandtext“ (Bsp.) → kein Baustein. Aus praktischen Gründen: 1. Lähmender Streit bis in kleineste Details („in Russland wird so & soviel Wodka getrunken, der Abschnitt hat aber weniger Kilobyte als der über [anderer Staat]“, oder auch „in Bayern wird mehr Wurst pro Kopf gegessen als in [anderes dt. Bundesland], und trotzdem…“), 2. wäre die Vorlage dann in unzähligen Artikeln permanent anzutreffen, weil doch noch ein Abschnitt irgendwo fehlt/„zu kurz“ ist, was sie mMn (praktisch gesehen) fast nutzlos machen würde.
    Anders gesagt: Selbst bei Erwähnung der Rechtssituation in 180 Staaten (+ entspr., ausdrückliche Strukturierung) fehlen noch ein paar. Für diese Art der „Regionalspezifischkeit“ ist der Baustein mE nicht gedacht.
  • Artikel von Grund auf regionalspezifisch, Situation in allen entspr. Regionen in der Einleitung & „allg. Abschnitten“ erfasst – entweder durch z.B. regionalspez. Pflanzenvorkommen oder Gesetzeslagen, oder bereits durch das Lemma (z.B. Bildungspolitik in Deutschland)

Der Vorschlag beinhaltet also, das Wort ,Artikel‘ ganz aus der Vorlage zu streichen und stattdessen ausschließlich ,Abschnitt‘ zu verwenden. Der Baustein wird dementspr. genau dort & nur dort platziert, wo nach Meinung des Setzers – oder auch Entferners – (k)eine Region so übermäßig behandelt wird, als wäre das z.B. die einzig geschehene Weltgeschichte schlechthin. Ggf. können auch mehrere Bausteine im selben Artikel stehen,
was oft bzgl. Artikelabschnitten, die hauptsächlich eine Region behandeln, leicht gelösen werden kann – einfach die Überschrift ändern/auslagern & einen Unterabschnitt hinzufügen bzw. mehrere unter einer regionalbezeichnenden zusammenfassen statt einen Baustein setzen (Bsp.). Langfristig ist das natürlich nur eine Übergangslösung, bis – bzw. falls oO – weitere Inhalte hinzukommen & ein allgemeiner Geschichtsabschnitt erstellt werden kann. Bis dahin ist diese Lösung mE tausendmal besser als das Verschweigen von relevantenTM Inhalten, die das Artikelthema betreffen (siehe #Sinn des Kennzeichnung). Sofern sich nicht vorher schon ein Beleg gefunden hat, der die Zivilehe allgemeiner behandelt, kann man ggf. mit Hilfe von vielen regionalspezifischen Inhalten einen allgemeinen, zusammenfassenden Abschnitt z.B. zur Geschichte erstellen. I.d.R. wird es aber ohne „schon von sich aus“ übergreifende Belege nicht gehen.

Wenn die Inhalte stark vermischt sind, z.B. recht viele Regionen behandelt werden und x noch fehlen, würde ich den Baustein lieber sparsamer setzen (wieder am Bsp. des Wahl-Artikels oder auch Schari’a#Geltungsbereich). Wichtig ist hier mE die Unterscheidung ausdrücklich vs. verschweigend: Wenn im Artikl zu der Fernsehshow Big Brother im dritten Satz ausdrücklich Deutschland als Bezug genannt wird, ist das etwas anderes, als wenn der Artikel von vornherein von RTL2 und dem Start der zehnten Staffel am 11. Januar 2010 spricht und so tut, als gäbe es BB nur in Dtl. Zwar ist die Einleitung in der vorliegenden Form stark regionalspezifisch, aber im gegenwärtigen Zustand würde ich dort keinen Baustein setzen, weil – wieder aus pragmatischen Überlegungen – neben der Warnung an Leser v.a. die entsprechende Wartungskategorie für Autoren auch zu entsprechenden, bestenfalls raschen Bearbeitungen führen sollte.
Kurz & ehrlich: Meines Erachtens ist im BB-Beispiel die Einleitung im Verhältnis zu vielen anderen Artikeln nicht regionalspezifisch und v.a. verschweigend genug. Gerade in der derzeitgen (gefühlten) „Reichweite“ vieler Artikel sollte die Vorlage also sparsam & v.a. für „schwere Fälle“ eingesetzt werden, die z.B. glauben, die Erwähnung des Wortes „Deutschland“ gar nicht nötig zu haben, weil das ja ohnehin „klar“ sei. Angewendet: Fettbrand#Löschmittel → kein Baustein, weil – obwohl sicher auch viele andere Orgas außer der BGN aufschlussreiche Versuche durchgeführt haben – einfach ein mE zu „leichter Fall“. --ggis 22:54, 10. Nov. 2010 (CET)

Westliche Welt

Meiner Meinung nach fehlt bei der Vorlage der wichtigste Anwendungsfall, nämlich, dass ein Artikel nur die Situation in der Westliche Welt darstellt wie es sehr häufig der Fall ist.--Trockennasenaffe 10:24, 13. Okt. 2011 (CEST)

DACH

Die Kategorie:Wikipedia:DACHlastig existiert nicht mehr --Alleskoenner 22:09, 16. Apr. 2012 (CEST)

Was soll uns das sagen?  @xqt 07:05, 17. Apr. 2012 (CEST)

Neuerungen

Hi,

ich hab zwei kleine Neuerungen eingefügt:

  1. gibt es jetzt auch den Regionalkürzel "DEAT" für Deutschland- und Österreich-lastige Artikel (was nämlich weitaus häufiger als DACH vorkommt, wodurch nun ein doppeltes Baustein-Setzen von DE und AT vermieden wird)
  2. werden die Regionalkürzel "DEAT" und "DACH" nun mit in die entsprechenden Wartungskategorien der deutschland-, österreich- und bei DACH auch schweizlastigen Artikel einsortiert (dh. Artikel mit dem Regionalkürzel "DEAT" sind nun in den Wartungskategorie "Deutschlandlastig" und "Schweizlastig". Früher gab es ja mal die Kategorie DACH-lastig; diese wurde allerdings vor einiger Zeit gelöscht und nun durch diese Methode ersetzt, da seitdem DE-lastige Artikel, die aber ebenfalls AT- und CH-lastig waren bisher nicht mehr kategorisiert wurden und somit unter den Tisch gefallen sind.)

Grüße Alleskoenner (Diskussion) 14:19, 24. Aug. 2012 (CEST)

Text des Bausteines

Derzeit lautet der Text Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in XY dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern. - Ich würde diesen Text erweitern mit - oder stelle in dem Artikel klarer heraus, dass es sich nur um diese Land handelt. - oder ähnlich.

Der Hintergrund des Wunsches ist, dass in vielen Artikel eine Situation in einem bestimmten Land dargestellt wird, dies aber aus dem Text gar nicht wirklich heraus geht. Oft wird das Land mit keinem Wort erwähnt, dann steht mit zwei Zeilen ein Bezug zu einem anderen Land da und der Durcheinander ist fertig. Eine saubere Trennung ist oft gar nicht so einfach möglich und nur durch eine Aufteilung in verschiedene Landeartikel sinnvoll. --K@rl 23:31, 6. Feb. 2013 (CET)

Nein, dafür ist der Baustein nämlich nicht gedacht. Er sollte nur dort eingefügt werden, wo wirklich mehrere Staaten beleuchtet werden sollten. Ansonsten muss der Artikel in ... (Deutschland) o.ä. umbenannt werden. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 23:42, 28. Mär. 2013 (CET)
..in Deutschland oder (Deutschland) muss er nur umbenannt werden, wenn es das ganze in dieser Form bzw. mit dieser Bezeichnung in einem anderen Staat auch gibt. Wesentlcih ist aber, dass es in der ersten Zeile steht, dass das ein Begriff aus Deutschland oder eben dem anderen Land ist, sonst liest man den ganzen Artikel und kennt sich bis zum Schluss nicht aus, für wo das eigentlich gilt. In den meisten Fällen ist das Gedankenlosigkeit des Autors, weil es eben für einen selbstverständlich ist, nicht aber für den Leser, der von irgendwo drauf stößt. Das gilt prinzipilell für alle Staaten, nur als größtem Land im DACH Bereich tritt es verstärkt in Erscheinung. --K@rl 07:39, 29. Mär. 2013 (CET)

Mehrere Regionen

Gibt es keine Möglichkeiten, sowas zu verhindern? Warum kann man nicht einfach 1. Parameter = 1. Land, 2. Parameter = 2. Land etc machen? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 23:40, 28. Mär. 2013 (CET)

Preußenlastig

Für manche Artikel im Bereich der neueren deutschen Geschichte benötigt man diesen Baustein mit dem Parameter "Preußen". Natürlich sind auch Bayern- oder NRW-lastige Artikel denkbar, mir aber noch nicht aufgefallen.

Deshalb finde ich es toll, dass die Vorlage praktisch mit beliebigen Länder- oder Regionsnamen funktioniert. Der Hinweis übernimmt ja einfach den Namen so, wie man ihn eingibt. Klasse! Nur die Fahne bleibt dann, wenn das Land oder die Region nicht in der Liste steht, ein Platzhalter mit einem Fragezeichen. Das ist eigentlich auch gar nicht weiter schlimm. Trotzdem habe ich überlegt, ob ich bei der Gelegenheit nicht einfach ein Fähnchen für Preußen hinzufügen könnte. Ich kenne mich aber mit der Syntax von solchen Vorlagen nicht aus und möchte da auch nicht einfach dazwischenfuschen. Deshalb meine Frage, ob die Syntax etwa so, wie es nachstehender Ausriss aus dem Code zeigt (die rote Zeile wäre der fragliche Zusatz), funktionieren würde, und ob es erlaubt ist, die Vorlage in dieser Form zu erweitern.

Mein Versuch:

....
 |DACH=German-Language-Flag.svg
 |Preußen=Civil_flag_of_Prussia_1701-1935.svg
 |#default=Flag of None.svg
}}|25px|verweis={{#if:||{{#switch:??
 |DE= ....

Danke! --Jordi (Diskussion) 20:19, 4. Jul. 2014 (CEST)

Super, technisch scheint's zu klappen.--93.192.114.84 08:13, 21. Jul. 2014 (CEST) (= Jordi)
Fehlt noch, einen Rand (border) um das Fähnchen zu ziehen. Weiß aber nicht, wie das in dieser Syntax zu bewerkstelligen ist---Jordi (Diskussion) 08:58, 21. Jul. 2014 (CEST)

Besseres Deutsch

Die letzte Option des zweiten Parameters sollte sprachlich verbessert werden.

„Dieser Artikel stellt mehrheitlich die Situation in […] dar.“

Statt des in dieser Verwendung ungewöhnlich und etwas irritierend wirkenden Ausdrucks „mehrheitlich“ sollte besser das Wort „überwiegend“ benutzt werden.

„Dieser Artikel stellt überwiegend die Situation in […] dar.“

So wäre es sprachlich glatter.--Jordi (Diskussion) 16:32, 7. Aug. 2014 (CEST)

 Ok Umgesetzt.--Jordi (Diskussion) 01:44, 22. Sep. 2014 (CEST)

Sprachlastig

Es gibt öfter die Situation, dass ein Artikel zu einem sprachlichen Thema nur die Situation in einer bestimmten Sprache schildert (meistens der deutschen Sprache), während die Situation in anderen Sprachen fehlt. Einen Baustein wie "sprachlastig" haben wir aber nicht, oder? --Neitram  13:48, 23. Apr. 2018 (CEST)

Antarktislastige Artikel

Unter den Regions-Parametern halte ich die Arktis, Antarktika und Antarktis für etwas erklärungsbedürftig.

1. Gibt es tats. antarktislastige Artikel, für die man sowas bräuchte?

2. Wenigstens sollte man, wenn ein Artikel arktis- oder antarktislastig ist, dann aber den von der Vorlage ausgegebenen Satz sinnvoll anpassen. Der lautet momentan:

  • Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Arktis dar. Hilf mit, die Situation in anderen Regionen zu schildern.
  • Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Antarktis dar. Hilf mit, die Situation in anderen Regionen zu schildern.
Hier müsste erstens der bestimmte Artikel hinzugefügt werden. Zweitens wäre in diesem Fall nicht "die Situation in anderen Regionen" zu ergänzen, sondern die im jeweils anderen Polgebiet. Ausgegeben werden müsste also richtig:
  • Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Arktis dar. Hilf mit, die Situation in der Antarktis zu schildern.
  • Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Antarktis dar. Hilf mit, die Situation in der Arktis zu schildern.
Für Antarktika gilt entsprechend nur der zweite Punkt (richtiges Pendant), einen bestimmten Artikel braucht es da nicht.

Danke.--Jordi (Diskussion) 13:29, 14. Jul. 2019 (CEST)

Region für die Postsowjetischen Staaten

Hallo Zusammen, gab oder gibt es aktuell Überlegungen für eine Region für die Postsowjetischen Staaten, die Sowjetunion hat lange Zeit bestand gehabt und es gibt bis heute viele Übergreifende Gemeinsamkeiten. Ich denke in diesem Zusammenhang zum Beispiel an den Artikel Geschlossene Stadt (und diese Diskussion) aber könnte mir sehr viele Themen in den Bereichen Bildung (u.a. bestimmte Abschlüsse wie Medizin), Wirtschaft (u.a. Unternehmensformen) und Politik/Militär vorstellen die ebenfalls solche "Herausforderungen" haben. Ein anderes Beispiel wäre z.B. der Artikel Pionierhaus der die Situation in Postsowjetischen Staaten gar nicht aufgreift. Bin bei dieser Frage selbst etwas zwiegespalten, weil es ganz viele Themen mit sich bringt/bringen kann. Dnepro.. (schnaken?) 07:37, 4. Mai 2021 (CEST)