2,5-Millimeter-Band

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2022 um 01:14 Uhr durch imported>DK2EO(2770329).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als 2,5-Millimeter-Band bezeichnet man den Frequenzbereich von 122,25 bis 123 GHz. Er liegt innerhalb des Mikrowellenspektrums im Bereich EHF („extrem hohe Frequenz“, Millimeterwelle). Der Name leitet sich von der ungefähren Wellenlänge dieses Frequenzbereiches ab. Dieser Frequenzbereich ist dem Amateurfunkdienst zugewiesen. Die Streckendämpfung durch die Erdatmosphäre beschränkt die Wellenausbreitung auf diesem Band sogar stärker als im 2-Millimeter-Band.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Matthias Kuhne DK5NJ: Neuer Weltrekord im 134 GHz Band. 15. März 2022, abgerufen am 10. April 2022.