Gebhard-Fugel-Kunstpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2022 um 17:06 Uhr durch imported>Georg Hügler(2234691) (Def.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Gebhard Fugel Kunstpreis ist ein in der Regel alle drei Jahre von der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst in München vergebener Preis.

Der Kunstpreis trägt den Namen des Malers Gebhard Fugel, der zusammen mit dem Theologen Franz Festing und dem Bildhauer Georg Busch den damals so bezeichneten Kunstverein zur Erneuerung christlicher Kunst im Jahre 1893 gegründet hat. Der Preis wurde von Gebhard Streicher, einem Enkel von Gebhard Fugel, gestiftet. Er betreut das Museum Panorama Kreuzigung Christi in Altötting und den künstlerischen Nachlass von Gebhard Fugel.

Der Kunstpreis kann in den Disziplinen Malerei, Bildhauerei, angewandte Kunst und Architektur sowie in allen neu auftretenden Ausdrucksmöglichkeiten im Rahmen der bildenden Künste vergeben werden. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.

Preisträger

Einzelnachweise