WTH Regensburger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willee WTH Regensburger (* 20. Mai 1954 in Harthausen bei Bad Aibling) ist ein deutscher Maler, Bildhauer, Performer und Aktionist.[1]

Leben

Willee Regensburger ist seit 1977 freischaffender Künstler. Er war 1986 beteiligt an der Gründung des internationalen Seminars für Moderne Kunst und Kunstwissenschaft. Unter anderem erhielt er Lehraufträge an der Fachhochschule in Rosenheim für Graphisches Gestalten von 1983 bis 1986 und für Medienpsychologie am SAE Institut München von 1989 bis 1993.

Neben seinem Malerischen Werk entstandenen zahlreiche Illustrationen zu Büchern, Performances und Filmbeiträge. Er lebt seit 2001 in Grabenstätt am Chiemsee.[2]

Ausstellungen

  • 1985 Andreas Legath – Reinhold Pichler – WTH Regensburger, Gemeinschaftsausstellung, Städtische Galerie Rosenheim[3]
  • 1989 Leid + Liebe, Gruppenausstellung, Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst, München (mit Galerieinformation Nr. 50)[4]
  • 2019 Köpfe – 1979 bis 2019, Einzelausstellung, Schlossökonomie Grabenstätt[5]

Aufführungen

  • 2019 adaptierte Bildprojektionen zu: Moments Musicaux – Fritz Harnest, ein Graphiker der Moderne und die Musik – Klavierabend mit dem Klangzauberer Wolfgang Leibnitz, Vereinshaus Traunstein.[6]

Bühnenbild

  • 1990 Film-Gemälde zu: Franta Spielfilm, Allary Film.[7]

Preise

Publikationen

  • Willee Regensburger: Krafttierreisen: die Hilfe schamanischer Begleiter aktivieren. Arkana, München 2011, ISBN 978-3-442-33894-8.
  • Willee Regensburger: Wer liegt da noch in meinem Bett? Schamanische Psychologie für eine glückliche Beziehung – Mit Audio-Übungen. Arkana, München 2014, ISBN 978-3-442-34151-1.

Literatur

  • in: Andreas Klimt: Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler. Band 2. Saur Verlag, München 2007, ISBN 978-3-598-24737-8. Seite 857.
  • Namenseintrag: Regensburger, WTH. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 98, de Gruyter, Berlin 2018, ISBN 978-3-11-023263-9.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kunst in der Regierung von Oberbayern, Regionalausstellung – Künstlerlandschaft Chiemsee, 9. Mai – 6. Juni 2014
  2. Kurz-Biographie Homepage
  3. Kulturamt Rosenheim, Katalog der Ausstellung in der Städtischen Galerie, Januar 1985
  4. Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen der DG, S. 17
  5. Köpfe – 1979 bis 2019, Traunsteiner Tagblatt vom 17. Mai 2019
  6. Inspirierte Verbindung. In: Traunsteiner Tagblatt am 19. Juli 2019
  7. Franta, Allary Spielfilm – Stab und Besetzung