Diskussion:Prawda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2022 um 12:16 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Zentralorgan).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

auch Stalin war einmal Chefredakteur

Nicht nach 1917, sondern bevor. Xx234 16:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Parteiorgan

was bitte ist das für ein einleitungssatz?! die prawda war die parteizeitung der KP. warum schreibt man das nicht so?! ich versteh sowas einfach nicht...

RaSchl 01:07, 15. Aug 2006 (CEST)

Weil es nicht ganz richtig ist. Die Prawda war die Zeitung der Bolschewiki im Zarenreich und ist damit älter als die KPdSU, die sich erst gründete, nachdem die Bolschewiki in der Oktoberrevolution die Macht übernommen hatten.
Ich werd mal ein wenig dran drehen, werde aber wahrscheinlich keine zitierfähigen Quellen finden, da ich gerade nur eine Radiosendung zur Prawda gehört habe. Im Vergleich zu diesem Artikel kann ich aber sagen, dass es hier noch viel zu tun gibt :-)
Krokofant, mal wieder nicht angemeldet, deswegen
--80.130.209.66 12:01, 5. Mai 2007 (CEST)

Übersetzung

Ist die Übersetzung nicht zu einfach? Schließlich ist prawda ein mehrdeutiges Wort, dass auch „gerechte Ordnung“ oder Gerechtigkeit bedeutet und diese Bedeutungen klingen mit. Außerdem waren die Parallelen zwischen den Funktionen dieser bolschwistischen Zeitung und der ru:Русская правда sicherlich nicht unbeabsichtigt. Kuddeldaddeldu 11:32, 9. Jul. 2007 (CEST)


Prawda-Brand und vollständige Vernichtung auch der Archive in 2006

Habe mir erlaubt, untenstehende Neuheit mit Quellenangabe in den Hauptartikel einzupflegen. Eine weitere zeitgeschichtliche Quelle ist damit unwiderbringlich zerstört.
- 87.79.102.213 10:56, 26. Apr. 2008 (CEST)

Kurz nach der Teheraner Holocaust-Konferenz vom Herbst 2005, bei der Herr Ahmadinejad den Holocaust thematisierte, geriet das Gebäude dieser Zeitung, die eine achtzigjährige Geschichte hatte und viele Dokumente beinhaltete, am 10.2.2006 in Brand und alle Archive sowie die historischen Ausgaben der Zeitung, einschließlich der Bilder, wurden vernichtet. Nichts davon blieb übrig. Kein Reporter hat darüber berichtet Antijüdische und antiisraelische Karikaturen aus dem Iran S. 26 .


Gründungsdatum falsch?

Meiner Meinung nach ist die Prawda nicht am 5/5/12 bzw. 18/5/12 zum ersten Mal erschienen, aber am 22/4/12 bzw. 5/5/12. So steht es auch in der russische Wikipedia. 217.246.221.148 00:03, 8. Jan. 2012 (CET)

Die Oktoberrevolution fand auch erst im November statt. Könnte das an dem Unterschieden vom Gregorianischen zu dem zu der Zeit in Russland gültigen Kalender liegen?--Christian Köppchen (Diskussion) 22:06, 17. Mär. 2012 (CET)
Das Gründungsdatum ist nun korrigiert. Der 5. Mai bezieht sich auf den greg. Kalender.--Sinuhe20 (Diskussion) 10:33, 5. Mai 2012 (CEST)

Allegorie

Der Name "Prawda" war im Westen ein Synonym für unwahrhaftigen obrikeitshörigen schönredenden propagandistischen Journalismus. In vielen Vereinen und Parteien nannten die Anhänger der jeweiligen Opposition die jeweils meist den jeweiligen Vorständen nahestehenden Parteiblätter oder Vereinsblätter ironisch "Prawda".-- 217.246.221.148 00:03, 8. Jan. 2012 (CET)


Irgendwie scheint auf der Diskussionsseite die "Bearbeiten"-Funktion nicht richtig zu funktionieren. Der von mir eingegebene Text verschwindet immer sofort bzw. erscheint gar nicht erst. -- 217.246.221.148 00:03, 8. Jan. 2012 (CET)

Zwangabnahme der Zeitung und Gulag

Dies erzählte mir eine ale Dame aus Russland. Es gab auch eine Zwangsabnahme der Zeitung,das heisst man musste sie kaufen.Auch kamen Leute in den Gulag die aus der Zeitung "Vorhänge" machten.Zu dieser Zeit gab es dort ja fast nichts und die LEute schnitten sich aus der Zeitung Vorhänge mit schönem Muster.Da dort Politiker abgebildet waren sah man das als Angriff auf die Partei und die Leute wurden in den Gulag verfrachtet. (nicht signierter Beitrag von 91.54.145.93 (Diskussion) 13:40, 12. Mai 2014 (CEST))

Prawda in früherer Zeit

Auch in der Begriffsklärung für „Prawda“ wird nicht erwähnt, dass die Prawda offenbar eine sehr! viel ältere Tradition hat.

Zitat aus einem Fachartikel: [...] wird in der jüngeren Prawda aus dem 13. Jahrhundert bereits eine Art Kleingeld, die sog. Rjesanen, erwähnt [...]. -- Kürschner (Diskussion) 11:15, 11. Jan. 2018 (CET)
Naja, das Zitat reicht nicht - wir haben ja aktuell im Artikel das wir sowohl 1917 als auch 1908 nennen (mal abgesehen von vor 1908). Das stiftet Verwirrung, denn wann wurde die nun genau gegründet? Das ist im Artikel zur Zeit nicht so klar ersichtlich. 2A02:8388:1641:8380:3AD5:47FF:FE18:CC7F 16:00, 7. Mai 2020 (CEST)

Prawda

Der Artikel bezeichnet auch die 1908 erschienene Prawda. Das ist aber verwirrend denn der Artikel sagt auch das die Prawda 1917 gegründet wurde.

Sofern es sich um zwei verschiedene Prawdas handelt sollte man eventuell zwei verschiedne Artikel erstellen. So aber ist es verwirrend, denn wann war die Prawda gegürndet und erschienen? 2A02:8388:1641:8380:3AD5:47FF:FE18:CC7F 15:59, 7. Mai 2020 (CEST)

Zentralorgan

Im Fließtext steht: "Sie [..] war zwischen 1912 und 1991 das Zentralorgan der KPdSU." In der Infobox steht: "1918–1991 Zentralorgan des ZK der KPdSU," Was stimmt? 1912 oder 1918? --130.180.18.14 07:07, 9. Mär. 2022 (CET)

Ab Januar 1912 Zentralorgan der Bolschewiki. Die Bolschewiki haben ihre Partei dann 1918 in KPdSU umbenannt.
Außerdem hat schon allein die Zeitung eine viel längere Geschichte, wie man im englischen Artikel lesen kann. Erst 1917 oder noch später wurde die offizielle Zeitungsgründung willkürlich auf Marx' 94. Geburtstag am 5. Mai 1912 (was nach dem julianischen Kalender damals noch der 22. April desselben Jahres war) festgelegt, was wiederum mehrere Monate nach der offiziellen Übernahme als Parteiblatt der Bolschewiki lag.
Die eigentlichen Ursprünge genau dieser Zeitschrift, s. englischer Artikel, liegen in der vom liberal und demokratisch gesinnten Eisenbahningenieur V. A. Koschesnikow 1903 in Moskau gegründeten Prawda, die ursprünglich eine Zeitung für Kunst, Theater und öffentliches Leben war. Der Name Prawda besaß aufgrund der altrussischen, im 18. Jahrhundert wiederentdeckten Gesetzessammlung Russkaja Prawda im Russischen schon länger auch die Bedeutung Recht bzw. Gerechtigkeit, und der Gründer Koschesnikow wählte den Titel seiner Zeitung mit ausdrücklichem Bezug darauf. So ähnlich, wie es mal einen Sachsenspiegel gab und heute einen SPIEGEL gibt.
Spätestens im Zuge der Revolution von 1905 kamen dann fünf Bolschewiki als regelmäßige Autoren der Sparte Öffentliches Leben hinzu (Alexander Bogdanow, Nikolai Roschkow, Michail Pokrowski, Iwan Skworzow-Stepanow, P. P. Rumjanzew und M. G. Lunz), die damals noch eine Fraktion der russischen Sozialdemokratie waren. Nachdem der Gründer Koschesnikow versucht hatte, die bolschewistischen Autoren aus dem Blatt zu drängen, erfolgte stattdessen sein eigener Rauswurf, woraufhin die Bolschewiken die Chefredaktion übernahmen.
Irgendwann vor 1908 ging die Zeitung in den Besitz der sozialdemokratischen Splitterpartei Spilka in der Ukraine über; 1908 wurde Trotzki Chefedakteur. Unter Trotzkis Leitung erfolgte 1909 ein Umzug nach Wien und eine populistischere wie parteiübergreifendere, allgemein linke Ausrichtung, nachdem bis dahin eher eine scharfe innerparteiliche, intellektuelle und theoretische Auseinandersetzung das Blatt geprägt hatte. Durch diesen neuen Kurs Trotzkis gewann die Prawda einen großen Leserkreis an ungebildeten russischen Arbeitern und konnte ihre Auflage erheblich steigern, so daß die russische Sozialdemokratie 1910 erstmals vorschlug, sie zum Zentralorgan der Gesamtpartei zu machen.
De facto wurde 1912 dann aber nicht die ab 1910 kurz erschienene Wochenzeitung Swesda durch die Prawda ersetzt, sondern die bolschewistische Proletari. Die Menschewiki hatten im Sommer 1911 versucht, die Bolschewiki aus der Partei zu drängen und dabei erfolgreich das Erscheinen der Proletari beendet. Im Januar 1912 warfen dann stattdessen die Bolschewiki die Menschewiki aus der Partei, kauften die Prawda und machten sie zum neuen Zentralorgan der Gesamtpartei der Bolschewiki. In den folgenden Monaten Umzug von Wien nach St. Petersburg. Was sich dann an Marx' 94. Geburtstag am 5. Mai 1912 nur noch änderte, war Lenins formale Übernahme der Zeitung. --2003:EF:1706:3233:AC52:21D5:F8C5:6C68 14:10, 7. Apr. 2022 (CEST)