Züchterring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2022 um 11:52 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Rassegeflügel).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Brieftaube mit Züchterring
Fußring einer Brieftaube (Beispiel)

Unter Züchterringen versteht man die von Geflügel- und Vogelzüchtern angebrachten Fußringe zur endgültigen Kennzeichnung des Einzeltieres. Davon zu unterscheiden sind die Ringe der Vogelwarten, die andere Kennzeichen tragen. Man unterscheidet zwischen geschlossenen Ringen, die nur kurz eine gewisse Zeit nach dem Schlüpfen angebracht werden können, und offenen Ringen, die man auch später noch anbringen kann.

Die Markierung der Züchterringe ist, sofern es sich nicht um einfache Farbringe zur Bezeichnung von Allerweltsvögeln handelt, nach einem streng geregelten System aufgebaut. Bei geschützten Vögeln ist eine Zuchtgenehmigung Voraussetzung für den Bezug von Züchterringen, ohne die die meisten Vögel nicht gehandelt werden dürfen.

Die Beringung von Exemplaren geschützter Arten dient der Umsetzung des Washingtoner Artenschutzabkommens und ist im dazu erlassenen Artenschutzrecht näher geregelt.

Rassegeflügel

Die Bundesringe für Rassegeflügel und Rassetauben werden in Deutschland vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter ausgegeben. Innerhalb Europas werden gleichartige Ringe verwendet, die sich im Nationalitätenkennzeichen unterscheiden. Die geschlossenen Kunststoffringe sind farbig, so dass das Alter eines Tieres auch ohne Fang festgestellt werden kann. Die Farben der nationalen Geflügelringe wurde mit einem Beschluss des Europäischen Kleintierzuchtverbandes innerhalb Europas einheitlich geregelt. Sie wiederholen sich alle sechs Jahre, da Rassegeflügel nicht länger als sechs Jahre ausgestellt werden darf. Die Bundesjugendringe sind pinkfarben, um Tiere der Jugendzüchter bei Ausstellungen erkennen zu können.

Der Bundesring enthält Angaben über den Jahrgang, die verwendete Ringgröße, das Herkunftsland (in Deutschland der Buchstabe „D“), sowie eine aus Buchstaben und Zahlen bestehende, fortlaufende Nummer, die pro Jahr nur einmal vergeben wird.[1]

Fußringfarbe für Geflügel und Tauben
des BDRG bis 2000 des EE ab 2001
Jahr Farbe Farbe Jahr
1995 grün grün 2001 2007 2013 2019
1996 violett grau 2002 2008 2014 2020
1997 anthrazit weiß 2003 2009 2015 2021
1998 blau schwarz 2004 2010 2016 2022
1999 gelb gelb 2005 2011 2017 2023
2000 rot blau 2006 2012 2018 2024

Ziervögel

Für Papageien und Sittiche gelten folgende Farben:

Fußringfarbe Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund[2]
Jahr 1995 1996 1997 1998 1999
Farbe rot schwarz silber blau gold
Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
Farbe grün dunkelrot schwarz blau gold grün rot schwarz blau violett
Jahr 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Farbe orange blau rot schwarz grün violett orange dunkelblau rot schwarz

Man unterscheidet zwischen geschlossenen Ringen, die nur kurz eine gewisse Zeit nach dem Schlüpfen angebracht werden können, und offenen Ringen, die man auch später noch anbringen kann. Das Farbsystem gilt nur für geschlossene Ringe.

Weblinks

Nachweise

  1. Der Bundesring – Kennzeichnung des Einzeltieres. In: rassegefluegelzucht.de, abgerufen am 28. Mai 2013
  2. DKB: Fußringe. (2002–2014), abgerufen am 20. Mai 2013