Benutzer Diskussion:Breymayer
Reinhard Breymayer ist am 13. August 2017 verstorben.
Willkommen in der Wikipedia!
Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast |
---|
- Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
- Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
- Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen! --Polarlys 23:56, 9. Dez. 2007 (CET)
Rathausen
Hallo Breymayer, kannst du mir erklären, was es mit der Familie Dannecker auf sich hat, im Moment sehe ich keine Relevanz der Familie, und schon gar nicht für den Ort Rathausen. Grüße --Zollernalb 22:38, 18. Dez. 2007 (CET)
Der geniale Bildhauser Johann Heinrich von Dannecker ist ja weltberühmt. Er ist zwar in Waldenbuch bei Stuttgart geboren, aber durch ihn ist der Name der Familie bekannt geworden, und dadurch lohnt sich die Kenntnis seiner Herkunft. Für die Begabungsforschung sind solche Hinweise wichtig, und für den Ort Ratshausen ist es auch eine Ehre. Es zeigt sich, daß auch aus dem Gebiet der Schwäbischen Alb große Geister hervorgegangen sind, nicht nur aus dem Mittleren Neckarraum.
Reinhard Breymayer, Herausgeber der "Suevica. Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte" in der Reihe "Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik". http://mitglied.lycos.de/Suevica/suevica --Breymayer 22:55, 18. Dez. 2007 (CET)
Danke für die Antwort. Also das von der Alb große Geister hervorgehen ist ja durchaus bekannt ;-) Aaaaber, nur weil ein Ururururenkel eines Rathauseners mal etwas geworden ist (und sei er noch so geial), muss das nicht im Artikel stehen, Personen werden in Ortsartikeln in der Regel nur erwähnt, wenn sie im Ort geboren sind oder dort gewirkt haben, das ist Wikipediastandart. Ich werde also den Beitrag wieder löschen. Sorry. Trotzdem weiterhin viel Spaß in der Wikipedia und nichts für ungut. Grüße nach Ofterdingen aus Hechingen --Zollernalb 23:02, 18. Dez. 2007 (CET)
Apropos Literarischer Salon
Jetzt ist doch dank deiner Ergänzung der Liste literarischer Salons auch Stuttgart darin vertreten! Mich hat es immer gewundert, dass Württemberg mit seiner hochentwickelten literarischen Zirkel- und Kränzleswirtschaft hier durch Abwesenheit glänzte. Dein Eintrag sieht allerdings optisch nicht gut aus, er sprengt das Listenformat; das sollte verbessert werden. Bloß wie?
Hierzu eine Anregung: meines Erachtens verdienen die Hartmanns Vater und Sohn, Georg Reinbeck (s. Reinbeck), sowie Emilie Reinbeck geb. Hartmann (1794–1846) eigene biografische Artikel. Viel Interessantes dazu steht in dem Vortrag Lesekränzle und Salons: Stuttgarts literarische Gesellschaft im 19. Jahrhundert von Irene Ferchl, gehalten 2007 in Bad Boll (hier pdf runterladen); darin kommen auch Marianne Ehrmann, Therese Huber und selbstverständlich Johann Heinrich Dannecker und Johann Friedrich Cotta vor. Wer dazu mehr Hintergundwissen mitbringt als ich und im Ländle an den Quellen sitzt (Marbach usw.), kann daraus was machen. Also, wie wär's? Gruß --Lesabendio 16:36, 6. Aug. 2008 (CEST)
Danke für die Korrektur
Hallo Breymayer! Aufrichtigen Dank für deine Korrektur im Artikel Gottfried Welsch. Fast zwei Jahre nach dem Schreiben des Artikels ist mir nicht mehr klar, wieso ich diese Schrift überhaupt angeführt habe. Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag. Grüße, --Polarlys 14:57, 19. Okt. 2008 (CEST)
Adresse
Hallo Breymayer, ich habe eine von dir auf eine Diskussionsseite gesetzte Adresse gelöscht, wegen unserer Richtlinien, Adressen gehören zu den geschützten persönlichen Daten. Grüße −Sargoth 21:50, 18. Okt. 2010 (CEST)
Sichtungsrechte
| ||
| ||
Hallo,
du hast vor kurzer Zeit automatisch Sichtungsrechte erhalten, weil du nun die Anforderungen erfüllst (unter anderem mindestens 300 Artikel-Bearbeitungen). Das bedeutet, dass deine Änderungen nun automatisch als gesichtet gelten, wenn du eine bereits gesichtete Version bearbeitest und damit sofort für unangemeldete Nutzer sichtbar sind. Wenn du möchtest, kannst du jetzt aber auch ungesichtete Änderungen von unangemeldeten oder neuen Nutzern prüfen. Ich habe dir rechts eine kleine Hilfe von Fridel eingebunden, die dir beim Einstieg helfen soll, falls du als aktiver Sichter mitarbeiten möchtest. Genauere Infos findest du auf Wikipedia:Gesichtete Versionen.
Viele Grüße -- Conny 12:33, 21. Mai 2011 (CEST)
Christoph Welling
Hallo Breymayer, du hast soviele interessante Informationen zu Christoph Welling (1582-1661) in den Artikel Johann Valentin Andreae eingestellt - hast du nicht Lust, mit diesem Material einen neuen Artikel zu Welling anzulegen? Herzlicher Gruß --Tomkater 12:41, 16. Sep. 2011 (CEST)
E i n l a d u n g
Satire & Behalten oder Löschen? Magst du dort mitdiskutieren? --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:24, 27. Dez. 2013 (CET)
Mutter Tucher und Kaspar Hauser
Danke! KH lebte unter einem (!) Dach mit Tucher, dessen Ehefrau und Mutter Tucher. Insbesondere Mutter Tucher (lebte im 3. Stock) kümmerte sich um Kaspar. Gleiches Schema wie bei Biberbachs und Daumers. Sie wissen ja, dass KH von Mutter Tucher "betreut" wurde ist verschiedenen, erhaltenen Briefen zu entnehmen. So ungewöhnlich ist diese Nachricht, aus dem Tucher'schen Familienarchiv von Schloss Leitheim, also nicht. Aber es ist gut, dass Sie dies "neu Offenbarte" eingearbeitet haben. Im Einzelnachweis 10 haben Sie überdies das familiäre Geflecht dargestellt, vielleicht sollte daher der Text im Artikel selbst etwas "flüssiger" gehalten und Verdoppelungen vermieden werden. Was meinen Sie? Gruß, --Imbarock (Diskussion) 16:05, 29. Dez. 2013 (CET)
Vielen Dank! Mir war vorrangig die personengeschichtliche Verbindung Oetinger-Dertinger-Haller v. Hallerstein-v. Tucher wichtig, da ich Oetinger-Spezialist bin. Informationen durch KH-Spezialisten sind natürlich sehr willkommen. Gruß, Breymayer.
Zur eingepflegten Abstammung von Reinhard Breymayer fehlen die Belege
Verehrter Benutzer:Breymayer, ich habe Ihre nicht enden wollende Vita auf Ihrer Benutzerseite sorgsam gelesen, auch da konnte ich keine verwertbaren Hinweise finden, dass Sie nicht nur im Geiste ein Nachfahre von Matthäus Alber sind, sondern auch in Fleisch und Blut.
Bitte pflegen Sie die entsprechenden Nachweise aus Kirchenbüchern oder Familienstiftungen oder einem legitimierten Familienverband ein, damit Sie auch für Jedermann in der Wikipedia mit diesen Ihren Angaben legitimiert werden können. Ribax (Diskussion) 20:28, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Danke für die Antwort, freut mich. -- Ribax (Diskussion) 08:47, 8. Jun. 2015 (CEST)
Bibliographische Angaben zu „Erhard Weigel und die Theologie“
Hallo Breymayer,
Du hast gestern auf der Seite Erhard Weigel das Erscheinungsjahr des Tagungsbandes „Erhard Weigel und die Theologie“ von 2015 auf 2016 korrigiert und als Quelle/Beleg in der Zusammenfassungszeile angegeben, dass der Band "laut Mitteilung des LIT-Verlags im Februar 2016 erschienen" ist. Leider kann ich keine öffentlich zugänglichen Quelle für diese Angabe finden. Das mir gedruckt vorliegende Werk nennt zweifelsfrei 2015 als Erscheinungsjahr. Außerdem sind bei allen anderen Tagungsbänden die tagesgenauen Datumsangaben der Veranstaltungen nicht genannt. Warum sollte dann ausgerechnet bei diesem einen Band der "11./12." explizit erwähnt werden? Ebenso halte ich die Nennung des Verlages in den bibliographischen Angaben für eine vermeidbare redundante Information. Heutzutage kommen Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften in der Regel ohne Nennung des Verlags aus, was auch in aktuellen Leitfäden zum wissenschaftlichen Arbeiten explizit empfohlen wird. --Frau in Rot (Diskussion) 12:33, 21. Apr. 2016 (CEST)
Hallo, Frau in Rot,
Am 23. April 2016 konnte ich ja in Autopsie die Angabe "2015" einsehen und habe das jetzt entsprechend notiert. Auf historischem Gebiet arbeite ich datengenau, da es nicht selten wichtig ist zu wissen, ob ein Ereignis vor oder nach oder gleichzeitig mit einem anderen stattgefunden hat. Es wäre eben sinnvoll, bei den anderen das tagesgenaue Datum nachzutragen, vor allem wenn es, zum Beispiel auf der Rückseite des Titelblatts angegeben ist - Einheitlichkeit ist durchaus sinnvoll.
Die Angabe des Verlags ist innerhalb der Wikipedia-Angaben durchaus üblich. Im Falle des Verlags, der den Sammelband "Erhard Weigel und die Theologie" herausgebracht hat, ist die Angabe zumindest temporär sinnvoll. Ich mußte große Mühe aufwenden, um herauszubekommen, wo der Sammelband erschienen ist, den ich ja über den Buchhandel beziehen wollte. Er war eben noch kaum irgendwo verzeichnet. Im übrigen wurde ich von Professor Hans-Jürgen Schrader (Genf) einmal als "bibliographischster Pietismusforscher" bezeichnet. Ich habe auch Erfahrung auf typographischem, verlegerischem und buchhändlerischem Gebiet und auch als Forscher auf dem Gebiet der Setzer, Buchdrucker, Verleger und Buchhändler und Bibliographen.
Es ist auch folgendes anzumerken: Auf Grund der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gutenberg in Mainz hat Deutschland die größte Erfahrung auf dem Gebiet des Buchhandels, der Ankündigung und des Vertriebs von Büchern; auch liefern Buchhandlungen in der Regel nicht nur Bestseller aus. Im Gegensatz dazu ist zum Beispiel der Nachweis von Büchern in den USA oft erschwert. Deshalb geben ausländische Forscher in wissenschaftlichen Abhandlungen vielfach die Verlage an. Grundsätzlich ist die Verlagsangabe auch in deutschen Publikationen nicht sinnlos, da man mit einem Blick bei Kenntnis des Verlagsprofils oft über die Ausrichtung der Publikation Wesentliches erkennen kann. Früher galt das zum Beispiel bei der Frage, ob ein Buch in Berlin-Ost bei einem kommunistischen Verlag oder in Berlin-West bei einem christlichen Verlag erschienen ist. Also: es gibt kein Patenrezept. Neben der Informationsdichte ist daneben das oft damit konkurrierende Prinzip der Einheitlichkeit ("Normalisierung") und Übersichtlichkeit anzuerkennen. Freundliche Grüße und Dank für die Rückmeldung, Reinhard Breymayer --Breymayer (Diskussion) 12:22, 27. Apr. 2016 (CEST)
- Hallo Breymayer,
- ich habe die Anregung aufgenommen und die tagesgenauen Angaben zu den Kolloquien entsprechend der Informationen auf der Internetseite der Erhard-Weigel-Gesellschaft Jena (siehe hier) ergänzt sowie die Verlags-Angaben bei den Tagungsbänden hinzugefügt. --Frau in Rot (Diskussion) 16:14, 27. Apr. 2016 (CEST)
Hallo, Frau in Rot,
vielen Dank für die informativen Ergänzungen. Die Erhard-Weigel-Gesellschaft kann sich international sehen lassen und wird, dank Herrn Professor Dr. Volker Leppin, hoffentlich bald auch in Tübingen gebührend wahrgenommen. Ich setze mich nicht nur in der Region Tübingen, sondern auch international sehr für die Beachtung von Erhard Weigel und seiner Nachwirkung ein, die über Philipp Matthäus Hahn auch zu Schiller und seinem Umfeld Wien (Mozart und Beethoven) reicht, wie ich habe zeigen können.
Freundliche Grüße, Reinhard Breymayer --Breymayer (Diskussion) 23:14, 01. Mai 2016 (CEST)
Marie Kurz
Hall, könntest Du bitte noch einen Nachweis einfügen. [1] Danke und Grüße. --Tom Jac (Diskussion) 14:32, 20. Jun. 2016 (CEST)
Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage
Hallo! Die Wikimedia Foundation braucht dein Feedback in einer Umfrage. Wir möchten wissen, wie gut wir dich in deiner Arbeit für unsere Projekte online und offline unterstützen. Was können wir tun, um diese Unterstützung zukünftig zu verändern oder zu verbessern?[1] Deine Beurteilung wird direkten Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Arbeit der Wikimedia Foundation haben. Du bist zufällig ausgewählt worden an dieser Umfrage teilzunehmen und wir freuen und darauf, etwas aus deiner Wikimedia-Community zu hören. Als Dankeschön geben wir 20 Wikimedia-T-Shirts an zufällig ausgewählte Teilnehmer an der Umfrage.[2] Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch.
Nimm an der Umfrage jetzt teil!
Mehr Information zur Umfrage gibt es hier. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Besuche unsere FAQ-Seite um mehr Informationen zu dieser Umfrage zu erhalten.. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an surveys@wikimedia.org..
Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 18:07, 10 January 2017 (UTC)
References
- ↑ Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
- ↑ Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.
Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage
Hallo! Dies ist eine endgültige Erinnerung, dass die Wikimedia Foundation Umfrage am 28. Februar 2017 (23:59 UTC) schließen wird. Die Umfrage ist in unterschiedlichen Sprachen verfügbar und nimmt 20 und 40 Minuten deiner Zeit in Anspruch. Nimm an der Umfrage jetzt teil.
Wenn du schon die Umfrage gemacht hast: danke! Wir werden dich nicht wieder stören.
Über diesem Umfrage: Mehr Information zur Umfrage gibt es hier, oder Sie können die häufig gestellte Fragen lesen. Die Umfrage wird von einem externen Anbieter betrieben, es gelten diese Datenschutzbestimmungen. Wenn du zusätzliche Hilfe benötigst oder wenn du an zukünftigen Kommunikationen über diese Umfrage nicht teilnehmen möchtest, sende uns eine e-Mail an User:EGalvez (WMF) by dem EmailUser-Funcktion. Über die Wikimedia Foundation: Die Wikimedia Foundation unterstützt Sie bei der Arbeit an Software und Technik, um die Seiten schnell, sicher und zugänglich zu machen, sowie die Wikimedia-Programme und Initiativen, um den Zugang zu erweitern und kostenloses Wissen weltweit zu unterstützen. Danke! --EGalvez (WMF) (talk) 08:16, 24. Feb. 2017 (CET)
Ein technischer Hinweis
Guten Morgen Breymayer,
über Deine Bearbeitung bei Friedrich Schiller habe ich Deine Benutzerseite gefunden, zu der ich Dir einen technischen Hinweis geben möchte. Externe Links lassen sich zum Beispiel optisch gefälliger gestalten: Reinhard Bremayer. Schöne Pfingstage wünscht --Jürgen Engel (Diskussion) 07:22, 4. Jun. 2017 (CEST)