Diskussion:KZ Stutthof/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Diskussion:KZ Stutthof
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2022 um 03:13 Uhr durch imported>SpBot(136732) (Archiviere 1 Abschnitt von Diskussion:KZ Stutthof).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

KZ außerhalb Deutschlands

"Es war damit das erste Konzentrationslager außerhalb Deutschlands." gerade wenn es um die NS-zeit geht hat sich die definition von deutschland rasch geändert. im artikel Freie_Stadt_Danzig#Verfassung steht "Durch Staatsgrundgesetz vom gleichen Tage erklärte er das Gebiet der Freien Stadt Danzig zum Bestandteil des Deutschen Reiches. Dieser Anschluss wurde durch Reichsgesetz vom gleichen Tage in der Berliner Sitzung des Reichstages auch vollzogen." stutthof gehörte damit zum deutschen reich. ich denke, oben war "außerhalb der grenzen des deutschen reichs vom 1.1.1933" oder ähnliches gemeint --84.173.154.209 13:51, 25. Jun 2006 (CEST)

Bemerkung zu der obigen anonymen Frage: Der Schreibende übersieht (vielleicht unabsichtlich), dass der von den Nazis "Anschluß ans Reich" genannte Akt keinerlei völkerrechtlich akzeptable Grundlage hatte. Danzig war Mandatsgebiet des Völkerbunds und nicht Reichsgebiet. Aber abgesehen von dieser formalen Seite übergeht die Bemerkung den Zusammenhang mit dem deutschen Angriff auf Polen. Das ist, wenn nicht einfach dumm i. S. von Unwissen, politisch ziemlich unnachvollziehbar. --Asdfj 17:10, 1. Apr. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:30, 4. Feb. 2022 (CET)

Verurteilung von KZ-Wächtern

Die engl. WP nennt dazu folgendes, das ich danach kurz übersetze, aber ohne Quellenangabe nicht im Artikel verwenden will:

"==Trials == After the war, the Soviets and Polish, who had conquered this area, held four trials in [[Gdańsk]] against former guards and kapos of Stutthof, charging them with crimes of war and crimes against humanity. The first trial was held against 30 ex-officials and [[Kapo (concentration camp)|kapos]] of the camp, from [[April 25]], [[1946]], to [[May 31]], [[1946]]. The Soviet/Polish Special Criminal Court found all of them guilty of the charges. Eleven of them, including the former commander, [[Johann Pauls]], were sentenced to death. The rest were sentenced to various terms of imprisonment. Some of the sentences of the first trial: *[[Johann Pauls]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *[[Gerda Steinhoff]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *Kapo [[Josef Reiter]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *[[Wanda Klaff]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *[[Erna Beilhardt]]: 5 years imprisonment *Kapo [[Waclaw Kozlowski]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *[[Jenny-Wanda Barkmann]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *Kapo [[Fanciszek Szopinski]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *[[Ewa Paradies]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *Kapo [[Kazimierz Kowalski]]: 3 years imprisonment *[[Jan Breit]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *Kapo [[Tadeusz Kopczynski]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) *[[Elisabeth Becker]]: death sentence (executed on [[July 4]] [[1946]]) * [[Werner Hoppe (Stutthof guard)|Werner Hoppe]]: 9 years imprisonment The second trial was held from [[January 8]], [[1947]], to [[January 31]], [[1947]], before a Polish Special Criminal Court. 24 ex-officials and guards of the Stutthof concentration camp were judged and found guilty. Ten were sentenced to death. The sentences of the second trial: *[[Theodor Meyer]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Ewald Foth]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Karl Reger]]: 8 years imprisonment *[[Eduard Zerlin]]: 12 years imprisonment *[[Emil Wenzel]]: 10 years imprisonment *[[Adalbert Wolter]]: 8 years imprisonment *[[Karl Eggert]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Wilhelm Vogler]]: 15 years imprisonment *[[Paul Wellnitz]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *Kapo [[Alfred Nikolaysen]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Hans Rach]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Adolf Grams]]: 10 years imprisonment *[[Josef Wennhardt]]: 8 years imprisonment *[[Fritz Peters]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Kurt Dietrich]]: death sentencee (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Hugo Ziehm]]: 3 years imprisonment *[[Erich Thun]]: life imprisonment *[[Albert Paulitz]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Werner Wöllnitz]]: 10 years imprisonment *[[Martin Stage]]: 8 years imprisonment *[[Oskar Gottchau]]: 10 years imprisonment *[[Karl Zurell]]: death sentence (executed on [[October 10]], [[1947]]) *[[Walter Englert]]: 3 years imprisonment *[[Johannes Görtz]]: 8 years imprisonment The third trial was held from [[November 5]], [[1947]], to [[November 10]], [[1947]], before a Polish Special Criminal Court. 20 ex-officials and guards were judged. 19 were found guilty, and one was acquitted. The sentences of the third trial: *[[Karl Meinck]]: 12 years imprisonment *[[Gustav Eberle]]: 10 years imprisonment *[[Harry Müller]]: 4 years imprisonment *[[Alfred Tissler]]: 5 years imprisonment *[[Otto Schneider]]: 10 years imprisonment *[[Johann Lichtner]]: 5 years imprisonment *[[Ernst Thulke]]: 5 years imprisonment *[[Otto Welke]]: 10 years imprisonment *[[Willy Witt]]: 10 years imprisonment *[[Heinz Löwen]]: 5 years imprisonment *[[Erich Stampniok]]: 5 years imprisonment *[[Richard Timm]]: 4 years imprisonment *[[Adolf Klaffke]]: 10 years imprisonment *[[Hans Möhrke]]: 4 years imprisonment *[[Hans Tolksdorf]]: acquitted and released *[[Nikolaus Dirnberger]]: 4 years imprisonment *[[Friedrich Tessmer]]: 4 years imprisonment *[[Erich Jassen]]: 10 years imprisonment *[[Johann Sporer]]: 4 years imprisonment *[[Nikolai Klawan]]: 3 years imprisonment The fourth and final trial was also held before a Polish Special Criminal Court, from [[November 19]], [[1947]], to [[November 29]], [[1947]]. 27 ex-officials and guards were judged, 26 were found guilty, and one was acquitted. Sentences of the fourth trial: *[[Christof Schwarz]]: 3 years imprisonment *[[Albert Weckmüller]]: 15 years imprisonment *[[Kurt Reduhn]]: 10 years imprisonment *[[Walter Ringewald]]: 7 months imprisonment *[[Hermann Link]]: 5 years imprisonment *[[Richard Wohlfeil]]: 7 months imprisonment *[[Waldemar Henke]]: 5 years imprisonment *[[Anton Kniffke]]: 3 years imprisonment *Kapo [[Franz Spillmann]]: acquitted and released *[[Gustav Brodowski]]: 7 months imprisonment *[[Johann Wrobel]]: 7 months imprisonment *[[Ernst Knappert]]: 7 months imprisonment *[[Martin Pentz]]: 5 years imprisonment *[[Horst Köpke]]: 10 years imprisonment *[[Bernard Eckermann]]: 7 months imprisonment *[[Rudolf Berg]]: 10 years imprisonment *[[Josef Stahl]]: 10 years imprisonment *[[Johann Pfister]]: 5 years imprisonment *[[Johannes Wall]]: 5 years imprisonment *[[Leopold Baumgartner]]: 7 months imprisonment *[[Willi Buth]]: life imprisonment *[[Richard Akolt]]: 3 years imprisonment *[[Fritz Glawe]]: 10 years imprisonment *[[Emil Lascheit]]: 10 years imprisonment *[[Gustav Kautz]]: 5 years imprisonment *[[Emil Paul]]: 7 months imprisonment *[[Erich Mertens]]: 5 years imprisonment " (Ende des Zitats von en.wikipedia.org/wiki/Stutthof_concentration_camp, 31.3.2007) Zum Hinrichtungsort: "Biskupia Górka (German: Stolzenberg, sometimes Bischofshügel) is a part of the city of Gdańsk in Poland. Historically, Biskupia Górka had important strategic meaning, since it is a hill very close to the main city. On July 4th 1946, several members of the Nazi party who had previously worked in Stutthof concentration camp were publicly hanged for what has been described as "sadistic abuse of prisoners." Among those hanged were several women, such as Gerda Steinhff, Wanda Klaff, Jenny-Wanda Barkmann, Ewa Paradies and Elisabeth Becker, all of whom had been judged and sentenced during the First trial, at Gdansk between April 25 1946 and May 31 1946." (Ende des Zitats von en.wikipedia.org/wiki/Biskupia_Górka, 31.3.2007)


Eigene Übersetzung - Textinhalt auf deutsch: "Es gab nach dem Krieg vier Gerichtsverfahren in Danzig von Sowjets und Polen gegen die ehemaligen Wachen und Kapos von Stutthof. Die Anklage lautete auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das 1. Verfahren gegen 30 ehemalige Wachen und Kapos dauerte vom 25. April bis 31. Mai 1946. Die sowjet- und polnische besondere Strafgerichtskammer befand alle Angeklagten schuldig. Elf, unter ihnen der ehemalige Kommandant Johann Pauls, wurden zum Tode verurteilt. Die übrigen erhielten Zuchthausstrafen unterschiedlicher Dauer. (Liste mit einigen Beispielen und Namen folgte)

Das 2. Verfahren gegen 24 ehemalige Funktionäre und Wachen des Konzentrationslagers Stutthof dauerte vom 8. Jan bis 31. Januar 1947. Das Gericht befand alle Angeklagten schuldig. Zehn wurden zum Tode verurteilt. (Liste mit 24 Namen und Urteilen folgte)

Das 3. Verfahren gegen 20 ehemalige Funktionäre und Wachen vor einer polnischen besondere Strafgerichtskammer dauerte vom 5. bis 10. November 1947. Das Gericht befand 19 Angeklagte für schuldig. Ein Freispruch (Hans Tolksdorf). (Liste mit 19 Namen und Zuchthausstrafen folgte)

Auch das 4. Verfahren gegen 27 ehemalige Funktionäre und Wachen fand vor einer polnischen besonderen Strafgerichtskammer statt und dauerte vom 19. bis 29. November 1947. Das Gericht befand 26 Angeklagte für schuldig. Ein Freispruch (der ehemalige Kapo Franz Spillmann)." (Liste mit 26 Namen und den Zuchthausstrafen folgte)

Zum Hinrichtungsort:

"Stolzenberg, auch Bischofshügel, ein Stadtteil von Danzig (Polen) hatte historisch als eine beim Zentrum liegende Bergkuppe eine wichtige stategische Funktion. Am 4. Juli 1946 wurde eine Reihe Nazi-Parteimitglieder öffentlich gehängt, die zuvor im Konzentrationslager Stutthof mit besonderer (sadistischer) Grausamkeit Häftlinge gequält hatten. Darunter waren einige Frauen (es folgen 5 Namen). Sie waren beim ersten Strafverfahren in Danzig (25. April bis 31. Mai 1946) verurteilt worden." (Ende des selbst übersetzten Zitats von en.wikipedia.org/wiki/Biskupia_Górka, 31.3.2007) </nowiki>

Frage: Soll daraus eine separate Seite gemacht werden, wie das gelegentlich bei anderen Artikeln zu beobachten ist? Wenn ja, welche Quellenangabe? Mir erscheint es ohne Quellenanabe nicht sonnvoll die Namenslisten zu veröffentlichen.

Gruß an die MitautorInnen --Asdfj 17:32, 1. Apr. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:29, 4. Feb. 2022 (CET)

Weitere Abbi ?

aus der engl. WP:

Anlage, 2007
Im Inneren der Gaskammer
Krematoriumsgebäude
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2022 (CET)

Unklare bzw. sinnlose Formulierung

Der erste Satz des Abschnitts Geschichte / Entstehung lautet: „Die Entstehung des Konzentrationslager Stutthof war Teil der Nationalsozialistischen Bewegung in der Freien Stadt Danzig“. Die Bedeutung des Satzes ist unklar, sein Inhalt sinnlos. Die Entstehung war Teil der n.-s. Bewegung? Da ich im Artikel bisher nicht involviert war, gebe ich heute nur diesen Hinweis; vielleicht wollen die Hauptbearbeiter ihn aufnehmen. -- Freud DISK 21:17, 1. Jan. 2012 (CET)

Wurde überarbeitet. --Treck08 (Diskussion) 13:19, 4. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2022 (CET)

Herstellung von Seife

Hallo, die englische Wiki nennt dieses KZ im Zusammenhang mit der Herstellung von Seife auf Basis von menschlichem Körperfett. In diesem Zusammenhang taucht der Name Stutthof immer mal wieder in allen möglichen Artikeln auch. Meist mit Bezug auf eine Aussage eines gewissen "Sigmund Mazur" in einem Nürnberger Prozess und auf Zeugenaussagen von Überlebenden, z.B. in "Werth, Alexander (1964). Russia at War, 1941-1945. Dutton. p. 1019." genannt im Englischen Wiki. Sollte der deutsche Artikel mit den Infos ausgebaut werden ? --SonOfOdin (Diskussion) 15:21, 25. Jun. 2012 (CEST)

"Seife" steht inzwischen drin. --Treck08 (Diskussion) 13:20, 4. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2022 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 23:26, 17. Sep. 2012 (CEST)

Gestrichen. Jüngste brauchbare Version im Archiv war http://wayback.archive.org/web/20090124085119/http://www.kki.net.pl/~museum/museum.htm , der Text von dort ist jetzt - nur leicht verändert - auf der Webseite des Museums zu finden: http://stutthof.org/deutsch/node/7 . Das Museum ist ohnehin verlinkt, allerdings leitet www.stutthof.pl auf stutthof.org weiter. -- IvlaDisk. 09:53, 24. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2022 (CET)

Befreiung des Lagers

Wie kommt es, dass das Lager erst am 9.Mai befreit wurde? Die Schlacht um Ostpommern war über einen Monat vorher beendet. Danzig wurde am 30.März eingenommen, die letzten Kampfhandlungen datieren auf den 4. April. Wurde das Lager "übersehen" oder warum war die Befreiung so spät? (nicht signierter Beitrag von 31.6.26.14 (Diskussion) 10:28, 1. Dez. 2015 (CET))

Im wasserumgebenen Werder wurde bis zur Kapitulation (Ost) gekämpft. - Das KZ war fast leer, zuletzt über Küste der Nehrung evakuiert. --1rhb (Diskussion) 13:16, 1. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2022 (CET)

Todesmarsch in Richtung Westen

Aber Am 31. Januar wurden am Strand bei Palmnicken rund 3000 jüdische Häftlinge von der SS mit Maschinengewehrfeuer in die Ostsee gehetzt oder erschossen - Palmnicken liegt im Nordosten. Xx236 (Diskussion) 12:34, 7. Jan. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2022 (CET)

Kommandant Hoppe nach der Haftentlassung

Er lebte bis 1974 unbehelligt von deutschen Behörden in Bochum. Alles andere wäre rechtsstaatlich bedenklich gewesen. Schließlich war er rechtskräftig verurteilt worden und hatte seine Strafe (wenn wohl moralisch unbefriedigend kurz) abgesessen. Das Wort unbehelligt wäre angebracht, wenn wie bei anderen Tätern kein Verfahren eingeleitet oder dieses verschleppt worden wäre. --Mramius (Diskussion) 22:35, 7. Jun. 2017 (CEST)

Geändert in "unauffälliges Leben", in Anlehnung an den Personenartikel. --Verzettelung (Diskussion) 10:15, 8. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:25, 4. Feb. 2022 (CET)

Vernichtungslager

Der Satz Gegen Ende des Krieges wurde das KZ Stutthof in den Holocaust einbezogen und dadurch zum Vernichtungslager. muss als Position der Zentrale Stelle Ludwigsburg gekennzeichnet werden.

Siehe hierzu:
Auch das KZ Stutthof bei Danzig galt in der historischen Forschung als solches „normales“ KZ, nicht als ausdrückliches Vernichtungslager – obwohl hier nach den Untersuchungen der polnischen Historikerin Danuta Drywa zwischen 63.000 und 65.000 Menschen in den fünfeinhalb Jahren seiner Existenz gewaltsam umkamen.

Die Zentrale Stelle hat jetzt eine weitere Neuinterpretation der Rechtslage vorgenommen. Demnach wird Stutthof für die Zeit zwischen Juli 1944 und Anfang Mai 1945 als Teil der organisierten Massenvernichtung jüdischer Menschen beurteilt. In dieser Zeit starben tatsächlich etwa 27.000 Juden in Stutthof, zum größten Teil allerdings nicht durch die hier nur wenige Monate betriebene Gaskammer. Todesursachen waren meistens Erschießungen sowie eine Typhusepidemie, die infolge der vorsätzlich katastrophalen Lebensbedingungen und der verweigerten medizinischen Hilfe auftrat.

Ob diese Erweiterung des Begriffs Vernichtungslager juristisch tragfähig ist, müssen jetzt zuerst Landgerichte entscheiden. DIE WELT

Außerdem:
Weitere rund 5000 Menschen starben laut Anklage von Oktober 1944 an im sogenannten Judenlager. Dort wurden völlig entkräftete Gefangene zu Schwerstarbeit gezwungen. Ihnen wurde systematisch ausreichend Nahrung, Wasser und Hygiene verweigert. Die Menschen seien in ihren Exkrementen gestorben. Zudem habe eine Fleckfieberepidemie, die von November 1944 bis April 1945 grassierte, den Gefangenen entsetzlich zugesetzt. Hamburger Abendblatt 18. Oktober 2019

--H.Parai (Diskussion) 10:54, 20. Okt. 2019 (CEST)
Ich hab das aus der taz von letzter Woche ([1]). Dass es ein Vernichtungslager war, steht z.B. auch bei Leni Yahil, The Holocaust. The Fate of European Jewry, 1932–1945. New York/Oxford 1991, S. 532, oder bei Andrew Sparke: Stutthof. In Search Of A Nazi Death Camp (2016). Grüße --Φ (Diskussion) 18:55, 20. Okt. 2019 (CEST)
Leider hat die taz eine Paywall. Vielen Dank für Deine Belege und die Ergänzung. MfG --H.Parai (Diskussion) 15:36, 21. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 13:27, 4. Feb. 2022 (CET)

Gaskammer / Holocaust

Ich habe den Abschnitt -- Teil des Holocaust -- überarbeitet und dabei diese Überschrift entfernt.
Begründung: Es wurde dort auf die Gaskammer bzw. den umgerüsteten Waggon hingewiesen und damit der Eindruck erweckt, deren Funktion habe einen wesentlichen Beitrag zum Völkermord = Holocaust geliefert. Dies führt wegen der vergleichsweise geringen Opferzahlen (Vergleich hier mit anderen Gaskammern in Vernichtungslagern) auf die falsche Fährte (s.a. über Gaskammern von Stuthoff)
Ungleich höhere Opferzahlen sind durch Selektionen und Überstellung nach Auschwitz sowie Selektionen im eigenen "Judenlager" von Stutthoff und Morde durch tödliche Injektionen und Erschießungen zu beklagen - sowie durch die Todesmärsche. Die im Artikel genannten Zahlen bedürfen allerdings noch einer Überprüfung und Referenzierung - ich setze den Artikel auf meine to-do-Liste.-Holgerjan 15:02, 2. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Treck08 (Diskussion) 17:57, 7. Mär. 2022 (CET)