(180824) Kabos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2022 um 20:55 Uhr durch imported>ElBe Bot(3866520) (Bot: Vorlageneinbindung - Name geändert (Wunsch)).
Asteroid (180824) Kabos | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2161 AE |
Exzentrizität | 0,1291 |
Perihel – Aphel | 1,9229 AE – 2,5023 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,2396° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 176,6679° |
Argument der Periapsis | 124,8507° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 20. Januar 2016 |
Siderische Umlaufzeit | 3,30 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 17,4 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Krisztián Sárneczky |
Datum der Entdeckung | 2. April 2005 |
Andere Bezeichnung | 2005 GU8, 2006 SH160 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(180824) Kabos ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 2. April 2005 von dem ungarischen Amateurastronomen Krisztián Sárneczky am Piszkéstető-Observatorium (IAU-Code 561) im nordungarischen Mátra-Gebirge im Auftrag des Budapester Konkoly-Observatoriums entdeckt wurde. Trotz seiner schwachen absoluten Helligkeit von 20 bis 20,5 mag konnte er an den vier darauf folgenden Nächten am Piszkéstetői Obszervatórium erneut beobachtet werden.[1]
Der Asteroid wurde am 28. Dezember 2012 nach dem ungarischen Filmkomiker der 1930er-Jahre Gyula Kabos (1887–1941) benannt.
Weblinks
- (180824) Kabos in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (180824) Kabos in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- Discovery Circumstances von (180824) Kabos gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Gárdonyi, Márai és Kabos Gyula is az égre került. Artikel von Krisztián Sárneczky vom 28. Januar 2013 auf csillagaszat.hu (ungarisch)