Diskussion:Streamprozessor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2022 um 20:10 Uhr durch imported>Cepheiden(29427).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Blockdiagramm

Ich hätte das "Blockdiagramm der GeForce 8800 im Stream-Prozessormodus" gerne als Bild auf der Seite eingesetzt. Allerdings glaube ich, dass ich das Bild nicht einfach so auf die Seite stellen darf, deswegen nur unter Web-Links. Falls jemand dieses Diagramm oder ein ähnliches hat, dass man auf die Wikipedia-Seite stellen darf, wäre ich froh darüber. Ein Bild erklärt doch manchmal mehr als tausend Worte Juri S. 22:22, 24. Mai 2007 (CEST)

Gesamter Artikel

Wenn ich die Sache richtig verstehe, ist das Entscheidende bei ATI Stream nicht der Prozessor, sondern die Software die von ATI AMD entwickelt wurde und wird, um die Rechenleistung der Prozessoren anders als zuvor zugänglich zu machen. Insofern ist das Besondere nicht der Prozessor, sondern die Stream genannte Technologie. Aus diesem Grund frage ich mich, ob man heute nicht den Artikel zu Cuda parallelisieren sollte und sich mehr auf Software konzentrieren sollte. (nicht signierter Beitrag von Jan Mathys (Diskussion | Beiträge) 16:47, 1. Okt. 2009 (CEST))

Wieso Prozessor? Meinst du damit etwa die CPU? Als Streamprozessor dient bei AMD/ATI und nVidia die GPU und die Hardware in Form der GPU ist genau so wichtig, wie die Software. Und das einzige was AMD entwickelt, ist die SDK. Die Software wird dann in OpenCL geschrieben. Die proprietäre Schnittstelle "CAL" hat AMD mehr oder weniger aufgegeben im Gegensatz zu nVidia mit der CUDA-API, aber auch die unterstützen natürlich OpenCL. --Juri S. 19:03, 1. Okt. 2009 (CEST)

Was ich meinte ist, dass ATI und NVidia ihre GPUs mit einer API versehen haben, die CUDA bzw. ATI-Stream heißt und auf "Streamprozessoren" also GPUs laufen. Also wenn Streamprozessor der Oberbegriff ist und die API bzw. SDKs CUDA und ATI-Stream heißen, dann fehlt noch ein Artikel zu ATI-Stream denn zu CUDA gibt es einen. Beide, also ATI und NVidia, haben ihre jeweilige Technik in OpenCL integriert. Wenn diese Beschreibung stimmt, dann finde ich es unlogisch, wenn es zu CUDA einen eigenen Artikel gibt, aber zu ATI-Stream nicht. Jan Mathys 21:17, 1. Okt. 2009 (CEST)

Na, wie gesagt, es gibt nur die CUDA-API, die ATI Stream-API gibt es nicht. nVidia hat die CUDA-API UND unterstützt OpenCL, AMD unterstützt eigentlich nur OpenCL. AMDs eigene propritäre API, die auf CAL basiert, heißt genau genommen Brook+ und zu Brook gibt es hier in WP zumindest in der englischen WP ein Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/BrookGPU Aber wie gesagt, da AMD die eigene Schnittstelle CAL sammt Brook+ aufgeben hat und sich nun nur auf OpenCL konzentriert, ist das nicht weiter so relevant wie die CUDA-API, die ja nach wie vor auch von PhysX genutzt wird. Mit "ATI Stream" beschreibt AMD nur, dass man auf der GPU auch etwas anderes berechnen kann, als nur Grafik. Das ist in einem Satz gesagt und für ein Artikel eigentlich zu wenig. Natürlich könnte man das mit CAL (Compute Abstraction Layer) und Brook+ und der jetzigen Konzentration auf OpenCL auch noch in den Artikel reinschreiben und das das SDK 2.0 noch dieses Jahr dafür raus kommen soll, aber na-ja, ist halt immer noch nicht besonders viel. Auf jeden Fall war das für mich bisher zu wenig um einen Artikel zu starten, nachher muss ich noch mit LAs mich herumschlagen, das wollte ich dann nicht riskieren^^ Kann ja jeder bei AMD selbst durchlesen, wofür ATI Stream steht. --Juri S. 01:20, 2. Okt. 2009 (CEST)

Danke für die Klarstellung. Da habe ich wohl die AMD-Webseite falsch verstanden. Jan Mathys 15:44, 3. Okt. 2009 (CEST)


Mal ganz ehrlich: Der gesamte Artikel ist reine Theoriefindung! Ich weiss garnicht wo ich anfangen soll...man kann JEDE Unified Shader GPU für "Streamprocessing" benutzen, egal ob mittels spezieller API oder nicht. Man beachte auch das der englische Aritkel Streamprocessing heisst und nicht Streamprocessor. Das macht schon deutlich mehr Sinn. Vergleich einfach mal die Inhalte. Schönen Gruß--DownAnUp 12:08, 14. Apr. 2010 (CEST)

Praktisch kann man nur die jenige Unified Shader GPUs für Streamprocessing nutzen, die auch entsprechende Schnittstellen haben/unterstützen. Ich kenne zum Beispiel auch niemanden, der es ernsthaft je erwogen hat die neuste Intel-GMA für Streamprocessing zu nutzen, obwohl sie - wenn ich mich recht erinnere- laut Intel auch Unified Shader Architektur hat. Ob man vom Streamprozessor redet, der Streamprocessing macht oder ob man von Streamprocessing spricht, welches von einem Streamprozessor erledigt wird, ist imo Jacke wie Hose. Wenn du das anders aber sinnvoller findest, und auch noch mehr beizutragen hast, als nur eine Namensänderung, darfst du den Artikel von mir aus gerne umgestalten und in das neue Lemma verschieben, wenn die anderen hier auch nichts dagegen haben. Ich bin eher einer, der von der Hardwareseite auf das ganze schaut, daher auch aus der Sicht des Streamprozessors. Streamprocessing wäre aus der Sicht der Software. Warum das eine Theoriefindung ist und das andere nicht, ist für mich schleierhaft, zumal AMD und nVidia selbst von Streamprozessoren gesprochen haben und AMD in dem Zusammenhang von Stream Computing. Streamprocessing wäre dann eher Begriffsbildung, oder nennt es sonnst noch jemand so außer der englischen Wikipedia? --Juri S. 16:26, 6. Jul. 2010 (CEST)