Benutzer Diskussion:Jürgen Engel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nuvola apps kword.png

Neue Nachricht – Bitte hier klicken.


Ausrufer – 35. Woche

Sonstiges: Admin-Workshop: Checkuser, Wahlen zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022
Kurier – linke Spalte: WMF: Boardwahlen 2022 Infos
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im Doppelpack, Wikipedia und Urheberrecht, Ukrainische Woche, Scheinwahl, Board-Wahlen haben angefangen
GiftBot (Diskussion) 00:32, 29. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2022
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments, Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Meer Wissen, meer Spaß, (Update) WMF: Boardwahlen 2022 Infos, WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“, Juroren gesucht, Schreibt man mitmachen zusammen?, The Wikipedia Library: Elsevier und SAGE verfügbar, Community-Forum Ende August, Sieger Wiki Loves Earth 2022, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: Tag des Offenen Denkmals 2022, Leuchttürme und WLM, Bläue der Links
GiftBot (Diskussion) 00:32, 5. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Sonstiges: Online-Workshops, Technische Wünsche
Kurier – linke Spalte: R.I.P Herbert Wurzer, Softwareentwicklung gemeinsam besser machen: Online-Workshops im September
Kurier – rechte Spalte: Zu wenige CU-Kandidaten, Überarbeitete UCOC-Richtlinien veröffentlicht, Die Queen belastet die Server, Die Neulings-Startseite feiert Geburtstag, Boardauswahl beendet
GiftBot (Diskussion) 00:32, 12. Sep. 2022 (CEST)

Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Jürgen Engel,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Der Fänger im Roggen vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße Bernd Bergmann (Diskussion) 22:07, 16. Sep. 2022 (CEST)

Moin Bernd Bergmann,
vielen Dank für Deine nützlichen Hinweise, die von mir beachten werden sollen. Die Recherchen beim Fänger im Roggen waren wirklich nicht einfach. Daraus folgten dann plötzlich kleinere Änderungen.
Weiterhin beschäftigt mich hier die Frage, ob es sich bei Salingers Roman möglicherweise um ein Muster grandioser Trivialliteratur handeln könnte. Mein Durchhaltevermögen beim Lesen wurde ziemlich strapaziert. Schönen Sonntag wünscht --Jürgen Engel (Diskussion) 03:40, 18. Sep. 2022 (CEST)
Wenn du Quellen findest, die das auch so sehen, dann immer her damit. Mein Eindruck des Buches war auch sehr "durchwachsen", Langeweile habe ich dabei jedoch nicht verspürt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 12:39, 18. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Kurier – linke Spalte: WMF: Überarbeiteter Entwurf der Leitlinien für die Durchsetzung des Universal Code of Conduct vorgelegt, Von Stammtischen, Tours-de-Vin und Wacken-Besuchen
Kurier – rechte Spalte: Wer ist Kolja Goldstein?, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen, Englische Wikipedia: Wikimedia-Spenden-E-Mails sind unethisch und irreführend, WikiCon 2022: Programm ist online
GiftBot (Diskussion) 00:28, 19. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Checkuserwahl: Karsten11, MBq, Ocd-cologne, Perrak, Ralf Roletschek, Squasher
Sonstiges: Rahmenprogramm, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Das Community-Portal von Wikimedia Deutschland – ein Werkstattbericht, Was gibt es Neues in der Förderung von Wikimedia Deutschland?
Kurier – linke Spalte: Wo Kinder mit der Harpfe spielen ...
Kurier – rechte Spalte: Hitlergruß auf Wikidata, WMF bittet um Mithilfe: Mapping zu Desinformation, Digitaler Themenstammtisch: Wikimedia Enterprise und Google Knowledge Graph, WikiCon 2022: Rahmenprogramm, WMF: Vorläufiges Ergebnis der Boardwahl, Kurze Umfrage zu Technischen Wünschen, Offener Brief: Wikimedia Commons soll besser werden!, Einladung zum Movement Strategy Forum
GiftBot (Diskussion) 00:32, 26. Sep. 2022 (CEST)