Diskussion:Brüder Grimm/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Diskussion:Brüder Grimm
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2022 um 22:06 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: 1 Abschnitt aus Diskussion:Brüder Grimm (ab Abschnitt Mutter) archiviert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fehler

Dieser Artikel enthält diverse Fehler bitte um Hinweis Schild am Anfang des Artikels. Insbesondere der Bereich der Kindheit und Jugen ist Fehlerhaft für korrekte informationen siehe http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=558&RID=1 oder http://www.landkreiskassel.de/bildung/geschich/grimm.htm oder http://www.dieterwunderlich.de/Grimm.htm

HILFE

Bevor Du auf der Grundlage derart duerftiger Quellen "Fehler" beklagst und Aenderungen im Artikel vornimmst, solltest Du Dich erst einmal gruendlicher informieren! Zu den Stellungen des Vaters z.B. hier [1] oder hier [2]. Zu seiner Ausbildung Hans Haering, Philipp Wilhelm Grimm aus Steinau. Student der Hohen Schule zu Herborn, in: Mitteilungsblaetter des Geschichtsvereins Herborn e. V., Jg. XXXIV, Nr. 4 (Okt. 1986). --Otfried Lieberknecht 16:31, 23. Mai 2007 (CEST)

Und wie sieht es mit dem Aal der Geschichte aus ? (nicht signierter Beitrag von 84.157.93.217 (Diskussion) 14:32, 15. Feb. 2012 (CET))

Gebrüder

.s.a.:Gebrüder

Belege bitte "Gebrüder Grimm". Wo hast du das her?--nerd 13:47, 26. Jan 2003 (CET)

Die Selbstbezeichnug ist laut Faktsimile der Erstausgabe 1812, der schon von [[Benutzer:Hunne|]) erwähnten Erstausgabe der K.u.H.-Märchen gesammelt durch Brüder Grimm. Diese Faksimile ist einzusehen in H.Gerstner:Brüder Grimm --nerd 13:52, 26. Jan 2003 (CET)

Schau mal unter "Gebrüder" ins Grimmsche Wörterbuch- dabei die von grimms selbst dokumentierte Erklärung und die Beispiele beachten. Matthias 23:33, 27. Dez 2004 (CET)

Redirect

Beide Artikel sind bereits zusammengefasst, mehr ist da nicht drin gestanden, ehrlich. Die Lebensdaten und die Angaben zu den einzelnen Werken findet man dort. Ein redirect ist also überflüssig. Damit sich alle davon überzeugen können, hier der ursprüngliche Artikel zu "Gebrüder Grimm": -Hunne

· Jacob Grimm, geboren 4. Januar 1785, gestorben 20. September 1863 und · Wilhelm Grimm, geboren 24. Februar 1786, gestorben 16. Dezember 1859. · Ludwig Emil Grimm, geboren 14. März 1790, gestorben 4. April 1863. Es ist einzigartig, wie gemeinsam das Leben der beiden bekannteren Brüder Jacob und Wilhelm ablief und wie diese im Lebenswerk zusammenarbeiteten, Das trifft vor allem auf · die Kinder- und Hausmärchen (2 Bde., 1812-1815) und auf · das Deutsche Wörterbuch (Arbeit 1838 begonnen, erster Band 1854 erschienen). Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch erfuhr erst mit Erscheinen des 32. Bandes am 4. Januar 1961 seine Vollendung.

Der "zusammenfassende" Artikel hat manche Mängel.

  1. Die Brüder waren nicht unter dem Namen "Brüder Grimm", sondern "Gebrüder Grimm" bekannt geworden.
Ich hab bei meinem Germanistikstudium auch immer gehört, dass "Gebrüder" falsch und veraltet ist. Für mich hat auch "Brüder" weniger Beigeschmack als "Gebrüder", darunter stelle ich mir eine Firma vor. Auf meiner Ausgabe der "Kinder- und Hausmärchen" steht "Brüder".

2. Darunter verstand man nicht 3 Brüder, sondern zwei, nämlich Wilhelm und Jacob.

Das kommt finde ich in der neuen Fassung besser heraus, in der alten standen alle drei unter "Gebrüder".

3. Die einzigartige Gemeinsamkeit dieser beiden Brüder in Leben und Lebenswerk fällt unter den Tisch.

Die kannst Du ja wieder reinbringen, obwohl man mit allem Einzigartigen in einem möglichst sachlich zu haltenden Lexikon meiner Meinung nach vorsichtig sein sollte. Und es steht dann eh noch ziemlich prominent in den Artikeln zu Jacob und Wilhelm. Das Gemeinsame hab ich versucht zu erhalten.

4. Das Deutsche Wörterbuch planten die Gebrüder Grimm nicht als ein etymologisches Wörterbuch (s. Vorwort).

ist erledigt, oder? -Hunne

Meinetwegen kann der dritte Bruder erwähnt werden, er ist in diesem Zusammenhang aber nebensächlich. Ich habe gegen eine "Daten-Entschlackung" keine Einwände, wenn meine Einwände berücksichtigt werden.

Nur kurz als Korrektur dieser Grimmtrivia (weil ich da beim Zählen auch gerade ins Stolpern gekommen bin und es vielleicht auch anderen so geht): es sind nicht 3, sondern 5 "Gebrüder Grimm" (die zwei als "Brüder Grimm" bekannten plus Karl Friedrich, Ferdinand Philipp und Ludwig Emil). Wenn man die 3 im Kindesalter verstorbenen (Friedrich Hermann Georg, Friedrich, Georg Eduard) dazurechnet, sogar 8. PDD 00:49, 25. Nov. 2007 (CET)

Brüder / Gebrüder

"Gebrüder Grimm" unser Dt.-Lehrer hat das immer als falsch bezeichnet!!!
Dann ist er schlauer als der Duden. Und den sollte man doch immer zur Hand haben. Die "Innigkeit", die ich meine, drückt "Gebrüder" aus. Außerdem hat "Brüder" so einen kleinen Nebengeschmack. Und die Gebrüder Grimm haben doch ein Wörterbuch verfasst, zu dem wir ein Link gesetzt haben....! Gbust 24.01.03
0) Bleibt die frage, ob die Innigkeit, die du meinst, ein Hinweis dafür sein sollte, den Artikel "Gebrüder Grimm" zu nennen. Ich finde das nicht.
A) Brüder hat IMHO keinen Nachgeschmack
B) unter dem von dir erwähnten gesetzten Link (www.dwb.uni-trier.de/index.html) ist kein Gebrüder zu finden, für mich nicht. Ob das Wörterbuch selber eine wichtig ist, bleibt offen, ageblich sind die Grimms selber nur bis zu "F" gekommen und dasnn gestorben.
C) aus news.etsc.sprache.deustch: Duden: DGWDDS erklärt Gebrüder

1. als die *Gesamtheit* der Brüder in einer Familie (Dann wäre Gebrüder Grimm als Verfasser des großen Wörterbuches nicht richtig; wusste gar nicht, dass es so viele waren.) 2. Kaufmannssprache: Brüder, die ein Unternehmen gemeinsam leiten. [[3]]


Wie man doch da immer recht behalten will.. Also noch nicht im Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm nachgesehen, obwohl der Link da ist. Da steht unter "Gebrüder":"..pluralische bildung zu bruder, gebraucht, wo die zusammengehörigkeit besonders bezeichnet werden soll." Also auch noch gegen die Gebrüder selbst! Na ja, danke! Man hat eben recht!Gbust 24.01.03

ich denke die Selbstbezeichnung ist das entscheidende: s.a.: Diskussion:Gebrüder Grimm

Natürlich wollen wir alle Recht behalten. Du ja auch. Aber in erster Linie geht es um die Argumente und da waren manche von meinen gar nicht so schlecht, find ich. Bei den Gebrüdern muss ich mich aber wohl bald geschlagen geben. Trotzdem fände ich es nett, wenn Du mir sagen könntest, wo die offenbar doch ziemlich verbreitete Lehrmeinung herkommt, dass man statt Gebrüder Brüder sagen soll. Man will ja nicht annehmen, dass sich Verlage und Germanisten gar nichts dabei denken. Du kannst es aber gerne zurückschieben, ich wollte v.a. zwei Artikel zum gleichen Thema vereinen und musste mich für eine der beiden Überschriften entscheiden. -Hunne

Lieber "Hunne", schön das Du so schnell antwortest. Mein "Zorn" ist nun schon ein bisschen verraucht, aber die beiden Grimms liegen mir tatsächlich sehr am Herzen. Nun hätte ich ja einfach wieder alles ummodeln können, aber ich wollte das nicht ohne meinen - scheinbaren - Widerpart tun, darum die Diskussion. Ich würde nun, wenn Du einverstanden bist, echt demokratisch redirekten, die Entschlackung lassen, den dritten Bruder hintenansetzen (es gibt noch mehr ---"Ge"-schwister!). Von Emil stammen aber schöne Zeichnungen der beiden anderen. Ich würde den Artikel Gebrüder lassen, ebenso das Redirect von Brüder Grimm, allerdings diesmal das Deutsche Wörterbuch der beiden Grimms zitieren. Die Entschlackung kann bleiben. Die Internet-Links müssen überprüft werden; der Link bei den Märchen funktioniert nicht. Mein Link müsste dahin verschoben werden. Nun muss ich nochmal nachsehen, ob die übrigen "Ge"-schwister noch erwähnenswert sind (wegen der Lebenszeiten). Du hast oben wohl selbst Brüder und Gebrüder verdreht. Im übrigen ärgere ich mich z.Zt. über Wikipedia wegen philologischer Ungenauigkeiten. Das betrifft z.B. Bezeichnungen aus der musikalischen (italienischen Fachsprache), Transkriptionen russischer und polnischer Namen, aber das ist ein anderes Kapitel. Meine Spezialstrecken sind Musik und Sprachen.Gbust

Liebe(r) Gbust, bitte mach das alles. Ich wollte wie gesagt v.a. aus zwei Artikeln einen machen und hab wohl nicht gemerkt, dass hinter dem einen mehr Spezialistenwissen steckt als hinter dem anderen und versucht aus beiden möglichst alles zu übernehmen. Daher kommt auch der - offenbar tote - Link. Bei der Präzisierung russischer Namen steh ich Dir gerne bei, weil mir das auch am Herzen liegt. -Hunne

"Als Brüder Grimm bezeichnet die moderne Sprachwissenschaft ..."

Nicht nur die moderne Sprachwissenschaft ... oder? Das hört sich so an, als ob sich lediglich die moderne Sprachwissenschaft mit den Brüdern Grimm beschäftigt.
es ging, darum dass sie nicht Ge'brüder heißen, die Brüder. --'~' 17:24, 1. Aug 2003 (CEST)
nichtsdestotrotz habe ich das "fälschlich" mal entfernt, oder werden die Kinder- und Hausmärchen auch "fälschlich" als Grimms Märchen bezeichnet ? ... Hafenbar 00:54, 25. Aug 2004 (CEST)

Brüder Grimm bzw. Gebrüder Grimm

Ich finde der Titel des Artikel sollte lauten: "Die Gebrüder Grimm" oder "Die beiden Gebrüder Grimm".

Die beiden Bezeichnungen "Brüder" bzw. "Gebrüder" sind beide richtig (siehe auch den entsprechenden Wikipedia-Artikel "Gebrüder", der auch auf "Geschwister" verweist).

Brüder sind männliche Kinder eines Vaters. Halbbrüder sind männliche Kinder eines Vaters mit unterschiedlichen Müttern. Gebrüder sind die Gesamtheit aller männliche Kinder eines Vaters. Die Vorsilbe Ge- steht dabei für Gesamtheit, ähnlich: Gehirn = die Gesamtheit aller Hirnteile, Gestirn = einzelner Stern aus der Gesamtheit aller Sterne des Himmels oder: Gemeinsamkeit, Gemeinschaft, Gewerbe, Gewerk.

EINSCHUB: Man denke auch an "Gebein(e)" oder "Gekröse" oder "Gewölle". ;) --Lkl ★ 18:30, 18. Mai 2011 (CEST) EINSCHUB OFF

Historisch wurden die beiden Brüder Jakob und Wilhelm Grimm immer: "Die Gebrüder Grimm" genannt, daher sollte dies auch der Titel dieses Wikipedia-Artikels sein, auch wenn es richtig ist, dass es nur 2 von insgesamt 8 Brüdern und 1 Schwester waren. Die Vorsilbe Ge- betont die gemeinsame Zusammenarbeit der beiden Brüder. Man kann dies ja in der Einleitung entsprechend zum Ausdruck bringen. Die Behauptung, dass der Ausdruck "Gebrüder" veraltet sei, ist so nicht richtig, schließlich wird das Wort auch heute noch im Alltag verwendet. Der Artikel: "Die" sollte verwendet werden, weil es sich um einen feststehenden Begriff handelt.

Im übrigen ist dieser Wikipedia-Artikel exzellent.

Michael Belzer--MBelzer 22:43, 9. Jun. 2010 (CEST)

Annette von Droste Hülshoff

Hallo, wer weiß etwas über den Kontakt der Brüder Grimm zu Annette von Droste Hülshoff? --195.253.15.106 11:21, 26. Jan 2005 (CET)

Gliederung

Der Text des Artikels ist in der gegenwärtigen Fassung doch arg unübersichtlich. Eine Gliederung nach Themen und Lebensabschnitten wäre hier wünschenswert.

mfg -- Imladros 17:41, 10. Sep 2005 (CEST)

Grimmsches Wörterbuch mit Notizen der Autoren gefunden

"Sensationeller Fund" in Krakauer Bibliothek: Meldung vom 17.01.2006 von tagesschau.de

Ah, sehr interessant! Wobei "Im Unterschied zu anderen ausgelagerten Beständen der Berliner Staatsbibliothek seien diese Grimmschen Wörterbuchbände bis jetzt verschwunden geblieben" irreführend ist: Die Staatasbibliothek vermisst noch einen Haufen Bücher von denen, die damals ausgelagert wurden. Allerdings liegt das wohl eher daran, daß man bisher nicht so sehr frei forschen durfte in der Krakauer Bibliothek und die Kataloge wohl nicht auf dem allerneuesten Stand sind, als daran, daß die Bücher tatsächlich verloren gegangen sind. Dort werden regelmäßig Bücher und Handschriften aus den ausgelagerten Beständen wiedergefunden. Da darf man sicher noch auf einiges gespannt sein. --Henriette 02:04, 18. Jan 2006 (CET)

Doppelporträt und Beschreibung

Es ist definitiv nicht richtig, dass die Brüder ausschließlich im Doppelporträt abgebildet wurden, es existieren auch Einzeldarstellungen von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Das kann, wer will, auch "nachgoogeln". Die Beschreibung – ohne zuverlässige Angabe, welcher der Beiden Jacob, welcher Wilhelm ist. (Jacob war ein Gelehrtentyp, klein und schlank mit scharf geschnittenen Zügen; Wilhelm, größer gewachsen, mit weicherem Gesicht, war eher gesellig und ein Freund der Künste. ist hier völlig unangebracht, auch inhaltlich. Was ist ein Gelehrtentyp?. Im gezeigten Bild, ist, wie in den meisten Doppelporträts, Jakob Grimm als der bekanntere und ältere Bruder im Vordergrund zu sehen. Eine Beschreibung der jeweiligen Persönlichkeiten findet sich in den entsprechenden Artikeln Jakob Grimm und Wilhelm Grimm. Das wird hier auch aufgezeigt. Gruß,--Bera ∗Δ∗ 09:49, 22. Mai 2006 (CEST)

Zur Unterscheidung der Brüder habe ich für das hier gezeigte Doppelporträt die Bildunterschrift verdeutlicht (Wilhelm links), ich hoffe, das ist jetzt klarer.--Bera ∗Δ∗ 09:57, 22. Mai 2006 (CEST)

Nachfahren in Donauwörth?

Von diesen Nachfahren ist der Grimm-Forschung bisher nichts bekannt. Jacob Grimm war unvermählt und hatte keine Kinder, Wilhelm und Dortchen Grimm hatten drei überlebende Kinder, die alle unvermählt blieben; der Sohn Rudolf jedoch hatte eine Tochter, von denen heute lebende Familienangehörige in Haldensleben und in der Rhön abstammen. Auch gibt es in Hessen Nachfahren Ludwig Emil Grimms, des Malers.
Für nähere Angaben zu den Nachfahren in Donauwörth wäre dankbar: Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel an der Humboldt-Universität zu Berlin, Jägerstraße 10-11, 10117 Berlin, Mailkontakt: gsb@grimmnetz.de. Vielen Dank. --Bfrml 07:48, 17. Jul. 2006‎ (CEST)

Die Behauptung, es gebe Nachfahren in Donauwörth, steht nicht mehr im Artikel. Lektor w (Diskussion) 06:01, 24. Dez. 2014 (CET) erledigtErledigt

Weblinks

Ist der Link zu einem Forum mit einer Diskussion zur Grimm-Stadt Kassel in diesem Artikel richtig aufgehoben? B. Saecken

Ich meine: Nein. Der gehört, wenn dann zum Artikel Kassel oder zu BGMuseum Kassel oder BGGesellschaft. Ich ändere das jetzt einmal. Asa 09:08, 28. Aug 2006 (CEST)

Gebrüder, die Zweite

Wer die im Artikel behauptete Aussage, dass „Gebrüder“ immer alle Brüder oder männlichen Geschwister meint belegen kann, möge dies bitte dort tun. – Schnargel 22:37, 6. Okt 2006 (CEST)

Die Behauptung ist Quatsch (siehe auch Diskussion:Kauderwelsch, ich habe sie jetzt entfernt und das Wortverstaendnis des DWB in der Einleitung eingebracht. Die Bevorzugung des Lemmas Brüder Grimm war eine richtige Entscheidung, aber deshalb die Bezeichnung "Gebrueder Grimm" als sprachlich weniger richtig zu bezeichnen ist Unfug.--Otfried Lieberknecht 02:50, 9. Dez. 2006 (CET)
Der Ansicht von Otfried Lieberknecht schließe ich mich an. Im zeitgenössischen Umfeld der Büder Grimm kam die Bezeichnung "Gebrüder Grimm" durchaus vor, und sie ist auch nicht sprachlich falsch. Es ist Unfug, daraus so etwas wie einen weltanschaulichen Streit zu machen. Allerdings würde in der Wissenschaft die Bezeichnung "Gebrüder Grimm" mittlerweile eindeutig aus dem üblichen Sprachkodex herausfallen. Also lieber "Brüder" nehmen, aber nicht immer bei "Gebrüder" gleich den Zeigefinger heben! Bfrml 23:37, 9. Dez. 2006 (CET)
Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: Im Dudenkalender aus diesem Jahr ist folgendes zu lesen, allerdings ohne weitere Belege: „Märchen der Gebrüder Grimm? Brüder oder Gebrüder? Während Brüder lediglich die Mehrzahl bezeichnet, bezieht sich Gebrüder im veralteten Sprachgebrauch auf die Gesamtheit der Brüder einer Familie und im Kaufmännischen auf Brüder, die gemeinsam ein Unternehmen leiten. Und im Fall von Jacob und Wilhelm Grimm, den Sammlern der Deutschen Haus- und Kindermärchen? Richtig muss es hier die Brüder Grimm heißen, denn die beiden waren die ältesten von insgesamt fünf Brüdern. Im Übrigen nannten sie sich auch selbst nur Brüder Grimm.“ (Kalenderblatt vom 22./23.07.) Jens.Ol 20:08, 17. Apr. 2007 (CEST)
Schoener Beleg dafuer, wie wenig brauchbar die Erzeugnisse aus dem Hause Duden heute sind. "Gebrueder" war ebensowenig wie "Geschwister" jemals auf die "Gesamtheit" der Brueder respektive Geschwister festgelegt. Abgesehen von der Wortgeschichte, die das Gegenteil ja hinreichend dokumentiert, hapert es ersichtlich auch mit der Grammatik: einen Plural, der nur die Bezeichnung einer solchen "Gesamtheit" zuliesse, gibt es im Deutschen (und auch in den paar anderen mir bekannten Sprachen) nicht.--Otfried Lieberknecht 17:59, 13. Jun. 2007 (CEST)

Herkunft

Herkunft: ein Spaßvogel hat als Eltern Victoria u. Michael Jackson eingesetzt...--Jonnybegood 18:26, 30. Jan. 2007 (CET)

Rosenart

Könnte man im Text vielleicht unterbringen, dass es eine Rosenart names "Märchenrosen - Gebrüder Grimm" gibt? -- 217.82.170.20 15:07, 13. Jun. 2007‎ (CEST) erledigtErledigt

Bild "Verwandtschaft"

Das Bild "Verwandtschaft" führt IMO in keiner Weise weiter. Den Stammbaum und die größere Texttafel kann man selbst im Vollbild nicht entziffern. Ersterer ist obendrein abgeschnitten. Die verbleibenden diversen Porträts sind erstens unscharf und zweitens redundant zum Jerichau-Baumann-Porträt. Der Türrahmen mit dem "Stufe"-Schild nervt. Schlage daher vor, das Bild rauszunehmen.--87.174.86.1 13:39, 8. Jul. 2007 (CEST)

Die Bilder kann man leicht bis zur Lesbarkeit vergrößern. dontworry 16:01, 29. Dez. 2007 (CET)
Das einzige, was man bei Vollbildvergrößerung des Bildes "Gebrueder-grimm-ffm001.jpg" lesen kann, sind die Bildunterschriften; das ändert aber nichts daran, dass das Bild aus den o.g. Gründen insgesamt entbehrlich ist. Das Bild "Gebrueder-grimm-ffm002.jpg" stellt erkennbar eine Urheberrechtsverletzung dar, da der Schöpfer der Ahnentafel weder seit 70 Jahren tot ist, noch der Veröffentlichung seines Werkes unter GNU-Lizenz zugestimmt hat. Auf das Urheberrecht am Foto kommt es nicht an. Wenn Du das Bild nochmal einstellst, oder mich als "Heckenvandalist" bezeichnest, sehen wir uns auf das VM-Seite wieder.--91.12.73.220 17:16, 29. Dez. 2007 (CET)
Abgesehen von der schlechten Bildqualität und der offensichtlichen URV stellt sich die Frage, ob der komplette Stammbaum der Großfamilie Grimm einschließlich sämtlicher Nebenlinien überhaupt relevant ist. Außer den Märchenbrüdern selbst hat ja offenbar kein anderes Mitglied auch nur annähernd lexikalische Relevanz erlangt.--BlueMagic 17:24, 29. Dez. 2007 (CET)
Abgesehen von Deiner Vorverurteilung und etwas seltsamen Selektion (warum nicht gleich alle Fotos aus allen Heimatmuseen auf den Index?), ist es unter dem Absatz Herkunft natürlich von Interesse wie der Stammbaum aussieht und wenn Du nichts erkennen kannst, kann das eigentlich nicht an dem Bild liegen - oder wie sollte bei einem nichtidentifizierbaren Bild eine URV überhaupt möglich sein - das ist ja ein Widerspruch in sich selbst! dontworry 18:05, 29. Dez. 2007 (CET)?
Zur Vorverurteilung: Den Nachweis, dass ein Bild gemeinfrei ist bzw. die Genehmigung des Urhebers vorliegt, hat der Hochladende zu erbringen. Im Übrigen haben auch (für uns) "nicht-identifizierbare" Bilder bzw. Grafiken ihre Urheber. Und die können kräftig Ärger machen, wenn sie dahinterkommen, dass Wikipedia ohne Erlaubnis ihre Werke verwendet.
Zur angeblichen Selektion: Wenn ein Foto aus einem Heimatmuseum sagen wir ein Ölgemälde von 1850 darstellt, ist dagegen nichts zu sagen - weil der Maler mit Sicherheit vor 1937 gestorben ist. Die Stammbaumstammtafel stammt aber offensichtlich aus neuerer Zeit.
Zur Lesbarkeit: Den Stammbaum auf "Gebrueder-grimm-ffm002.jpg" kann man ja erkennen (hier ist das Problem nur die URV). Nicht erkennen kann man indes die meisten Texte auf "Gebrueder-grimm-ffm001.jpg". Dürfte aber ohnehin nicht ins Gewicht fallen, weil nicht ersichtlich ist, was dieses Bild über das Jerichow-Baumann-Porträt hinaus noch bahnbrechendes zum Artikelverständnis beitragen soll. Den Hinweis, dass es im Grimm-Museum beachtenswürdige Treppenstufen gibt? Und das es vom Bildausschnitt völlig misslungen ist, wirst Du ja wohl einräumen?--91.12.105.254 18:21, 29. Dez. 2007 (CET)
Da ich - aus Prinzip - nicht mit temporären IPs diskutiere, kann ich dies leider alles nicht! dontworry 20:08, 29. Dez. 2007 (CET)
Prinzipien kannst Du natürlich haben, soviel Du willst. Gleichwohl wird eine zutreffende Aussage nicht dadurch falsch, dass sich der Urheber vorher nicht angemeldet hat.--91.12.96.242 20:59, 29. Dez. 2007 (CET)

Wo bleibt die Kritik?

In dem Artikel fehlt jegliche Kritik zu den Gebrüdern Grimm, wie zum Beispiel:

  • ihr romantischer Deutschnationalismus, mit dem viel Basisarbeit geschaffen wurde für den späteren politischen grossdeutschen Nationalsmus
  • ihr ideologisch gefärbtes Geschichtsbild
  • ihre ideologisch gefärbte linguistische Arbeit
  • ihre oft sehr kühnen etymologischen Behauptungen
  • ihre teleologische Sichtweise auf die Sprachgeschichte
  • ihr verklärtes Bild von Hexen und Hexenverfolgung, das die Rezeption bis vor wenigen Jahren geprägt hat
  • ihre Grundlagenarbeit für einen pseudo-germanischen Neopaganismus
  • ihr laxer Umgang mit Originalmanuskripten (zB die berühmte Gallapfel-Tinktur)
  • ihre Herumkorregiererei bei der Neuedition von mittelalterlichen Texten

Ein paar weiter Punkte würden mir auch noch einfallen. Zu mindest ansatzweise sollte im Artikel erwähnt werden, dass man die Gebrüder Grimm heute nicht mehr als verlässliche Quelle ansehen kann und die Germanistik dazu übergegangen ist, die Primärquellen neu zu analysieren und die Interprätationen der Grimm's in die Kategorie Wissenschaftsgeschichte zu stellen.

Zur Verteidigung müsste man auch erwähnen, dass die Gebrüder Grimm oft nur indirekt an den Folgen ihrer Interprätationen schuld sind, da sie lange Zeit von der germanistischen Nationalphilologie als Halbgötter angesehen wurden und sie persönlich eher romantische Schwärmer waren, in einer Zeit wo ein grossdeutsche Nationalismus eine vage Utopie war. --El bes 20:35, 28. Mär. 2008 (CET)

Was genau ist an "Deutschnationalismus" schlimm und daher kritikwürdig? Wenn jemand sein Vaterland liebt und seine Mythen und Märchen hegt und pflegt, ist das doch eigentlich etwas Positives. Das gleiche gilt für den "grossdeutschen Nationalsmus". Was ist an der Idee von 1848, alle Personen deutscher Muttersprache sollen in einem Staat vereinigt werden (sofern sie wollen), abstoßend? Ich kenne schlimmere politische Forderungen. -- Orthographicus 18:43, 21. Aug. 2010 (CEST)

entwickelten die Brüder die „indogermanische Hypothese“

s. dazu den Artikel Indogermanistik auf Wikipedia, in dem die Grimms nicht erwähnt werden. Auch in meinem Studium der Allg. und indogermanistischen Sprachwissenschaft sind mir die Grimms nicht als Schöpfer dieser Theorie begegnet. (nicht signierter Beitrag von 90.146.11.18 (Diskussion) 14:47, 20. Feb. 2013 (CET))

Serbien

Dehnten die beiden ihren Arbeitsbereich auf Serbien vor oder nach 1804 aus? Falls letzteres der Fall sein sollte, wäre wohl eine Verlinkung auf das Fürstentum Serbien zu bevorzugen... --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 12:35, 4. Dez. 2013 (CET)

Literatur

Es erstaunt, dass Literatur von dem ausgewiesenen Grimm-Forscher Heinz Rölleke fehlt. Gruß hopman --95.222.125.244 07:45, 8. Jun. 2012 (CEST)

Es fehlt Kennst du die Brüder Grimm?

  • Kurt Franz und Claudia Maria Pecher: Kennst du die Brüder Grimm?. Bertuch Verlag, Weimar 2012. ISBN 978-3-86397-004-8 (nicht signierter Beitrag von 212.144.245.6 (Diskussion) 10:51, 1. Feb. 2013 (CET))

Ein neues Buch: Peter Gbiorczyk: Wirken und Wirkung des reformierten Theologen Friedrich Grimm (1672-1748): Religiöse Traditionen in der Familiengeschichte bis zu den Brüdern Grimm, Aachen 2013. ISBN 978-3-8440-22261 (nicht signierter Beitrag von 217.93.211.56 (Diskussion) 17:08, 17. Dez. 2013 (CET))

Politik

Die politischen Aspekte fehlen komplett (Göttinger Sieben, Frankfurter Nationalversammlung, Einordnung in Nationalismus und Liberalismus). Eine Erweiterung wäre wünschenswert. -- Daniel 19:55, 28. Jan. 2005 (CET) erledigtErledigt

Brüder vs. Gebrüder

"bzw. falsch Gebrüder Grimm"' - das ist nicht falsch, sondern wenn dann veraltet. Bitte ändern! --Der König (Diskussion) 13:03, 24. Feb. 2014 (CET)

Doch, das ist falsch und schon gar nicht veraltet. Das "Gebrüder" statt "Brüder" hat sich erst in neuerer Zeit eingedrängt. Im 19. Jahrhundert sprach niemand von "Gebrüdern Grimm", und die beiden Grimms haben sich selbst stets "Brüder" genannt. Man muss sich halt klarmachen, dass der Terminus "Gebrüder" ein Begriff der wilhelminischen Sprachwelt ist, der wirtschaftliche Gegebenheiten formuliert (mehrere Brüder leiten ein Wirtschaftsunternehmen) - nicht die Tatsache, dass zwei Brüder ein Kulturprodukt schaffen. -- Camelotrose (Diskussion) 18:21, 24. Feb. 2014 (CET)
Dann muss das in diesem Artikel erklärt werden. --Der König (Diskussion) 19:16, 24. Feb. 2014 (CET)

Im 19. Jahrhundert sprach niemand von "Gebrüdern Grimm" ist eindeutig Unfug:

Ebenso falsch ist die Behauptung, Gebrüder bezeichne (ausschließlich) ein Wirtschaftsunternehmen. Nicht darum, sich halt etwas klarzumachen, geht es, sondern, sich unvoreingenommen den Tatsachen zu öffnen. Wenn man das tut, kommen einem allerdings Zweifel, ob veraltet: Gebrüder tatsächlich haltbar ist und nicht besser durch auch: Gebrüder ersetzt würde. --Vsop (Diskussion) 20:40, 24. Feb. 2014 (CET)

Gut, es ist falsch, dass im 19.Jhdt. niemand die „Brüder“ Grimm auch „Gebrüder“ nannte. Verständnislose Idioten (ganz unsinnige kritische Einordnungen) dürfen neben ihren Fehlurteilen ja auch „Gebrüder“ schreiben. Aber darauf kommt es am Ende nicht an, sondern darauf, wie sich die beiden selbst nannten. Da haben wir nun mal nichts anderes als „Brüder“. Also ist „Gebrüder“ falsch, ganz gleich, was „Gebrüder“ ausschließlich oder nicht ausschließlich bedeutet hat. Siehe auch die jeweiligen Titelblätter ihrer Märchenbücher. Warum sich nicht daran halten? --Camelotrose (Diskussion) 21:47, 24. Feb. 2014 (CET)
Weil sie von den "verständnislosen Idioten" immer noch als Gebrüder bezeichnet werden (warum auch immer). Aber so, wie es jetzt ist, also nur "Brüder Grimm", ist es auch gut. Und ich bitte um weniger beleidigende Ausdrücke, danke. --Der König (Diskussion) 12:37, 25. Feb. 2014 (CET)

Hier herrscht folgendes Missverständnis: Es ist trivial, davon zu sprechen, Brüder, egal ob zwei oder mehr (die Grimms waren mehr), dürften neben "Brüder" auch "Gebrüder" genannt werden. Natürlich dürfen sie das. Aber hier geht es nicht darum, sondern um Beachtung oder Nichtbeachtung eines bewusst gewählten Autornamens der beiden, vor allem für ihre Märchensammlung. Wenn wir also von den Sammlern, Bearbeitern und Herausgebern der Märchen sprechen, haben wir "Brüder Grimm" zu sagen. Analoges gilt für andere gemeinsame Publikationen. Die von Vsop gesammelten Belege für "Gebrüder" reden von den Grimms im Allgemeinen, nicht im Besonderen von den KHM-Brüdern, sind auch nicht deshalb "verständnislose Idioten", weil sie das Wort "Gebrüder" gebrauchen, sondern weil sie z.T. Idiotenurteile fällen wie "...die Herren Gebrüder Grimm, bekannt durch ganz erbärmliche Uebersetzungen aus dem Dänischen, eine elende Märchensammlung und besonders einer Menge schlechter Rezensionen...". Da ist die Rede von "Verfälschungskünsten", "roher Unverschämtheit", "grober und unbegreiflicher Unwissenheit" usw. usf. Nennt jemand heute die "Brüder Grimm" in neuen Ausgaben ihrer Märchen "Gebrüder", zeugt das nur einfach von Missachtung des gewählten Autornamens. Hier gibt es eine Etikette, die man zu beachten hat. Der letzte Satz der Einleitungspassage ist darum unsinnig. Die Brüder haben sich ja auch nicht sonstwie genannt - sondern eben "Brüder Grimm". Ich ändere die Passage. --Camelotrose (Diskussion) 16:46, 25. Feb. 2014 (CET)

OK, ich verstehe. --Der König (Diskussion) 17:32, 25. Feb. 2014 (CET)
Die Feststellung, die Grimms hätten sich selbst nie Gebrüder genannt, reicht vollkommen; diesen Sprachgebrauch zusätzlich als falsch zu etikettieren, ist überflüssig und einer Enzyklopädie unwürdig. Immerhin handelt es sich mehr oder weniger nur um eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wo ist denn belegt, dass die Brüder Grimm (oder ihre Zeitgenossen) die schon zu ihren Lebzeiten übliche Bezeichnung Gebrüder Grimm als bewusste Missachtung empfanden? Der Schlusssatz der Einleitung ist nicht unsinnig, sondern sachlich zutreffend. Will Camelot etwa immer noch bestreiten, dass der ja keineswegs abwertende Ausdruck Gebrüder Grimm seit Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute durchaus gängig ist? --Vsop (Diskussion) 17:55, 25. Feb. 2014 (CET)

Also erstens: das "falsch" muss nicht sein, ich habe es ja selbst entfernt; es bringt eine Wertung, die durchaus entbehrlich ist. Aber zweitens: Dass sich die Brüder nie "Gebrüder" genannt hätten, ist eine wilde Behauptung, die nicht nur nicht belegt ist, sondern auch gar nicht belegt werden kann. Es geht hier einzig und allein um den dezidiert gewählten Autornamen "Brüder Grimm" für gemeinschaftliche Publikationen. Diesen Sachverhalt hast du offenbar noch nicht verstanden. (Dein Vorredner hat's verstanden.) Dann drittens: Aus diesem Grund geht es hier keineswegs um den "persönlichen Geschmack", sondern halt um eine wahrzunehmende Festlegung seitens der beiden Autoren. Viertens: Dass "Gebrüder" ein "abwertender" Ausdruck sei, hat niemand behauptet, ich jedenfalls nicht, "Geschwister" ist ja auch nicht abwertend. Es ist nur der unpassende Ausdruck. Und schließlich fünftens: Wenn wir's auszählen (aber Gott bewahre!), wird "Brüder Grimm" vor "Gebrüder Grimm" wohl doch deutlich obsiegen. Schließlich sechstens: Du nimmst das komplett falsch wahr, hast das alles im falschen Hals: Es geht nicht um Moral oder dergleichen, sondern schlicht um korrektes Zitieren. --Camelotrose (Diskussion) 18:20, 25. Feb. 2014 (CET)

Danke für die schneidige Belehrung in sechs Schritten, dass ich "komplett falsch" wahrnehme. Dass man "nie" nicht beweisen kann, wußte ich allerdings schon vorher. Gerade deshalb hatte ich mir nicht vorstellen können, dass jemand "nie benutzt" bei den Grimms auf etwas anderes als auf ihre Publikationen beziehen könnte. Auch die Belehrung, es gehe nicht um Moral, hätte Camel sich sparen können. Aber "missachtet" ist nun einmal ein offensichtlicher und überflüssiger Verstoß gegen WP:NPOV. Was haben die vielen "Gebrüder-Grimm-Schulen", Briefmarken und Münzen zu Ehren der "Gebrüder Grimm" usw. denn mit "korrektem Zitieren" zu tun und einer "Missachtung des gewählten Autorennamens"? --Vsop (Diskussion) 19:44, 25. Feb. 2014 (CET)
Streitet euch nicht! Ich habe die Einleitung jetzt also ein bisschen geändert. Zufrieden? Grüße, Der König (Diskussion) 19:48, 25. Feb. 2014 (CET)

Nichts für ungut, aber was soll der Leser denn mit "(umstrittene Bezeichnung: Gebrüder Grimm)" anfangen? Vielleicht können wir uns hierauf verständigen:

  • Unter der ebenfalls verbreiteten Bezeichnung Gebrüder Grimm haben sie selbst nie publiziert. --Vsop (Diskussion) 20:02, 25. Feb. 2014 (CET)
Das ist mir zu blöd. Macht, was ihr wollt. Freut euch des Sieges. Vielleicht gelingt es euch wenigstens irgendwann einmal, mich mal richtig zu zitieren. --Camelotrose (Diskussion) 20:16, 25. Feb. 2014 (CET)

In Ordnung, machen wir's so, aber "Gebrüder Grimm" muss schräg stehen, da es ja so oft gesagt wird, und es hier auch eine entsprechende Weiterleitung gibt. @Camelotrose: Tut mir leid, aber es ist wahr, was wir sagen. Grüße --Der König (Diskussion) 21:10, 25. Feb. 2014 (CET)

O je, was ist „Wahrheit“! --Camelotrose (Diskussion) 21:32, 25. Feb. 2014 (CET)
Vllt haben wir dich missverstanden. Erklär uns das mit den (Ge-)Brüdern bitte nochmal! Du kannst doch nicht ignorieren, dass (leider) auch heute noch viele sie "Gebrüder Grimm" benennen. Gruß, Der König (Diskussion) 21:40, 25. Feb. 2014 (CET)
Nein, hier gibt es nichts zu erklären, wenn eine Erläuterung wie die an Vsop so ohne alle Reaktion bleibt, sondern bloß mit Dummdreistigkeit beantwortet wird. Es geht nur darum, dass "Brüder Grimm" die von den Urhebern gewünschte Formulierung ist, nicht "Gebrüder Grimm". Wie oft soll ich das eigentlich ich hier noch vortragen? --Camelotrose (Diskussion) 21:53, 25. Feb. 2014 (CET)
Pass auf, dass du dich nicht des KPAs strafbar machst. Natürlich hast du recht, aber die Medien sehen das anders. --Der König (Diskussion) 22:14, 25. Feb. 2014 (CET)

Beachtung der Etiquette fordern, um sie in der Diskussion selbst mit Füßen zu treten und damit nicht aufhören zu können: zu blöd, vielleicht gelingt es euch wenigstens irgendwann einmal ..., bloß mit Dummdreistigkeit. Und das alles wegen benutzten sie selbst nie ./. missachtet den bewusst/selbst-gewählten Autornamen. Auf die Frage nach einem Beleg dafür, dass Gebrüder Grimm als bewusste Missachtung empfunden wurde, nur der Vorwurf, falsch zu zitieren. Zuletzt noch die freche Lüge, die "Erläuterung" 18:20, 25. Feb. 2014 sei "so ohne alle Reaktion" geblieben. Es reicht! --Vsop (Diskussion) 23:25, 25. Feb. 2014 (CET)

Welche freche Lüge? Hört auf, euch zu streiten! Diese Diskussion ist sowieso schon überflüssig, da sich die Sache mit den (Ge-)Brüdern Grimm eh schon erledigt hat. Die Diskussion ist hiermit geschlossen. Grüße, Der König (Diskussion) 13:01, 26. Feb. 2014 (CET)
Wie darf man Camelots offensichtlich wahrheitswidrigen Vorwurf denn nennen, ihre "Erläuterung" 18:20, 25. Feb. 2014 sei "so ohne alle Reaktion" geblieben und "bloß mit Dummdreistigkeit beantwortet" worden. --Vsop (Diskussion) 18:16, 28. Feb. 2014 (CET)
So ignorieren Sie ihn doch einfach. Vielleicht ist er/sie einfach nur übereifrig. --Der Ritter (Diskussion) 13:30, 1. Mär. 2014 (CET)

Im Artikel 'Gebrueder' steht, dass die Bezeichnung 'Brueder Grimm' lediglich eine Interpretation des 20. Jhd sei, waehrend sie hier als definitiv richtig dargestellt wird. Einer der beiden Artikel muss also angepasst werden. --217.82.115.160 22:47, 8. Apr. 2014 (CEST)

Es steht im Artikel Gebrüder auch, dass sich "Brüder Grimm" in der Fachsprache durchgesetzt habe, - und dies deshalb, weil sich die beiden Märchen-Brüder in ihren gemeinschaftlichen Publikationen "Brüder Grimm" nannten. Dies hat Namensrang und damit Vorrang vor sprachgeschichtlichen Überlegungen. Es muss also nichts angepasst werden. --Camelotrose (Diskussion) 10:17, 9. Apr. 2014 (CEST) erledigtErledigt

nachkommen

ich vermisse schmerzlichst einen abschnitt über ehefrauen, kinder & womöglich noch lebende nachfahren! --78.43.41.52 17:04, 6. Mai 2015 (CEST)

Die Heirat von Wilhelm Grimm wird hier, wenn auch nicht sehr prominent, erwähnt, sowie der Sohn Herman Grimm. Dieser war mit Gisela von Arnim verheiratet; gemäss NDB waren sie kinderlos. Gestumblindi 23:33, 6. Mai 2015 (CEST)

Siehe auch

(nicht signierter Beitrag von 141.17.83.100 (Diskussion) 09:15, 3. Jul. 2018 (CEST))

Museum GrimmsMärchenReich

Es müsste bitte noch das neue Museum GrimmsMärchenReich in Hanau vermerkt werden, siehe http://philippsruhe.hanau.de/fuehrungen/index.html - --2003:C2:EF1C:FA7A:9158:A828:F5D7:D3C6 10:23, 12. Apr. 2019 (CEST)

NPOV

Ein bißchen kritischer dürfte der Artikel ruhig sein. --88.68.71.72 01:29, 30. Aug. 2019 (CEST)

Sieht nach einem sehr interessanten Artikel aus (lese ich auf jeden Fall!). Was hält Dich ab den Artikel in diesem Sinne zu überarbeiten? --Henriette (Diskussion) 01:45, 30. Aug. 2019 (CEST)
Oh ja, das Lesen lohnt sich auf jeden Fall:) Als ich mir den Autor und dessen aktuelle Forschung angesehen habe, bin ich fast aus den Latschen gekippt, weil das, was der macht, zu meinem Erstaunen echt interessant ist; ganz anders als der Mist, mit dem man in der Schule gequält wird. Leider liegt der Krams ganz weit außerhalb meines Fachgebietes, weshalb mir das zu viel Arbeit wäre, die relevanten Inhalte selber abzusichern und einzubauen. Umso mehr freut es mich, daß Du Dich dafür interessierst, weil ich Dich als Autorin schätze. Bei Grimms Märchen habe ich die Arbeit vorerst in den Abschnitt Literatur reingesetzt, aber eigentlich müßte man das umfassend auswerten und dann Grimms_Märchen#Forschungsgeschichte überarbeiten. Oder man geht noch weiter, stellt den Artikel um und zieht die "Forschungsgeschichte" an den Anfang mit fließendem Übergang zur "Entstehungsgeschichte". Dann wäre der Aufbau chronologisch und weniger verwirrend als in der derzeitigen Aufteilung mit "Entstehungsgeschichte" am Anfang und "Forschungssgeschichte" irgendwo in der Mitte. --88.68.71.72 04:48, 30. Aug. 2019 (CEST)

"Gebrüder Grimm" häufiger als "Brüder Grimm"?

Im Volltext der Zeitung Deutscher Reichsanzeiger findet man die Bezeichnung Gebrüder Grimm wesentlich häufiger als Brüder Grimm. --Stefan Weil (Diskussion) 20:11, 1. Dez. 2019 (CET)

Reinhardswald? - Orte diverser Grimms Märchen

Ich vermisse irgendwie den Hinweis auf den Reinhardswald, der bekanntlich einige Orte der Märchen von Grimm beinhaltet bzw. beinhalten soll - oder ist es reines Touri-Marketing? Im Speziellen: Rapunzels Turm in Trendelburg, das Dornröschenschloss Sababurg oder Hans im Glück in Immenhausen uam. mfg Michael KR (Diskussion) 20:02, 30. Nov. 2020 (CET)

Was soll wohl eine Frage nach Orten bedeuten, in denen "bekanntlich Märchen von Grimm beinhaltet sind"? Es interessiert ja nicht einmal, wo Herrn Thiels Bahnwärterhäuschen gestanden haben oder in welchem Garten Effi Briests Schaukel gehangen haben mag. Es ist generell unsinnig, nach geographisch-realen Orten zu suchen, an oder in denen Märchen stattgefunden haben. Camelotrose (Diskussion) 20:40, 1. Dez. 2020 (CET)

Brüder vs. Gebrüder

Ich habe zu der Aussage "Ebenfalls verbreitet ist die Bezeichnung Gebrüder Grimm" eine Einschränkung hinzugefügt, da es zwar richtig ist, dass der falsche Gebrauch "Gebrüder" statt "Brüder" verbreitet ist, die momentane Formulierung aber nahelegt, es sei egal oder ebenfalls richtig. Dass etwas verbreitet ist, muss aber nicht heißen, dass es auch sprachlich korrekt ist. --Zeno Cosini (Diskussion) 15:07, 15. Jan. 2021 (CET)

Dem Artikel Gebrüder nach ist diese Aussage nicht richtig. Gebrüder ist demnach keineswegs "fragwürdig", wie du es nennst, sondern allenfalls "veraltet". Das ist der Grund, warum ich deine Änderung zurückgesetzt hatte (mit eben dieser Begründung in der Zusammenfassungszeile. Nachdem du das erneut revertiert hast, bin ich raus, der Artikel, bzw. diese Aussage ist mir nicht wichtig genug, um hier einen Edit-war anzufangen. Ich bin aber gespannt, ob andere Mitleser hier deine Meinung und Änderung so hinnehmen.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 15:52, 15. Jan. 2021 (CET)
Wenn die strittige Bezeichnung "fragwürdig" sein sollte, so ist zu belegen, welche Experten diese als fragwürdig einstufen. Zeno Cosinis Einlassung ist hier als Referenz unzureichend. --Georg Hügler (Diskussion) 17:11, 15. Jan. 2021 (CET)

Irgendwie ist dieser komische Streit in meinen Augen ja abwegig. Wir benötigen keine Experten, die irgendwas als fragwürdig einstufen, wenn wir einfach der Namensbezeichnung „Brüder Grimm“ folgen und die „Gebrüder Grimm“ dorthin verorten, wo sie entstanden sind: im Kinderbuchverlagswesen, wo in der Regel keine habilitierten Germanisten oder Linguisten im Lektorat sitzen und in solchen Dingen gern einmal ein bisschen geschlampt wird. (In England heißen die Märchen der Brüder Grimm gern auch ebenso falsch „Grimm's Fairy Tales“.) Wenn zwei Brüder ein Leben lang stets gemeinsam publiziert und ausnahmslos in die Verfasserzeile ihrer Werke „Brüder Grimm“ gesetzt haben, dann haben wir sie so zu nennen, e basta così. Ein Autor (auch ein Künstler) ist stets Herr über den Namen, unter dem er publiziert. Dies wird auch damit gestützt, dass „Gebrüder“ ein Begriff ist, der in Firmennamen wie „Franz Müller u. Söhne“ oder „Gebrüder Meier GmbH“ gern verwendet wird, denn es handelt sich um einen Begriff der Fachsprache Wirtschaft und kommt ursprünglich auch nur dort vor. Die Brüder Grimm hingegen betrieben keine Firma, sondern waren Sprach- und Literaturforscher. Wir nennen Friedrich Nietzsche ja auch nicht plötzlich „Fritzchen Nietzsche“, obwohl vermutlich zahlreiche Kinder in der Kindergartensprache Fritzchen genannt werden. --Camelotrose (Diskussion) 17:26, 16. Jan. 2021 (CET)

In der Stadt Hanau, der "Brüder Grimm Stadt", zumindest wird die Bezeichnung "Gebrüder" für nicht richtig gehalten. Hier eine Quelle bei Bedarf zum Zitieren bei der Problematik, anlässlich der "Brüder Grimm Märchenfestspiele" in Hanau geschrieben : https://www.welt.de/welt_print/article3782612/Brueder-Grimm-oder-Gebrueder.html--BoDoW (Diskussion) 11:54, 20. Jan. 2021 (CET)

Man wage einen Blick zu werfen auf die Unterschrift des Aufsatzes Die Lieder der alten Edda im Morgenblatt für gebildete Stände. 1812, S. 275... So viel zur Behauptung, die Brüder hätten niemals als „Gebrüder“ gezeichnet. --Tusculum (Diskussion) 17:03, 20. Jan. 2021 (CET)

Die spannende Frage wär hier m. E.: Wer hat da "gezeichnet" – die Brüder selbst oder der Herausgeber? (Vielleicht ist die Frage auch furchtbar doof … mir kam nur eben in den Sinn, daß es z. B. in modernen Zeitungen gar nicht selten ist, daß die Überschrift eines Artikels nicht vom Autor selbst, sondern der Redaktion o. ä. festgelegt wird). --Henriette (Diskussion) 17:53, 20. Jan. 2021 (CET)
Genau so ist es! „Man wage“ einmal, über die üblichen Verfahrensweisen in solchen Dingen bei Zeitungen und Zeitschriften nachzudenken! Es ist hier aber nur von gemeinsamen Buchpublikationen die Rede. Nur dort fällt die Nennung des Autors, der Wortlaut des Werktitels und der gesamte Text der Publikation in die Entscheidungshoheit des Verfassers bzw. der Verfasser. Selbst ein Lektor muss sich mit dem Autor einigen und kann nicht einfach verfügen, am wenigsten über den Namen des Autors. Wäre das anders, wäre ja jedes irgendwo erscheinende "Gebrüder" Beweis seiner Richtigkeit. --Camelotrose (Diskussion) 12:19, 21. Jan. 2021 (CET)
Das ist mit Datum und Ort, Monate vor der Veröffentlichung, wohl so eingereicht worden, siehe auch Friedrich Neumann: Brüder oder Gebrüder Grimm? In: Muttersprache. Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache. 1957, Heft 10, S. 390. Im gleichen Jahrgang des Morgenblatts, unter dem 14. September in der Beilage Übersicht der neuesten Literatur S. 40 ist der Beitrag gezeichnet mit: „Kassel am 27. August 1912. Brüder Grimm“ (bei Google Books, hinter S. 888). --Tusculum (Diskussion) 18:38, 20. Jan. 2021 (CET)
Ah, vielen Dank Tusculum, dann ist das klar! Der Artikel aus der Muttersprache wird im Artikel Gebrüder auch erwähnt und ganz knapp zusammengefasst. Dummerweise habe ich den nicht im Zugriff … könntest Du mir vllt. einen Scan schicken?
Ich erinnere mich dunkel daran, daß ich vor vielen Jahren beim … ich glaube sogar Brüder-Grimm-Museum wg. der Brüder/Gebrüder-Frage per Mail nachgefragt hatte, weil darum irgendwo in WP gestritten wurde (ist überhaupt erstaunlich wie oft diese Diskussion geführt wird --> vgl. das Archiv der Disk.!). Man antwortete mir damals Brüder sei korrekt. Blöd ist, daß ich meine Mail und meinen Beitrag dazu hier in WP nicht mehr wiederfinde :/ --Henriette (Diskussion) 20:16, 20. Jan. 2021 (CET)
Aus dem oben angeführten Link zum Artikel der Welt: "Wer von Jacob und Wilhelm Grimm spricht, sollte von den "Brüdern" sprechen, sagt der Sprachberater Gerhard Müller von der Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden. So hätten sie sich auch selbst genannt. Der Begriff "Gebrüder Grimm" in diesem Zusammenhang sei zwar nicht falsch, entspreche aber heute nicht der Norm. Die Grimms selbst hätten das Wort "Gebrüder" in ihrem "Deutschen Wörterbuch" so definiert: "alte pluralische bildung zu bruder, gebraucht, wo die zusammengehörigkeit besonders bezeichnet werden soll". "Gebrüder" zusammen mit einem Nachnamen werde heute eher verwendet, wenn es etwa darum gehe, zwei Brüder zu bezeichnen, die gemeinsam einen Handwerksbetrieb führen, sagt Herr Müller. Ältere Wörterbücher ließen das Wort "Gebrüder" nur zu, wenn alle Brüder einer Familie gemeint sind. Jacob und Wilhelm Grimm aber hatten noch drei weitere Brüder, darunter den Radierer und Maler Ludwig Emil Grimm." Vielleicht kann das Grundlage eines Abschnittes zu der Frage der Bezeichnung sein, die ja schon in dem Artikel erwähnt werden müsste--BoDoW (Diskussion) 20:26, 20. Jan. 2021 (CET)
Tja, auf dem Niveau bin ich dann auch wieder raus. --Tusculum (Diskussion) 21:10, 20. Jan. 2021 (CET)
Schade. Dann besorge ich mir den Aufsatz über subito: Irgendwann müssen wir auch mal einen Deckel auf diese unendlichen Diskussionen kriegen … --Henriette (Diskussion) 22:19, 20. Jan. 2021 (CET)

Mutter

Korrektur: Die Mutter der Brüder Grimm war eine geb. Zimmer - nicht Wild, wie es im Artikel heißt. (Joachim Neher) (nicht signierter Beitrag von Joachim Neher (Diskussion | Beiträge) 19:14, 18. Apr. 2021 (CEST))